|
096 - und der rote Rächer
|
|
|
Maybe
Gelöschter Account
Dabei seit: 11.08.2010
Beiträge: 10.477
Spiel-Beiträge: 4155
 |
|
Die Folge ist einfach gestrickt, aber trotzdem super spannend.
Gut fand ich, dass man sofort ins Geschehen geworfen wird und der Fall keine Sekunde lang ins Stocken gerät. Sogar zweimal Schmunzeln war drin!
Ich bin ja noch Neuling bei den ???, aber ich hab trotzdem schon das Gefühl, die drei zu kennen. 
Es fällt einem wirklich nicht schwer, sich in der Welt der Detektive zurechtzufinden.
Super fand ich auch, dass man bei der Geschichte gut mitraten kann, wer die Feuer gelegt hat und die Lösung nicht gleich klar war. Das Finale war mit einer perfekten Länge genau richtig.
|
|
|
07.02.2016 16:44
|
|
|
|
Mikosch373
dey/denen
   
Dabei seit: 26.07.2013
Beiträge: 24.526
Spiel-Beiträge: 1565
1. Experte: Wendy
2. Experte: Die drei !!!
3. Experte: Bibi und Tina
 |
|
Die drei Fragezeichen - und der rote Rächer (096)
Der Titel klingt interessant, das Cover finde ich sehr gelungen und der Klappentext hört sich auch gut an. Es geht ganz spannend los mit dem Anruf bei Justus, der Verständigung der Polizei und Peter und Justus, die zum Tatort radeln. Die Szene, in der die beiden „überführt“ werden, gefällt mir jedoch nicht ganz so gut. Die hätte besser sein können.
Die Spannung bleibt aber, denn Inspektor Cotta ist nicht da und so haben Justus und Peter bei der Polizei keinen, der für sie bürgt. Wobei es verwunderlich ist, dass die Jungs nicht mit mehr Polizist:innen bekannt sind, so viele Fälle wie sie schon gelöst haben. Danach beginnt das große Rätselraten: Wie ist die Visitenkarte dorthin gekommen? Wer ist der wahre Täter?
Als Laura Ferguson auftaucht, ebbt die Spannung leider etwas ab. Zumindest wenn man keine Tomaten auf den Ohren hat. Als Tante Mathilda dann auch noch von einem alten Verehrer erzählt, ahnt man, worauf das hinausläuft. Das ist halt die Gefahr, wenn man das Private so sehr runterschraubt, dass solche Erzählungen rausstechen.
Etwas komisch finde ich auch, dass Justus und Peter nach dem ersten Verhör einfach so von der Polizei vergessen werden und erst beim zweiten Brandanschlag wieder ins Visier der Ermittelnden geraten. Allerdings lässt sich der Polizist da relativ schnell überreden, nach den Regeln der drei Detektive zu spielen.
Das will für mich nicht so recht zum Klappentext passen. Da wurde so sehr betont, dass die drei verdächtigt werden, dass ich mit einem deutlich härteren Verfahren gerechnet habe. Ein bisschen enttäuschend. Trotzdem finde ich den weiteren Verlauf und gerade das Finale gelungen.
Fazit: 6 von 10 Punkten
__________________ Ich möchte bitte in Zukunft mit den Pronomen dey/denen angesprochen werden:
Beispielsätze:
Dey hat das Telefon abgehoben.
Ist das deren Hund?
Ich bin denen erst kürzlich begegnet.
Ich verstehe dey so gut.
|
|
|
08.12.2022 15:14
|
|
|
|
HerrSchmeichler
Althexe
  
Dabei seit: 11.01.2022
Beiträge: 2.571
Spiel-Beiträge: 84
1. Experte: Benjamin Blümchen
2. Experte: Die drei ???
3. Experte: TKKG
 |
|
Die Folge ist eine ziemlich solide Folge, die mit rätselhaften Anrufen, Bränden und einem kleinen Einblick in die Vergangenheit von Tante Matilda einiges zu bieten hat. Mir gefällt auch, wie Rocky Beach hier dargestellt wird. Ist das wirklich der erste Auftritt von Lesley Dimple und dem Buchladen Booksmith? Das fügt sich so gut in die Serie ein, als wären die schon immer dagewesen, weshalb wohl auch sowohl die Figur als auch der Ort von anderen Autoren in späteren Folgen übernommen wurden.
Das Einzige, wo die Folge etwas hinkt, ist die Frage, wer hinter den Anrufen steckt. Spätestens ab der Hälfte dürfte es allen Hörern klar sein. Da hätte ich mir etwas mehr "Verschleierung" gewünscht. Nichtsdestotrotz ist es eine gute Folge, die man sich sehr gut anhören kann. Schade, dass Katharina Fischer außer dieser und "Wolfsgesicht" nicht noch mehr Folgen für Die Drei Fragezeichen geschrieben hat. Sie hatte eigentlich gute, frische Ideen.
7 von 10 Punkten
|
|
|
21.09.2024 20:14
|
|
|
|
|
| |