|
125 - Der Mörder aus einer anderen Zeit
|
|
|
Murphy
Nanu, warum steht hier kein Text?
Dabei seit: 21.04.2021
Beiträge: 3.515
Spiel-Beiträge: 38
1. Experte: TKKG
2. Experte: Die drei ???
 |
|
TKKG als Erpresser
In der 125. Hörspielfolge der TKKG-Serie hat Stefan Wolf ein neues Thema verarbeitet: das Thema Zeitkapsel. Normalerweise sind in Zeitkapseln Berichte über die Stadt oder Tageszeitungen vom Zeitpunkt der Eingrabung enthalten. Also kann in einer TKKG-Geschichte doch in einer gefundenen Zeitkapsel ein Geständnis eines Verbrechers sein. Überraschenderweise geht es bei den Verbrechen um Morde. Bisher waren Mordfälle absolut tabu, mit Ausnahme der Folge „Der Mörder aus dem Schauerwald“. An der Folge um den „Mörder aus einer anderen Zeit“ stört mich allerdings der Ablauf der Geschichte. Sie ist zwar teilweise interessant, aber die alten Mordfälle halten TKKG geheim, weil sie den Enkel des Mörders erpressen. Es wäre schon schlecht, wenn TKKG einen Verbrecher erpressen, um ein Verbrechen aufzuklären. Aber diesmal ist der Grund für die Erpressung ein anderer: Opa Leopold soll seinen Laden behalten, ohne zukünftige Mieterhöhungen. Im Ergebnis wird die Öffentlichkeit nicht über die Reihe alter Mordfälle aufgeklärt. Der Grund für die Erpressung ist auch sehr schwach.
Damit es kein „Null-Fall“ ist, gibt es noch den Überfall auf Regina, der an die Haarjäger aus Folge 15 erinnert sowie den Diebstahl eines Koffers mit Spendengeldern. Etwas Besseres ist Stefan Wolf nicht eingefallen. Leider gibt es während der Hörspielhandlung selten Spannung. Positiv aufgefallen ist mir, dass Karl viel mehr als bei den meisten anderen TKKG-Folgen in die Geschichte eingebunden ist. Er darf recherchieren und die Ergebnisse seinen Freunden präsentieren.
Das tolle Cover zeigt Tim und Gaby an der Fundstelle der Zeitkapsel.
Die Sprecherleistungen sind alle gut. Highlight: Jens Wawrczeck als Schulken mit ostdeutschem Akzent. Wobei er mir als Beinahe-Totschläger Streiwitz-Junior („Weißes Gift im Nachtexpress“) noch besser gefallen hat. Die vier Hauptsprecher sind gewohnt gut in ihren Rollen. Rüdiger Schulzki ist als Opa Leopold überzeugend. Auch Theresa Underberg als Regina hat mir gefallen. Harald Pages ist in der Rolle des Enkel Grapsbach hervorragend. Auch bei den weiteren Nebenrollen gibt es keinen Ausfall zu verzeichnen. Als Erzähler fungiert Wolfgang Kaven. Er macht seine Arbeit ganz ordentlich.
Zwischenmusiken, Geräusche und Effekte sind ausgezeichnet ausgewählt und eingesetzt worden.
Fazit
Die Folge hat mir nicht gefallen. Die Inhalte sind teilweise bedenklich. Die guten Sprecherleistungen retten „den Mörder aus einer anderen Zeit“ vor dem Totalausfall.
3 Punkte
__________________ Nennen Sie mich einen Verschwörungstheoretiker, aber ich behaupte, dass Louis Armstrong nie auf dem Mond war!
Romeo und Julia treffen sich. Julia fragt Romeo: "Was machen wir heute Abend?"
Darauf antwortet Romeo: "Ich richte mich nach dir!"
|
|
|
10.08.2021 20:39
|
|
|
|
Klara_Fall
Junghexe
Dabei seit: 10.11.2023
Beiträge: 1.102
Spiel-Beiträge: 736
 |
|
Nach längerer Zeit mal wieder gehört und mich fast etwas "gegruselt". In der Adventszeit höre ich oft Adventsfolgen und jetzt (Anmerkung für den geneigten Leser, der dies in rund 100 Jahren liest: in 10 Tagen ist Bundestagswahl) dies, was im Grunde mit anderer Buchstabenkombi "live" übertragen sein könnte. Daher dominierte beim Hören dies für mich.
Insgesamt ein solider Fall ... wären da nicht TKKG, die in der Folge zu drei Vierteln total nerven.
Zumindest ich fand TKG (Karl darf ja mal wieder fast nur Fakten liefern) sehr anstrengend.
T - möchtegern obercool und gewollte Jugendsprache (vor allem dem Butler in der Schweiz gegenüber)
K - nicht wie sonst oft irgendwie goldig naiv, sondern nur mit unpassenden Bemerkungen und verfressen daei
G - völlig "drüber"
Daher leider Punkteabzug. Ebenso einen Punkt Abzug, weil zuviel Zufall. Dass just zwei dieser vier oder fünf in der Vergangenheit agierende Menschen und deren Nachfahren in ebendieser Konstellation miteinander so verwoben sind, wie es hier der Fall ist.
Den "Psycho" (mir wird dieser Begriff hier zu oft genannt) finde ich gruselig. Wäre nicht der Bezug zur Gegenwart und Realität, wäre es mir noch gruseliger vorgekommen. So überwiegt in Relation die Partei mit drei Buchstaben.
Sonst mag ich die Geschichte.
10 Punkte für die Geschichte. 3 Punkte Abzug in der Ausführung. 7 Punkte
__________________ Heute ist nicht alle Tage - ich komme wieder, keine Frage! (Paulchen Panther)
(Bin mal ne Weile insgesamt etwas weniger online, also auch weniger hier, also nicht wundern bitte)
|
|
|
13.02.2025 07:31
|
|
|
|
|
| |