22 Jahre hat Francis Gillick im Gefängnis gesessen für einen Bankraub. Seine damalige Freundin ist inzwischen mit einem wohlhabenden Unternehmer verheiratet. Er will Geld von den beiden. Was ist überhaupt aus der Beute von damals geworden? Außerdem ist damals ein kleiner Junge ums Leben gekommen, der auf der Flucht angefahren wurde. Hat es der Vater des Jungen nun auf Gillick abgesehen?
Die Folge kann mit ein paar Wendungen aufwarten und es ist auch nicht sofort klar, ob Gillick oder Hastings sterben sollte. Das Ende kommt dann vielleicht für manchen überraschend. Die Folge ist unterhaltsam, aber kein Highlight der Serie.
Lady Bedfort - und die Schatten der Vergangenheit (058)
Der Titel ist ansprechend, das Cover sieht interessant aus und der Klappentext hört sich gut an. Francis Gillick wird nach über 20 Jahren aus der Haft entlassen und kommt nach Broughton, wo seine Ex und die Familie eines Jungen, an dessen Tod er schuld ist, leben. Bei einem Treffen mit Lous Hastings wird dieser erschossen und es ist zuerst nicht klar, wer das Ziel ist.
Die Ermittlungen wären sicher spannender, wenn der Kreis der Verdächtigen größer wäre, aber trotzdem sind sie relativ kurzweilig und es gibt ein oder zwei überraschende Wendungen. Die Auflösung ist dafür ziemlich vorhersehbar. Gefreut habe ich mich über Anke Reitzenstein, Iris Artajo und Helmut Gauß.
Fazit: 7 von 10 Punkten
__________________ Ich möchte bitte in Zukunft mit den Pronomen dey/denen angesprochen werden:
Beispielsätze:
Dey hat das Telefon abgehoben.
Ist das deren Hund?
Ich bin denen erst kürzlich begegnet.
Ich verstehe dey so gut.
Der Fall ist eigentlich ganz clever und hat einige Wendungen parat. Dazu einen Bösewicht, der wirklich durch und durch unsympathisch ist. Auch hier eine kleine Korrektur nach oben. Von 4 auf 6.