|
147 - Hölle ohne Hintertür
|
|
|
Murphy
Nanu, warum steht hier kein Text?

Dabei seit: 21.04.2021
Beiträge: 1.903
Spiel-Beiträge: 1
1. Experte: TKKG
2. Experte: Die drei ???
 |
|
Spannung sucht man vergebens...
Das Thema Spielsucht gab es schon in der Klassikerfolge „Das Geschenk des Bösen“. Auch das Thema „Blinder Augenzeuge“ gab es bereits besser in „Argentinische Entführung“. Ferner gab es schon einige Male Zwillinge in der TKKG-Serie. Wenigstens war es originell, wie der eine spielsüchtige Zwilling der Zockermafia seinen Tod vorzutäuschen versucht und dies dann leider nicht klappt.
Leider ist dieses Hörspiel insgesamt nicht gut geworden. Alles plätschert so vor sich hin. Oft wirkt es langweilig. Spannung sucht man vergebens. Mir gefällt auch nicht, dass mehr als 50 Prozent der Hörspielhandlung aus Gangsterdialogen bestehen. Die Geschichte ist mir außerdem zu sehr nach dem Zufallsprinzip gebastelt. Leider gibt es wenig Humor in der Folge.
Das Cover ist interessant. Ich bin mir nicht sicher, ob die Szene im Hörspiel vorkommt.
Die Sprecherleistungen sind durchwachsen. Die vier Hauptsprecher sind gut, aber das ging schon oft besser. Von den Gastsprechern können nur Christian Rudolf als Bernd Vorstein, Patrick Berg als Martin und Peter Weis als Alexander Korlitzer überzeugen. Robert Missler als Adamo Scaleri ist auch noch knapp gut, hat aber leider nur eine sehr kleine Rolle. Wolfgang Kaven ist als Erzähler befriedigend.
Die Auswahl der Zwischenmusiken ist hervorragend. Geräusche und Effekte sind überwiegend erstklassig.
Fazit
„Hölle ohne Hintertür“ gehört zu den schlechten Folgen der TKKG-Hörspielserie. Von einem Kauf kann ich nur abraten.
Es hat gerade noch zu 3 Punkten gereicht.
__________________ Nennen Sie mich einen Verschwörungstheoretiker, aber ich behaupte, dass Louis Armstrong nie auf dem Mond war!
Romeo und Julia treffen sich. Julia fragt Romeo: "Was machen wir heute Abend?"
Darauf antwortet Romeo: "Ich richte mich nach dir!"
|
|
|
27.06.2021 09:43
|
|
|
|
|
| |