|
055 - Der Mörder aus dem Schauerwald
|
|
|
Murphy
Nanu, warum steht hier kein Text?
Dabei seit: 21.04.2021
Beiträge: 3.673
Spiel-Beiträge: 38
1. Experte: TKKG
2. Experte: Die drei ???
 |
|
Hilfe für einen Lebensretter!
In diesem TKKG-Fall, der im Winter spielt, wird scheinbar das Tabu-Thema „Mord“ behandelt. Dabei wird gleich am Anfang klar, dass es „nur“ um Mordversuch geht, wofür Flühter vor Gericht verurteilt wurde. Insofern passt der Folgentitel nicht wirklich. Flühter wurde zu 12 Jahren Gefängnis verurteilt, eine aus heutiger Sicht ungewöhnlich hohe Strafe. Es erweist sich als dramaturgisch sinnvoll, dass weder TKKG noch die Hörer wissen, ob Hasso Flühter die Wahrheit sagt, oder lügt. Die überraschende Auflösung ist sehr gut geworden. Der zweite Fall um den Hund entwickelt sich zum ersten Trash-Fall innerhalb der TKKG-Serie („Wutpille“). Aber da er im Hörspiel nur als kleiner Nebenfall abgehandelt wird, fällt er nicht störend ins Gewicht.
Ich finde die Szenen bei Jockels Anwesen lustig. Humor kommt in der Folge deutlich weniger vor, als in vielen anderen. Die Figurenzeichnung ist hervorragend gelungen.
Das interessante Cover zeigt eine Szene, die nicht im Hörspiel vorkommt.
Die Sprecherleistungen sind alle erstklassig. Einen Ausfall gibt es nicht zu verzeichnen. Die vier Hauptsprecher sind sehr gut in ihren gewohnten Rollen. Von den Gastsprechern haben mir Werner Böhm als Flühter und Bernd Vetten als Röder am besten gefallen. Der Erzähler Günther Dockerill ist wieder super. Von allen Erzählern der Serie ist er der beste.
Die Auswahl der Zwischenmusiken ist wieder hervorragend. Geräusche und Effekte sind ausgezeichnet.
Fazit
„Der Mörder aus dem Schauerwald“ ist ein Highlight der TKKG-Hörspielserie und einer meiner Favoriten. (Top 10 - Bereich, die Folge hat meine persönliche Top 5 knapp verpasst.) Wer die Folge noch nicht kennt, kann bedenkenlos zugreifen.
10 Punkte
__________________ Nennen Sie mich einen Verschwörungstheoretiker, aber ich behaupte, dass Louis Armstrong nie auf dem Mond war!
Romeo und Julia treffen sich. Julia fragt Romeo: "Was machen wir heute Abend?"
Darauf antwortet Romeo: "Ich richte mich nach dir!"
|
|
|
16.05.2021 21:35
|
|
16.05.2021 21:36
|
|
|
|
Klara_Fall
Junghexe
Dabei seit: 10.11.2023
Beiträge: 1.289
Spiel-Beiträge: 780
 |
|
Eine der guten TKKG-Folgen der alten Zeit. Keine Top10, aber ne gute Folge.
Sie gehört für mich zu denen, die mich heutzutage "gruseln lehrt". Wird sowas irgendwann wirklich möglich sein, dass man einem Hund so ein Gerätchen aufsetzt und seinen Charakter damit so arg verändert? Nein, ich möchte es mir nicht ausmalen. Als Kind war ich da weniger besorgt, auch wenn es mir trotzdem unheimlich war.
Auch der andere Strang der Story und wie TKKG sich dann um Flüther kümmern und was sie ermitteln, ist weitestgehend schlüssig und für die damalige Zeit auch recht innovativ. Heute fliegt soviel Technik umher, dass TKKG viel schneller drauf gekommen wären, aber damals war es noch mehr "Kommissar Zufall" - den ich aber angenehm und erleichternd finde!!! - und auch mehr Ermittlungs- und Kombinationsarbeit.
8 von 10
__________________ Heute ist nicht alle Tage, ich komme wieder, keine Frage! (Paulchen Panther)
Bin mal wieder eine Weile weniger on...
|
|
|
02.06.2024 20:21
|
|
|
|
HildaW
Karo Töröö
   
Dabei seit: 04.04.2024
Beiträge: 886
Spiel-Beiträge: 25
1. Experte: Hanni und Nanni
2. Experte: TKKG
3. Experte: Bibi Blocksberg
 |
|
Der Titel klingt schon mal… schauerlich.
Ich kann mit der Folge nicht viel anfangen.
Zum einen ist es echt nervig, wie der entflohene Gefängnisinsasse hustet und stöhnt. Klar, es muss deutlich werden, dass er krank ist, aber da macht mir das Zuhören keinen Spaß. Ist wie bei den Tieren, die ständig fiepen oder winseln, damit der geneigte Zuhörer nicht vergisst, dass sie da sind.
Zum anderen finde ich es mehr als seltsam, das TKKG den Entflohenen verstecken. Ein „stellen Sie sich und wir helfen Ihnen“ hätte gepasst, oder wenn er irgendeinen Beweis hätte oder im Gefängnis in Gefahr wäre, aber so?
|
|
|
11.08.2024 07:38
|
|
|
|
|
| |