|
067 - Tatort Geisterbahn
|
|
|
Serienfan
Baron
  
Dabei seit: 05.06.2013
Beiträge: 5.343
Spiel-Beiträge: 0
Herkunft: Hessen
1. Experte: Die drei !!!
2. Experte: Lady Bedfort
3. Experte: Bibi Blocksberg
 |
|
Dass es komplex sein soll, habe ich bei buchwurm.org gelesen und dass man aufpassen muss. Mal schauen, ob ich heute noch dazu komme, die Folge zu hören.
Edit:
Ok, ich habe die Folge nun gehört und vergebe 8 Punkte.
Finde die Folge stimmig. Die Jahrmarktsatmosphäre hatten wir noch nicht so in der Art, das fand ich abwechslungsreich. Mit den Verwandtschaftsverhältnissen bzw. Beziehungskisten der Schausteller muss man zwar ein wenig aufpassen, aber wenn man aufmerksam ist, kommt man doch ganz gut mit.
Es geht auch diesmal mal nicht um einen Diebstahl. 
Es wird in verschiedene Richtungen ermittelt. Die Auflösung fand ich auch nicht zu simple. 
Hat mir alles in allem gut gefallen. Ein klein wenig schade fand ich, dass sonst niemand auch nur kurz zu hören ist aus den Familien der 3 Detektivinnen, ihrer Freunde oder nicht mal Kommissar Peters, über den nur gesprochen wird, der aber selbst nicht zu Worte kommt. Franzis Freund Blake spricht hier eine andere Rolle, wenn auch keine kleine, was ein wenig verwirrend wirken könnte.
|
|
|
23.05.2020 18:02
|
|
27.05.2020 21:50
|
|
|
|
Jessy
Baron
  
Dabei seit: 08.09.2010
Beiträge: 6.937
Spiel-Beiträge: 3475
 |
|
Cover (1 Punkt): 1 Punkt
Inhaltsangabe (1 Punkt): 1 Punkt
Fall (max. 3 Punkte): 3 Punkte
Spannungsbogen (max. 2 Punkte): 2 Punkte
Privatleben (max. 3 Punkte): 0 Punkte
Gesamtpunktzahl: 7 Punkte
Ich finde die Folge jetzt nicht deutlich komplexer wie andere, bin gut mitgekommen. Die Jahrmarktatmosphäre gefällt mir, die Geräuschkulisse ist wirklich gelungen. Auch wie über das Leben der Schausteller und ihren Lebensraum (Wohnwagen) gesprochen wird, hat mir gefallen.
Clarissa wirkt sympathisch, der Fall hat ein gutes Tempo und langweilte mich zu keiner Zeit. Der Fall hat immer wieder gute Spannungsmomente und die Auflösung ist gut gemacht und war für mich nicht vorhersehbar.
7 Punkte kann ich gut vertreten, eine unterhaltsame Folge.
|
|
|
31.05.2020 09:33
|
|
31.05.2020 14:21
|
|
|
|
Mangobanane
Juniordetektiv
   
