|
004 - Zug um Zug
|
|
|
Mangobanane
Juniordetektiv
   
Dabei seit: 15.02.2017
Beiträge: 8.075
Spiel-Beiträge: 100
1. Experte: Die drei ???
2. Experte: TKKG
3. Experte: Fünf Freunde
 |
|
Einmal bitte Trauerflor...
Hier hat man alles. Eine interessante Geschichte, tolle Charaktere, ein waschechter Kriminalfall eben mit kleinen Humoreinlagen - und dann macht man das mit einer Laufzeit von 80 Minuten kaputt?!?
Warum zur Hölle - möchte ich mal in aller Höflichkeit fragen. Es kostet teilweise einfach Kraft, dranzubleiben, die Geschichte hätte auf 60 Minuten richtig schön funktioniert, die Längen weggekürzt, mehr Fluss, mehr Spielraum für die Gastsprecher und weniger Trialoge zwischen den drei Detektiven.
Gut, dass das nicht Folge 1 geworden ist und somit kann ich hier noch auf ein gutes "Befriedigend" gehen - unnötigerweise - bei 2 CDs hätte ich mich noch mehr geärgert, denn so klassisch und interessant zugleich sind die wenigsten Plots der Serie.
Ich bin kein großer Fan von Skriptautor André Minninger, jedenfalls nicht von seinen Ergüssen ab Folge 121 (nach dem Rechtsstreit), aber hier hätte er wirklich drangemusst, ich bin mir ziemlich sicher, die Folge wäre besser weggekommen, wenn man mal das Erscheinungsjahr beachtet, da konnte er es noch.
__________________ „Vorsicht, Benjamin! Herr Schmeichler will dir schmeicheln!“
BeBl 63 - Der Computer
„Ich find die Idee gar nicht schlecht, Vater!“
„Gar nicht schlecht ist noch lange nicht gut. Du musst endlich einmal lernen, deine Meinung klar kundzutun!“
„Eben hat er sie noch ... kundgetan.“
„Ja, Herr Graf! Alex war sogar begeistert!“
B&T 20 - Mami siegt
|
|
|
10.02.2018 19:27
|
|
|
|
Mikosch373
dey/denen
   
Dabei seit: 26.07.2013
Beiträge: 24.466
Spiel-Beiträge: 1565
1. Experte: Wendy
2. Experte: Die drei !!!
3. Experte: Bibi und Tina
 |
|
Achtung, Spoiler!
DiE DR3i - Zug um Zug (004)
Den Titel finde ich toll, der Klappentext reißt mich aber nicht vom Hocker. Das klingt alles sehr abgedroschen und das Zug um Zug wird nur als Formulierung verwendet. Außerdem mag ich Folgen, die sich um alte Raubüberfälle drehen, tendenziell eher weniger. Das Cover finde ich okay. Das Haus ist schön detailreich gezeichnet, aber mir gefällt die Farbstimmung irgendwie überhaupt nicht.
Es beginnt erstmal sehr unspektakulär, aber auch irgendwie gemütlich. Von Minute zu Minute wird dann das Interesse für den alten Fall geweckt. Kurz darauf ein erstes Highlight: Professor Peter darf mit seinem Dietrich-Set ein Schloss knacken! Danach schleppt es sich - trotz Einbruch in die Zentrale - ein bisschen, erst die nächtliche Durchsuchung der alten Bahnhofsstation ist wieder richtig interessant. Toll finde ich da auch den Dialog von Bob und Peter, als sie „nichts“ finden.
Danach ist mir alles ein bisschen zu vorhersehbar. Dass die Aktien der Schlüssel zur Auflösung sein werden, war irgendwie keine große Überraschung. Warum sonst sollte Peter sich so dermaßen über diese schönen Aktien freuen? Was mir aber sehr gefallen hat, ist, dass der alte Mann das Geld genommen hat, um seiner Frau das Leben zu retten. Das hat nicht nur einen melancholische Note reingebracht, sondern war mir auch sehr sympathisch. Schön, dass die Jungs und der Inspektor ihn dafür nicht zur Rechenschaft gezogen haben.
Fazit: 5 von 10 Punkten
__________________ Ich möchte bitte in Zukunft mit den Pronomen dey/denen angesprochen werden:
Beispielsätze:
Dey hat das Telefon abgehoben.
Ist das deren Hund?
Ich bin denen erst kürzlich begegnet.
Ich verstehe dey so gut.
|
|
|
03.05.2024 15:17
|
|
|
|
|
| |