Hörspiel-Paradies


Hörspiel-Paradies » Sonstige Hörspiele » Hörspielserien » Hanni und Nanni » Einstellung der Serie 2025 (Zeit Online) » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Seiten (2): [1] 2 nächste »
Zum Ende der Seite springen Einstellung der Serie 2025 (Zeit Online)
Nach User suchen: Thread durchsuchen:
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Mangobanane ist männlich Mangobanane
Juniordetektiv


images/avatars/avatar_680-3274.png

Dabei seit: 15.02.2017
Beiträge: 7.795
Spiel-Beiträge: 99
Herkunft: Heide

1. Experte: Die drei ???
2. Experte: TKKG
3. Experte: Fünf Freunde


Einstellung der Serie 2025 (Zeit Online)

https://www.zeit.de/2024/46/heikedine-ko...i-fuenf-freunde

Zitat:
Hanni und Nanni, deren Sprecherinnen bald 70 Jahre alt werden, wird im kommenden Jahr eingestellt.


__________________
„Vorsicht, Benjamin! Herr Schmeichler will dir schmeicheln!“
BeBl 63 - Der Computer

„Ich find die Idee gar nicht schlecht, Vater!“
„Gar nicht schlecht ist noch lange nicht gut. Du musst endlich einmal lernen, deine Meinung klar kundzutun!“
„Eben hat er sie noch ... kundgetan.“
„Ja, Herr Graf! Alex war sogar begeistert!“
B&T 20 - Mami siegt
25.11.2024 22:00
26.11.2024 11:11

Holger ist männlich Holger
er/ihn


images/avatars/avatar_621-3322.png

Dabei seit: 21.02.2016
Beiträge: 2.587
Spiel-Beiträge: 260

1. Experte: TKKG
2. Experte: Die drei ???
3. Experte: Lady Bedfort



Ich habe mich eh immer gefragt, weshalb man die 1970er Serie fortgesetzt hat und nicht die 1980er Serie. Gefühlt wird die Serie 20 Jahre zu spät eingestellt.
25.11.2024 22:12

Volker_Mars ist männlich Volker_Mars
Ökohexe


images/avatars/avatar_1074-2773.jpg

Dabei seit: 01.06.2021
Beiträge: 1.866
Spiel-Beiträge: 254
Herkunft: Hannover

1. Experte: TKKG
2. Experte: Fünf Freunde
3. Experte: Bibi und Tina



NIE gehört.

Dennoch natürlich nach so einer langen Zeit traurig für alle Fans. Verzweifelt
25.11.2024 23:47

BenjaminFan2018 ist männlich BenjaminFan2018
Auf ner schönen Grünen Wiese...


images/avatars/avatar_745-2980.png

Dabei seit: 25.05.2018
Beiträge: 2.351
Spiel-Beiträge: 172
Herkunft: NRW 🇩🇪

1. Experte: Benjamin Blümchen
2. Experte: Bibi Blocksberg



Wenigstens wird es hier offen kommuniziert, wo man bei Wendy immer noch auf Infos wartet.

Schade für alle Fans.
Aber sehr tolle Frau.

__________________
BenjaminFan2018 - jung, strahlend, gut aussehende. Eine Gabriel Agreste Marke

"Du siehst mich an
Ich weiß, dass wir jetzt untergehen
Und wenn wir uns nie wieder sehen
Dann soll's verdammt nochmal so sein
Diese Szenen sind mir so vertraut
Hab' schon oft auf diesen Sand gebaut
Wenn meine Seele schreit
Geht's nur noch tief unter die Haut"

-Nino de Angelo - Barfuss durch die Hölle"
26.11.2024 07:26

BlinderPassagier ist männlich BlinderPassagier
Hörspielnerd




Dabei seit: 10.05.2016
Beiträge: 728
Spiel-Beiträge: 3
Herkunft: Berlin



Es war ja klar, dass man, wenn man sich das ALter der Hauptdarsteller-Crew ansieht, früher oder später Probleme bekommen würde. Und seien wir ehrlich: Auch die Bandbreite an Stories/Themen, die in si einer Serie behandelt werden könne, ist irgendwann ziemlich aufgebraucht, das hat man ja schon öfters gemerkt.
Es überrascht mich daher nicht, dass H&N als "erste" der Körting'schen Langzeitserien gehen muss. Ich persönlich kann gut damit leben. Ich denke, die "wichtigen" Geschichten, die man hier erzählen konnte, wurden alle behandelt und es ist auch beser, man beendet es jetzt, mit dem Großteil der Besetzung intakt, bevor es zu einer totalen Zerpflückshow wird.
Ich bin mal gespannt, ob die Serie "einfach so" verschwindet oder ob es irgendeine Art von Abschiedsfolge geben wird. Ein Schulabschluss oder ähnliches würde sich da natürlich anbieten. Das gab es zwar theoretisch schon mal, aber da das in der Hörspielumsetzung der entsprechenden Folge praktisch komplett hintenrunter fiel, und die Chronologie eh etwas chaotisch ist, sehe ich da jetzt kein großes Problem.

__________________
Und jetzt erstmal ein Hörspiel hören!
26.11.2024 08:28

die_kühle_Schnauze ist männlich die_kühle_Schnauze
Fußball-Gangster!


images/avatars/avatar_1061-3042.png

Dabei seit: 22.04.2021
Beiträge: 224
Spiel-Beiträge: 1
Herkunft: Bayern

1. Experte: Die drei ???
2. Experte: Hanni und Nanni
3. Experte: TKKG



Ah, Mangobanane ist mir zuvor gekommen, ich bin gerade erst auf den Artikel gestoßen.

