Hörspiel-Paradies


Hörspiel-Paradies » Sonstige Hörspiele » Hörspielserien » Die 3 Senioren » Hörspiele » 025 - Morden unterm Mistelzweig » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Coverflow wird geladen
001
002
003
004
005
006
007
008
009
010
011
012
013
014
015
016
017
018
019
020
021
022
023
024
025

025 - Morden unterm Mistelzweig



Erscheinungsdatum:15.11.2024
Länge:ca. 164 Min.
Buch:
Regie:
Ton:
Ø Bewertung:
5.63
Deine Bewertung:
0.00
Bewerten: 
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
Folgenverweise:
Inhalt
Das Detektiv-Trio aus Santa Monica verbringt seinen Weihnachtsurlaub in den verschneiten Bergen von Breckenridge. Doch an Schneeballschlacht und Glühwein trinken ist nicht zu denken. Schreckliche Ereignisse gehen im Mistletoe Inn vor sich. Gefahr lauert an jeder Ecke und am Ende hilft nur noch ein Weihnachtswunder und die kühlen Köpfe der 3 Senioren.

Rollen & Synchronsprecher

Erwähnte Charaktere ohne Sprechrolle

Tiere mit Namen

Noch keine #Tags eingetragen. Sei der erste, der hier Tags hinzufügt!
Zum Ende der Seite springen 025 - Morden unterm Mistelzweig
Nach User suchen: Thread durchsuchen:
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Die3FragezeichenFan ist männlich Die3FragezeichenFan
Sekretär


images/avatars/avatar_1126-3310.png

Dabei seit: 26.10.2021
Beiträge: 3.990
Spiel-Beiträge: 45
Herkunft: Rheinland-Pfalz

1. Experte: Die drei ???
2. Experte: Benjamin Blümchen
3. Experte: Bibi Blocksberg


Bewertung von Die3FragezeichenFan:

Jetzt mal völlig unabhängig von der Folge an sich: Die Riege ist liest sich schon echt sehr, sehr gut.
15.11.2024 16:47

Mikosch373 ist divers Mikosch373
dey/denen


images/avatars/avatar_382-3323.png

Dabei seit: 26.07.2013
Beiträge: 23.557
Spiel-Beiträge: 1559

1. Experte: Wendy
2. Experte: Die drei !!!
3. Experte: Bibi und Tina


Bewertung von Mikosch373:

Achtung, Spoiler!

Die 3 Senioren - Morden unterm Mistelzweig (025)
 
Den Titel mag ich sehr, sehr gerne, weil er nicht nur klangvoll ist, sondern auch einfach schön weihnachtlich klingt. Der Klappentext hört sich gut an und erinnert mich irgendwie an „O du finstere“ von den drei Fragezeichen. Dass keine Zeit für Schneeballschlachten und Glühwein trinken ist, heißt ja hoffentlich nicht, dass es nicht winterlich-weihnachtlich wird. Das Cover ist nicht so mein Fall, was aber vor allem am Stil liegt.
 
Den Anfang finde ich sehr lang geraten, der Crash des Busses sorgt dann aber für erste Spannung. Allerdings gibt es dann einen Cut und plötzlich sind wir fernab vom Bus. Das passiert auch beim nächsten Cut, was ich nicht so gut finde. Beim dritten Cut wird der Cliffhanger dann endlich richtig aufgelöst und obwohl Watson sagt, dass die Drohung aus seinem Fernseher kam, ist das wohl eher der erste Hinweis auf einen Fall.

Das mit der Buchung ist natürlich sehr unglücklich, aber zum Glück gibt es eine Lösung. Beim Abendessen erfahren wir dann etwas mehr über die anderen Gäste, bevor es kurzzeitig so scheint, als ob Priscilla Maynard Dreck am Stecken hat. Das löst sich dann aber auch ganz schnell wieder auf. Dafür zeigt sich die gute Dame immer mehr als menschlicher Totalausfall. Und sie will ihr Zimmer nicht saubergemacht bekommen…

Es dauert aber noch ziemlich lange, bis es zu den durch den Titel versprochenen Morden kommt. Aber auch dann geht alles immer noch sehr langsam vonstatten und noch dazu nervt diese Priscilla Maynard von Szene zu Szene mehr. Dann werden noch die drei Senioren selbst verdächtigt, was ich auch mehr als ungünstig finde. Die ganze Auflösung ist mir dann auch zu konstruiert und wer Isabel umgebracht hat, ist auch sehr vorhersehbar.

