|
084 - Dynamit im Kofferraum
|
|
|
DaDi
Blauer Töröö
 
Dabei seit: 16.03.2018
Beiträge: 196
Spiel-Beiträge: 0
 |
|
Eine spannende Folge mit vielen unterschiedlichen Schauplätzen.
Positiv ist, dass diese Folge mit vielen namenhaften Sprechern besetzt, die Story an sich spannend und der Verlauf der Folge weitgehend interessant ist.
Die Geschichte beginnt völlig unscheinbar mit einem vermeintlichen Betrug, dem Tim und Klößchen beobachten. Hierdurch lernen sie die Haushälterin eines alten Stinkstiefels kennen, der Oldtimer sammelt. Ich finde die Vorgeschichte (und gleichzeitig Teilstrang) der Folge gelungen.
Im weiteren Verlauf erfährt man auch, dass TKKG mal mit ihren fragwürdigen Methoden auf die Schnauze fallen, was in manchen Folgen ja quasi unmöglich scheint, da die Vier wie Helden, bei denen nie was schief geht, behandelt werden und sich auch so verhalten.
In dieser Folge gibt es auch einen nächtlichen Ausflug für TKK. Hier wird, soweit ich mich erinnere, aber nicht erwähnt, dass es für Gaby zu gefährlich ist und sie deswegen zu Hause bleiben muss. Das ist in den vielen frühen TKKG Folgen auch eine Seltenheit 
.
Mich hat die Folge überzeugt!
Deswegen gebe ich 10/10
|
|
|
16.03.2019 15:27
|
|
|
|
Murphy
Nanu, warum steht hier kein Text?
Dabei seit: 21.04.2021
Beiträge: 3.671
Spiel-Beiträge: 38
1. Experte: TKKG
2. Experte: Die drei ???
 |
|
Eine interessante Mischung aus "Neu" und "alt"...
In dieser Folge von 1993 mischt Stefan Wolf neue Ideen mit alten. Trotzdem ist hier eine relativ gute Folge entstanden, was vor allem an der gelungenen Figurenzeichnung und amüsanten sowie erfrischenden Dialogen liegt. Einen Kaufhausdetektiv, der Kunden einen Betrug unterschiebt (Austausch der Preisschilder), nur um seine „Quote“ zu erhöhen, hatten wir bisher noch nicht in der Serie. Heutzutage, da die meisten Kaufhäuser mit Videoüberwachung ausgestattet sind, ist ein solches „Ding“ nicht mehr möglich. Beim anderen Verbrechen recycelt sich Stefan Wolf selbst. Eine Autobombe, die ab einem bestimmten Tempo explodiert, gab es schon bei „Locke – Der Mann mit den 1000 Gesichtern“ von 1982. Der kleine Unterschied war lediglich, dass es dort darum ging, ein bestimmtes Tempo nicht zu unterschreiten. Es ist schon unglaublich, dass sich Stefan Wolf ab und zu selbst recycelt hat. Wenigstens stimmt die häufige Fanmeinung nicht, dass Stefan Wolf bei dem amerikanischen Spielfilm „Speed“ geklaut hat.
Leider plätschert die Geschichte selbst recht spannungsarm vor sich hin. Lediglich bei der Hundeattacke auf TKKG und während des letzten Viertels der Hörspielhandlung wird es spannend. Am Ende beobachten TKKG einen Mordversuch. So etwas kommt innerhalb der Serie selten vor, da Mord und Mordversuch Tabuthemen sind. Herr Francis hat aus dem Buch ein gutes Hörspielbuch gemacht. Es ist eines seiner letzten Skripte für TKKG gewesen. Das tolle Cover zeigt Tim in Aktion und macht neugierig auf das Hörspiel.
Die Sprecherleistungen sind alle sehr gut bis genial! Die vier Hauptsprecher sind wie gewohnt sehr überzeugend in ihren Rollen. Von den Gastsprechern haben mir Europa-Legende Ernst von Klippstein als kauziger und missmutiger Baron (genial), Boris Tessmann als Detektiv Priske (auch genial) und Werner Cartano als Emrod gefallen. Andreas von der Meden hat in diesem Hörspiel eine lustige Nebenrolle: Er spielt den besoffenen Bruder Uwe, der umgebracht werden soll. Er sagt immer den gleichen Satz: „Nein, die nächste Runde zahle ich!“ Wenigstens sagt er das in unterschiedlichen Betonungen. Auch Dorette Hugo als, die unter Betrugsverdacht stehende, Kundin Petra Frohnsippe ist super. Sie ist vielen Hörspielhörern als Brittany bei den „drei ???“ bekannt. Erst beim Telefongespräch zwischen Tim und ihr gegen Ende der Geschichte erinnert sie von der Sprechweise her, sehr an die flirtende Brittany. Was viele Hörspielhörer nicht wissen, ist, dass auch Dorette Hugo damals in der legendären Montagsmaler-Sendung von 1976 als Quizkandidatin mit Oliver Rohrbeck und Jens Wawrczeck aufgetreten ist.
Die Zwischenmusiken sind gut ausgewählt und eingesetzt worden. Das ist meiner Meinung nach, bei der damaligen Produktionszeit nicht selbstverständlich gewesen. Geräusche und Effekte sorgen für jeweils passende Atmosphäre.
Fazit
Ich habe mich mal wieder gut unterhalten gefühlt. Dass nur wenig Spannung in der Hörspielhandlung aufkommt, ist ein Minuspunkt. Aus dem Folgenblock 45 – 89 ist „Dynamit im Kofferraum“ aus dem besten Folgendrittel. Innerhalb der ganzen Serie gehört die Folge ins obere Mittelfeld.
6 Punkte
__________________ Nennen Sie mich einen Verschwörungstheoretiker, aber ich behaupte, dass Louis Armstrong nie auf dem Mond war!
Romeo und Julia treffen sich. Julia fragt Romeo: "Was machen wir heute Abend?"
Darauf antwortet Romeo: "Ich richte mich nach dir!"
|
|
|
17.06.2021 00:15
|
|
|
|
Klara_Fall
Junghexe
Dabei seit: 10.11.2023
Beiträge: 1.288
Spiel-Beiträge: 780
 |
|
Zitat von Murphy: | [ Was viele Hörspielhörer nicht wissen, ist, dass auch Dorette Hugo damals in der legendären Montagsmaler-Sendung von 1976 als Quizkandidatin mit Oliver Rohrbeck und Jens Wawrczeck aufgetreten ist.
|
Genau dieses kleine Mädchen habe ich immer sofort vorm inneren Auge, wenn ich den Namen Dorette Hugo lese, da ich diesen Montagsmaler-Ausschnitt liebe. War zwar damals noch nicht "live" unter den Zuschauern, aber kenne diesen Ausschnitt aus YT.
Im Hörspiel ist sie dann doch ein paar Tage älter und eine Figur, die mich bereits als Jugendliche berührt hat. Ihre Sorge, der boshafte Chef könnte was von der dunklen Vergangenheit erfahren. Da ist mal wieder ein fieses Machtgefälle/Abhängigkeitsverhältnis. Denn Petra Frohnsippe (interessanter Nachname) und ihre "Vergangenheit" finde ich weniger dramatisch als ihren Ätz-Knochen, den Baron. Beide zusammen interessante Charaktere.
Interessant auch, dass das Auto bei zu hohem Tempo explodieren könnte. Früher ertappte ich mich sogar beim Gedanken, dass das für manchen idiotischen Raser doch serienmäßig installieren könnte. Sorry! 
Nein, denke ich heute nicht mehr. Es gibt andere Methoden... wobei mich sinnlose Raserei auch zu anderer Raserei (innerlich) verleitet. Doch das hat mit TKKG nichts zu tun.
Insgesamt keine Lieblingsfolge, aber auch nicht total unten durch. Nicht so oft gehört, trotzdem 7 von 10 dafür.
__________________ Heute ist nicht alle Tage, ich komme wieder, keine Frage! (Paulchen Panther)
Bin mal wieder eine Weile weniger on...
|
|
|
13.05.2024 15:50
|
|
|
|
City_Uhu
Vince con vincere