Hanni und Nanni wird eingestellt, das ist für mich natürlich schade, weil ich auch den aktuellen Folgen noch sehr viel abgewinnen kann. Auf der anderen Seite freut es mich, wenn man die Serie selbst an einem guten Punkt beendet.
Die Frage ist nur, was heißt jetzt "im kommenden Jahr eingestellt"? Nach der 79? Gibt es noch eine 80?
Ich fände die 79 perfekt von der Handlung her. Ich hoffe, dass nicht irgendeine Schulabschlussfolge geschrieben wird, das wäre totaler Quatsch finde ich. Außerdem würde es mir gefallen, wenn die Serie quasi nicht abgeschlossen wird, also wenn sie in einem Vakuum endet, wo die Zwillinge immer noch zur Schule gehen Fettes Grinsen
Ich finde den Zeitpunkt gut, gerade wo kürzlich Ellis Sprecherin verstorben ist. So spart man sich auch Umbesetzungen im Hauptcast. Also ich denke ich werde damit leben können, wenn man die Serie jetzt beendet.


Andere Gedanken zum Artikel:
Es gefällt mir überhaupt nicht, dass Heikedine Körting sich nicht um einen Nachfolger bemüht hat. Ich hatte eigentlich ziemlich fest damit gerechnet, dass André Minninger das dann übernehmen würde oder so. Und noch schlimmer: Ihr Studio soll ja auch mit ihr verschwinden. Das fände ich schon sehr schade. Im Prinzip würde das ja bedeuten, sobald Heikedine Körting geht, werden auf einen Schlag auch die drei ???, TKKG und die Fünf Freunde eingestellt. Oder würden von einem anderen Studio übernommen werden. Ich hätte halt gehofft, dass das Studio erhalten bleibt, damit der "Körting-Sound" nicht komplett untergeht. Der Artikel lässt mich jetzt anderes vermuten, was ich schade fände.
26.11.2024 09:11

Mangobanane ist männlich Mangobanane
Juniordetektiv


images/avatars/avatar_680-3274.png

Dabei seit: 15.02.2017
Beiträge: 7.795
Spiel-Beiträge: 99
Herkunft: Heide

1. Experte: Die drei ???
2. Experte: TKKG
3. Experte: Fünf Freunde



Zitat:
Es gefällt mir überhaupt nicht, dass Heikedine Körting sich nicht um einen Nachfolger bemüht hat. Ich hatte eigentlich ziemlich fest damit gerechnet, dass André Minninger das dann übernehmen würde oder so. Und noch schlimmer: Ihr Studio soll ja auch mit ihr verschwinden. Das fände ich schon sehr schade. Im Prinzip würde das ja bedeuten, sobald Heikedine Körting geht, werden auf einen Schlag auch die drei ???, TKKG und die Fünf Freunde eingestellt. Oder würden von einem anderen Studio übernommen werden. Ich hätte halt gehofft, dass das Studio erhalten bleibt, damit der "Körting-Sound" nicht komplett untergeht. Der Artikel lässt mich jetzt anderes vermuten, was ich schade fände.


Gerade das ist die größte Chance für TKKG und die Fünf Freunde. Die drei ??? wird es ohne Körting nicht mehr geben, jedenfalls nicht mit diesen Sprechern. Von den TKKG- und FF-Sprechern hat man diese Körting-Treue noch nicht vernommen. Wenn sie wollen, dann wird es in einem anderen Studio nahtlos weitergehen. Und damit gibt es die Chance, dass da jemand rangeht, der wirklich Bock drauf hat, der es kann, der diese Aufgabe als Ehre betrachtet und alles reinhaut. Eine Übernahme durch Minninger wäre der absolute Super-GAU. Wenn TKKG und FF zu einem Label wechseln, das nach Möglichkeit nicht Kiddinx heißt, dann würde ich das sehr begrüßen und mich drauf freuen. Körting liefert seit dem Tod ihres Mannes nicht mehr ab. Ich bin mir mittlerweile sehr sicher, dass ihm eigentlich der Ruhm gebührt, den sie seit Jahrzehnten einheimst. Nach seinem Tod ging es für eigentlich alle Körting-Serien steil bergab. Das hier ist das schönste Geschenk, das man den Fans machen kann.

__________________
„Vorsicht, Benjamin! Herr Schmeichler will dir schmeicheln!“
BeBl 63 - Der Computer

„Ich find die Idee gar nicht schlecht, Vater!“
„Gar nicht schlecht ist noch lange nicht gut. Du musst endlich einmal lernen, deine Meinung klar kundzutun!“
„Eben hat er sie noch ... kundgetan.“
„Ja, Herr Graf! Alex war sogar begeistert!“
B&T 20 - Mami siegt
26.11.2024 09:24

HerrSchmeichler ist männlich HerrSchmeichler
Punkerhexe


images/avatars/avatar_1156-2768.png

Dabei seit: 11.01.2022
Beiträge: 2.259
Spiel-Beiträge: 78

1. Experte: Benjamin Blümchen
2. Experte: Die drei ???
3. Experte: TKKG



Zitat von Mangobanane:
Und damit gibt es die Chance, dass da jemand rangeht, der wirklich Bock drauf hat, der es kann, der diese Aufgabe als Ehre betrachtet und alles reinhaut.