Also, alles in allem muss ich leider sagen, dass ich diesen Adventskalender überhaupt nicht gut fand. Erstmal merkt man nicht, dass es ein Adventskalender ist, weil die einzelnen Türchen nicht klar voneinander abgetrennt und auch nur mit Kapitel 1-55 benannt sind. Dann ist die Geschichte viel zu lang. Als normales Hörspiel hätte sie sicher funktioniert, aber so ist alles total langatmig.

Hinzu kommen extrem nervige Figuren wie Priscilla Maynard, Levi DeLuca und TJ Kane, die leider alle eine sehr unangenehme Atmosphäre erzeugen. Apropos Atmosphäre: Für mich kommt leider auch kaum Weihnachtsstimmung auf. Da es sich hier um einen Adventskalender handelt, ist das natürlich besonders schade. Deshalb für mich nur ein Punkt.
 
Fazit: 1 von 10 Punkten


@MewMew

Tut mir wirklich leid, dass ich keine bessere Bewertung abgeben kann. Das ist nicht böse gemeint. Ich bin sicher, die nächste Folge wird mir wieder besser gefallen. Happy

__________________
Ich möchte bitte in Zukunft mit den Pronomen dey/denen angesprochen werden:


Beispielsätze:

Dey hat das Telefon abgehoben.
Ist das deren Hund?
Ich bin denen erst kürzlich begegnet.
Ich verstehe dey so gut.
22.11.2024 11:11
22.11.2024 11:11

MewMew ist männlich MewMew
Fischstäbchen mit Vanillesoße!!


images/avatars/avatar_5-2818.jpg

Dabei seit: 10.08.2010
Beiträge: 4.440
Spiel-Beiträge: 119
Herkunft: Rostock

1. Experte: Bibi Blocksberg
2. Experte: Benjamin Blümchen
3. Experte: Die drei ???


Bewertung von MewMew:

@Mikosch373
Alles gut. Musst dich bitte nicht entschuldigen. Zwinker Sehe ich komplett anders (und nicht nur, weil ich es geschrieben hab, denn das kann ich tatsächlich wunderbar ausblenden beim Anhören), aber jedem seine Meinung. Es gibt sicher genug andere Hörer die Spaß daran haben und ich habe auch schon andere Meinungen gehört, daher bin ich da nicht traurig. Fettes Grinsen

Hier im Forum haben es die Senioren ohnehin schwerer, hab ich das Gefühl. (Und das ist jetzt nicht persönlich an dich gerichtet. Happy )
22.11.2024 12:15
22.11.2024 12:18

Mangobanane ist männlich Mangobanane
Juniordetektiv


images/avatars/avatar_680-3274.png

Dabei seit: 15.02.2017
Beiträge: 7.795
Spiel-Beiträge: 99
Herkunft: Heide

1. Experte: Die drei ???
2. Experte: TKKG
3. Experte: Fünf Freunde


Bewertung von Mangobanane:

Zitat von MewMew:
Hier im Forum haben es die Senioren ohnehin schwerer, hab ich das Gefühl.

Seh ich überhaupt nicht so. Von den ersten 21 Folgen haben nur drei einen Schnitt unter 6,5. Eine davon ist Musik, eine ist eine Vergangenheitsfolge. Ich bin mir sicher, dass andere Serien hier im Schnitt mehr zu kämpfen haben. 16 der 21 Folgen liegen über 7,0. Das sind über 75 %. Also viel positiver geht es dann irgendwann auch nicht mehr.

__________________
„Vorsicht, Benjamin! Herr Schmeichler will dir schmeicheln!“
BeBl 63 - Der Computer

„Ich find die Idee gar nicht schlecht, Vater!“
„Gar nicht schlecht ist noch lange nicht gut. Du musst endlich einmal lernen, deine Meinung klar kundzutun!“
„Eben hat er sie noch ... kundgetan.“
„Ja, Herr Graf! Alex war sogar begeistert!“
B&T 20 - Mami siegt
22.11.2024 12:48

Mangobanane ist männlich Mangobanane
Juniordetektiv


images/avatars/avatar_680-3274.png

Dabei seit: 15.02.2017
Beiträge: 7.795
Spiel-Beiträge: 99
Herkunft: Heide

1. Experte: Die drei ???
2. Experte: TKKG
3. Experte: Fünf Freunde


Bewertung von Mangobanane:

