|
210 - Raubzug im Casino
|
|
|
Mangobanane
Juniordetektiv
   
Dabei seit: 15.02.2017
Beiträge: 8.091
Spiel-Beiträge: 100
1. Experte: Die drei ???
2. Experte: TKKG
3. Experte: Fünf Freunde
 |
|
Glatt vergessen hier... Danke fürs Eintragen!
Ich finde Folge 210 extrem schwierig, denn man zeigt immer deutlicher auf, dass das Ganze mit einer stärkeren Art der Produktion, 2-3 Jahre älteren Protagonisten und einer vollständigen Rückbesinnung auf den ehemaligen Tim/Tarzan erheblich glaubwürdiger wäre. Auf der einen Seite zeigt man Härte, zB mit der Chlorgas-Geschichte, auf der anderen Seite rudert man ständig zurück. Ein vorsichtiger Tim, ein heulender Raufbold und ein in Tränen ausbrechender Gangster. Entweder man zieht das Ding jetzt endlich mal richtig konsequent durch - das ist auch ohne Blutbäder, Schießereien und Morde möglich - oder man lässt ganz davon ab. Ansonsten will man hier einfach etwas sein, ohne genug dafür zu tun und so nehme ich das Europa/Martin Hofstetter nicht ab.
Gute Unterhaltung bietet auch die dritte TKKG-Senior-Folge allemal, auch wenn es von den Folgen 208, 209 und 210 eindeutig die Schwächste ist. Mir ist - und das ist ein weiterer Aspekt, an dem man arbeiten kann - die Story hier erneut zu durchsichtig angelegt. Es gibt zu wenige Überraschungen, keine unerwarteten Ereignisse oder Wendungen, mit denen man nicht gerechnet hat. Auch kann man nach dieser Folge die Kompetenz der Polizei arg in Frage stellen, die hier eigentlich permanent schlecht dasteht, während Tim deren Job quasi im Alleingang erledigt.
Dazu ist die Folge wie schon Nummer 208 akustisch stellenweise extrem minimalistisch angelegt und das fällt wiederholt nur nicht so stark ins Gewicht, weil man in den Szenen häufig Musik einspielt. So gelingt es sogar, dass die Casino-Szene hier nicht steril wirkt, obwohl man außer Glockner und Schlavsky niemanden zocken hört. Trotzdem kann man sich da endlich mal wieder mehr Mühe geben.
Sehr schade ist auch, dass man solche guten, bekannten Sprecher wie Marek Harloff und Astrid Kollex in kleinen Nebenrollen verheizt, auch wenn es die im Vordergrund stehenden Sprecher, u. a. Roman Rossa, Robert Knorr und Markus Just nicht unbedingt schlechter machen.
Die Musik ist hingegen gut gewählt, passt und untermalt die Geschehnisse gelungen.
Der Handlungsverlauf ist sehr flüssig und es kommt zu Szenenwechseln in zufriedenstellender Anzahl. Und das ist die Hauptsache.
Insgesamt kann sich auch die dritte erwachsene TKKG-Folge durchaus hören lassen, zeigt aber wie schon die beiden Vorgänger, dass das Grundkonzept noch deutlich wahrnehmbare Mängel aufweist. Das kann man zwar verstehen, da der Qualitätssprung zwischen den Folgen 207 und 208 schon enorm ist und man sich sicherlich erstmal neu sortieren muss, aber allmählich sollte man zeigen, dass man sich bemüht, das TKKG-Senior-Konzept ausgereifter zu präsentieren ohne zwischendurch in alte Muster zurückzufallen und im nächsten Moment wieder drei Rollen vorwärts zu machen. Grundsätzlich bin ich aber über den Wandel mehr als erfreut, denn insbesondere der 180er-Folgenblock ließ mich nicht nur einmal verzweifelt zurück und brachte mich beinahe dazu, einen Schlussstrich unter TKKG zu ziehen. Vielleicht könnte man hier ja damit anfangen, dass André Minninger vom Projekt TKKG abgezogen wird und man jemanden mit mehr Kompetenz ranlässt.
Ich vergebe für Folge 210 maximal eine 2-, Tendenz zu 3+.
__________________ „Vorsicht, Benjamin! Herr Schmeichler will dir schmeicheln!“
BeBl 63 - Der Computer
„Ich find die Idee gar nicht schlecht, Vater!“
„Gar nicht schlecht ist noch lange nicht gut. Du musst endlich einmal lernen, deine Meinung klar kundzutun!“
„Eben hat er sie noch ... kundgetan.“
„Ja, Herr Graf! Alex war sogar begeistert!“
B&T 20 - Mami siegt
|
|
|
02.06.2019 14:28
|
|
|
|
Volker_Mars
Punkerhexe
 
Dabei seit: 01.06.2021
Beiträge: 2.078
Spiel-Beiträge: 256
Herkunft: Hannover
1. Experte: TKKG
2. Experte: Fünf Freunde
3. Experte: Bibi und Tina
 |
|
|
|
02.09.2024 14:24
|
|
|
|
|
| |