Oder eben auch nicht. Es kann genau so gut jemand sein, der den Job als reine Gelddruckmaschine sieht und gar kein Interesse oder Verständnis für die Serie hat. Wird man dann erst sehen, wenn es so weit ist. (Man denke da z.B. an die Entwicklung von der Benjamin Blümchen-Reihe, die mit den Ursprungsfolgen fast nichts mehr gemein hat)
26.11.2024 10:14

Mikosch373 ist divers Mikosch373
dey/denen


images/avatars/avatar_382-3323.png

Dabei seit: 26.07.2013
Beiträge: 23.557
Spiel-Beiträge: 1559

1. Experte: Wendy
2. Experte: Die drei !!!
3. Experte: Bibi und Tina



Das stimmt mich jetzt schon traurig. Ich hänge zwar gerade hinterher bei Hanni & Nanni, aber nicht, weil die Folgen schlechter geworden sind. Aber vielleicht ist es wirklich gut, die Serie nicht über die Maßen zu strapazieren.

__________________
Ich möchte bitte in Zukunft mit den Pronomen dey/denen angesprochen werden:


Beispielsätze:

Dey hat das Telefon abgehoben.
Ist das deren Hund?
Ich bin denen erst kürzlich begegnet.
Ich verstehe dey so gut.
26.11.2024 10:30

Quadro
Frechdachs


images/avatars/avatar-2989.png

Dabei seit: 12.08.2010
Beiträge: 7.360
Spiel-Beiträge: 5474



Zitat von Mangobanane:
Körting liefert seit dem Tod ihres Mannes nicht mehr ab. Ich bin mir mittlerweile sehr sicher, dass ihm eigentlich der Ruhm gebührt, den sie seit Jahrzehnten einheimst. Nach seinem Tod ging es für eigentlich alle Körting-Serien steil bergab.

Woran machst du das fest?
26.11.2024 10:49

Mangobanane ist männlich Mangobanane
Juniordetektiv


images/avatars/avatar_680-3274.png

Dabei seit: 15.02.2017
Beiträge: 7.795
Spiel-Beiträge: 99
Herkunft: Heide

1. Experte: Die drei ???
2. Experte: TKKG
3. Experte: Fünf Freunde



Zitat von Quadro:
Zitat von Mangobanane:
Körting liefert seit dem Tod ihres Mannes nicht mehr ab. Ich bin mir mittlerweile sehr sicher, dass ihm eigentlich der Ruhm gebührt, den sie seit Jahrzehnten einheimst. Nach seinem Tod ging es für eigentlich alle Körting-Serien steil bergab.

Woran machst du das fest?


An der sinkenden Qualität. Die Hörspiele werden immer länger, büßen aber zunehmend an Handlungsgehalt, Atmosphäre, guten Sprecherleistungen, Fluss der Geschichten und Natürlichkeit ein. Ich kann bei keiner Körting-Serie die aktuellen Folgen mit denen vergleichen, die Beurmann noch mitverantwortet hat. Die Unbeschwertheit fehlt völlig.

__________________
„Vorsicht, Benjamin! Herr Schmeichler will dir schmeicheln!“
BeBl 63 - Der Computer

„Ich find die Idee gar nicht schlecht, Vater!“
„Gar nicht schlecht ist noch lange nicht gut. Du musst endlich einmal lernen, deine Meinung klar kundzutun!“
„Eben hat er sie noch ... kundgetan.“
„Ja, Herr Graf! Alex war sogar begeistert!“
B&T 20 - Mami siegt
26.11.2024 11:14

Quadro
Frechdachs


images/avatars/avatar-2989.png

Dabei seit: 12.08.2010
Beiträge: 7.360
Spiel-Beiträge: 5474



Zitat von Mangobanane:
Die Hörspiele werden immer länger, büßen aber zunehmend an Handlungsgehalt, Atmosphäre, guten Sprecherleistungen, Fluss der Geschichten und Natürlichkeit ein. Ich kann bei keiner Körting-Serie die aktuellen Folgen mit denen vergleichen, die Beurmann noch mitverantwortet hat. Die Unbeschwertheit fehlt völlig.

Das kann aber natürlich auch Einbildung sein. Es gibt dieses Phänomen, dass neue Geschichten nie so wahrgenommen werden, wie sie retrospektiv nach Jahren bewertet werden. Das ließ sich auch hier im Forum schon beobachten, ist aber ebenso gesellschaftlich weit verbreitet (z.B. wenn von einem "Früher" geschwärmt wird, das so nie existiert hat). Stichwort: Vergangenheitsverklärung.

Heikedine Körting schreibt weder die Bücher, noch spricht sie die Geschichten. Eine Regie kann nur sehr begrenzt Einfluss nehmen; allenfalls haben verschiedene Regisseure eine andere Herangehensweise an den Stoff. Aber normalerweise ändert sich der auch nach Jahren nicht mehr. Und gerade Frau Körting scheint ja so sehr nach "alten Werten" zu leben wie sonst kaum jemand.
26.11.2024 11:48
26.11.2024 11:49

Volker_Mars ist männlich Volker_Mars
Ökohexe


images/avatars/avatar_1074-2773.jpg

Dabei seit: 01.06.2021
Beiträge: 1.866
Spiel-Beiträge: 254
Herkunft: Hannover

1. Experte: TKKG
2. Experte: Fünf Freunde
3. Experte: Bibi und Tina



Zitat von Mangobanane:
Zitat:
Es gefällt mir überhaupt nicht, dass Heikedine Körting sich nicht um einen Nachfolger bemüht hat. Ich hatte eigentlich ziemlich fest damit gerechnet, dass André Minninger das dann übernehmen würde oder so. Und noch schlimmer: Ihr Studio soll ja auch mit ihr verschwinden. Das fände ich schon sehr schade. Im Prinzip würde das ja bedeuten, sobald Heikedine Körting geht, werden auf einen Schlag auch die drei ???, TKKG und die Fünf Freunde eingestellt. Oder würden von einem anderen Studio übernommen werden. Ich hätte halt gehofft, dass das Studio erhalten bleibt, damit der "Körting-Sound" nicht komplett untergeht. Der Artikel lässt mich jetzt anderes vermuten, was ich schade fände.