Die 3 Senioren 025 – Morden unterm Mistelzweig

Adventskalender-Konzepten stehe ich – bedingt durch die Ergebnisse von Europa – eher kritisch gegenüber. Zu oft blähen sie eine Story, für die auch 70-80 Minuten gereicht hätten, auf das Doppelte bis Dreifache und somit den Umfang einer Jubiläumsfolge auf, enthalten massig Füllmaterial und werden leider mittlerweile jedes Jahr für mindestens zwei, eher drei Serien gleichzeitig rausgehauen. Insbesondere bei TKKG und den drei !!! habe ich da aktuell resigniert. Schaffe ich einen Kalender in der Weihnachtszeit nicht, fällt er hinten runter, manchmal für Jahre. Es gibt auch gute AKs, keine Frage, aber leider nicht oft genug.

Bei den 3 Senioren ist es der erste Versuch, deshalb war ich gespannt, wie man es hier angeht und bevor ich überhaupt inhaltlich auf das Hörspiel eingehe, muss ich leider zuallererst direkt knallhart sagen: Rein konzeptionell ist die Folge eine komplette Katastrophe. Ich hatte mich richtig gefreut, dass man sich Contendo zufolge bei der Trennung der Türchen offenbar am ehesten an den drei !!! orientieren wollte (so las es sich jedenfalls für mich), d. h. ein kurzer Jingle nach jedem Türchen und dann geht es direkt weiter, ohne überflüssige Musik, wenn die Szene dann direkt weitererzählt wird.

Ja nee, nix. Die angekündigten Trenntöne hört man in den meisten Fällen nicht mal. Alle paar Minuten wird man aus der Geschichte gerissen, weil jeder Aufschrei, jeder Schockmoment, jeder noch so kleine Cliffhanger mit überdramatischer Weltuntergangsmusik untermalt wird, nur um dann beim nächsten Track nachzuerzählen, dass das alles nur ein Scherz, ein Missverständnis oder ein harmloses Missgeschick war. Das wird so inflationär genutzt, dass es mir nach dem ersten Drittel bereits komplett zum Hals raushing, einmal dieses Stilmittel an sich und dann auch die Vertonung der Auflösung. Das finde ich bei den drei !!! um Welten besser, wo nicht zwangsläufig immer irgendwas Dramatisches vor dem nächsten Türchen passieren muss, sondern man einfach mal zwischen zwei normalen Szenen einen Trenn-Jingle setzt. Hier nutzt sich dieses Pseudo-Cliffhanger-Konzept so schnell ab, dass man alle paar Minuten schlechte Laune bekommt. Und das drückt auf die Bewertung. Man merkt einfach, dass die Folge gezielt für dieses Konzept geschrieben wurde und dass sie anders wäre, wäre es kein Adventskalender. So was mag ich leider gar nicht.
Deshalb: Bitte entweder das Adventskalender-Konzept überarbeiten und eine Geschichte einfach an passenden Stellen – wenn ein Szenenwechsel ansteht - in 24 einigermaßen gleich große Stücke teilen, oder – und das wäre mir lieber – es bei diesem Kalender belassen.

Nun inhaltlich: Die Folge nimmt ordentlich viel Anlauf, aber das hatte ich durchaus bereits erwartet. Den Einstieg mochte ich nicht, weil mir diese „Wir haben keinen Erzähler, also müssen die Figuren dem Hörer auf die Nase binden, wo wir sind und warum und unter welchen Umständen“-Art nicht gefällt. Hier ist das zudem noch völlig unnötig, denn kurz darauf lernen die Senioren ja direkt eine Figur kennen, der sie das alles hätten erzählen können, ohne dass es aufgesetzt klingt. Wenn der Hörer mal zwei Minuten lang nicht weiß, was Sache ist, ist das nicht schlimm!

Abgesehen von den bereits erwähnten Pseudo-Cliffhangern baut sich das Szenario dann aber nach und nach stabil auf. Gut gefällt mir die Lösung mit der Lawine, die einen Großteil der Gäste glaubwürdig vom Hotel trennt, somit ist der Personenkreis einigermaßen überschaubar. Man wird anfangs mit etwas vielen Namen auf einmal beworfen, aber die Figuren werden dann ja schrittweise näher beleuchtet und ich hatte dann recht schnell einen Überblick, wer mit wem reist und wer welchen Hintergrund hat. Allerdings passiert in den ersten 25 % der Folge noch nichts, was einen Fall andeutet, das hätte gerne etwas zügiger eingeleitet werden können.

