Ich finde die Folge ist ganz unterhaltsam, 7 von 10 Punkten.
Benjamin spricht am Anfang wie ein Roboter, besonders an den Stellen
"Ich bin aber normal"
"Ich rede nicht mehr mit Dir, Otto, wenn Du mich auslachst. Einen Freund lacht man nicht aus."
Benjamin kommt in den frühen Folgen ins Büro, ohne die Tür zu zertrümmern. Auf diesen Running-Gag kam man wohl erst später.
Der Zoo scheint in der Folge mal gut bei Kasse zu sein, denn Herr Tierlieb spendiert die Reisekosten für Benjamin und Otto.
Eva-Maria Werth ist mal wieder in ihrer Paraderolle als histerische, schimpfende Frau.
Als Kind schon ist mir die Stimme immer aufgefallen, sie hat u.a. auch Minnie Mouse und Belinda Montgomery als Katherine Howser (Mutter von Doogie Howser in der gleichnamigen Serie) gesprochen.
"Ich will nicht nach Karantäne, ich will nach Amanidogo"
Kleiner Flug-Exkurs:
Benjamin und Otto fliegen mit Lufthansa, denn die Flugnummer lautet "
LH111".
Unter der Flugnummer fliegt Lufthansa übrigens derzeit (2016) von München nach Frankfurt am Main.
Nach Daressalam wird gar kein Flug angeboten.
"Was wir haben Limo im Koffer und Du sagst es mir nicht" - hat Otto denn nichts in den Koffer getan (Bekleidung, Kulturbeutel, ...)? Sonst hätte ihm doch die Limo auffallen müssen.
Unlogisch: Der Erzähler erwähnt, dass Otto und Benjamin nur wenige Sätze übersetzt bekämen, als die Elefantenkuh bis in die Nacht erzählt. In der nächsten Szene, die tagsüber spielt, ist man "live" dabei als Otto die Afrikanische Sprache übersetzt. Dies klappt da aber sofort und auf Anhieb, ohne dass er lange in einem Wörterbuch blättern müsse.
Dass Aspirin gegen Durchfall hilft, habe ich auch noch nie gehört.
"So ein kleines Meerschweinchenschnitzelchen" - "Benjamin!!"
Hier ist eine Anspielung auf Folge 17 - Benjamin verspricht Otto, mit ihm skilaufen zu gehen.
Die Schlussszene, in der Otto von Benjamins Durchfall erzählt und Benjamin meint, er sei heldenmutig durch die Steppe gegangen, bildet einen schönen Abschluss.