Lady Bedfort - und die Todesmelodie (093)
Der Titel hört sich sehr spannend an, das Cover ist okay und der Klappentext klingt gut. Während die Lady mit Max nach Marbles Cove umzieht, wird ein Mann auf offener Straße zu Tode gepfiffen. Das eine ist ein gelungener Einstieg, das andere gefällt mir gar nicht, weil es die Lady entwurzelt.
Durch die Todesmelodie, die auch der Geschäftspartner des Toten Angst einjagt, und den Umstand, dass die Polizei nicht ermitteln will, wird Spannung erzeugt. Nach der Rückblende ist die Auflösung absehbar (auch wenn ich mich frage, wie der Täter seine Opfer ausfindig machen konnte), aber es gibt noch ein paar überraschende Wendungen. Außerdem konnte ich mich nochmal über den Auftritt von Julia Kaufmann und Dagmar Dempe freuen.
Fazit: 8 von 10 Punkten
PS:
__________________
Ich möchte bitte in Zukunft mit den Pronomen dey/denen angesprochen werden:
Beispielsätze:
Dey hat das Telefon abgehoben.
Ist das
deren Hund?
Ich bin
denen erst kürzlich begegnet.
Ich verstehe
dey so gut.