Gerade das ist die größte Chance für TKKG und die Fünf Freunde. Die drei ??? wird es ohne Körting nicht mehr geben, jedenfalls nicht mit diesen Sprechern. Von den TKKG- und FF-Sprechern hat man diese Körting-Treue noch nicht vernommen. Wenn sie wollen, dann wird es in einem anderen Studio nahtlos weitergehen. Und damit gibt es die Chance, dass da jemand rangeht, der wirklich Bock drauf hat, der es kann, der diese Aufgabe als Ehre betrachtet und alles reinhaut. Eine Übernahme durch Minninger wäre der absolute Super-GAU. Wenn TKKG und FF zu einem Label wechseln, das nach Möglichkeit nicht Kiddinx heißt, dann würde ich das sehr begrüßen und mich drauf freuen. Körting liefert seit dem Tod ihres Mannes nicht mehr ab. Ich bin mir mittlerweile sehr sicher, dass ihm eigentlich der Ruhm gebührt, den sie seit Jahrzehnten einheimst. Nach seinem Tod ging es für eigentlich alle Körting-Serien steil bergab. Das hier ist das schönste Geschenk, das man den Fans machen kann.


Das ist auf jeden Fall "hart" geschrieben. Dennoch wenn das deine Meinung ist, dann respektiere ich die. Ich finde immer wieder mal hier und da eine Perle, die ich nicht missen möchte... aber insgesamt ist das Ganze etwas schwächer bzw. ausgelutscht. Verachten möchte ich nicht, dass sich auch meine/unsere Welt weiter gedreht hat und wir nicht mehr im Kinderkosmos stecken.
26.11.2024 12:23
26.11.2024 12:23

Holger ist männlich Holger
er/ihn


images/avatars/avatar_621-3322.png

Dabei seit: 21.02.2016
Beiträge: 2.587
Spiel-Beiträge: 260

1. Experte: TKKG
2. Experte: Die drei ???
3. Experte: Lady Bedfort



Mir stellt sich die Frage, wie die Zielgruppen der EUROPA-Serien heute aussehen.

Ehrlich gesagt kann ich mir kaum vorstellen, dass "Hanni & Nanni" größtenteils von Kindern (Mädchen?) gehört wird. Aber das Gefühl habe ich auch bei den anderen Serien. Allenfalls sind es Kinder, die diese Serien mit ihren Eltern zusammen hören. Ansonsten bezweifele ich, dass heutige Kinder TKKG oder Fünf Freunde cool oder auch nur interessant finden. Bei den Drei ??? bin ich mir zwar unsicher, aber da gibt es ja (wie auch bei TKKG) die Junior-Serie, der ich heute als Kind wohl vermutlich den Vorzug geben würde... Aber, das sind alles nur Vermutungen meinerseits.
26.11.2024 12:45

Mangobanane ist männlich Mangobanane
Juniordetektiv


images/avatars/avatar_680-3274.png

Dabei seit: 15.02.2017
Beiträge: 7.795
Spiel-Beiträge: 99
Herkunft: Heide

1. Experte: Die drei ???
2. Experte: TKKG
3. Experte: Fünf Freunde



Zitat von Quadro:
Das kann aber natürlich auch Einbildung sein. Es gibt dieses Phänomen, dass neue Geschichten nie so wahrgenommen werden, wie sie retrospektiv nach Jahren bewertet werden. Das ließ sich auch hier im Forum schon beobachten, ist aber ebenso gesellschaftlich weit verbreitet (z.B. wenn von einem "Früher" geschwärmt wird, das so nie existiert hat). Stichwort: Vergangenheitsverklärung.

Sagt der Benjamin-Fan, der mit den heutigen Geschichten nichts mehr anfangen kann. Warum denn nicht? Zwinker

Zitat:
Heikedine Körting schreibt weder die Bücher, noch spricht sie die Geschichten. Eine Regie kann nur sehr begrenzt Einfluss nehmen; allenfalls haben verschiedene Regisseure eine andere Herangehensweise an den Stoff. Aber normalerweise ändert sich der auch nach Jahren nicht mehr. Und gerade Frau Körting scheint ja so sehr nach "alten Werten" zu leben wie sonst kaum jemand.

Das ist schon richtig und ich denke, dazu kommt, dass die Sprecher älter werden, langsamer sprechen und gewisse Szenen heute einfach nicht mehr so wirken können wie vor 40 Jahren, eben weil die Diskrepanz zwischen Spielalter und tatsächlichem Alter jedes Jahr ansteigt. Mit Sicherheit liegt es nicht an Körting allein, es gibt da ja auch noch einen Herrn Minninger. Aber ich glaube trotzdem, dass sie ohne Beurmann überfordert ist und nicht mehr die Zeit und Liebe investieren kann, die sie früher investiert hat. Heutzutage steht der Profit weiter denn je über der Qualität. Was gab es nicht für einen Sturm der Entrüstung, als man DDF 192 rausbrachte, für viele der absolute Tiefpunkt, der Punkt, an dem man die Sammlung einstellen wollte. Was folgte daraus? Gar nichts. Die nächste Folge war wieder klassisch und so war dieser Ausfall schnell vergessen. DDF, TKKG und FF zehren größtenteils von den Altfans, nicht von der eigentlichen Zielgruppe. Gäbe es Streaming nicht, dann stünde Europa evtl. vor größeren Problemen. So aber muss niemand mehr extra Geld ausgeben, der die Hörspiele nur noch der Kindheit wegen hört. Und deshalb gibt es auch keinen Grund, unnötig viel Arbeit in eine Folge zu stecken, die die Fans auch dann hören, wenn man nur 50 % von dem macht, was möglich wäre.

