Also ich muss sagen, ich bin absolut begeistert vom Hörspiel! Schwanke momentan zwischen 9 und 10 Punkten
Ich denke, das liegt für mich an folgenden Situationen:
Ich liebe Museen (mit interessanten Themengebieten natürlich ^.~) und hier spielt ja wirklich fast alles im Museum. Das fängt schon mit dem Ermittlungsthema an, wird aber auch zu Beginn mit der Eröffnungsfeier, den Beschreibungen der Gegenstände und Ausgrabungen usw. sehr gut beschrieben. Für mich einfach eine angenehme Atmosphäre und ein interessanter Ort.
Ich liebe auch interessante Sagen und hier erzählt Felipes Oma auch wieder eine
Auch die vorherige Geschichte über Kakao und der Königin mag ich.
Bei der Eröffnungsfeier spielt Franzi so ein "Einbrecher-Spiel", bei dem sie um Laserstrahlen herum zu einem Gegenstand gelangen muss. Absolutes Kopfkino, da es mich an eine Kindheitsspielshow erinnert. Keine Ahnung, wie die hieß, aber da musste man auch durch solche Srahlen hindurchklettern
Der Fall ist relativ dicht erzählt. Ich konnte mich nicht mehr an alles erinnern (nur an den kleinen Fall rund um das nicht verschickte Paket) und war immer sehr gespannt. Es gibt ja auch viele Entdeckungen und irgendwie hatte ich das Gefühl, die Mädchen sind auch schnell vorangekommen.
Trotz wirklich dichtem Fall gibt es auch viele gemütliche familiäre Momente. So hört man von Oma Lottis Garten bei den Winklers, Frau Winkler und Oma Lotti necken Franzi bei ihrer Kleiderauswahl, die drei Ausrufezeichen reden mit und über Oma Lotti, Felipes Willkommensfeier im Restaurant, Carsten wohnt bei Felipe usw.
Und das wird auch gekonnt eingebaut, sodass es passend wirkt und dennoch der Fall voran kommt.
Die Zeit verging wirklich wie im Flug. Bei einigen !!!-Hörspiel merke ich teilweise die 60 Minuten (oder mehr) an. Hier gar nicht! Hab das Hörspiel schon zweimal gehört und das Hörspiel verflog nur so. Denke, es liegt an dem langen Einstieg (den ich aber mag), denn es dauert ja schon, bis Felipe ankommt, Felipe über seine Arbeit erzählt, die Eröffnungsfeier stattfindet und der tatsächliche Diebstahl geschehen ist.
Und ganz wichtig:
Spoilergefahr!
das Thema Tod!
Ich liebe es, wenn solche Themen gekonnt aufgegriffen werden, denn viel zu oft wird das Thema umgangen. Und hier trifft es ja Oma Lotti und schon damals im Buch war ich echt traurig, da ich Omi Lotti wirklich mag/mochte (schon ein Zeichen für die Reihe, wenn mich rührt, dass ein fiktiver Charakter stirbt) und ich (und leider vermutlich jeder Hörer) auch eigene Beispiele kenne.
Und es wird absolut gut aufgegriffen, denn deswegen spielt auch schon Omi Lotti vorher öfter kleine Rollen und es wird extra gezeigt, dass sie glücklich ist und nicht gelitten hat. Ich hatte zwar Panik, dass das Thema zu kurz kommt, aber Franzi redet mit ihrer Mutter darüber (was passiert danach), dann schreibt Kim in ihrem Tagebuch traurig darüber und die "Siegesfeier" wird Omi Lotti gewidmet, sodass noch einige schöne Anekdoten erzählt werden (Essen
).
Man sieht schon, ich habe wirklich viel geschrieben und das ist ja ein Zeichen dafür, dass mich die Folge entweder sehr genervt hat oder wirklich begeistert hat! Und zum Glück ist letzteres der Fall
Einmal habe ich die Folge jetzt durch, möchte sie aber nochmal hören, bevor ich genauer darauf eingehe.
Nur so viel: Die Grundstimmung ist schon mal positiv. Auch ich liebe das Museumsfeeling. Und es wurde sehr viel Inhalt in die Folge gepackt. Es ist also kurzweilig.
Spoiler
Oma Lottis Tod kommt allerdings recht plötzlich, wenn man nicht darauf vorbereitet ist, finde ich.
Ja, diese Kindheitsspielshow hieß "TKKG - Der Club der Detektive". Dort musste man im Finale durch die Laserstrahlen hindurch klettern ohne diese zu berühren.
Ich habe diese Show auch sehr gemocht. Das war noch eine der guten Spielshows für Kinder im Fernsehen.
@FamSchroeter99:
Danke für die Info
Genau die meine ich! Ab Minute 34 ist in deinem Video dieses Finale und genauso (bzw. noch schwerer) ist es ja im Hörspiel. Absolutes Kopfkino
@Barbie-Bibi-Fan:
Ehrlich gesagt kann es sein, dass es plötzlich kommt. Ich war ja vorbereitet und kann es nicht einschätzen. Ich fand nur das Fallende echt plötzlich, da sie ja die Verdächtigen verfolgen und bumm.. ist die Entführung und bumm.. wird gestanden. Und naja, hast recht, direkt danach, wumm, ist ...