Was die Charaktere angeht, muss ich leider gestehen, dass mir so gut wie niemand wirklich sympathisch war. Irgendwie wirkten nahezu alle durch die Bank weg unsympathisch, abgehoben, arrogant oder schnippisch, allen voran natürlich Nervensäge Priscilla Maynard, womit Ulrike Möckel, die ich zuletzt in Bibi Blocksberg 75 „Die neue Lehrerin“ als stocksteife Katja Kaufmann vernommen habe, die Chance verpasst, sich mal in einer liebenswürdigen Rolle zu präsentieren. Aber auch bei den anderen Figuren sind bis auf Lexi kaum Sympathieträger dabei und somit war es mir relativ egal, wen es wohl zuerst erwischen würde. Natürlich braucht so eine Folge auch die eine oder andere Figur, um die man als Hörer nicht trauert, hier sind es aber zu viele.

Den Fall um den geheimnisvollen Tod von Isabel Fezziwig fand ich interessant und es war auch erstmal nicht abzusehen, wohin das Ganze führt. Ich hatte ja bereits gesehen, dass sie in der Sprecherliste auftaucht, aber das kann ja alles Mögliche heißen. Leider wird diese Story ein wenig zu stark von den Frotzeleien zwischen Julian und Camryn in den Hintergrund gedrängt. Fand ich sie zuletzt noch angenehm ausbalanciert, sind die beiden hier leider wieder kaum dazu in der Lage, eine vernünftige Unterhaltung zu führen. Auf dem Papier mag das lustig sein, aber es bremst die Handlung in der Menge massiv aus und die langsame Sprechweise von Elga Schütz steigert dieses Behäbigkeitsgefühl noch.
Nicht verstanden habe ich die Sache mit dem Telefonat von Zander Karev (der übrigens hervorragend von Jan-David Rönfeldt intoniert wird). Camryn hört wohl mit, behält das Ganze aber irgendwie lange Zeit für sich und erst, als Karev tot ist, spricht sie wieder davon. Das passt einfach nicht.

Den ersten echten Spannungshöhepunkt gibt es dann beim Krimi-Dinner, TKKG-Anspielung inklusive. Das fand ich interessant, weiß man als Autor vorher schon, welche Sprecher die Figuren bekommen? Ist ja ein Joke, der ausschließlich mit Nic Romm funktioniert.
Leider konnte mich die Umsetzung dieses Höhepunkts so gar nicht packen. Erstmal wirkte es merkwürdig, dass die Gäste teilweise gar keinen Bock auf das Event hatten, aber trotzdem dabei waren. Dann steigt die Anzahl der Leichen aus dem Nichts von 0 auf 3 und die Senioren gehen damit so lapidar um, als wäre maximal die Kaffeemaschine explodiert. Dafür erschrecken sie sich jedes Mal bei einem Pseudo-Cliffhanger deutlich mehr. Das Verhältnis passt irgendwie nicht. Zudem bequasseln die 3 Senioren den Hotelbesitzer, dass er die Polizei raushalten und sie ermitteln lassen soll und er lässt sich darauf ein? What?
Auch beim darauffolgenden Mord an Adelaide Pierce denke ich mir einfach nur: Wieso reagieren die – abgesehen von Lexi – mit Galgenhumor? Es wirkt einfach völlig unpassend und ist auch der Spannung nicht zuträglich. Kanes erster Gedanke: Jetzt kann er seinen Laden schließen. Sympathisch.

Die Verdächtigung der 3 Senioren nimmt dann auch wieder einiges an Raum ein und wirkt etwas herbeikonstruiert. Vor allem, weil sie den Mord an Adelaide ja unmöglich begangen haben können. Kane selbst kann das bezeugen. Dass die Senioren eingesperrt werden sollen, macht nicht so wahnsinnig viel Sinn, sie können ja ohnehin nicht weg. Das ist halt nur dafür da, dass im Keller Beweise gefunden werden.
Dass Lexi den Senioren dann so bedingungslos vertraut, dass sie gar ihren Chef einsperrt und der grummelige DeLuca, der die Senioren eigentlich gar nicht leiden konnte, Kane aus eigenen Stücken davon überzeugt, die Tür zu öffnen, hmm, da fehlt mir irgendwie eine Szene, in der diese plötzliche Solidarität erklärt wird.
Auch wird mir dieses Hin und Her mit Doreen zu sehr in die Länge gezogen, anstatt dass man den anderen Gästen und Angestellten nochmal mehr Screentime gibt, damit man im Kriminalfall zum Mitfiebern kommt. Es wird leider auf Teufel komm raus künstlich rausgezögert, was Julian und Camryn sich im Keller zusammengereimt haben.