__________________
„Vorsicht, Benjamin! Herr Schmeichler will dir schmeicheln!“
BeBl 63 - Der Computer

„Ich find die Idee gar nicht schlecht, Vater!“
„Gar nicht schlecht ist noch lange nicht gut. Du musst endlich einmal lernen, deine Meinung klar kundzutun!“
„Eben hat er sie noch ... kundgetan.“
„Ja, Herr Graf! Alex war sogar begeistert!“
B&T 20 - Mami siegt
26.11.2024 12:55

Quadro
Frechdachs


images/avatars/avatar-2989.png

Dabei seit: 12.08.2010
Beiträge: 7.360
Spiel-Beiträge: 5474



Zitat von Mangobanane:
Sagt der Benjamin-Fan, der mit den heutigen Geschichten nichts mehr anfangen kann. Warum denn nicht? Zwinker

Offensichtlich weil du nicht fähig bist, passende Vergleiche zu bilden.
Benjamin Blümchen wird weder von der gleichen Autorin geschrieben, noch sind Regie und Beteiligte auch nur annähernd die gleichen wie damals. Das ist heute eine völlig andere Serie, die nicht nur unter einem anderen Verlagsnamen erscheint, sondern sich auch thematisch kaum noch an ihren Wurzeln orientiert.
Dagegen sind die Beteiligen bei den Drei Fragezeichen auch nach über 40 noch die gleichen, Heikedine Körting dabei als treibende Kraft in der Regie. Selbst bei den wechselnden Autoren wird noch immer der Fokus auf Detektivgeschichten gelegt. Dagegen erfüllt Benjamin heute kaum noch Berufe - vom inhaltlichen Wandel damals zu heute will ich gar nicht erst anfangen.

Ich denke auch nicht, dass Frau Körting Profit über alles stellt und die Folgen einfach so auf den Markt wirft. Dann hätte sie nicht das im Artikel angesprochene Arbeitspensum. Auch hat die Frau als Gutsbesitzerin, heute in einer Villa wohnend - in einem der nobelsten Viertel Hamburgs - längst ausgesorgt. Bei über 50 Millionen Tonträger bleibt schon einiges hängen; zumal sie als Witwe auch das Vermögen ihres Mannes mit eingestrichen hat. Sie haben beide die goldenen Zeiten erlebt.
Sie muss das alles nicht machen, sie möchte es ganz offensichtlich. Einfach weil sie mit Herzblut dabei ist - etwas, was du in unterstellender Weise negierst.

Ich sehe vielmehr die Zeit als treibenden Faktor der Veränderung. Ob man will oder nicht. Wir alle werden älter, der Anspruch verändert sich, und nicht zuletzt ist auch jede Geschichte irgendwann schon mal erzählt worden. Die Variationen ändern sich lediglich. Und klar: auch das Alter der Beteiligten. Wie du schon sagtest: man kann nicht ewig mit vollem Elan die Jugendbande sprechen. Und auch eine Frau Körting, die noch immer sehr agil scheint, wird doch in wenigen Monaten 80 Jahre alt. Das sind einfach die Zeichen der Zeit; keinesfalls sehe ich aber eine mutwillige Verschlechterung, weil man es alleine nicht gebacken bekommt, oder gar weil einem das Geld wichtiger ist als die Serien. Wenn man jedem das vorwerfen kann, aber ihr ganz sicher nicht.
26.11.2024 13:55

Mangobanane ist männlich Mangobanane
Juniordetektiv


images/avatars/avatar_680-3274.png

Dabei seit: 15.02.2017
Beiträge: 7.795
Spiel-Beiträge: 99
Herkunft: Heide

1. Experte: Die drei ???
2. Experte: TKKG
3. Experte: Fünf Freunde



Joa… bei DDF sitzen viele aus den Anfängen auch nicht mehr auf ihren Stühlen, aber das gehört denke ich nicht hierher.
Eine Menge Menschen auf dieser Welt arbeiten noch immer, obwohl sie längst in Rente gehen könnten. Ja, ich habe nicht die beste Meinung von Frau Körting, weil sie neben ihrem Verdienst auch oft genug negative Schlagzeilen gemacht hat, die aber von den treuen Fans gepflegt ignoriert werden. Eine Frau, die nicht mal den Titel ihrer aktuellen Arbeit wiedergeben kann und erst den Herrn Minninger im Publikum fragen muss. Eine Frau, die gerne Geld einstreicht, aber wenn jemand angemessen daran beteiligt werden möchte, weil er ihr hilft, dieses Geld zu verdienen, dann lässt sie ihn fallen. Nicht nur einmal. Eine Frau, die ihren Top-Komponisten damit abkanzelt, er sei „mit einer Negerin verheiratet“. Natürlich hat sie ein Herz für ihre Arbeit. Aber sie ist auch eine mitunter eiskalte und berechnende Geschäftsfrau. Und dafür habe ich kein Verständnis.