Was ich auch immer sehr gemocht habe bei dieser Spielshow ist diese "Sherlock Holmes"-Adaption "Shirley Holmes", habe ich immer sehr gerne gesehen.
Off-Topic: Ürigens TKKG hat jetzt 200 Hörspiele. Ich finde das 200. Hörspiel sehr gelungen muss ich sagen. Sehr spannend gemacht. Die letzten TKKG-Folgen waren ja eher mittelmäßig und eher langweilig. Aber dieses Hörspiel hier, dass topt einiges um Längen muss ich schon sagen. Da haben sich die TKKG-Macher mal so richtig ins Zeug gelegt muss ich schon sagen. Absolutes Highlight diese Folge! Wie würde Karla Kolumna sagen? Sensationell!
Ich empfehle dir dieses 200. Hörspiel unbedingt zu kaufen falls du es noch nicht hast und TKKG-Hörer bist.
Diese TKKG-Show ist wohl an mir vorüber gegangen. Wahrscheinlich war ich da schon erwachsen, als das lief. Das hätte mir sonst durchaus gefallen.
So, nun nochmal zum Inhalt der Folge:
We man es von Mira Sol kennt, passiert in den Geschichten immer sehr viel, was auch hier kompakt in ein Hörspiel gepresst werden musste. So wurde auch hier an manchen Stellen gekürzt, zusammengefasst usw., dies ist allerdings ziemlich gut gelungen. Mit dem Hören kam dann doch wieder die Erinnerung an das Buch und z. B. die Szenen im Museumskeller waren doch deutlich länger und kamen im Buch viel gefährlicher rüber. Aber gerade diese Stelle hatte mir im Buch gar nicht so gefallen und so fand ich es gar nicht schlimm, das es im Hörspiel relativ kurz abgehandelt wurde.
Wir haben da also einmal den kleinen Fall mit dem nicht versendeten Paket - der wurde schnell gelöst und dafür wurde auch ausreichend Zeit verwendet. War ja mehr nebensächlich.
Dann war da der eigentliche Fall mit der verschwundenen Maske. Hier ging es temporeich daher. War aber ok.
Diese Anekdote aus Mexiko mit der Vanillepflanze und er ermordeten Königin fand ich auch schön. Ob das eine echte mexikanische Legende ist?
Museumsatmosphäre war auch sehr schön, vor allem zu Beginn.
Achtung, ab hier Spoilergefahr:
Die Sache mit Oma Lotti kam wie gesagt aber dann völlig überraschend. Ich war jetzt durch das Buch darauf vorbereitet, aber sonst war es schon ein krasser Umschwung in dem Hörspiel. Wenn man bedenkt, dass Oma Lotti in den letzten Hörspielen meist außen vor gelassen wurde, so wurde das Thema aber dennoch gut gelöst. Ich finde es gut, Kinder mit dem Thema Tod in Berührung zu bringen. Und wie dann mit dem Thema umgegangen wurde, finde ich gelungen. Es war auch schön, dass wir sie vorher nochmal glücklich erleben konnten.
Habe mir die Folge auch angehört.
Mal wieder Diebstahl, so wie es in mehr als jeder 2. Folge der drei !!! der Fall ist...
Ein Detektiv kann doch viel mehr Sachen ermitteln, als nur Diebstähle, oder?
Ansonsten finde ich ein Museum als Kulisse auch recht gut. Auch dass es mit dem Paket noch so einen kleinen Nebenfall gibt (kein Diebstahl!!
) finde ich ebenfals sehr gut!
Die Auflösung des Falls fand ich auch nicht so schlecht.
Allerdings hat mir das Ende mit Oma Lotti überhaupt nicht gefallen! Passte überhaupt nicht in die Folge rein.
Das wirkte so: "Oh, wir haben noch 5 Minuten Platz, was machen wir?"
Nee, fand ich echt total überflüssig.
Dass grundsätzlich mal der Tod thematisiert wird, finde ich hingegen nicht so schlimm.
Aber das hätte man sonst irgendwie als Nebenhandlung in eine andere Folge packen können.
Hier wirkt es nur wie ein Lückenfüller am Ende. Hätte man an jede andere Folge auch dran hängen können. Schade.
Ich mag die Folge auch sehr gerne und habe sie mittlerweile einige Male gehört. Die ganze Kulisse mit dem Museum, der Eröffnungsfeier und auch diesem Spiel, bei dem Franzi mitmacht, ist einfach toll! Dann noch etwas später die Legende, die Felipes Großmutter erzählt
Der Fall ist okay in meinen Augen. Wie Barbie-Bibi-Fan schon sagte, typisch Mira Sol ist sehr dicht erzählt und diesmal doch wirklich gut umgesetzt. Man rätselt mit. Dieser kleine Fall zwischendurch mit dem Päckchen passt auch ganz gut rein, der war ja eher nebensächlich.
