Es ist die längste Folge der Serie und man merkt sehr schnell, warum. Dieses Skript braucht die Länge - und trotzdem wurde nicht ideal gekürzt.
Drei Dinge, die mir fehlen, bzw. die zu kurz kommen:
1. Gunnar fährt Ingrid hinterher, aber man erfährt von der Aussprache nichts. Dieser Aspekt wird später nur sehr knapp behandelt.
2. Kielmann wird auf Biegen und Brechen eingeführt und spielt vorab nicht die kleinste Rolle. So ist es dem Hörer nicht möglich, irgendwie die Lösung zu erahnen, was hier ein Minuspunkt ist.
3. Dass Kielmann die ihm gegenüber sehr vorlaut gewordenen Wendy und Oliver nicht tätlich angreift, ist ziemliches Glück. Sie waren ohne jede Unterstützung an der Koppel und haben sich ziemlich weit aus dem Fenster gelehnt.
Dafür wird meines Erachtens nach zu viel Zeit mit der Anfangssequenz um Olivers Tricks verschwendet. Zwar hat man so einen gewohnt lockeren Einstieg, aber gerade wenn anderswo wichtige Szenen fehlen, wird dieser Einstieg plötzlich verzichtbar.
Abseits davon definitiv eine starke Folge, rein von der Storyidee her vielleicht sogar die stärkste Folge der Serie, man ermittelt richtig, es gibt etwas aufzuklären und man liegt auch mal falsch. Es müsste auch die Folge mit den meisten Sprechrollen sein, was sich hier absolut auszahlt. Aber am Ende fehlt mir der letzte Feinschliff für die 10. Man wollte viel und hat auch viel geschafft, perfekt ist es für mich dennoch nicht ganz. Meckern auf sehr hohem Niveau, das weiß ich
9/10
__________________
„Vorsicht, Benjamin! Herr Schmeichler will dir schmeicheln!“
BeBl 63 - Der Computer
„Ich find die Idee gar nicht schlecht, Vater!“
„Gar nicht schlecht ist noch lange nicht gut. Du musst endlich einmal lernen, deine Meinung klar kundzutun!“
„Eben hat er sie noch ... kundgetan.“
„Ja, Herr Graf! Alex war sogar begeistert!“
B&T 20 - Mami siegt