__________________
„Vorsicht, Benjamin! Herr Schmeichler will dir schmeicheln!“
BeBl 63 - Der Computer

„Ich find die Idee gar nicht schlecht, Vater!“
„Gar nicht schlecht ist noch lange nicht gut. Du musst endlich einmal lernen, deine Meinung klar kundzutun!“
„Eben hat er sie noch ... kundgetan.“
„Ja, Herr Graf! Alex war sogar begeistert!“
B&T 20 - Mami siegt
26.11.2024 14:31

BlinderPassagier ist männlich BlinderPassagier
Hörspielnerd




Dabei seit: 10.05.2016
Beiträge: 728
Spiel-Beiträge: 3
Herkunft: Berlin



Also das Argument, man würde ja nicht mit Blick auf das Geld arbeiten, weil man ja schon gut versorgt sei, scheint mir fragwürig. Gibt doch genug Beispiele für Leute, die nie genug haben (können).
Ich glaube aber tatsächlich auch nicht unbedingt, dass sie das, was sie tut, nur des Geldes wegen macht oder keinen Bock mehr hat. Vielmehr habe ich den Eindruck, dass bei ihr zunehmend eine verzerrte Realitätswahrnehmung vorliegt, wenn es um sie selbst und ihre Produktionen geht.
Womit ich jetzt nicht sagen will, sie sei senil o.ä. ABer es ist schon auffällig, wie sie in Interviews und Soundsbytes der letzten Jahre zunehmend fragwürdige bis falsche Aussagen macht, bzw. auch oft den eigentlichen Fragen ausweicht oder umleitet, um ja keine Aussagen zu machen, die sie in einem negativen Licht dastehen lassen (könnten). Auch ihre Erinnerung an diverse Detail scheint zunehmend zu verschwimmen, ob sie es nun merkt oder nicht. Was natürlich normal ist - nur, dass sie es scheinbar nicht wahrhaben will.
Ich denke, das Hauptproblem ist eben diese Mentalität, stur immer so weiter zu produzieren, wie man es die letzten 40-50 JArhe lang auch gemacht hat, weil das ja auch funktioniert hat. Why to change a running system?
Tja, natürlich gibt es bestimmte Vorteile, die das mit sich bringen kann, und auch durchaus Aspekte, denen ich zustimme (bspw. das gemeinsame Aufnehmen im Vergleich zum x-en). Nur wird es halt halt zum Problem, wenn alle um einen rum sich weiterentwickeln, man selbst aber nicht. Da fällt es dann umso mehr auf, wenn z.B. doch mal jemand ge-xt werden muss. Das klingt dann überhaupt nicht passend, einfach weil die Technik dafür nicht ausgerüstet ist.
Ich glaube sofort, dass H.K. so lange braucht, um Hörspiele zu produzieren. Wenn man immer noch mit Technik aus den 70er Jahren arbeitet und sich stur weigert, zu modernisieren, und somit auch die Möglichkeit, sich anderswo Hifle zu holen, ausschließt, ist das die logische Konsequenz.
Ähnlich ist es halt auch bei den Sprechern. Einfach nur Leute reinholen, die man von früher kennt, und dazu dann eben noch, wer halt sonst noch so verfügbar ist, recith eben nicht. Auch hier scheint kein Versuch stattzufinden, z.B. gute Neuentdeckungen zu rekrutieren. Gut, teilweise mag das an einem verminderten Etat lieben oder auch nicht, kann ich nicht beurteilen.
Ein gewisses Überlegenheitsgefühl kann ich ihr nicht absprechen. Wenn man Aussagen wie "Jeder meiner Mitarbeiter kann zuminest eine Sache besser als ich" (aus dem obigen ARtikel) liest, dann zeigt das schon ein gewisses Maß an Arroganz/potenzieller Selbstüberschätzung.
Das Körting ganz sicher nicht alleinverantwortlich dafür ist, dass die Hörspiele aus ihrem Studio in den letzten JAhren im Großen und Ganzen keine KRacher mehr sind, steht außer Frage. Wenn es teilweise schon an guten Vorlagen/Skripten scheitert, da geht es ja schon los. Aber es gibt schon FAktoren, wo sie das Ganze entscheident beeinflusst. bzw. das tun könnte. Z.B. bezogen darauf, was sie aus den SprecherInnen rausholt (und da lässt sie heute den leuten VIEL mehr durchgehen bzw. besetzt viel beliebiger) oder welche Produktionstechnik sie verwendet.

Und ja: Sie weiß definitiv, wie sie sich "publikumswirksam" verkaufen kann bzw. wusste das mal. Heute klappt es nicht mehr wirklich, weil sie sich zu oft selbst verzettelt ohne es zu merken. Das Jurastudium merkt man ihr definitiv an.

