|
002 - schmieden neue Pläne
|
|
|
Sepithane
Hanni und Nanni Moderator
   
Dabei seit: 30.03.2013
Beiträge: 3.281
Spiel-Beiträge: 0
Herkunft: Weeze
1. Experte: Hanni und Nanni
2. Experte: Die drei ???
3. Experte: Bibi Blocksberg
 |
|
schöne Folge, obwohl der Titel eigentlich falsch ist, da hier die Geschichten aus der zweiten Hälfte des ersten Buches ( sind immer dagegen) vorkommen .. Besuch im Zirkus, der Streit mit Suse, der kleine Terrier...aus dem Buch schmieden neue Pläne kommt hier gar nichts vor. Bei mir ist das immer der zweite Teil von Hörspiel Folge 1
Trotzdem mag ich die Folge sehr gerne. Musikalisch hier wieder bevorzugt die Version der Erstauflage
|
|
|
07.01.2018 20:53
|
|
|
|
Jessy
Baron
  
Dabei seit: 08.09.2010
Beiträge: 6.937
Spiel-Beiträge: 3475
 |
|
Die Folge ist in drei Geschichten unterteilt, zumindest sehe ich es so.
Das erste Drittel der Folge hat mir nicht sonderlich gefallen, ich bin aber auch kein Zirkusfan.
Das zweite Drittel gefiel mir deutlich besser, hierdurch lernt man den Charakter Suse besser kennen.
Das letzte Drittel bzw die Sache mit dem Hund war süß, wobei ich die ganze Zeit auf einen Namen gewartet habe.
Minuspunkte: Nach jeder Szene kommt eine Musiksequenz, für mich einfach zuviel besonders wenn man die Spielzeit beachtet.
Außerdem wirkt es doch wieder sehr gehetzt. Ich hoffe in den aktuelleren Hörspielen wird das besser.
Trotzdem wieder 7 Punkte
|
|
|
09.01.2018 14:57
|
|
|
|
Sepithane
Hanni und Nanni Moderator
   
Dabei seit: 30.03.2013
Beiträge: 3.281
Spiel-Beiträge: 0
Herkunft: Weeze
1. Experte: Hanni und Nanni
2. Experte: Die drei ???
3. Experte: Bibi Blocksberg
 |
|
Meinst du bei den Musiken eigentlich die aus den 70ern (Erstauflage) oder die Musik der Neuauflage ? Aus den 70ern finde ich sie eigentlich immer recht passend. Mit der neuen Musik müsste ich dann nochmal bei Spotify hören. Aber da kommt sie mir z.b. bei den neusten Folgen auch meistens recht lang vor.
|
|
|
10.01.2018 14:49
|
|
10.01.2018 14:50
|
|
|
|
Jessy
Baron
  
Dabei seit: 08.09.2010
Beiträge: 6.937
Spiel-Beiträge: 3475
 |
|
Ich höre aktuell mit Spotify, sollte also die neue Ausgabe sein.
|
|
|
10.01.2018 15:56
|
|
|
|
Mikosch373
Graf
   
