|
167 - Der Unsichtbare
|
|
|
Murphy
Nanu, warum steht hier kein Text?
Dabei seit: 21.04.2021
Beiträge: 3.675
Spiel-Beiträge: 38
1. Experte: TKKG
2. Experte: Die drei ???
 |
|
Falsifikate und Käfer - oder TKKG und die zweite Zäsur innerhalb eines Kalenderjahres
Nach dem Designwechsel bei TKKG gibt es weitere Änderungen. Das Hörspielscript, zu dem es keine Buchvorlage gibt, stammt von dem neuen – bisher unbekannten – Autor Tom Kerblau. Die Geschichte um die Falschgeldbande hat mir sehr gut gefallen. Sie ist interessant und logisch aufgebaut worden. In die Ermittlungen werden alle vier TKKG-Mitglieder eingebunden. Das war bei vielen „Über-100-Folgen“ von Stefan Wolf nicht mehr so. Es ist auch schön, dass wieder einige Begriffe aus der Frühzeit von TKKG genannt werden, wie „Häuptling“ oder „EvD“ (= Erzieher vom Dienst). Außerdem ist es toll, dass Kommissar Glockners Assistent Wespe wieder im Hörspiel vorkommt, nachdem man ihn von Folge 155 bis 166 nicht mehr gehört hat. Einziger Kritikpunkt an der Story ist, dass wenig Spannung aufkommt. Lediglich während der letzten 5 Minuten der Hörspielhandlung wird es spannend. Das Cover zeigt eine Schlüsselszene vom Ende der Hörspielhandlung. Diesmal gefällt mir das Cover, obwohl mir der neue Stil und das neue Design grundsätzlich nicht zusagen. Apropos: Im TKKG-Board hat ein Fan die neuen Cover jeweils mit dem alten Design montiert. Dadurch wird der Unterschied erst so richtig deutlich.
Für TKKG-Fans, die selten oder nicht auf TKKG- oder allgemeinen Hörspielfanseiten unterwegs sind, gibt es mit dieser neuen TKKG-Hörspielfolge eine weitere faustdicke Überraschung: Gaby Glockner wird von einer anderen Sprecherin gespielt! Die Rolle musste neu besetzt werden, da die bisherige Gaby-Sprecherin Veronika Neugebauer im Oktober 2009 überraschend und viel zu früh gestorben ist. Ihre Nachfolgerin Rhea Harder („Notruf Hafenkante“) hat bei mir einen insgesamt guten Eindruck hinterlassen. Vermutlich dauert die Umgewöhnung bei mir noch eine Weile. Es ist allerdings noch nicht bekannt, ob Rhea Harder nur eine Übergangslösung ist oder eine Dauerlösung sein wird. Formulierungen wie z. B. „Mein Papi“ haben bei mir beim ersten Hören eine Gänsehaut verursacht … Eine gute Gaby-Sprecherin wäre auch Linn Mac Kenzie! In diesem Hörspiel spricht sie die Kellnerin Jennifer. Ihre Stimme passt meiner Meinung nach noch besser zu Gaby, als die von Rhea Harder. Die anderen drei Hauptsprecher liefern eine gewohnt gute Leistung ab. Henry König als Klößchens Vater, Achim Schülke als Hoddy Hayward und Susan Jarling als Mechthild haben mir (neben der bereits erwähnten Linn Mac Kenzie) von den zahlreichen Gastsprechern am besten gefallen.
Die Zwischenmusiken sind größtenteils hervorragend ausgewählt und eingesetzt worden. Das gilt auch für die Geräusche und Effekte.
