|
142 - Das besondere Osterei
|
|
|
BenjaminFan2018
Auf ner schönen Grünen Wiese...
 
Dabei seit: 25.05.2018
Beiträge: 2.414
Spiel-Beiträge: 174
Herkunft: NRW 🇩🇪
1. Experte: Benjamin Blümchen
2. Experte: Bibi Blocksberg
 |
|
Erhältlich wie Brigitee Blocksberg sagte hier im Kiddinxshop:
Ben 142 Das besondere Osterei
Mir fehlt Wärter Karl in der Geschichte. Herr Schmeichler finde ich ist eine sehr gute Idee mit einzubauen.
Es wird Gott sei Dank auf ihn zurückgegangen wie in Folge 124. Schön.
Und nach langer Zeit endlich wieder mal den Mararadscha von Wischnipur, allerdings leider mit neuer Stimme, war aber absehbar.
Freue mich schon auf diese Folge.
__________________ BenjaminFan2018 - jung, strahlend, gut aussehende. Eine Gabriel Agreste Marke
"Du siehst mich an
Ich weiß, dass wir jetzt untergehen
Und wenn wir uns nie wieder sehen
Dann soll's verdammt nochmal so sein
Diese Szenen sind mir so vertraut
Hab' schon oft auf diesen Sand gebaut
Wenn meine Seele schreit
Geht's nur noch tief unter die Haut"
-Nino de Angelo - Barfuss durch die Hölle"
|
|
|
06.03.2019 15:22
|
|
|
|
BenjaminFan2018
Auf ner schönen Grünen Wiese...
 
Dabei seit: 25.05.2018
Beiträge: 2.414
Spiel-Beiträge: 174
Herkunft: NRW 🇩🇪
1. Experte: Benjamin Blümchen
2. Experte: Bibi Blocksberg
 |
|
@FamSchroeter99: Im Regelfall ist Herr Schmeichler aber nicht genauso hinterlistig wie Hinki und Pinki, sondern deutlich gerissener. Also, den Herrn, den ich mi unter Herrn Schmeichler vorstelle.
__________________ BenjaminFan2018 - jung, strahlend, gut aussehende. Eine Gabriel Agreste Marke
"Du siehst mich an
Ich weiß, dass wir jetzt untergehen
Und wenn wir uns nie wieder sehen
Dann soll's verdammt nochmal so sein
Diese Szenen sind mir so vertraut
Hab' schon oft auf diesen Sand gebaut
Wenn meine Seele schreit
Geht's nur noch tief unter die Haut"
-Nino de Angelo - Barfuss durch die Hölle"
|
|
|
07.03.2019 21:52
|
|
|
|
Basti
Administrator
   
Dabei seit: 29.07.2010
Beiträge: 23.684
Spiel-Beiträge: 2216
Herkunft: Duisburg
1. Experte: Benjamin Blümchen
2. Experte: Bibi Blocksberg
3. Experte: Bibi und Tina
 |
|
Der Absturz des Herrn Schmeichlers?
Achtung, enthält Spoiler.
Was war das denn bitte?
Da freut man sich, dass Hinki und Pinki nicht dabei sind, sondern Herrn Schmeichler und dann hätte man sich nach dem Hören doch fast wieder die Stadtbekannten Gauner zurückgewünscht.
Schmeichler, einst Immobilienmarker, später Computerverkäufer hat zuletzt sich mit Gemüse zufriedengegeben und mittlerweile sind es nur noch bemalte Eier und ein Pappmaschee-Ei?
Er verkauft bemalte Eier, aber seine sind nicht so kräftig wie die von Frau Meier. Und dann ist er hinter ihr Rezpet für die Farbe her. Im Ernst? Da sollte es doch genügend Alternativem auf dem Markt geben.
Abgesehen davon, besonders reich wird man mit bemalten Eiern jetzt auch nicht....
Und dann sieht er das von Benjamin gebastlete "besondere" Ei (Was nur aus Pappmaschee ist) und will das zu Geld machen. Ernsthaft?
Wie viel will man denn für ein Pappmaschee Ei bekommen?