Die Dialogführung wird dann auch zusehends immer schwächer. Kane wird plötzlich zu einem ekelhaften A****loch, kriegt einmal einen Tritt von Lexi und das war’s dann irgendwie auch schon wieder, obwohl hier eine versuchte Vergewaltigung angedeutet wird.
Dann wird nur permanent um den heißen Brei herumgeredet in teilweise wirklich schlimm-kitschigen Worthülsen und mein Interesse ist mehr und mehr gesunken. Da hilft es auch nicht, dass die Senioren anfangen, sich selber darüber lustig zu machen. Das ist die Art von Meta-Humor, die mich schon bei TKKG nur arg selten erreicht. Muss nicht sein.

Es gibt ein schier endloses Finale, das sich noch deutlich länger zieht als die Justus Jonas-Monologe am Ende einer DDF-Folge. Ermittelt werden muss hier auch nicht mehr, weil nach dem Fund im Keller und den Recherchen des Journalisten alles klar ist und die Charaktere den Rest in ewig langen Gesprächen ausplaudern.
Als sich dann herausstellt, dass die Beteiligten ins Hotel gelockt worden sind, wird es doch arg abenteuerlich. Das war ja ein gigantisch großer Zufall, dass ausgerechnet diese Leute dann auch im Hotel waren, als die Lawine losging. Und mit welcher Selbstverständlichkeit hier mehrere Charaktere zu (Mehrfach-)Mördern werden und dann damit hausieren gehen, ist auch irgendwann nur noch an den Haaren herbeigezogen und anstrengend. Deshalb habe ich auch gar nicht mehr hinterfragt, ob Priscilla am Ende noch erschossen worden ist. Da fällt auf einmal ein Schuss und sie sagt nichts mehr, aber kommentiert wird das auch nicht. In dem Moment war mir aber ehrlich gesagt schon alles egal.

Das Weihnachtsfeeling kommt bei mir auch nicht so wirklich an. Dafür, dass das Hörspiel als Adventskalender vermarktet wird, merkt man ihm erstaunlich selten an, dass es zur Weihnachtszeit spielt. Die deutlichsten Verweise sind eher störende Gesangseinlagen von Elga Schütz und ein bisschen Erwähnung von Deko. Immerhin der Schluss spielt an Weihnachten.

Das war leider kein vorweihnachtliches Vergnügen, sondern eine sehr lange, sehr anstrengende Odyssee. Ich glaube, ein Finale über mehr als eine Stunde hat auch noch kein Hörspiel geschafft – nicht mal André Minninger kann das. Ich habe mich irgendwann nur noch gequält, so wirklich richtig drin war ich leider zu keinem Zeitpunkt, die Charaktere haben mich größtenteils entweder genervt oder massiv zum Kopfschütteln gebracht, einige von ihnen wirkten für die Story auch ziemlich egal und austauschbar und die Ermittlungsarbeit findet auch nur kurzzeitig im zweiten Drittel statt. Einige Humoreinlagen sind gut gelungen, viele sind zu bemüht, bremsen die Geschichte teilweise sogar aus und die Dialogführung ist teilweise zum Haare raufen. Das Einzige, was ich der zweiten Hälfte zugutehalten kann, ist das Nachlassen von Pseudo-Cliffhangern, nur weil ein Türchen endet.

Es begann mittelmäßig und endete desaströs. Ein Hörspiel soll Spaß machen und Spannung versprühen, nicht Kopfschmerzen verursachen, aufregen, langweilen und nerven. Das hat hier aber leider nicht geklappt. Ich war selten so froh, dass es endlich vorbei ist.

Schade, diese Staffel ist bislang nichts für mich. Ich hoffe sehr, dass sich die Serie wieder fängt und man sich auf alte Stärken besinnt. Momentan bin ich leider ziemlich enttäuscht und meine Vorfreude auf die nächsten Folgen hält sich arg in Grenzen. Das war mal anders.

