|
090 - Der Feuerteufel
|
|
|
Maybe
Gelöschter Account
Dabei seit: 11.08.2010
Beiträge: 10.477
Spiel-Beiträge: 4155
 |
|
Die Folge ist gut gemacht und relativ einfach gestrickt, was mir immer gut gefällt,
weil ich kompliziertes Gerede von Justus, bei dem man nur mit Mühe folgen kann, eher nervig als gut finde
Die Idee mit dem schrägen Haus, dem Autor, der sich seinen eigenen Schrecken stellen muss und die Sache mit der Maske und die Auflösung... einfach Stoff für eine kurzweilige ganz leicht gruselige Geschichte.
Besonders das mit dem Blut in der Dusche fand ich gelungen...
Empfehlenswert
|
|
|
18.04.2016 09:43
|
|
18.04.2016 09:44
|
|
|
|
Dominik
Sekretär
Dabei seit: 20.10.2016
Beiträge: 3.514
Spiel-Beiträge: 399
1. Experte: Benjamin Blümchen
2. Experte: Die drei ???
3. Experte: Kira Kolumna
 |
|
Was ist das denn bitte für eine seltsame Folge? Und das meine ich positiv. Das ganze ist eine Mischung aus Trash, Horror, Verneigung vor alten Meistern wie Lovecraft und Poe und einer kleinen Kriminalgeschichte in einem atmosphärisch perfekt inszenierten Gebäude. Man weiß gar nicht, was man genau sagen soll, aber gut war die Folge schon
8/10 Punkten
__________________ Dominik
"Eigentlich sind alle Tage wundervoll. Bis auf die, die nicht ganz so wundervoll sind. Aber die sind auch wundervoll." - Benjamin Blümchen
|
|
|
21.05.2022 12:17
|
|
|
|
Mikosch373
dey/denen
   
Dabei seit: 26.07.2013
Beiträge: 24.509
Spiel-Beiträge: 1565
1. Experte: Wendy
2. Experte: Die drei !!!
3. Experte: Bibi und Tina
 |
|
Achtung, Spoiler!
Die drei Fragezeichen - Der Feuerteufel (090)
Das Cover ist nicht besonders schön, aber der Titel ist klangvoll und der Klappentext hört sich absolut großartig an. Der macht von vorne bis hinten einfach Lust auf die Folge! Den Anfang mit den vielen Masken und der Hand auf der Schulter finde ich sehr, sehr gut gelungen.
Zwar weiß man, dass er im Maskenladen sein muss und wahrscheinlich nichts Schlimmes passieren wird, aber durch die Erzählweise und die Hintergrundgeräusche ist die Szene sehr atmosphärisch. Und die Hand könnte ja theoretisch doch einer Person gehören, die es nicht gut mit Peter meint.
Auch wie Aaron Moore reinkommt und mit Roxanne über seine Heftchen plaudert, gefällt mir gut. Besonders dass man hier nicht den einfachsten Weg geht und Peter sofort als Detektiv in den Dialog eingeschaltet wird, sondern dass er den Gruselladen erstmal verlässt. Eine Sache ist mir aber aufgefallen: Moore klingt sehr danach, als wolle er Roxanne Angst machen und als würde er ihr nur irgendeine ausgedachte Geschichte erzählen.
Wie Peter dabei scheitert, Justus und Bob zu erschrecken, ist natürlich amüsant und auch die nachfolgenden Dialoge zwischen den drei Jungs und zwischen Peter und Roxanne laden zum Lachen ein. Dadurch wird die sonst gruselige Atmosphäre etwas aufgelockert, aber nicht aufgelöst.
Durch die nachfolgenden Beschreibungen des Erzählers kann man den drei Fragezeichen richtig schön an einen anderen Ort folgen und durch die Berge, die Eichenwälder und das Haus, das aus einem Albtraum zu stammen scheint, erhöhen nicht nur den Gruselfaktor, sondern lassen auch das Bild eines herbstlichen Kaliforniens kurz vor Halloween entstehen.
Auf die ersten Anschläge müssen wir auch nicht lange warten. Es fällt aber natürlich auch hier auf, dass Aaron Moore bei beiden Anschlägen allein ist und die drei Fragezeichen diese nicht direkt miterleben. Deshalb erhärtet sich schnell der Verdacht, dass er das alles nur vortäuscht.
Das mit der literarischen Vorlage finde ich grundsätzlich cool, allerdings hätte ich es lieber gehabt, wenn man die Anschläge einem literarischen Klassiker entnommen hätte und nicht im eigenen Groschenroman von Aaron Moore, der dazu auch noch ihn selbst als Mary Sue zum Hauptprotagonisten zu haben scheint.
Dass Moore völlig durchdreht und die drei Fragezeichen mit der Pistole bedroht und dann rausschmeißt, habe ich so nicht kommen sehen. Das ist natürlich eine interessante Wendung. Weniger überraschend ist, dass die Maske des Feuerteufels im Gruselladen von Roxanne auftaucht.
Sehr gut, dass Justus‘ den so offensichtlichen Verdacht, dass Moore hinter der ganzen Sache steckt, dann auch endlich anspricht. Auch wenn es dadurch unwahrscheinlich wird, dass er es ist bzw. dass er allein handelt, immerhin ist zu diesem Zeitpunkt erst die Hälfte der Folge vorbei. Da muss also noch was kommen.
Kommt es auch. Das mit dem Blut in der Dusche und der Fakt, dass die Maske vor Peters und Bobs Besuch im Gruselladen abgeholt wurde, lassen mich eher kalt, aber das mit den Kunstdiebstählen und dem Giftselbstmord überrascht wieder. Ich bin davon ausgegangen, dass Moore sich das mit der Enigma-Gruppe ausgedacht hat.
Die Durchsuchung von Blackstone gefällt mir auch richtig gut! Dass die drei sich aufteilen und alle nach etwas anderem suchen, dass Peter und Bob trotzdem zusammen etwas entdecken und Justus auf die Folter spannen wollen, und natürlich Justus, wie er aus dem Geheimgang kommt und aufklärt, warum das Haus so schief ist.
Auch dass Moore Bruce Blacks Haus geerbt hat, habe ich nicht kommen sehen und die Erkenntnis, dass Bruce Black noch lebt, genauso wenig. Wie die drei Fragezeichen im Schein des Mondes das Grab ausheben, ist schon irgendwie horrormäßig, aber auch cool. Auch der Auftritt des Feuerteufels ist wahnsinnig gut gelungen.
Die Wendung in der Vater-Sohn-Sache ist schon wieder eine Überraschung genau wie der Fakt, dass es Bruce Black wirklich nur um das Haus geht. Als so wichtig habe ich das Haus gar nicht wahrgenommen, obwohl es so genau beschrieben wurde und immer wieder story-relevant war.
Alles in allem ist die Folge ein echtes Highlight! Die Geschichte erscheint zuerst durchsichtig, entwickelt sich dann aber in eine ganz andere Richtung und überrascht mehr als einmal. Dazu kommen die Musik und die Geräusche, die eine tolle Gruselatmosphäre erzeugen, gespickt mit Herbst- und Halloween-Atmosphäre.
Fazit: 9 von 10 Punkten
__________________ Ich möchte bitte in Zukunft mit den Pronomen dey/denen angesprochen werden:
Beispielsätze:
Dey hat das Telefon abgehoben.
Ist das deren Hund?
Ich bin denen erst kürzlich begegnet.
Ich verstehe dey so gut.
|
|
|
26.11.2022 12:59
|
|
|
|
|
| |