|
086 - Nacht in Angst
|
|
|
Maybe
Gelöschter Account
Dabei seit: 11.08.2010
Beiträge: 10.477
Spiel-Beiträge: 4155
 |
|
Die Folge sollte man besser nicht beim Einschlafen hören (bin froh, dass ich das nicht gemacht habe 
),
denn es wird einige Male gebrüllt/sehr laut geredet usw.
Die Geschichte an sich hat mir gut gefallen. Sie ist spannend und rasant.
Auch mal schön, dass Peter und Bob etwas mehr im Vordergrund stehen... Justus ist einfach zu oft der "Ober"-Detektiv, das ist manchmal etwas nervig
|
|
|
21.03.2016 14:02
|
|
21.03.2016 14:04
|
|
|
|
Wernerbros
Papa vom Urmel
  
Dabei seit: 10.08.2010
Beiträge: 5.833
Spiel-Beiträge: 717
Herkunft: Spiesen Elversberg
1. Experte: Gruselkabinett
2. Experte: Die drei ???
3. Experte: Benjamin Blümchen
 |
|
Ich würde sagen, von allen "knapp 200" Drei Fragezeichen Folgen würde die hier sicherlich innerhalb meiner Top 10 oder sogar Top 5 landen.
Sie ist wirklich eine der spannendsten Folgen.
Das James Peacock von dem Nachbarn aus "Benjamin als Gärtner" gesprochen wird, fand ich schon immer sehr witzig. (Bzw. von Herrn Pingel aus der Bibi und Tina Zeltlager Folge)
Ansonsten handelt es sich um eine Art "Stirb Langsam" Variante, sprich Einbrecher/Geiselnahme im Museum. Und das Justus wirklich mal außen vor bleibt anfangs, ist eine schöne Abwechslung. Dazu kommt eine sehr bedrohliche, atmosphärische Musik und einen Anführer der Einbrecher, der wirklich boshaft und skrupellos rüberkommt. Alleine wie Alpha sogar seine Mitstreiter anblafft und viel Brutalität zeigt, macht das Hörspiel schon Hörenswert und glaubhaft.
Von mir eine glatte 1. Spitzen Folge
__________________ "An diesem Nachmittag habe ich verstanden. Es kommt im Leben nicht darauf an Hornhaut zu kriegen. Sondern mutig und klug zu bleiben, wenn es einen erwischt.
Es braucht beides, Mut ohne Klugheit ist gefährlich und Klugheit ohne Mut nutzlos"
"Erst wenn die Mutigen klug und die Klugen mutig geworden sind, wird die Menschheit einen Fortschritt machen"
|
|
|
16.03.2018 09:30
|
|
16.03.2018 09:45
|
|
|
|
Mikosch373
dey/denen
   
Dabei seit: 26.07.2013
Beiträge: 24.466
Spiel-Beiträge: 1565
1. Experte: Wendy
2. Experte: Die drei !!!
3. Experte: Bibi und Tina
 |
|
Die drei Fragezeichen - Nacht in Angst (086)
Die Folge habe ich als sehr gut in Erinnerung. Den Titel mag ich total, das Cover ist schön atmosphärisch und birgt viele kleine Details, die erst bei genauerem Hinsehen deutlich wird, und der Klappentext hört sich gut an. Das mit den Zeitangaben weicht ein bisschen von den üblichen Klappentexten ab.
Die Geschichte beginnt schön atmosphärisch mit der abendlichen Fahrt mit Morton – sehr schön, dass er dabei ist – durch Los Angeles, dem Kennenlernen von Mr. Peacock und der Ankunft beim Museum. Durch den Stromausfall und das Flüstern wird die Atmosphäre noch besser.
Dass Peter und Bob in den Vordergrund rücken, weil Justus und Morton im Aufzug stecken, gefällt auch mir sehr. Gerade die Szene, in der Bob den Aufzugknopf bemerkt und aktiviert, finde ich sehr gut erzählt. Matthias Fuchs trägt die Atmosphäre der Folge schön mit. Und wie Bob die Informationen aus Alpha rausholt, gefällt mir auch, nicht zuletzt, weil wir als Hörende dadurch auch Neues erfahren und die Geschichte noch interessanter wird.
Was wir die ganze Zeit über auch nicht wissen, ist, ob Peter wirklich den Stein hat oder ob noch jemand im Museum ist. Als Peter zu ihnen stößt und trotz vorgehaltener Waffe beteuert, den Stein nicht zu haben, erhärtet sich aber natürlich der Verdacht, dass noch jemand im Museum ist.
Das kurze Zwiegespräch mit Justus finde ich hervorragend platziert. Es zeigt, dass unser Erster Detektiv noch mitspielt, aber die Aufmerksamkeit bleibt bei Peter und Bob. Die Flucht der beiden wendet das Blatt nochmal und macht alles noch spannender. Wieder ist es das Flüstern, das die Atmosphäre noch weiter verbessert.
Justus kommt dann doch noch zu seinem Genie-Moment, als er Peter und Bob die Identität des Nachtwächters preisgibt und ihnen den Verbleib des Steins offenbart. Die nächste tolle Wendung ist, dass der Stein eine Fälschung ist. Damit habe ich beim ersten Hören wirklich nicht gerechnet.
Wer die Stimme ist, wusste ich noch von früher. Ich finde (Achtung, Spoiler!) Mr. Peacock aber auch ein bisschen zu offensichtlich in der Geschichte platziert. Er ist der Einzige, der neben den drei Fragezeichen, Morton und den fünf Verbrechern eine Rolle spielt, und wirkt durch seine Art irgendwie verdächtig.
Dennoch mag ich die Szene, in der Justus Mr. Peacocks Haus stürmt, alles aufklärt und damit doch noch seinen großen Auftritt hat. Die Auflösung ist logisch und in sich schlüssig und durch die Flucht der Gangster mit dem Stein wird es danach nochmal richtig spannend. Und dann kommt Morton.
Es ist zwar nur eine kurze Szene, aber er rettet den Stein vor dem Schwarzmarkt und bringt die fünf Gangster letztendlich in Gewahrsam! Das gefällt mir sehr, auch weil die Story damit mit Morton und seinem Rolls Royce beginnt und endet. Alles in allem ist die Folge für mich ein echtes Highlight. Trotzdem werde ich bei meinen neun Punkten bleiben, eben weil die Identität der Stimme so offensichtlich ist.
Fazit: 9 von 10 Punkten
__________________ Ich möchte bitte in Zukunft mit den Pronomen dey/denen angesprochen werden:
Beispielsätze:
Dey hat das Telefon abgehoben.
Ist das deren Hund?
Ich bin denen erst kürzlich begegnet.
Ich verstehe dey so gut.
|
|
|
20.11.2022 11:57
|
|
|
|
|
| |