|
059 - Bittere Lehre für Hanni und Nanni
|
|
|
Sepithane
Inaktiver User
Dabei seit: 30.03.2013
Beiträge: 3.997
Spiel-Beiträge: 0
3. Experte: Bibi Blocksberg
 |
|
Finde die Folge eher mittelmässig. Zuerst wird irgendwie ewig lange gebraucht, mit der Einleitung Dachboden entrümpeln, Listen erstellen und Vorbereitung für den Flohmarkt. Dann der Flohmarkt und die Suche nach dem Dieb der gestohlenen Puppe. Bin dann auch ziemlich schnell drauf gekommen , worum es geht, auch wenn ich da jetzt nicht wirklich eine bittere Lehre am Ende gefunden habe, für die Zielgruppe aber ganz spannend gemacht.
Es gibt ein paar Szenen in Lindenhof die aber hauptsächlich mit dem Entrümpeln des Dachbodens zu tun haben, leider keine Unterrichtsszenen oder welche vom Speisesaal.
Weiß nicht, ob es nur mir so geht, habe schon seit mehreren Folgen das Gefühl es gibt immer nur Hanni und Nanni und die 5 oder 6 Freundinnnen in Lindenhof also höchstens 7 - 8 Schülerinnen, früher hörte man auch noch ab und zu mal viele Mädchenstimmen im Hintergrund, und man hatte das Gefühl, das es wirklich dann eine ganze Schulklasse war, das fehlt mir irgendwie, auch wenn Unterrichtsszenen dabei sind.
Die Musik fand ich diesmal irgendwie seltsam, war eher neuere.
Die Sprecher fand ich ok , schön Katja Brügger mal wieder zu hören.
|
|
|
01.07.2018 23:25
|
|
01.07.2018 23:29
|
|
|
|
HildaW
Karo Töröö
   
Dabei seit: 04.04.2024
Beiträge: 884
Spiel-Beiträge: 25
1. Experte: Hanni und Nanni
2. Experte: TKKG
3. Experte: Bibi Blocksberg
 |
|
Hausputz in Lindenhof unter Beteiligung der Mädchen. Interessant, wenn man die Originalbücher von Enid Blyton kennt: Da wird am Ende des "Terms" auch gemeinsam geputzt, Schränke ausgeräumt usw., was Hanni und Nanni erst gar nicht gut finden. In der deutschen Übersetzung ist das leider ausgespart.
Der Dachboden muss endlich mal wieder entrümpelt werden. Hat man schon in Folge 48 begonnen, aber mit dem Fund des Schmucks wohl aufgegeben.
Auch jetzt wollen die Mädchen Brauchbares verkaufen. Damals für eine Klassenfahrt nach Florenz, diesmal wollen sie den Erlös spenden.
Berta und Elsa sind eine lustige Einlage. Herma Koehn höre ich sehr gerne.
Die Lindenhofer bekommen es mit "sozial schwachen" Leuten zu tun.
"Ganz behütet und keine Ahnung vom Leben", sagt Frau Burkhard über sie – ja, irgendwie trifft es das. Für Kinder, die auch so behütet sind, ist das Hörspiel vielleicht ein erster Einblick in einer unbekannte Welt.
Lustig, wie Hanni die Reporterin zum "tollwütigen Hund" in den Park schickt.
Auch lustig: Anja Topf (hier: "Nachbarin") sprach Roy Bernhards frühere Managerin "Sabine Ritter" und Katja Brügger (hier: "Frau Burkhard") sprach seine Schwester und neue Managerin "Melanie Aumüller".
Simona Pahl, hier als Susi Singer, war schon in Folge 34 als penetrante Esther Herzig zu hören.
Ich mag diese Folge, es sind schöne Dialoge, ich kann gut zuhören, auch wenn die Geschichte absehbar ist.
|
|
|
09.06.2024 16:32
|
|
|
|
|
| |