Dabei seit: 26.07.2013
Beiträge: 12.503
Spiel-Beiträge: 1104
1. Experte: Bibi und Tina
2. Experte: Elea Eluanda
3. Experte: Wendy
 |
|
Bewertung von Mikosch373:
|
|
Ich höre seit Anfang dieser Woche jeden Tag eine oder zwei Hanni & Nanni-Folgen, nachdem ich vor einem halben Jahr das erste Hörspiel gehört hatte. Hier ist meine Meinung zu dieser Folge.
Spoiler wahrscheinlich!
002 - schmieden neue Pläne:
Alles beginnt mit wegen des Wetters durchwachsenen Herbstferien, obwohl ich es so verstanden hatte, dass das erste Hörspiel mit dem Ende des ersten Jahres und damit den Sommerferien schließt. Nun, die Rückkehr und die Begrüßung durch die Direktorin werden nur kurz angeschnitten, dann hört man ein Gespräch von Hanni & Nanni, in dem es um die eingebildete und ungewaschene Suse geht.
Dann kommen wir zum ersten richtigen Handlungsstrang: dem Besuch des Zirkus Galliano in der Nähe. Das dortige Treiben begeistert die Mädchen, ich interessiere mich weniger für den Schimpansen oder den Hund Lucky, sondern mehr für Lotta, ein Mädchen, das besonders gut reiten kann und ein bisschen an Mikosch erinnert.
Als Hanni & Nanni zum Schulunterricht antreten wollen, erleben sie eine böse Überraschung: Ein Fenster wurde beschädigt und ihre Klasse dessen verdächtigt. Da sich niemand meldet, darf die Klasse zur Strafe nicht in den Zirkus gehen. Das finde ich etwas unfair, aber was soll man anderes machen? Wütend planen die Zwillinge und zwei andere Mädchen, heimlich eine Vorstellung zu besuchen. Ich erlebe dies als spannende Aktion, besonders als die vier Ausreißer kein Glück mit den Leitern haben.
Doch obwohl Hilda sie reinlässt, hat der Ausflug negative Konsequenzen. Während Hannis & Nannis Klasse nun doch in den Zirkus gehen darf, liegen die Zwillinge, Jenny und Katrin krank im Bett. Zum Glück bleiben noch vier Stücke der als Entschädigung für den falschen Verdacht spendierten Torte übrig.
Ein paar Wochen später haben Jenny und Suse einen Streit über deutsche Grammatik und gute Manieren. Das ist der Aufhänger für einen zweiten Handlungsstrang, denn Suse verschwindet. Hanni findet sie im Musikraum und unterhält sich kurz darauf mit der älteren Linda, die offenbart, dass Suses Eltern früher sehr arm waren und sie verschüchtert ist, weil sie eine schlechtere Bildung als die anderen genossen hat. Im Widerspruch dazu steht für mich die Aussage, dass man Suse „auf die besten Schulen“ geschickt habe. Linda redet Suse jedenfalls gut zu und mit Unterstützung der Zwillinge schafft diese es, ihre Stärken zu zeigen, bevor Suse und Jenny sich aussprechen.
Kurz vor Weihnachten ist Suse das einzige Mädchen, das nicht in den Theaterstücken mitspielt. Jenny schlägt ihr vor, Souffleuse zu werden, was auch gut funktioniert – doch dass Vera sich den Arm bricht und ausfällt, gibt Suse unerwartet die Chance, deren große Rolle zu übernehmen. Das macht Suse sehr glücklich und ist einfach schön mitanzuhören.
Ein winselnder Hund erregt bald darauf die Aufmerksamkeit einiger Mädchen. Dieser war über die Felder gelaufen, hatte versehentlich trächtige Schafe gescheucht und wurde daraufhin angeschossen. Gut finde ich, dass sowohl die Brutalität des Schützen, als auch das Problem, dass die Schafe in Gefahr geraten, beleuchtet wird. Katrin schmuggelt den Hund mit Hannis & Nannis ins Internat, aber er wird von den Lehrerinnen entdeckt und Katrin muss der Direktorin alles erzählen. Netterweise erlaubt diese, dass der Hund bis zu den Ferien da bleiben darf, sofern sich sein Besitzer nicht meldet. Da ist es auch egal, dass Mademoiselle das Tier als „fürchterlich“ bezeichnet.
Bei der Aufführung der Theaterstücke hören alle Mädchen aufmerksam zu, auch wenn die Jüngeren die Älteren nicht immer verstehen. Das Büffet ist der Traum von Hanni, Nanni und Jenny – und trägt sicher zum Erfolg ihrer französischen Vorführung bei. Einen vom Hund unterbrochenen Clown-Tanz von Nanni später klatschen alle tosenden Beifall für Suse, was als schönster Moment in deren Leben benannt wird. Zum Schluss schlagen sich Hanni & Nanni noch mit Jenny mit den Kissen, dann beginnen die Ferien.
Fazit: Eine abwechslungsreiche Folge, die relativ schnell vergangen ist. Das Hörspiel hält ein paar Höhen und Tiefen für die Schülerinnen auf Lindenhof bereit und am Ende geht natürlich alles gut aus. Ich fühlte mich unterhalten, die Musik empfand ich als gut dosiert und die Geschichte lässt ein paar Dinge offen, was mir auch gefällt. Mein einziger Kritikpunkt ist, dass Hanni & Nanni als solche nicht wirklich im Vordergrund stehen. Für diese Folge vergebe ich gern 8 Punkte.
|
|
|
09.03.2018 16:09
|
|
09.03.2018 16:10
|
|
|
|
Malinah
Punkerhexe
 
Dabei seit: 21.06.2014
Beiträge: 2.207
Spiel-Beiträge: 403
Herkunft: Österreich
1. Experte: Bibi Blocksberg
2. Experte: Bibi und Tina
 |
|
Mir geht es da ähnlich wie Jessy. Ich muss sagen dass ich das Zirkusthema auch nicht so mag aber die restlichen Geschichten fand ich ganz unterhaltsam. Vor allem das mit Suse war ganz interessant. Die Musik fand ich hier ein wenig besser eingesetzt aber immer noch ein wenig störend. Kommt aber vl auch auf meinen dztigen Gemütszustand an
__________________ Fehler im Text gefunden? - Ich habe Kinder - reicht das als Erklärung?


|
|
|
02.04.2018 22:50
|
|
|
|
|
| |