Dabei seit: 16.05.2021
Beiträge: 1.741
Spiel-Beiträge: 118
1. Experte: TKKG
2. Experte: Die drei ???
3. Experte: Benjamin Blümchen
 |
|
Auch letzte Woche nochmal gehört, bin bei 8 Punkten.
Nur, warum zündet der Neppler die Autowracks an, so macht er erst recht auf sich aufmerksam.
Hatte mit dem Fall an sich ja nix zu tun, oder ?
Dorette Hugo mal wieder zu hören, fand ich stark.
Kenne sie hauptsächlich aus den Nightmare on Elm Street Kassetten.
__________________ "Mach es Dir einfach, okay? Was ist 1 plus 1?"
"Wurzel aus 4, wieso ?!"
|
|
|
27.05.2024 12:42
|
|
27.05.2024 12:44
|
|
|
|
HildaW
Karo Töröö
   
Dabei seit: 04.04.2024
Beiträge: 884
Spiel-Beiträge: 25
1. Experte: Hanni und Nanni
2. Experte: TKKG
3. Experte: Bibi Blocksberg
 |
|
Zufällige Beobachtung im Kaufhaus, eine Kundin unter Verdacht, Tim mischt sich ein, mal wieder so richtig überheblich. Sehr schön, Dorette Hugo mal in der Rolle einer Erwachsenen zu hören, mir ist sie hauptsächlich als "Tina Martin" bekannt. Tim verdächtigt den Kaufhausdetektiv, seine „Fangquote“ zu erhöhen, der gibt sich empört: „Für diese Behauptung sollte ich dir eine hinter die Ohren hauen!“ „Nur zu, ich bin in Reichweite“.
Nachdem die Kaufhaussache geklärt ist, geht es in den eigentlichen Fall.
Beginnt sehr unterhaltsam, wird dann spannend – und dann geht beides verloren. Das Dynamit im Kofferraum spielt nicht wirklich eine Rolle, es gibt kurz den Anlass, sich einzumischen, aber gefährlich wird es nicht. Irgendwann hatte ich dann auch den Überblick verloren, wer jetzt mit oder gegen wen und warum, es waren mal wieder zu viele Namen.
|
|
|
08.10.2024 13:42
|
|
|
|
|
| |