2/10

__________________
„Vorsicht, Benjamin! Herr Schmeichler will dir schmeicheln!“
BeBl 63 - Der Computer

„Ich find die Idee gar nicht schlecht, Vater!“
„Gar nicht schlecht ist noch lange nicht gut. Du musst endlich einmal lernen, deine Meinung klar kundzutun!“
„Eben hat er sie noch ... kundgetan.“
„Ja, Herr Graf! Alex war sogar begeistert!“
B&T 20 - Mami siegt
25.11.2024 15:32
25.11.2024 20:16

Serienfan ist weiblich Serienfan
Baron


images/avatars/avatar_358-1629.jpg

Dabei seit: 05.06.2013
Beiträge: 5.281
Spiel-Beiträge: 0
Herkunft: Hessen

1. Experte: Die drei !!!
2. Experte: Lady Bedfort
3. Experte: Bibi Blocksberg


Bewertung von Serienfan:

Einige Kritikpunkte kann ich zwar nachvollziehen, aber alles in allem fand ich den Adventskalender ganz ok. Weinachtsmann

Es stimmt, dass das Ende recht lang geraten ist. Da kam dann auch viel zusammen, so dass es die Wahrscheinlichkeit, dass das alles wirklich so passieren könnte, etwas gelitten hat.
Und an einigen humoristischen Stellen war es etwas überzogen.

Aber obwohl die Geschichte eine sehr lange Spielzeit hat, habe ich mich dennoch durchgehend unterhalten gefühlt. Gerade der Anfang und Mittelteil haben mir gut gefallen. Das Setting mit dem Hotel, dass man mit der Seilbahn erreicht, fand ich auch gelungen. Dass es etwas braucht, bis dann Verbrechen geschehen, stört mich nicht. Spannung baut sich dann nach und nach auf.

Wie gesagt, am Ende gerät etwas viel zusammen und die Aufklärung geht dadurch ziemlich lang. Aber ich habe trotzdem gerne zugehört und mich über den Adventskalender der 3 Senioren gefreut.
25.11.2024 23:01

MewMew ist männlich MewMew
Fischstäbchen mit Vanillesoße!!


images/avatars/avatar_5-2818.jpg

Dabei seit: 10.08.2010
Beiträge: 4.440
Spiel-Beiträge: 119
Herkunft: Rostock

1. Experte: Bibi Blocksberg
2. Experte: Benjamin Blümchen
3. Experte: Die drei ???


Bewertung von MewMew:

Heute ploppte eine neue Rezension zur Folge auf, die darauf schließen lässt, dass der Verfasser zumindest auch hier im Forum mitliest. Schockiert Rotwerd

Rezension DDS25: twighlight-magazine.de
30.11.2024 19:07

Basti ist männlich Basti
Administrator


images/avatars/avatar_1-3183.png

Dabei seit: 29.07.2010
Beiträge: 23.522
Spiel-Beiträge: 2212
Herkunft: Duisburg

1. Experte: Benjamin Blümchen
2. Experte: Bibi Blocksberg
3. Experte: Bibi und Tina


Bewertung von Basti:

Wirklich zugesagt hat mir das Hörspiel allerdings auch nicht.

Ich musste es auch zwei Mal hören, beim ersten Mal bin ich mit den Gedanken zu oft abgeschwiffen, sodass ich nicht richtig folgen konnte.

Ich verstehe auch nicht, wie man das als Adventskalender ankündigen kann, man aber dann gar nicht die Möglichkeit, es wirklich Tag für Tag zu hören. Und für diejenigen, die es in einem durch hören wollen, sind mir irgendwie zu viele konstruierte Cliffhanger drin.
Das funktioniert bei den drei Fragezeichen oder den drei Ausrufezeichen deutlich besser.

Die Grundidee der Story find ich ganz gut: Die drei Senioren im Hotel, abgeschnitten von der Außenwelt und es geschehen Morde. Aber dafür, dass einer nach dem anderen stirbt, sind mir alle viel zu gelassen. Angst hat so richtig keiner. Auf der anderen Seite passieren mir zu viele kleinere Dinge. Auch am Anfang schon mit dem Bus oder mit der Seilbahn... Wozu? Kratzend

Weihnachtastimmung kommt mal wieder nicht so richtig auf (wie schon in der anderen Weihnachtsfolge). Find ich sehr schade. Verzweifelt

Camryn war mir zwischendurch auch immer mal wieder zu drüber. Weiß nicht, ob es mir hier nur extrem aufgefallen ist, aber dieses ständige "Na-Hein" und so war mir zu viel. (wisst ihr, was ich meine?)

