|
028 - Verrat im Höllental
|
|
|
City_Uhu
Vince con vincere

Dabei seit: 16.05.2021
Beiträge: 1.741
Spiel-Beiträge: 118
1. Experte: TKKG
2. Experte: Die drei ???
3. Experte: Benjamin Blümchen
 |
|
8 points...
Von der CD lasst die Finger, nehmt die MC, jedenfalls die alte Auflage aus den 80ern, und zwar unbedingt !
Die CD wurde so krass kastriert, dass alles, was den Akt in Nicole Tepplers Wohnung und auf dem Dach ausmacht fast verschwindet. Rastelli, Spaghetti, alter Kranich usw.
Ja, also Porsche-Hubi existiert seitdem bei mir bis heute, ein Verwandter hat auch so ne Karre, seitdem ist er es...
Die Idee mit dem Gift Brummi gefällt, könnte wat ausführlicher sein, aber hier passt mir das gekürzte Ende besser wie so oft, weils im Buch dröge wirkt diesmal, das noch weiter auszuschmüken.
"Ich bin Deine Tochter, Vater !"
"Glaubst Du, Vater Zahnarzt tatscht mit den Fingern darauf herum, wenn sie bei Hubi an den Wänden hängen ?"
"Pfoten weg, Kläcksel !"
"Soll ich Ihnen aufs rechte Auge spucken oder aufs linke, oder mitten ins Gesicht?!"
__________________ "Mach es Dir einfach, okay? Was ist 1 plus 1?"
"Wurzel aus 4, wieso ?!"
|
|
|
22.05.2021 12:41
|
|
22.05.2021 12:45
|
|
|
|
Murphy
Nanu, warum steht hier kein Text?
Dabei seit: 21.04.2021
Beiträge: 3.671
Spiel-Beiträge: 38
1. Experte: TKKG
2. Experte: Die drei ???
 |
|
Die mysteriöse Nachbarin eines Lehrers
Die Geschichte ist logisch aufgebaut und weiß durch die abwechslungsreiche Handlung und eine sehr gute Sprecherauswahl zu gefallen. Da ist zunächst mal der von dem im Jahr 2006 verstorbenen F. J. Steffens sehr gut präsentierte Ottmar Lohmann. Seine knarzige Stimme trägt maßgeblich zum Kult der Folge bei. Andreas von der Meden, der im Hörspielbereich durch seine Rolle als Skinny Norris und Morton in der Serie „Die drei ???“ berühmt wurde, spielt den jungen Lehrer Dr. Knoth gut. Am Anfang überzeugt er als ein von Sorgen überladener Sohn, am Ende als enttäuschter Verliebter. In diesem TKKG-Hörspiel spricht zum allerersten Mal Edgar Bessen mit: den Galeriebesitzer Kläcksl. Die Szene, in der er dem Lehrer Dr. Knoth Schweigegeld anbietet, ist lustig geworden. Auch Marion Elskis gefiel mir als „zwielichtige Dame“ Nicole Tepler. Die Hauptsprecher sind gut aufgelegt.
Die Musik der alten Abmischung ist, wie meistens, sehr gut – die der neuen Abmischung ist fast genauso gut.
Fazit
Sehr gute Folge mit einem ungewöhnlichen Beginn. Schön, dass TKKG ermitteln und kombinieren. Kommissar Zufall ist kaum vertreten, wie bei vielen Folgen jenseits der 100. Verrat im Höllental gehört für mich zu den 30 besten Folgen der ganzen Reihe. Sehr empfehlenswert.
8 Punkte
__________________ Nennen Sie mich einen Verschwörungstheoretiker, aber ich behaupte, dass Louis Armstrong nie auf dem Mond war!
Romeo und Julia treffen sich. Julia fragt Romeo: "Was machen wir heute Abend?"
Darauf antwortet Romeo: "Ich richte mich nach dir!"
|
|
|
25.05.2021 19:25
|
|
|
|
Volker_Mars
Punkerhexe
 
Dabei seit: 01.06.2021
Beiträge: 2.076
Spiel-Beiträge: 256
Herkunft: Hannover
1. Experte: TKKG
2. Experte: Fünf Freunde
3. Experte: Bibi und Tina
 |
|
|
|
20.03.2022 16:52
|
|
|
|
Olle_Viri
Blauer Töröö
 