Selbst wenn man weiß, dass es vom Stadtbekannten Elefanten gemacht wurde... das ist doch nicht unser Herr Schmeichler mehr
Ansonsten kommt der Maharadscha kurzfristig nach Neustadt um Ostertraditionen kennenzulernen. (ungwöhnlich für einen Maharadscha aus Indien, aber okay...)
Und jetzt mal die Frage an euch: Wenn ihr an typsiche Ostertraditionen denkt, was fällt euch ganz spontan ein?
Kurz nachdenken.
Ich wette, dass die meisten sofort "Eier bemalen" gesagt haben. Und falls nicht das, dann eben "Eier verstecken/suchen".
Das ist doch das, womit man Ostern normalerweise verbindet.
Was zählen unsere Freunde zu aller erst auf? Einen Osterumzug. Ich habe da jetzt noch nie von gehört, ist das in bestimmten Regionen tatsächlich ein Brauch? Was wird denn da gemacht? Ich kenne das nicht.
Wird als zweites was von Eiern erwähnt? Nein. Dann kommt der bekannte Hefezopf. Davon habe ich zumindest schonmal gehört, aber ich hätte es nie vor den Eiern erwähnt.
Erst danach sprechen sie von Ostereiern. Und danach von einem Osterfeuer.
Also ich weiß ja nicht.
Ansonsten passiert nicht viel. Man hört hauptsächlich wie Eier ausgeblasen, bemalt, gebastelt und gebacken wird. Nicht wirklich spannend und alles viel zu detailliert. Langweilig.
Dass Herr Schmeichler das Ei klaut, ist sofort klar, auch hier null Spannung.
Mit dem Osterfest natürlich überhaupt nicht zu vergleichen, aber dennoch hätte ich mir hier deutlich mehr erwünscht.
|
|
|
13.03.2019 18:45
|
|
|
|
BenjaminFan2018
Auf ner schönen Grünen Wiese...
 
Dabei seit: 25.05.2018
Beiträge: 2.414
Spiel-Beiträge: 174
Herkunft: NRW 🇩🇪
1. Experte: Benjamin Blümchen
2. Experte: Bibi Blocksberg
 |
|
Irgendwie scheint die Nacht in der Erfinderwerkstatt dagegen ja schon bald ein reiner Krimi zu sein. xD.
Interessant ist ja dann wohl, dass Nandu geheiratet hat. Frage an @BrigitteBlocksberg:
Hat Nandu seine große Liebe bekommen, wegen der er mal abgehauen war oder ist es jemand anderes.
Ich dachte bei Ostertraditionen automatisch an:
- Ostereier
- Der Osterbraten
- Osterfeuer
- Eier suchen im Garten
__________________ BenjaminFan2018 - jung, strahlend, gut aussehende. Eine Gabriel Agreste Marke
"Du siehst mich an
Ich weiß, dass wir jetzt untergehen
Und wenn wir uns nie wieder sehen
Dann soll's verdammt nochmal so sein
Diese Szenen sind mir so vertraut
Hab' schon oft auf diesen Sand gebaut
Wenn meine Seele schreit
Geht's nur noch tief unter die Haut"
-Nino de Angelo - Barfuss durch die Hölle"
|
|
|
13.03.2019 19:11
|
|
|
|
Blocksberg82
Blauer Töröö
 
Dabei seit: 18.09.2011
Beiträge: 206
Spiel-Beiträge: 0
Herkunft: NDS
1. Experte: Bibi Blocksberg
2. Experte: Benjamin Blümchen
 |
|
Also ich habe die Folge nun auch gehört
Ich finde sie relativ gut. Gerade aus der 100er Reihe ist die Folge garnicht so schlecht
Pluspunkte
-Alte Charaktere sind dabei und es wird auf ältere Folgen zurück geblickt
- Karla Kolumna: Ich finde sie immer besser je öfter sie mitspielt. Sie macht echt eine gute Folge aus
- Verschiedene Handlungsstränge: Zoo und Hafen
- Atmosphäre war gut gemacht und auch das Osterfeuer fand ich gut
- Cover und Story war relativ gut umgesetzt
Aber es gibt auch Punkte die ich vermisst habe
Minuspunkte
- Wärter Karl fehlte wie schon erwähnt definitiv
- Der Osterumzug hätte mehr ausgebaut werden können und auch die Szene am Osterfeuer
- Karla hätte zwischendurch mal in die Redaktion fahren können um einen Artikel zu schreiben
Man kann immer was kritisieren aber die Folge war wirklich nicht schlecht gemacht.