Sehr schade, denn wie gesagt, Grundidee find ich super, nur in meinen Augen hätte man da mehr draus machen können.
01.12.2024 11:57
01.12.2024 12:13

MewMew ist männlich MewMew
Fischstäbchen mit Vanillesoße!!


images/avatars/avatar_5-2818.jpg

Dabei seit: 10.08.2010
Beiträge: 4.440
Spiel-Beiträge: 119
Herkunft: Rostock

1. Experte: Bibi Blocksberg
2. Experte: Benjamin Blümchen
3. Experte: Die drei ???


Bewertung von MewMew:

​Ich habe mal eine Track-Einteilung zusammen getragen. Nur für den Fall, dass jemand so viel Geduld hat und nur Türchen für Türchen hören möchte, aber die Streaming-Dienste mit ihren Track-Einteilungen es erschweren.  Zwinker

Dateianhang:
jpg DDS (25) Morden unterm Mistelzweig (Adventkalender Track-Liste).jpg (254 KB, 9 mal heruntergeladen)
01.12.2024 17:43

Mangobanane ist männlich Mangobanane
Juniordetektiv


images/avatars/avatar_680-3274.png

Dabei seit: 15.02.2017
Beiträge: 7.795
Spiel-Beiträge: 99
Herkunft: Heide

1. Experte: Die drei ???
2. Experte: TKKG
3. Experte: Fünf Freunde


Bewertung von Mangobanane:

Ist halt schade, wenn das jemand machen muss, weil das Label es nicht hinbekommt. Trotzdem danke dir Happy

__________________
„Vorsicht, Benjamin! Herr Schmeichler will dir schmeicheln!“
BeBl 63 - Der Computer

„Ich find die Idee gar nicht schlecht, Vater!“
„Gar nicht schlecht ist noch lange nicht gut. Du musst endlich einmal lernen, deine Meinung klar kundzutun!“
„Eben hat er sie noch ... kundgetan.“
„Ja, Herr Graf! Alex war sogar begeistert!“
B&T 20 - Mami siegt
01.12.2024 18:46

MewMew ist männlich MewMew
Fischstäbchen mit Vanillesoße!!


images/avatars/avatar_5-2818.jpg

Dabei seit: 10.08.2010
Beiträge: 4.440
Spiel-Beiträge: 119
Herkunft: Rostock

1. Experte: Bibi Blocksberg
2. Experte: Benjamin Blümchen
3. Experte: Die drei ???


Bewertung von MewMew:

Zitat von Mangobanane:
Ist halt schade, wenn das jemand machen muss, weil das Label es nicht hinbekommt. Trotzdem danke dir Happy


Das hat in dem Fall nicht nur mit dem Label zu tun. Es liegt auch am Vertrieb und den Vorgaben der Streaming-Dienste, was Tracklängen in Minimum und Maximum und Kostenfaktor betrifft. Ja, andere Labels kriegen es auch hin, aber die haben auch einen anderen Vertrieb oder andere Auflagen. Ich zitiere mal Contendo aus dem Forum Hoergruselspiele.de

Zitat:
... Von Anfang an klar war, dass wir nicht mit 24 Tracks arbeiten können. Das liegt an der Art und Weise, wie Streaming vergütet wird (ohne auf die geringe Vergütung mal einzugehen). Es wird pro gestreamtem Track ausgezahlt und nicht nach gestreamter Zeit. Wenn wir also nur 24 Tracks machen würden statt der 108, da würde nur ein Viertel an Umsatz zusammenkommen und dass bei einer Folge wie der 25, die durch die fast dreifache Länge eben auch annähernd dreifache Kosten in der Produktion bedeutete.

Wenn wir dürften, würden wir sogar noch mehr Tracks draus machen, aber die größten Streamingportale haben vor einiger Zeit die erlaubte Mindestlänge von 1:30 Minuten auf 3 Minuten raufgesetzt, natürlich bei gleichbleibender Trackvergütung, also nochmal die Vergütung um 50% gekürzt. Daher die unterschiedliche Trackzahl von 108 oder 56 Tracks bei diesem Hörspiel, je nach Streamingportal.
...
Es gibt Portale, die nicht erlauben, dass man Tracks beliebig benennt. Das "Kapitel 1", "Kapitel 2" usw., das wir bei allen Produktionen machen, wurde uns irgendwann mal auferlegt von Portalen. Und man macht nicht für jedes Portal ein anderes Master mit anderen Benennungen.