Maerika sprach schon die schöne familiäre Atmosphäre während der Folge bei den Winkels an- da muss ich wirklich zustimmen! Man hört Oma Lotti nochmal und Franzi wird geneckt, weil sie sich mal richtig hübsch gemacht hat- ganz liebevoll. Der Tod von Oma Lotti kam im Buch ungefähr so überraschend wie im Hörspiel, wenn ich mich richtig erinnere. Ich finde es auch gut, dass das Thema behandelt wird und Franzi mit ihrer Mutter nochmal drüber redet.
Alles in allem eine wirklich sehr schöne und runde Folge. Von mir gibt's 9 Punkte.
__________________ Ich melde mich ab, gebt mir einen Pass,
wo ‚Erdenbewohner‘ drin steht.
Einfach nur ‚Erdenbewohner‘.
Sagt mir bitte, wohin man da geht.
Ich finde die Folge echt toll und besonders hab ich mich gefreut, dass auch meine Lieblingsszene aus dem Buch- wie Franzi diesen Lichtparcour bewältigen muss- vorkommt und gut umgesetzt wurde.
Im Grunde finde ich Museen und dergleichen nicht sooo spannend,
aber die Geschichte schafft es mit einfachen Mitteln, den Fall interessant zu gestalten. Ein paar Infos hier, ein bisschen Action am Ende, ein falsch Verdächtigter,...
Und der Grund für den Diebstahl ist gar nicht mal sooo an den Haaren herbeigezogen, fand ich.
Und dass mit Oma Lotti kam jetzt auch nicht überraschend, weil ich das Buch gelesen habe,
und ich muss zugeben, ich musste
, als ich das gehört habe...
So traurig
Super Thema, auch gut und spannend umgesetzt. Mich stört es nicht dass es oft um Diebstähle geht... ich mag einfach die frei Mädels und wenn sie nur Privates bringen würden ohne Fall, würde es mich auch nicht stören
Felipe mag ich ja gar nicht so, aber nun gut er ist nun mal dabei, was gut ist, dass die Beiden wenigstens mal nicht zanken
Das Buch hab ich nicht gelesen, kann also keine Vergleich ziehen.
Spoiler
ich fand den Tod von Oma Lotti auch total traurig, finde dass das aber irgendwie so angestückelt wird... irgendwie im ersten Moment unpassend...so nach der Folge drangehängt...aber wie es umgesetzt wird,finde ich gut...
__________________ Fehler im Text gefunden? - Ich habe Kinder - reicht das als Erklärung?
ich fand den Tod von Oma Lotti auch total traurig, finde dass das aber irgendwie so angestückelt wird... irgendwie im ersten Moment unpassend...so nach der Folge drangehängt...aber wie es umgesetzt wird,finde ich gut...
Die drei Ausrufezeichen - Die Maske der Königin (048)
Das Cover ist nicht besonders schön, aber der Titel klingt interessant und der Klappentext liest sich sehr gut. Am Flughafen wird deutlich, wie sehr sich Franzi auf Felipes Rückkehr freut, und eigentlich wäre das auch ein guter Einstieg, wenn man es nicht versäumt hätte, in den vorherigen Folgen auf Felipes Abwesenheit hinzuweisen.
Durch den Fehlalarm und die Personalsituation des Museums wird die Spannung langsam gesteigert und die Ermittlungen nach dem Diebstahl sind recht kurzweilig. Auf die Auflösung bin ich nur teilweise gekommen. Das Ende mit Oma Lotti fand ich sehr emotional. Sonja Stein macht da wirklich einen tollen Job.
Allerdings war mir das, was Frau Winkler gesagt hat, zu sehr zusammengefasst und ich gebe Basti recht, ihr Tod wirkte wie ein Lückenfüller. Da hätte ich mir gewünscht, dass das besser erzählt worden wäre, vielleicht sogar mit einem kleinen Fall, der sich um Oma Lotti dreht.
Schade, dass man Oma Lotti mit dieser Folge raus geschrieben hat, sie verstirbt ja hier.
Warum hat man das denn gemacht? Ich hätte Oma Lotti noch in weiteren Folgen gehört.
Insgesamt sind es ja nur vier Folgen wo Oma Lotti vor kommt (laut Hörspiel-Expertensuche). Da hätte ich mir ja echt gerne mehr Folgen mit ihr gewünscht.
Eine für mich durchschnittliche Folge (5-6 Punkte) schafft es am Ende noch auf 8 Punkte.
Ich war wirklich schockiert, dass da ein Charakter aus der Serie geht, der mir immer sehr sympathisch war. Wie man das ganze inszeniert hat mit den Blümchen in der Hand... ich war wirklich "traurig".
Stilistisch fand ich das ganz großes Kino. Wen juckt da der eigentliche Fall?