Aua! Diese Folge vereint ungefähr ALLES, was sich in der Vergangenheit an größeren, allgemeinen Kritikpunkten bei den drei !!! oder auch generell bei Krimihörspielen angesammelt hat. Gegen die übrigen Folgen aus dem Jahr 2018 zieht „Gorilla in Not“ leider ziemlich eindeutig den Kürzesten.
Zu Beginn Herzschmerz-Theatralik, ständiges Overacting, eine neue Blamage vor Kommissar Peters, weil man es mit dem Sammeln von eindeutigen Beweisen immer noch nicht so drauf hat, und dieses Mal wird das sogar ironischerweise als bisher größte Pleite aus allen DDA-Folgen angesehen, der Täter wird nur durch einen Zufall und keineswegs durch Ermittlungsarbeit entlarvt, nerviges Selbstlob, kindliche Mutzusprüche („Wir sind die drei !!!. Und die drei !!! haben noch nie aufgegeben, bis ein Fall geklärt war“) und dann diese reingequetschte Hilfsaktion für den Zoo, die einfach nur deplatziert wirkt und dafür geben sich die Mädels sogar einen Tag „ermittlungsfrei“ - äh, ernsthaft?
Leider enthält die Auflösung dann auch noch einen Logikfehler, denn
Der Klappentext klang nach einem Wettlauf gegen die Zeit, im Hörspiel merkt man absolut gar nichts davon, auch weil es zu einer konkreten Forderung, wo das Geld übergeben werden soll, nie kommt und damit findet natürlich auch keine Lösegeldübergabe statt. Interessant auch, dass man bei Spraydosen neuerdings am Geruch erkennt, wann sie benutzt worden sind.
Im Allgemeinen recht gut hörbar und irgendwie noch ein bisschen besser als Krimi-Dinner und Verliebte Weihnachten, da es hier ja wenigstens einen Fall gibt und dieser dazu nicht ganz so einfach und langweilig ist. Auch die Ermittlungen an sich sind gar nicht so schlecht, zB die Recherche an der Uni. Und immerhin legt man sich nicht für eine halbe Stunde auf genau einen Verdächtigen fest, sondern ermittelt in mehrere Richtungen. Auch gibt es immerhin ein bisschen neue Musik zu hören. Steril wirkt sowieso nichts, die Atmosphäre ist gelungen, aber das kennt man hier auch nicht anders. Langweilig wurde es nicht, aber mehr Spannungsmomente hätten bestimmt nicht geschadet.
Schade, dass es wie letztes Jahr der Jahresabschluss ist, der den Gesamteindruck nochmal runterzieht, wenn auch hier nicht ganz so krass wie beim roten Phantom. Ich habe zwischen 5-6 Punkten geschwankt - mehr sind es hier definitiv nicht - und gehe erst mal auf die bessere Note. Keine Folge, die ich öfter hören werde. Ach ja, und alle, die immer noch der Ansicht sind, dass sich die Mädels wie 16-jährige benehmen, werden ihre Meinung nach dieser Folge höchstwahrscheinlich überdenken.
__________________
„Vorsicht, Benjamin! Herr Schmeichler will dir schmeicheln!“
BeBl 63 - Der Computer
„Ich find die Idee gar nicht schlecht, Vater!“
„Gar nicht schlecht ist noch lange nicht gut. Du musst endlich einmal lernen, deine Meinung klar kundzutun!“
„Eben hat er sie noch ... kundgetan.“
„Ja, Herr Graf! Alex war sogar begeistert!“
B&T 20 - Mami siegt