Daraus kann jetzt jeder Ableiten, was er möchte. Aber ob nun als Adventskalender oder ganzes Hörspiel. Gefallen hat es euch doch ohnehin nicht. Zwinker
01.12.2024 18:57

Mikosch373 ist divers Mikosch373
dey/denen


images/avatars/avatar_382-3323.png

Dabei seit: 26.07.2013
Beiträge: 23.557
Spiel-Beiträge: 1559

1. Experte: Wendy
2. Experte: Die drei !!!
3. Experte: Bibi und Tina


Bewertung von Mikosch373:

Sorry, aber selbst wenn das nicht geht, kann man dafür sorgen, dass die Türchen so klar voneinander abgetrennt sind, dass man das auch hört. Und zwar, ohne mit den Ohren am Handymikrofon zu kleben.

__________________
Ich möchte bitte in Zukunft mit den Pronomen dey/denen angesprochen werden:


Beispielsätze:

Dey hat das Telefon abgehoben.
Ist das deren Hund?
Ich bin denen erst kürzlich begegnet.
Ich verstehe dey so gut.
01.12.2024 19:11

Mangobanane ist männlich Mangobanane
Juniordetektiv


images/avatars/avatar_680-3274.png

Dabei seit: 15.02.2017
Beiträge: 7.795
Spiel-Beiträge: 99
Herkunft: Heide

1. Experte: Die drei ???
2. Experte: TKKG
3. Experte: Fünf Freunde


Bewertung von Mangobanane:

Ich hab jetzt auch mal geschaut, weil man die Hörspiele ja auch per Download erwerben können soll. Das geht aber nur über die Kanäle, die generell Downloadkäufe neben dem Streaming anbieten (also Amazon und Apple Music). Und auch dort sind es über 100 Tracks. Es gibt keine zweite alternative Fassung, in der es 24 sind. Sorry, das geht ja weder gegen dich, Mew, noch will ich mich mit Contendo streiten, ich schätze die Kommunikation mit Christoph Piasecki sehr, der Support ist super - aber dafür habe ich ehrlich gesagt kein Verständnis. Und da kommt es auch nicht darauf an, ob mir das Hörspiel gefällt oder nicht. Wenn Adventskalender draufsteht, dann will ich die Möglichkeit haben, es als solchen zu hören. Alles andere führt das Konzept ad absurdum. Punkt.

__________________
„Vorsicht, Benjamin! Herr Schmeichler will dir schmeicheln!“
BeBl 63 - Der Computer

„Ich find die Idee gar nicht schlecht, Vater!“
„Gar nicht schlecht ist noch lange nicht gut. Du musst endlich einmal lernen, deine Meinung klar kundzutun!“
„Eben hat er sie noch ... kundgetan.“
„Ja, Herr Graf! Alex war sogar begeistert!“
B&T 20 - Mami siegt
01.12.2024 19:33
01.12.2024 19:33

Basti ist männlich Basti
Administrator


images/avatars/avatar_1-3183.png

Dabei seit: 29.07.2010
Beiträge: 23.522
Spiel-Beiträge: 2212
Herkunft: Duisburg

1. Experte: Benjamin Blümchen
2. Experte: Bibi Blocksberg
3. Experte: Bibi und Tina


Bewertung von Basti:

Verstehe die Erklärung nicht. Sehe zumindest keinen Grund, warum man Kapitel mitten in einem Kapitel starten muss bzw. nicht klar hörbar ein Kapitel startet.

Das Ding ist ja: Es hätte doch nicht einmal einen Adventskalender gebraucht.
Einfach als extra lange Jubiläumsfolge anbieten und gut ist.
01.12.2024 20:02

MewMew ist männlich MewMew
Fischstäbchen mit Vanillesoße!!


images/avatars/avatar_5-2818.jpg

Dabei seit: 10.08.2010
Beiträge: 4.440
Spiel-Beiträge: 119
Herkunft: Rostock

1. Experte: Bibi Blocksberg
2. Experte: Benjamin Blümchen
3. Experte: Die drei ???


Bewertung von MewMew:

Es spielte aber für euch doch scheinbar keine Rolle, weil ihr die Folge am Stück oder zeitnah gehört habt. Ja, ich weiß... Es geht euch ums Prinzip. Ok... Als ich heute die Trackliste erstellte, konnte ich die Drums über meine Kopfhörer sehr gut erkennen und auch über den Handylautsprecher hatte ich keine Probleme.

Am Ende hat euch die Geschichte nicht gefallen und da könnte sich jeder auf den Kopf stellen, um euch Erklärungen zu bieten. Ich finde es schade, aber so ist es nunmal. Ich will auch keinen Streit oder sonstiges, aber auch im Vertrieb sind nicht immer alle Wege so einfach, wie sie für den Hörer zu sein scheinen.
01.12.2024 20:40
01.12.2024 20:42