Fazit
Eine weitere gute Folge der TKKG-Serie. Tom Kerblau ist ein toller Erstling gelungen. Die Geschichte ist auf ähnlich hohem Niveau, wie die neuen Folgen von André Minninger und André Kussmaul. Die Änderungen an der TKKG-Hörspielserie (Design und Gaby-Sprecherin) stellen allerdings zwei erhebliche Zäsuren in der TKKG-History dar (und das innerhalb eines Kalenderjahres). Ob damit alle Fans „bei der Stange“ gehalten werden können, darf bezweifelt werden …
7 Punkte
Weitere Hinweise:
- Dieses Frühjahr wurde bekannt, dass sich hinter dem Pseudonym Tom Kerblau der "Die Dr3i"-Autor Tim Wenderoth verbirgt. Allerdings handelt es such bei Tim Wenderoth selbst auch um ein Pseudonym. (Quelle: Forum der RBC)
- Dass Rhea Harder als Gaby verpflichtet worden ist, könnte bei dem ein oder anderen Hörer für Verwirrung gesorgt haben, da sie in der Vorgänger-Folge (Mädchen mit der Kristallkugel) Gastsprecher war.
__________________ Nennen Sie mich einen Verschwörungstheoretiker, aber ich behaupte, dass Louis Armstrong nie auf dem Mond war!
Romeo und Julia treffen sich. Julia fragt Romeo: "Was machen wir heute Abend?"
Darauf antwortet Romeo: "Ich richte mich nach dir!"
|
|
|
23.05.2021 12:10
|
|
|
|
Klara_Fall
Junghexe
Dabei seit: 10.11.2023
Beiträge: 1.291
Spiel-Beiträge: 780
 |
|
Auch diese Folge lag nun bei mir nach längerer Zeit mal wieder auf dem "Plattenteller".
Und obwohl ich sie als eher positiv in Erinnerung hatte, fand ich, dass es sich zog mit der Story.
Ein paar Ideen, wie , bei denen ich dachte, dass sich darüber schon die Paukerfilme der 60er "beömmelt" hatten. Okay, der Typ musste mal kurz weg da, aber so brüllend amüsant fand ich jetzt diese Methode nicht. Aber das nur als ein Beispiel für Szenen, für die ich nur ein müdes Lächeln hatte.
Rhea Harder macht ihren Job seit dieser für die ersten Folge als Gaby sehr ordentlich und ich mag sie seit dieser Folge in der Rolle!
Was ich auch mag (was aber beim Autofahren hörend keine so große Rolle spielt): das Cover. Während Oskar in den alten Designs allenfalls am Rand steht oder liegt, ist er hier in Aktion. Finde ich süß.
6 von 10
__________________ Heute ist nicht alle Tage, ich komme wieder, keine Frage! (Paulchen Panther)
Bin mal wieder eine Weile weniger on...
|
|
|
28.02.2024 11:12
|
|
28.02.2024 11:13
|
|
|
|
HildaW
Karo Töröö
   
Dabei seit: 04.04.2024
Beiträge: 890
Spiel-Beiträge: 25
1. Experte: Hanni und Nanni
2. Experte: TKKG
3. Experte: Bibi Blocksberg
 |
|
TKKG unterwegs ins Kino. Erstmals mit Rhea Harder als Gaby.
Es geht gleich in den Fall hinein: Tim hat unbemerkt Falschgeld untergejubelt bekommen (der Super-Tim/Tarzan von früher hätte das sofort selbst gemerkt! 
), Kommissar Glockner wird informiert, der mahnt: „Das ist kein Fall für TKKG!“ Hat ein bisschen was von einem Running Gag, denn natürlich fangen sie sofort mit den Ermittlungen an.
Tim und Karl ermitteln als Duo, Klößchen und Gaby ebenfalls. Selten, dass man sich trennt und dann auch noch so?
Herr Sauerlich unterstützt die Ermittlungen, das hatten wir so auch noch nicht.
Klößchen jammert wegen Schokolade, etwas Humor, Abführmittel für den Wachmann, viel leises Reden und Rätseln.
Eher langatmig und irgendwie umständlich, insgesamt ganz okay.
|
|
|
30.01.2025 19:41
|
|
|
|
|
| |