Das mit der Zeilgruppe ist auch ein guter Punkt, ja. Bei den regulären drei ??? ist es mehr als offensichtlich, dass die Stories schon sehr lange nicht mehr für Kinder als Zielpublikum entworfen werden. Die Prämisse ist nicht "wie können wir Kinder unterhalten" sondern "was muss beachtet weren, damit es trotzdem noch als kinderfreundlich genug gilt". Bei TKKG und FF sieht die Sachlage etwas anders aus, aber auch die dürften heutzutage bei den meisten Kindern kaum Beachtung finden. Für HN dürfte dasselbe gelten, da sind andere "Mädchengruppen" mittlerweile sicher beliebter. Schon allein, weil dieses Mädchen-Internats-Seting, so wie es in der Serie präsentiert wird, doch schon sehr altbacken daherkommt. Ja, man hat versucht, das ein- oder andere etwas zu modernisieren, aber mit eher mäßigem Erfolg, würde ich meinen.
Kinder hören heute eher die ??? Kids. Die sind wesentlich näher an deren tatsächlicher Lebenswirklichkeit dran. Ansonsten wird viel gehört, dass mit irgendwelchen Spielzeugen oder TV-Figuren zu tun hat. Und dann gibt es auch viele neue Hörspielserien für Kinder, wo man sich tatsächlich nen Kopf darum macht, was für die Zielgruppe funktioniert bzw. interessant sein önnte (mit gemischten Ergebnissen, aber das ist nicht der Punkt). die "großen" Europa-Serien verlassen sich viel zu sehr auf ihren Selbstläufer-Status, als dass sie die "eigentliche" Zielgruppe wirklich noch erreichen könnten.

__________________
Und jetzt erstmal ein Hörspiel hören!
26.11.2024 15:37

Quadro
Frechdachs


images/avatars/avatar-2989.png

Dabei seit: 12.08.2010
Beiträge: 7.360
Spiel-Beiträge: 5474



@Mangobanane

Mir scheint, deine Körting-Abneigung hat sich derart manifestiert, dass du kein gutes Haar an ihre Arbeit lassen kannst. Logisch ist es jedenfalls nicht zu erklären, was Aussagen bezüglich der Ehefrau des Komponisten 40 Jahre später für eine Relevanz zu ihrer Arbeit heute haben soll.
Und auch was du ihr sonst so nachsagst, scheint mir in Sachen Einordnung aus der Ferne nicht so aussagekräftig zu sein, wie das Urteil jener Leute, die seit Jahrzehnten mit ihr zusammenarbeiten.
Ich meine damit die drei Sprecher der Fragezeichen. Die Sympathie ihr gegenüber wird immer wieder betont - und nein, die sagen das nicht des Geldes wegen, um weiterhin dabei sein zu dürfen. Umgekehrt wird ein Schuh draus. Die Serie braucht die Sprecher, um zu funktionieren. Sie machen es doch im Grunde nur wegen Heikedine Körting. Wenn sie mal nicht mehr ist, werden sie auch nicht mehr sein. Daraus schließe ich, dass alle drei sie mögen. Nach fast einem halben Jahrhundert dürften sie einen Menschen besser kennengelernt haben, als Leute im Internet via Ferndiagnose.

Übrigens können auch Schauspieler oder Sprecher nie einen wirklichen Bezug zu ihrer Arbeit herstellen. Achte mal auf die Antworten zu Fragen nach Lieblingsfolgen, oder welche Szenen besonders schwierig zu spielen waren. Oder ob einem ein Fall mal persönlich naheging (Tatort-Kommissar).
Es wird sich immer um eine Antwort gedrückt. Schlicht weil man das nicht mehr auf dem Schirm hat.
Ich weiß, dass das aus Fan-Sicht total desillusionierend ist, aber im Job hat man einen ganz anderen Fokus. Ein Sprecher konzentriert sich auf das Lernen von Text oder übt die Betonungen bzw. das Sprechtempo. Um die Geschichte geht es dabei nicht. Hörspiele werden fast nur noch in einzelnen Parts aufgenommen; teilweise ohne dass die Sprecher in einem Raum sind. Selbst bei Löwenzahn gab es das unter Peter Lustig.
Generell ist es in der Produktionsbranche üblich, nicht chronologisch aufzunehmen, sondern wild durcheinander. Auch das entwertet die Geschichte, aber aus Sicht der Macher gibt es dafür gute Gründe.
Leider ist das aber auch der Grund dafür, weshalb Beteiligte oft nichts mehr zu ihrem Werk sagen können. Natürlich trägt irgendwann auch das Alter seinen Teil dazu bei.

Apropos:

@BlinderPassagier

Natürlich verschwimmen Erinnerungen mit der Zeit. Und gegen das kollektive Fan-Gedächtnis hat man sowieso keine Chance. Selbst Musiker geben Textzeile aus einem zwei Jahre alten Song falsch wieder, obwohl sie ihn selbst geschrieben haben. Aber was ist das gegen eine Armee von Fans, die sich derart intensiv mit einem Werk auseinandergesetzt haben, als man es je könnte? Es ist von niemanden zu erwarten, dass er in Endlosschleife seine eigenen Songs oder Hörspiele hört und irgendwann das Niveau erreicht hat, dass er sie mitsprechen kann. Bei der unendlichen Masse schon gleich gar nicht.

Letztendlich braucht es nicht mal fünf Jahre Vergangenheit, schon hat man über die Suchfunktion die eine oder andere Aussage von mir, an die ich mich selbst nicht mehr erinnern kann. Nicht dass ich das damals nicht ernst genommen hätte oder mir keine Gedanken darüber gemacht habe, aber das Gedächtnis arbeitet sehr selektiv und löscht Informationen wieder, sobald sie ihren Dienst geleistet haben.

