|
171 - Das lebende Gemälde
|
|
|
Murphy
Nanu, warum steht hier kein Text?
Dabei seit: 21.04.2021
Beiträge: 3.393
Spiel-Beiträge: 38
1. Experte: TKKG
2. Experte: Die drei ???
|
|
Mystery in der Millionenstadt
Als diese TKKG-Folge angekündigt wurde, wunderte ich mich. „Das lebende Gemälde“ sollte nämlich auch eine von André Minninger verfasste Folge der Hörspielserie „DiE DR3i“ heißen. Doch sie wurde nicht veröffentlicht. Ob er das Skript einfach auf TKKG umgeschrieben hat? Und wenn ja: Wird das funktionieren? Nachdem ich die Folge gehört habe, verstärkt sich der Eindruck, dass Minninger sein damaliges Skript umgeschrieben hat. Die Geschichte hätte genau so auch in die Serie „DiE DR3i / Die drei ???“ gepasst. Leider hat Minninger offensichtlich nicht viel Aufwand beim Umschreiben betrieben, denn Karl hat kaum etwas zu sagen. Mysteryfolgen haben in der TKKG-Serie allerdings keine solche Tradition, wie bei den drei Detektiven aus Rocky Beach. Aber man denke nur an Oma Truels aus Folge 9 oder die UFOs aus Folge 15. Es ist also nicht so wie teilweise kritisiert, dass die Geschichte nicht in die TKKG-Serie passt. Die Geschichte um das lebende Gemälde ist interessant und logisch aufgebaut. Leider entsteht während der Handlung kaum Spannung. Die Dialoge sind wieder überwiegend sehr gut. Die Figurenzeichnung ist hervorragend. Mir hat auch gefallen, dass es drei Verdächtige gibt und bis zum Schluss offen bleibt, wer den nun der Täter ist. Tim klärt am Schluss in Justus Jonas Manier alles auf.
Die Sprecherleistungen steigern das Hörvergnügen. Die vier Hauptsprecher sind gewohnt erstklassig. Leider hat Niki Nowotny als Karl, wie bereits erwähnt, kaum Text. Bei den Gastsprechern ragt Luise Lunow als Martha Mühlstein mit einer genialen Leistung hervor. Auch Gisela Fritsch als Elisabeth Jahling, Ursula Heyer als Edith Dahlie und Rolf E. Schenker als Max Schitteck sind auch sehr gut. Der Erzähler Wolfgang Kaven macht auch wieder eine gute Figur.
Zwischenmusiken, Geräusche und Effekte sind wieder sehr gut ausgewählt und eingesetzt worden. Hier wurde wieder auf hohem Niveau gearbeitet.
Fazit
Die Nummer 171 ist eine weitere gute TKKG-Folge von André Minninger. Die CD wird sicherlich nicht in meinem Regal verstauben.
8 Punkte
__________________ Nennen Sie mich einen Verschwörungstheoretiker, aber ich behaupte, dass Louis Armstrong nie auf dem Mond war!
Romeo und Julia treffen sich. Julia fragt Romeo: "Was machen wir heute Abend?"
Darauf antwortet Romeo: "Ich richte mich nach dir!"
|
|
|
06.03.2022 20:33
|
|
|
|
Dominik
Oberhexe
Dabei seit: 20.10.2016
Beiträge: 3.381
Spiel-Beiträge: 398
1. Experte: Benjamin Blümchen
2. Experte: Die drei ???
3. Experte: Kira Kolumna
|
|
Ich fand die Folge gar nicht schlecht, habe aber am Ende zwischen sechs und sieben Punkten geschwankt. Luise Lunow und Gisela Fritsch waren fantastisch zusammen. Der Fall an sich war schon etwas weit hergeholt, aber auch ein wenig Mystery bei TKKG hat mich erfreut.
6/10 Punkten
__________________ Dominik
"Eigentlich sind alle Tage wundervoll. Bis auf die, die nicht ganz so wundervoll sind. Aber die sind auch wundervoll." - Benjamin Blümchen
|
|
|
12.08.2022 23:35
|
|
|
|
Klara_Fall
Karo Töröö
Dabei seit: 10.11.2023
Beiträge: 974
Spiel-Beiträge: 678
|
|
Ja, man merkt es, dass es keine "klassische" TKKG-Folge ist und als solche nicht konzipiert war. Es "funktioniert" aber auch mit TKKG ganz gut.