Dabei seit: 15.02.2017
Beiträge: 7.994
Spiel-Beiträge: 99
1. Experte: Die drei ???
2. Experte: TKKG
3. Experte: Fünf Freunde
 |
|
Hab die Folge jetzt auch endlich mal gehört und bin ein wenig zwiegespalten. Die Atmosphäre ist sehr gut gelungen, wenngleich mindestens ein Mal stört, dass man sich einfach nicht vom seit nunmehr 67 Folgen mehr als bekannten Zwischenmusik-Klangteppich lösen will. Die doch recht hohe Anzahl an potentiellen Verdächtigen wirkt zunächst leicht überfrachtend, glücklicherweise gibt sich das schnell und die Autorin mutet dem Hörer nicht zu, zwei Stammbäume von A bis Z aufsagen zu können. Was mich aber extrem stört, ist, dass die Mädels in der zweiten Hälfte eigentlich nicht mehr wirklich ermitteln. Sie laufen eher von A nach B, sehen zufällig dieses, hören zufällig von jenem und der Fall ist aufgeklärt. Das ist ein bisschen schade, weil der Aufbau ansonsten sehr gelungen ist und mir die Auflösung nicht schlecht gefallen hat, sie fällt nur sehr plötzlich in Gänze vom Himmel und darauf kommen kann man nicht. Darüber hinaus lösen DDA den eigentlichen Fall nicht mal selbst. Das war ja auch schon in Folge 49 so ähnlich, fiel da aber nicht so krass auf. Immerhin wird der ja noch immer sehr beliebte große Fehlschlag zwischendrin inzwischen besser eingesetzt und es kommt nicht zu ner riesigen Blamage. Die Folge lässt sich sehr flüssig hören, Längen gibt es nicht, wohl auch weil die Spielzeit mit 63 Minuten verhältnismäßig kurz ist. Die Sprecher machen insgesamt einen guten Job, niemand ist mir negativ aufgefallen. Dieses „Aufgesetzte“ bei der scheinheiligen Konkurrenz-Interviewfrage muss aber nicht sein. Ich bin mir bewusst, wieso man das macht, ist auch nicht das erste Mal, ich finds aber immer extrem unnötig.
Ein wenig schade ist, dass das Ende so offen bleibt (bzgl. dem „Alten“) und so zügig eingeschoben wurde. Erinnerte mich an den Schluss von Nixensommer, da bekommt man auch das Gefühl, da muss doch noch was hin.
Letztlich würde ich 7 Punkte geben, ärgere mich allerdings gleichzeitig, mit einer etwas besseren Struktur des Falles, gerade in der zweiten Hälfte wären sicher 8 dringewesen.
__________________ „Vorsicht, Benjamin! Herr Schmeichler will dir schmeicheln!“
BeBl 63 - Der Computer
„Ich find die Idee gar nicht schlecht, Vater!“
„Gar nicht schlecht ist noch lange nicht gut. Du musst endlich einmal lernen, deine Meinung klar kundzutun!“
„Eben hat er sie noch ... kundgetan.“
„Ja, Herr Graf! Alex war sogar begeistert!“
B&T 20 - Mami siegt
|
|
|
19.06.2020 19:48
|
|
|
|
Mikosch373
dey/denen
   
Dabei seit: 26.07.2013
Beiträge: 24.209
Spiel-Beiträge: 1565
1. Experte: Wendy
2. Experte: Die drei !!!
3. Experte: Bibi und Tina
 |
|
Die drei Ausrufezeichen - Tatort Geisterbahn (067)
Der Titel klingt gut, das Cover ist okay und der Klappentext macht direkt Lust auf die Folge. Es geht auch sehr schön los. Die Jahrmarktsatmosphäre wird durch Geräusche, Aussagen und Ähnliches schön eingefangen und in der Geisterbahn kommt auch ein bisschen Grusel-Feeling auf.
Auch der Besuch im Wohnwagen gefällt mir sehr gut. Nicht zuletzt weil hier wie auf dem Jahrmarkt weitgehend auf gekünstelte Beschreibungen verzichtet wird. Der Fall ist natürlich sehr klassisch, aber es gibt mehrere Verdächtige und die drei Mädels gehen die Sache ganz gut an.
Die falsche Fährte, die die drei Mädels kurz einschlagen, ist auch gut gelungen. Ich hatte da wirklich keine Ahnung, dass sich das als etwas Harmloses herausstellen würde, und kann es den Mädels nicht verübeln, dass sie (Achtung, Spoiler!) nicht auf die Bildershow gekommen sind.
Man entscheidet sich zwar für die offensichtlichste Lösung, was die Einbrüche angeht, aber der Stromausfall steht damit nicht direkt in Zusammenhang. Das kam jetzt schon häufiger in der Serie vor, gefällt mir aber besser als ein sehr vorhersehbarer Täter. Es könnte nur ein bisschen mehr variieren.
Die andere Auflösung ist schon weniger vorhersehbar. Der Verantwortliche für den Ausfall in der Geisterbahn ist zwar auch offensichtlich, aber das Motiv und die Geschichte dahinter habe ich so nicht erwartet. Insgesamt habe ich mich von dieser Folge wirklich sehr gut unterhalten gefühlt.
Fazit: 8 von 10 Punkten
__________________ Ich möchte bitte in Zukunft mit den Pronomen dey/denen angesprochen werden:
Beispielsätze:
Dey hat das Telefon abgehoben.
Ist das deren Hund?
Ich bin denen erst kürzlich begegnet.
Ich verstehe dey so gut.
|
|
|
16.01.2022 14:52
|
|
|
|
|
| |