|
033 - Wer raubte das Millionenpferd?
|
|
|
City_Uhu
gelöschter User

Dabei seit: 16.05.2021
Beiträge: 1.731
Spiel-Beiträge: 107
 |
|
8 points...
TOP Teil, kurzweilig, knackig, schlüssig, mal was Anderes.
Zwischen den sehr guten 32 und 34 finde ich die gut aufgehoben.
K.W. Diess als Arroganzgraf mal wieder eine Klassebesetzung, auch Astrid Kollex als Vorzimmerzicke macht das klasse in ihrem kurzen Auftritt.
Beppo sowieso nur gut...
"Klein, krummbeinig, ein Affengesicht"...TKKG at it's best halt...
__________________ "Mach es Dir einfach, okay? Was ist 1 plus 1?"
"Wurzel aus 4, wieso ?!"
|
|
|
22.05.2021 12:32
|
|
22.05.2021 12:33
|
|
|
|
MihaiEftimin
Ikonenjäger mit Waffenschein
   
Dabei seit: 26.04.2021
Beiträge: 3.342
Spiel-Beiträge: 119
Herkunft: Westfalen
1. Experte: Die drei ???
2. Experte: TKKG
3. Experte: Die drei !!!
 |
|
"Beppo! Wie kann man nur Beppo heißen?!"
Ja, die Folge hat schon so ihre denkwürdigen Momente ... 
Hier haben wir einen relativ frühen Beleg dafür, wie Tim, oder hier So-gerade-noch-Tarzan, mal so richtig die Kampfmaschine raushängen lässt. Doch auch die Szene, in der Klößchens Funkgeräte geschrottet werden, bleibt definitiv im Ohr. Dennoch gefällt mir "Doppelgänger auf der Rennbahn" besser, vermutlich, weil Azuro dort um einiges mehr Raum einnimmt als Ringo hier, wodurch die 174 eher eine "Pferdefolge" ist (Gleiches gilt für die Hottehüs in der 192). Dennoch ist die 33 ein absoluter Klassiker, und zudem die letzte TKKG-Folge mit Bohn-Musik im Original. Die "Klößchensuppe" am Ende mag flach erscheinen, ist aber perfekt eingebaut, sodass ich trotzdem lachen muss. Die Produktion ist natürlich top, wie immer in der Zeit.
"Stimmt schon, wir leben im technischen Zeitalter!" Ja, Handgurken waren mal modern.
Karl-Walter Diess konnte den "Schnösel" extrem gut, ähnlich wie Eberhard Prüter. Eckart Dux als Beppo macht seinen Job ebenfalls großartig. Ahner und Steffens profilieren sich hier ebenfalls.
Übrigens, ich kannte tatsächlich mal einen Beppo.
"Nur" 7 Punkte, aber jeder davon wohlverdient.
|
|
|
10.09.2021 22:58
|
|
|
|
Olle_Viri
Blauer Töröö
 
Dabei seit: 27.05.2023
Beiträge: 118
Spiel-Beiträge: 0
1. Experte: TKKG
 |
|
Wer raubte Stefan Wolf die Ideen?:
Man könnte meinen Stefan Wolf hatte einen Stichwortzettel mit den Schlagworten Walkie-Talkie-Abhöraktion, Araber und Verwirrspiel um Pferdediebstahl, und am Ende bleibt da auch nicht viel mehr stehen als diese wenigen Ideen. Nichts gegen eine einfach gestrickte geradelinige Story, aber das hier ist schon recht mager. Zunächst wissen TKKG in dieser Folge aber nicht was sie eigentlich sind, Kinder oder Erwachsene. Während vor allem Klößchen begeistert wie ein Kind mit seinen neuen Walkie-Talkies spielen möchte, gehen TKKG danach wie Erwachsene ins schicke Grand-Hotel einen Eiscafe schlürfen. Dazu kommt Klößchens Sprecher Manou Lubowski in den Stimmbruch und die Schärfe bei den Nickeligkeiten zwischen Gaby und Klößchen nimmt zu, auch wenn sie wenn es drauf ankommt wie Pech und Schwefel zusammenhalten (als sie z.B. von den Arabern gestellt werden). TKKG also voll in der Pubertät. Das ist auch das Interessanteste an dieser Folge. Der Fall selber bietet bestenfalls passable Kurzweil mit seinen bescheidenen Möglichkeiten, ist aber keineswegs schlecht. Die von anderen Bewertern angesprochene übertriebene Gewalt - ich finde in dieser Folge zünden diese Szenen einfach nicht so wie es in Klassikern eigentlich üblich ist. Die Aktion mit den zerstörten Walkie-Talkies und Tims Keilerei auf der Toilette wären natürlich prädestiniert für klassische Humoreinlagen. Hier ist es eher naja, vielleicht auch wegen der übertriebenen Gewalt oder woran das diesmal auch immer liegen mag. Zumindest ist das Ganze aus heutiger Sicht erfrischend politisch unkorrekt und wie bei TKKG zumindest im Klassikerbereich üblich einfach geradeheraus. Die Sprecher gewohnt gut, auch hier ist kein Ausfall zu verzeichnen. Flair oder Atmosphäre versprüht diese Folge allerdings kaum, das ist alles recht hölzern.
Zitate / lustige Szenen:
Karl:"Ein Glück, dass Oskar nicht mit ist, sonst müsste er ins Talkie bellen Klößchen, aber wahrscheinlich wird er dir was husten und das Bein darüber heben."
Klößchen:"Ist eine Idee Karl, ich muss prüfen ob die Dinger auch unter Wasser funktionieren."
Klößchen nachdem seine Walkie-Talkies von den Arabern zerstört wurden und er Ohrfeigen kassierte.
Klößchen:"Allahs Rache ist fürchterlich, aber nichts gegen meine."
Das erledigt dann Tim für ihn auf dem Rennbahn-Klosett
Fazit: Diese recht magere Story bietet noch Kurzweil und hat ansatzweise ihre Momente, aber insbesondere die für Humor prädestinierten Klopperszenen zünden hier auch nicht so richtig. 5/10
weitere Anmerkungen:
Gaby wird immer unkritischer was das Tierwohl angeht. Letzte Folge haut sie sich schon den Ranzen mit Wild in Schenkes Waldgaststätte voll, diesmal ist sie mit Begeisterung auf der Pferderennbahn (keine Tierquälerei aus Gabys Sicht oder zumindest der Peitscheneinsatz zu hinterfragen?). Dz dz dz, ob das die Pubertät ist?
Eine Lanze brechen möchte ich für den Realitätssinn dieser Folge. Kommt einem zwar sehr unglaubwürdig vor, das ist beim realen Kriminalfall des Rennpferdes Lomitas aber mindestens genauso der Fall, wenn nicht sogar noch mehr. Wen es interessiert die Story dazu auf Youtube:
|
|
|
06.08.2023 23:51
|
|
07.08.2023 00:02
|
|
|
|
|
| |