Klar sie kommt nicht an die alte Osterfolge ran aber im verhältnis der 100er Reihe ist sie wirklich gut umgesetzt
LG
Blocksberg82
__________________ Blocksberg und Benjamin Blümchen forever!!!
|
|
|
24.03.2019 11:58
|
|
|
|
hörspielfan
Orangener Töröö
  
Dabei seit: 17.11.2014
Beiträge: 430
Spiel-Beiträge: 0
Herkunft: östliches Ruhrgebiet
1. Experte: Benjamin Blümchen
2. Experte: Bibi Blocksberg
 |
|
Zitat von Basti: | Der Absturz des Herrn Schmeichlers?
Achtung, enthält Spoiler.
Was war das denn bitte?
Da freut man sich, dass Hinki und Pinki nicht dabei sind, sondern Herrn Schmeichler und dann hätte man sich nach dem Hören doch fast wieder die Stadtbekannten Gauner zurückgewünscht.
Schmeichler, einst Immobilienmarker, später Computerverkäufer hat zuletzt sich mit Gemüse zufriedengegeben und mittlerweile sind es nur noch bemalte Eier und ein Pappmaschee-Ei?
Er verkauft bemalte Eier, aber seine sind nicht so kräftig wie die von Frau Meier. Und dann ist er hinter ihr Rezpet für die Farbe her. Im Ernst? Da sollte es doch genügend Alternativem auf dem Markt geben.
Abgesehen davon, besonders reich wird man mit bemalten Eiern jetzt auch nicht....
Und dann sieht er das von Benjamin gebastlete "besondere" Ei (Was nur aus Pappmaschee ist) und will das zu Geld machen. Ernsthaft?
Wie viel will man denn für ein Pappmaschee Ei bekommen?
Selbst wenn man weiß, dass es vom Stadtbekannten Elefanten gemacht wurde... das ist doch nicht unser Herr Schmeichler mehr
Ansonsten kommt der Maharadscha kurzfristig nach Neustadt um Ostertraditionen kennenzulernen. (ungwöhnlich für einen Maharadscha aus Indien, aber okay...)
Und jetzt mal die Frage an euch: Wenn ihr an typsiche Ostertraditionen denkt, was fällt euch ganz spontan ein?
Kurz nachdenken.
Ich wette, dass die meisten sofort "Eier bemalen" gesagt haben. Und falls nicht das, dann eben "Eier verstecken/suchen".
Das ist doch das, womit man Ostern normalerweise verbindet.
Was zählen unsere Freunde zu aller erst auf? Einen Osterumzug. Ich habe da jetzt noch nie von gehört, ist das in bestimmten Regionen tatsächlich ein Brauch? Was wird denn da gemacht? Ich kenne das nicht.
Wird als zweites was von Eiern erwähnt? Nein. Dann kommt der bekannte Hefezopf. Davon habe ich zumindest schonmal gehört, aber ich hätte es nie vor den Eiern erwähnt.
Erst danach sprechen sie von Ostereiern. Und danach von einem Osterfeuer.
Also ich weiß ja nicht.
Ansonsten passiert nicht viel. Man hört hauptsächlich wie Eier ausgeblasen, bemalt, gebastelt und gebacken wird. Nicht wirklich spannend und alles viel zu detailliert. Langweilig.
Dass Herr Schmeichler das Ei klaut, ist sofort klar, auch hier null Spannung.
Mit dem Osterfest natürlich überhaupt nicht zu vergleichen, aber dennoch hätte ich mir hier deutlich mehr erwünscht.
|
Besser kann man es nicht ausdrücken, ich unterschreibe alles davon. Ist ähnlich mit der Weihnachtsmarkt-Folge beim Hören.
Zumal mir wieder aufgefallen ist, dass ich mich mit den neuen Stimmen vom Bürgermeister und auch Herrn Tierlieb nicht so recht anfreunden mag. Sie klingen sogar, meine ich, etwas ähnlich. Und der Bürgermeister ist mir zu übertrieben unfreundlich dargestellt.