Es gibt sicherlich raffgierige Menschen, die nie genug haben könnten und deshalb immer weiter machen. Bei Heikedine Körting sehe ich diesen Antrieb nun wahrlich nicht. Sie macht es aus Spaß ("Hobby"), meinetwegen auch weil sie sonst keine Freizeitbeschäftigung hat. Zwar unwahrscheinlich, aber ich lasse das eher noch als Grund durchgehen, als dass sie nur hinter dem Geld her ist. Denn sonst hätte sie den ganzen Laden längst verkauft, als die Gelegenheit günstig war. Üblicherweise geht man diesen Schritt, wenn einem alles egal ist - inklusive der daraus resultierenden Folgen. Also was aus den Leuten oder den Serien wird.
Das Gegenteil ist der Fall, wenn man sich auch im Alter die Fäden nicht aus der Hand nehmen lässt. Die Aldi-Brüder machen das so, weil sie das, was sie sich eigenhändig aufgebaut haben, nicht zu Lebzeiten kaputt machen lassen wollten.

Übrigens sehe ich in der Aussage "jeder meiner Mitarbeiter kann mindestens eine Sache besser als ich" keine überlegende Haltung, sondern vielmehr ein Lob an die Arbeit der anderen. Sie stellt sich nicht als absolut dar, sondern räumt ein, in den Bereichen der anderen unterlegen zu sein.

Aber gut, vielleicht hast im Artikel tatsächlich das Wort "zumindest" gelesen, statt "mindestens", wie es dort geschrieben steht. Das gibt dem Satz halt einfach eine komplett andere Aussagekraft.
26.11.2024 17:59
26.11.2024 18:02

Mangobanane ist männlich Mangobanane
Juniordetektiv


images/avatars/avatar_680-3274.png

Dabei seit: 15.02.2017
Beiträge: 7.795
Spiel-Beiträge: 99
Herkunft: Heide

1. Experte: Die drei ???
2. Experte: TKKG
3. Experte: Fünf Freunde



@Quadro Das ist so nicht richtig. Ich habe zB auch die Produzenten von Lady Bedfort übers Internet ein klein wenig kennenlernen dürfen, habe darüber hinaus viel gehört und gelesen, was sie gegenüber anderen verzapft haben und für mich daraus mitgenommen, dass ich den beiden keinen virtuellen Cent rüberschicken möchte. Sprich, ich werde nicht mit LB beginnen und das wirklich ausschließlich aufgrund der unmöglichen Arroganz der beiden und des Cybermobbings gegenüber anderen Autoren.
Körtings Produktionen höre ich dagegen immer noch. Und natürlich bewundere ich sie für vieles. Ich verdanke ihr und ihrem Mann sehr viele wunderbare Hör-Stunden. Aber für mich hat sie ihren Zenit einfach überschritten. Dass sie mMn schlichtweg nicht der Hörspielengel mit blütenweißer Weste ist, für den sie immer gehalten wird, ist eine Sache. Ursprünglich wollte ich aber wie gesagt auf etwas anderes hinaus, nämlich dass ich mir von den im Artikel geschilderten Vorgängen etwas erhoffe: Einen Neuanfang, frischen Wind, neue Impulse für Serien, die das gut gebrauchen können.

Alles andere brauchst du mir nicht zu erklären Zwinker Dass man sich irgendwann nicht mehr an die Aufnahme zu DDF 65 erinnert, völlig legitim, ist Wunschdenken, das sollte klar sein. Und von den etablierten Sprechern würde keiner mit Körting zusammenarbeiten, der sie hasst. Von den DDF-Sprechern ist ohnehin nur Rohrbeck durch seine Lauscherlounge auch abseits der Sprechertätigkeit noch eng mit der Serie verwurzelt. Der kennt Körting ewig und die werden ein gutes Verhältnis haben. Ich behaupte auch nicht, dass man es so sehen muss wie ich. Mir geht es nur ein wenig auf den Keks, dass Körting überall in den Himmel gelobt wird, während Beurmann einen Nebensatz abbekommt. Ich bin mir sicher, dass HK eine sympathische Frau ist, mit der man gut plaudern kann. Aber ich bin mir eben auch sicher, dass sie nicht zögert, Leute über die Klinge springen zu lassen, die sie entbehrlich findet. Leute, mit denen sie Jahrzehnte zusammengearbeitet hat und durch die sie gut verdient hat. Nur hat sie halt einen dermaßen hohen Ruf, dass sich dafür niemand ernsthaft interessiert.
Ich finde es aber spannend, mit welcher Vehemenz du hier für sie kämpfst, wirkt fast ein wenig, als wärst du persönlich angegriffen worden Zwinker Aber wie gesagt: Ist gar nicht nötig. Ich hasse die Frau nicht und ich führe auch keine Kriege gegen sie. Ansonsten wäre meine Tätigkeit als Mod für TKKG und FF hier komplett unglaubwürdig. Ich nehme es mir lediglich heraus, zum Ausdruck zu bringen, was mich an ihr stört, nicht mehr, nicht weniger. Nichts anderes hast du für andere Persönlichkeiten (Vader Abraham) auch schon getan Happy

Also von meiner Seite aus alles gut.

__________________
„Vorsicht, Benjamin! Herr Schmeichler will dir schmeicheln!“
BeBl 63 - Der Computer

„Ich find die Idee gar nicht schlecht, Vater!“
„Gar nicht schlecht ist noch lange nicht gut. Du musst endlich einmal lernen, deine Meinung klar kundzutun!“
„Eben hat er sie noch ... kundgetan.“
„Ja, Herr Graf! Alex war sogar begeistert!“
B&T 20 - Mami siegt
26.11.2024 18:24
26.11.2024 18:27

Seiten (2): [1] 2 nächste » Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:

Hörspiel-Paradies » Sonstige Hörspiele » Hörspielserien » Hanni und Nanni » Einstellung der Serie 2025 (Zeit Online)
Hörspiel-Paradies | 10.08.2010 | Impressum | F.A.Q.
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH