|
013 - und der Mord im Dunkeln
|
|
|
Mikosch373
dey/denen
   
Dabei seit: 26.07.2013
Beiträge: 24.466
Spiel-Beiträge: 1565
1. Experte: Wendy
2. Experte: Die drei !!!
3. Experte: Bibi und Tina
 |
|
Lady Bedfort – und der Mord im Dunkeln (13):
Zu Beginn des Hörspiels finde ich interessant, dass auch mal der Sergeant Lady Bedfort und Max abholt statt dem Inspektor. Die Kulisse finde ich gut gewählt, durch die Abgeschiedenheit kommt Spannung auf.
Die genauen Befragungen der Zeugen sind spannend und schaffen ein detaillierteres Bild des Tathergangs.
Eine Frage: Warum darf Mr. McNulty bei der Befragung der anderen Zeugen dabei sein? Er ist doch involviert?! Aber es ist schön, die Stimme von Jürgen Thormann zu hören.
McBrians und Max‘ Stimme hörten sich für mich zum Beispiel am Anfang der Folge sehr ähnlich an – aber als die beiden draußen direkt miteinander agierten, habe ich davon nichts bemerkt. Auch im Nachfolgenden konnte ich die Stimmen dann besser unterscheiden.
Der Fall ist eigentlich durchweg spannend, ebenso die vielen Überlegungen, die angestellt werden. Es ist außerdem interessant, mehr von Inspektor Miller zu erfahren und wie er nach Broughton gekommen ist.
Die Auflösung, also, dass Mr. McNulty der Mörder ist, war ziemlich klar!
FAZIT: Die Folge ist gut und beim Hören hält sich eine gemütliche Atmosphäre. Der Fall hätte etwas dynamischer sein können, die Spielzeit verringert werden. Mir gefallen die Dialoge zwischen dem Inspektor, der Lady, Max und McBrian sehr gut und alles in allem würde ich dieses Hörspiel als gelungen bezeichnen. Deshalb vergebe ich 7 von 10 Punkten!
__________________ Ich möchte bitte in Zukunft mit den Pronomen dey/denen angesprochen werden:
Beispielsätze:
Dey hat das Telefon abgehoben.
Ist das deren Hund?
Ich bin denen erst kürzlich begegnet.
Ich verstehe dey so gut.
|
|
|
22.04.2017 23:50
|
|
|
|
Mikosch373
dey/denen
   
Dabei seit: 26.07.2013
Beiträge: 24.466
Spiel-Beiträge: 1565
1. Experte: Wendy
2. Experte: Die drei !!!
3. Experte: Bibi und Tina
 |
|
Ja, ich weiß, dass McBrian von dieser Person gesprochen wird, ich konte die Stimmen auch unterscheiden, nur fiel es mir eben zu Anfang schwer. Aber überhaupt nicht mehr, als die beiden direkt miteinander gesprochen waren, da hat man den Unterschied sher schön gehört!
__________________ Ich möchte bitte in Zukunft mit den Pronomen dey/denen angesprochen werden:
Beispielsätze:
Dey hat das Telefon abgehoben.
Ist das deren Hund?
Ich bin denen erst kürzlich begegnet.
Ich verstehe dey so gut.
|
|
|
23.04.2017 15:34
|
|
|
|
|
| |