Die aktuelle Stimme von Herrn Schmeichler passt überhaupt nicht zu ihm und auch die Figur selbst hat kaum noch was mit dem ursprünglichen Charakter zu tun.
@Al_Stone
Prozessionen gibt es an Fronleichnam, zu Ostern weiß ich von keinen.
Was Karl betrifft: Urlaub hat er sicher mal verdient, gönnt es ihm
|
|
|
27.03.2019 11:50
|
|
27.03.2019 11:55
|
|
|
|
FamSchroeter99
Gesperrter User
Dabei seit: 21.04.2013
Beiträge: 6.095
Spiel-Beiträge: 108
Herkunft: Gaiberg
1. Experte: Benjamin Blümchen
2. Experte: Die drei ???
3. Experte: Bibi Blocksberg
 |
|
@hörspielfan :
Ja, den neuen Herrn Bürgermeister mag ich auch nicht so wirklich. So gaunerhaft. Genauso wie du es beschrieben hast. Warum hat man denn den Bürgemeister so ins negative gewandelt? Gefällt mir gar nicht.
Der neue Bürgermeister könnte ein neuer Schmeichler oder auch ein Herr Rafke sein, der Zoomittelhändler wo sich Herr Tierlieb immer aufgeregt hat.
Würde es eher begrüßen, wenn man den Bürgermeister wieder netter machen würde.
|
|
|
27.03.2019 12:51
|
|
|
|
Al_Stone
Käfige für Mensch und Tiere!
Dabei seit: 14.06.2011
Beiträge: 3.780
Spiel-Beiträge: 1766
Herkunft: 🔥 Wiesbaden ⛲
1. Experte: Bibi Blocksberg
 |
|
@hörspielfan
Zitat von Hörspielfan: | @Al_Stone
Prozessionen gibt es an Fronleichnam, zu Ostern weiß ich von keinen. |
Du meinst wohl die Fronleichnamsprozession.
Die Karfreitagsprozession ist aber zu Ostern
__________________ "Und was machen wir jetzt?"
-
"Ich leg mich hin und wein' ein bisschen!"
|
|
|
27.03.2019 13:51
|
|
|
|
BenjaminFan2018
Auf ner schönen Grünen Wiese...
 
Dabei seit: 25.05.2018
Beiträge: 2.414
Spiel-Beiträge: 174
Herkunft: NRW 🇩🇪
1. Experte: Benjamin Blümchen
2. Experte: Bibi Blocksberg
 |
|
Zitat von Al_Stone: | Fronleichnamsprozession |
@Al_Stone: Fronleichnamsprozession? Sorry, das ich so blöd frage, aber was genau ist das, beziehungsweise was wird da genau gemacht. Kenne ich nicht. Wird hier nicht gemacht. Und dazu bin ich evangelisch und über den Katholizismus nicht so aufgeklärt.
__________________ BenjaminFan2018 - jung, strahlend, gut aussehende. Eine Gabriel Agreste Marke
"Du siehst mich an
Ich weiß, dass wir jetzt untergehen
Und wenn wir uns nie wieder sehen
Dann soll's verdammt nochmal so sein
Diese Szenen sind mir so vertraut
Hab' schon oft auf diesen Sand gebaut
Wenn meine Seele schreit
Geht's nur noch tief unter die Haut"
-Nino de Angelo - Barfuss durch die Hölle"
|
|
|
27.03.2019 23:48
|
|
27.03.2019 23:48
|
|
|
|
Al_Stone
Käfige für Mensch und Tiere!
Dabei seit: 14.06.2011
Beiträge: 3.780
Spiel-Beiträge: 1766
Herkunft: 🔥 Wiesbaden ⛲
1. Experte: Bibi Blocksberg
 |
|
@BenjaminFan2018
Ich möchte mich auch nicht zu weit aus dem Fenster lehnen.
"Prozession" betrifft jedenfalls nicht allein den Fronleichnam; es gibt auch Karfreitagsprozessionen.
Ob man überhaupt sagen kann "was da gemacht" wird, weiß ich nicht. Es sind halt Züge durch die Straßen in denen der jeweilige religiöse Anlass nachgespielt wird - mal ganz vereinfacht gesagt.
Genaueres beziehst du besser aus anderen Quellen! xD
Ich kenne mich auch nicht aus, mir ging es wie gesagt nur darum, dass Prozession nicht nir auf Fronleichnam gemünzt ist.