Ich mag die ganzen Senioren und finde alle so, wie sie dargestellt werden, glaubhaft: dass "alte Geschichten" aufbrechen, dass der Glaube an Gott, der einen das ganze Leben begleitete, hinterfragt wird und dass es so seltsame Herren wie Max tatsächlich genau so gibt.
Auch die Heimleiterin Dahlie fand ich zwar unangenehm, aber glaubhaft.
Wo ich die ersten Male des Hörens nicht ganz sicher war, ob ich es glaubhaft finde: dass
Schön fand ich, die Damen als junge Mädchen "zu Wort kommen zu lassen". Also, dass es nicht nur nacherzählt wird, sondern ich als Hörerin richtig mit in die Vergangenheit eintauchen darf.
Alles in allem eine gute TKKG-Folge in den späten 100ern.
Ob dies auch schon in einer der frühen Folgen so "funktioniert" hätte, wage ich zu bezweifeln. Denn, auch wenn sie "auf dem Papier" nicht älter geworden sind, etwas "reifer" sind TKKG schon geworden. Und da die Folge ja auf 16jährige Detektive geplant war, passt das für mich hier. Zu Beginn der Serie hätte das vielleicht noch nicht so gepasst. Oder doch?
9 von 10 Punkten für diese etwas "aus dem Rahmen" fallenden Folge (Wortspiel gerade beim Tippen entstanden)
__________________ Heute ist nicht alle Tage - ich komme wieder, keine Frage! (Paulchen Panther)
(Bin mal ne Weile insgesamt etwas weniger online, also auch weniger hier, also nicht wundern bitte)
|
|
|
22.12.2023 21:07
|
|
|
|
Volker_Mars
Ökohexe
Dabei seit: 01.06.2021
Beiträge: 1.845
Spiel-Beiträge: 254
Herkunft: Hannover
1. Experte: TKKG
2. Experte: Fünf Freunde
3. Experte: Bibi und Tina
|
|
Ich liebe die Folge *ritsch* 10 Punkte!
Faszinierend dieses Seniorenstift!
Frau Dahlie glänzt in ihrer störrischen- und herrischen Art und die 3 Senioren finde ich einfach nur zuckersüß!
|
|
|
28.02.2024 22:54
|
|
28.02.2024 22:55
|
|
|
|
Chantal-Marie
Oberhexe
Dabei seit: 01.02.2022
Beiträge: 3.306
Spiel-Beiträge: 39
Herkunft: Kiel
1. Experte: Bibi Blocksberg
2. Experte: Bibi und Tina
3. Experte: Die drei !!!
|
|
Ich will mehr solcher Folgen!
Ich fand die Idee, dass Martha Mühlstein mit einem Trick hinters Licht geführt, damit sie als dement in eine andere Einrichtung untergebracht wird sehr gut. Vergangenheitsszenen, wie hier mag ich auch sehr gerne.
Schön, dass es ein eher übernatürlicher Fall war, der am Ende aber nicht übernatürlich war, finde ich gut.
|
|
|
12.04.2024 16:15
|
|
|
|
Murphy
Nanu, warum steht hier kein Text?
Dabei seit: 21.04.2021
Beiträge: 3.393
Spiel-Beiträge: 38
1. Experte: TKKG
2. Experte: Die drei ???
|
|
@Chantal-Marie: Damals in den Nuller-Jahren wurde für die Hörspielserie "Die Dr3i" eine Folge angekündigt mit dem selben Titel "Das lebende Gemälde" von André Minninger. Allerdings wurde die Folge nie veröffentlicht. Allem Anschein nach hat er die Geschichte für TKKG umgeschrieben.
Das nur mal als zusätzliche Info.
__________________ Nennen Sie mich einen Verschwörungstheoretiker, aber ich behaupte, dass Louis Armstrong nie auf dem Mond war!
Romeo und Julia treffen sich. Julia fragt Romeo: "Was machen wir heute Abend?"
Darauf antwortet Romeo: "Ich richte mich nach dir!"
|
|
|
12.04.2024 17:05
|
|
|
|
Holger
er/ihn
Dabei seit: 21.02.2016
Beiträge: 2.577
Spiel-Beiträge: 260
1. Experte: TKKG
2. Experte: Die drei ???
3. Experte: Lady Bedfort
|
|
So steht es ja auch oben unter "Anmerkung".
|
|
|
12.04.2024 17:23
|
|
|
|
|
| |