Dabei seit: 27.05.2023
Beiträge: 118
Spiel-Beiträge: 0
1. Experte: TKKG
 |
|
Verliebt in ein druchtriebenes Miststück:
Diesesmal geht es nicht nur um die Aufklärung von Verbrechen, vielmehr helfen TKKG ihrem Lehrer 'Porsche-Hubi' (Dr.Knoth) die Augen zu öffnen, ist dieser doch hoffnungslos bis über beide Ohren in seine junge Nachbarin Nicole Tepler verliebt. Nur dass diese ein durch und durch verdorbenes Miststück ist, die mit ihrer Mutter und ihrem Verlobten (dieses Detail wird nur im Buch erwähnt) die Übernahme des Giftbrummis im Höllental plant, den ihr Vater Ottmar Lohmann mit Gnaski vorher auf einem Autobahn-Parkplatz gekapert haben. Dies ist der Verrat im Höllental. Diese Folge hat alles, was eine starke TKKG-Folge ausmacht, flotte lustige Dialoge und darüber hinaus exklusiv für TKKG einen flotten Porsche mit Chauffeur. Wie überhaupt im Folgenbereich 25-28 sind die auftretenden Charaktere sehr interessant, was den Geschichten deutlich mehr Reiz verleiht. Wenn auch nicht wie im Buch, so wird das auch im Hörspiel ganz ordentlich rübergebracht. Die guten Sprecherleistungen tun ihr Übriges dazu. Der Fall selber überzeugt auch, ist das 'entführte Baby' doch diesmal ein Brummi der NOSIOP voll mit Gift, der im Höllental versteckt werden soll zu Erpressungszwecken. Vorher wird noch das Bildfälschungsverbrechen aufgeklärt, bei dem Nicole Tepler den Kopf erstmal gerade noch so aus der Schlinge ziehen kann. Einziger nennenswerter Kritikpunkt bei diesem Hörspiel ist wie von anderen hier schon gesagt wurde, dass es in der 2.Hälfte und insbesondere gegen Ende zu schnell vonstatten geht. Dafür sind die Szenen bei Porsche-Hubi sehr ausführlich geworden.
Zitate / lustige Szenen:
Klößchen möchte eine Tafel Schokolade essen, bevor er wieder zurück über das Dach klettert.
Klößchen:"Glaubst du etwa ich bin Spaghetti?"
Tim:"Spaghetti? Äh wieso Spaghetti? Ach ich verstehe du meinst Rastelli. Aber der Knabe war kein Trapezkünstler, sondern ..ach friß doch deine Schokolade!"
Einfach herrlich diese Art von Dialogen.
Auch bei Kläcksl geht es lustig zu, als Tim anfängt ihn in seine Einzelteile zu zerlegen.
Klößchen:"Vielleicht hat er ja Linksgewinde, versuchs doch mal andersrum Tarzan."
Tim:"Er hat Gaby angefasst, dieser schmierige Kerl."
Gaby:"Ich habs überlebt Tarzan. Und jetzt rufe ich lieber die Polizei an, bevor du Kläcksl in seine Einzelteile zerlegst."
Den Vogel an (unfreiwilliger) Komik schießt diesmal der sonderbare Überfall von Lohmann auf den Laden ab, in dem seine Tochter Nicole arbeitet. Da muss man erstmal durchzusteigen, um was es da überhaupt geht bei diesem Rumgehuste von Lohmann und den eigenartigen Dialogen.
Nicole Tepler: "Ja, das ist richtig, woher kennen Sie sie Herr ... wollen Sie die Pistole nicht wegnehmen?"
Am Ende gibt der Räuber seinem Opfer Geld anstatt es auszurauben.
Fazit: Tolle Folge mit interessanten Charakteren und viel Humor, auch sonst passt eigentlich alles. Für das ganz große Highlight geht es aber in der 2.Hälfte doch zu schnell, deshalb 'nur' 9/10
weitere Anmerkungen:
Das Buch dazu ein echtes Highlight der Serie wie ohnehin die Bücher 25,26,27 und 28 allesamt, klare 10/10. Packend, super mega viel Humor und tolle Charakterzeichnungen - insbesondere auch von dem völlig durchtriebenen und verdorbenen Miststück Nicole, da liebt man auch die Gangsterdialoge und Nicht-TKKG-Szenen. Kann man nur uneingeschränkt empfehlen.
NOSIOP bedeutet umgekehrt POISON (deutsch: Gift), auch wenn es ein alter Hut ist, sollte es an dieser Stelle erwähnt werden.
Überhaupt ist in dieser Folge Stefan Wolf namenstechnisch auf seinem Zenit angekommen. Namen wie Gnaski (klingt wie Knasti) und Petullje (Assoziation zu Kanaille) muss man sich erstmal ausdenken. Genial! Dagegen ist der plumpe Bildfälscher Kläcksl auch namenstechnisch geradezu plump und einfach gestrickt worden (Kläcksl - Klecks).
Einmalig in einem Krimi, dass der Räuber dem Opfer bei seinem Überfall Geld zusteckt (aber nicht einfach so um zu entschädigen, sondern weil er beim Plaudern merkt, dass er seine Tochter überfällt)
|
|
|
31.07.2023 14:37
|
|
01.08.2023 07:25
|
|
|
|
Myrath
Sekretär
Dabei seit: 02.08.2022
Beiträge: 3.644
Spiel-Beiträge: 210
 |
|
Also die Folge steckt Erbe des Meisterdiebes ja mal SO locker in die Tasche, das ist schon nicht mehr witzig 😉
Wie schon geschrieben, Nicole hat so eine sympathische Stimme und ist dann in Wirklichkeit eine komplett durchtriebene Einser-Absolventin vom Intrigantenstadl
Dafür sitzen die moralischen Botschaften in dieser Folge aber (fast) immer an der richtigen Stelle, also zumindest, was das Hauptthema angeht. Nur Tarzans plötzliche Idee, mal kurz nebenan einzubrechen und Bilder "auszuleihen", weil merkt ja keiner, konterkariert mal eben seinen Charakter aus ALLEN vorherigen Folgen
Da hatte Wolf wohl aber keine Absicht in dieser Richtung, wenn man den Rest der Geschichte bedenkt: Es wurde eingebrochen, weil das passieren musste, damit der Rest der Geschichte funktionieren konnte. Es war also keine gewollte Subversion sondern einfach lazy writing mit einem unerwünschten Nebeneffekt, imho.
Die ganzen Sprüche mit dem alten Kranich und so weiter sind aber echt Gold
Und Porsche-Hubi ist auch so ein Charakter wie aus dem Leben gegriffen.
Edgar Bessen spricht den Kläcksl hier auch sehr gut
Yup, sehr gute Folge
|
|
|
05.11.2023 13:53
|
|
|
|
|
| |