Mag aber durchaus sein, dass diese die verbreitetsten sind.
__________________ "Und was machen wir jetzt?"
-
"Ich leg mich hin und wein' ein bisschen!"
|
|
|
27.03.2019 23:59
|
|
|
|
Boris-Baby
Ökohexe

Dabei seit: 13.10.2018
Beiträge: 1.732
Spiel-Beiträge: 0
1. Experte: Bibi Blocksberg
2. Experte: Benjamin Blümchen
 |
|
Habe ich Kiddinx noch eine Folge zuvor für die Auswahl der Sprecher gelobt, muss ich das jetzt teilweise revidieren.
R. Scheunemann passt in meinen Augen als Tierlieb und erinnert auch, wie schon beim Weihnachtsmarkt, an manchen Stellen auch an H. Wagner. Auch mit R. Hemmo bin ich, nach dem Nachhören der Ü-90 Bibi-Folgen, inzwischen warm geworden und J. Kerzel geht ja eigentlich auch immer. Aber in der Kombination verschwimmt das Ganze leider.
Da Tierlieb und Bürgermeister ja gesetzt sind hätte der Maharadscha sich deutlicher abheben müssen. Hier schließe ich mich @Wernerbros Vorschlag an, der im Zusammenhang mit Sherlock Holmes R. Schöne als Nachfolger für C. Rode ins Spiel gebracht hatte.
Ähnlich ist es auch bei W. Herbst, um dessen Gesundheit ich mir nach dem Schlittenrennen schon, ohrenscheinlich unbegründet, Sorgen gemacht habe und G. Schaale, die sich stellenweise ähneln.
(Schaale ist für mich hier in die Auswahl eines Pichler Nachfolgers gerutscht)
War T. Hagen nicht verfügbar, oder wurde bewusst Fr Meier aus den GNG herüber geholt? Ist ein bisschen so wie Amanda statt Barbara in „Superhexspruch“ und „Compuerhexe“.
Das Spiel der Sprecher selbst bestätigt mir allerdings den positiven Trend, den ich in den letzten Folgen bereits angemerkt habe. Und für die Texte können sie nun mal nichts.
Zur Geschichte selbst kann ich auch nicht viel schreiben, weil es sie einfach nicht gibt.
Ich schließe mich aber denen an, die Schmeichler hier verheizt sehen. Sein ganzer Auftritt wirkt wie ein Versuch die vor sich hin plätschernden Ereignisse irgendwie aufzupeppen und auch Fleckchen stört mich eher.
Und weil Kritik ja auch konstruktiv sein sollte hier noch kurz Erwartungen/Vorschläge zur Grundsituation „Gast möchte Osterbräuche kennenlernen“:
Der Maharadscha hätte schon nach dem ersten Viertel ankommen können. Zu den Bräuchen gehört die Vorbereitung schließlich genauso dazu und so wie er sich über die Eiersuche freut, hätte ihm das Bemalen wohl auch Spaß gemacht. Außerdem hätte hier auch schön hinterfragt und erklärt werden können.
Am „Weihnachtsabend“ fragt Benjamin ja auch warum gefeiert wird und wieso ein Baum im Zimmer steht. Also kann sich der Maharadscha doch auch erklären lassen warum ein Hase Eier versteckt. Selbst wenn der religiöse Kontext nicht komplett ausgerollt werden soll gibt es doch genug andere Dinge und vor allem Symbole auch teilweise noch aus heidnischer Zeit: Das Erwachen der Natur nach dem Winter in Form von Lämmchen, Häschen, die Freude über länger werdende Tage, den Eierüberschuss nach der Fastenzeit, das Vertreiben des Winters durch Feuer …
Oder der Maharadscha hätte erzählen können, was er in anderen Ländern schon kennengelernt hat und ob es in seiner Kultur ein ähnliches Fest mit anderem Ursprung gibt.
Zwar wäre die Spannungskurve dabei auch verhältnismäßig niedrig geblieben, aber es wäre zumindest mehr Inhalt transportiert worden als wie Eier ausgeblasen und Kuchen gebacken wird.
|
|
|
29.03.2019 11:23
|
|
|
|
|
| |