|
102 - Eine besondere Freundschaft
|
|
|
FamSchroeter99
Gesperrter User
Dabei seit: 21.04.2013
Beiträge: 6.095
Spiel-Beiträge: 108
Herkunft: Gaiberg
1. Experte: Benjamin Blümchen
2. Experte: Die drei ???
3. Experte: Bibi Blocksberg
 |
|
Ja, habe ich schon befürchtet.
Habe die Folge noch nicht gehört. Aber wie man das bei KIDDINX ja kennt, geht sowas meistens in die Hose.
Bestimmt plärrt Linus immer und immer wieder: "Nein, ich will nicht reiten, ich habe solche Angst."
Es hätte solch eine schöne Geschichte sein können, aber nein, man versaut es mal wieder.
|
|
|
12.09.2021 20:48
|
|
|
|
Skippy88
Junghexe
Dabei seit: 25.05.2021
Beiträge: 1.460
Spiel-Beiträge: 126
 |
|
Ach du meine Güte. Was ist das denn für eine totlangweilige Folge. 
Die kann man wirklich in die Altersempfehlung 2-4 Jahre stecken.
Dass es keine Hörspielperle sein wird, ließ der Klappentext ja schon vermuten. Dass es am Ende dermaßen ideenlos und langweilig werden wird, habe ich allerdings nicht erwartet. 
Die spannendste Situation: Die Mädels kommen auf die grandiose Idee ein verängstigtes Kind direkt mal, ohne Sicherung durch Führstrick oder Longe, über den Reitplatz zu schicken. 
Ergebnis: Linus weiß nicht wie man lenkt. Paulchen wird zu schnell. Linus macht plumps. Zwar hätte Bibi noch Zeit die Situation zu entschärfen, aber hexen ist halt doof. Ängstliche Kinder noch mehr zu traumatisieren ist viel lustiger. Zum Glück nimmt Sancho dem Kind ja die Angst. Wie er das schafft? Tja, Esel können das halt einfach.
Grausig fand ich in dieser Folge auch Frau Martin. Während ich Ariane Borbach in der Rolle der Gudrun Spitzweg eigentlich ganz gut fand, kann sie mich als Frau Martin einfach nicht überzeugen. In dieser Folge empfand ich das Ganze besonders dröge und lustlos und die Betonung stellenweise komisch.
Frau Martin wirkt auf mich manchmal wie eine alte, müde Frau und nicht mehr wie die beherzte und lebenslustige Hofbesitzerin, die sie einmal war.
Fazit: diese Folge war für mich eine riiiiesige (ging mit das im Hörspiel auf den Keks 
) Enttäuschung.
|
|
|
25.09.2021 12:47
|
|
|
|
Mikosch373
dey/denen
   
Dabei seit: 26.07.2013
Beiträge: 24.526
Spiel-Beiträge: 1565
1. Experte: Wendy
2. Experte: Die drei !!!
3. Experte: Bibi und Tina
 |
|
Bibi & Tina - Eine besondere Freundschaft (102)
Bei dieser Folge sind meine Erwartungen nicht-existent. Nicht nur, dass es um ein Tier und ein kleines Kind geht, nein, es geht auch darum, dass das kleine Kind Angst hat und Bibi und Tina ihm diese Angst nehmen wollen. Da befürchtet man sofort eine total unrealistische Exposition wie schon so oft mitangehört.
Außerdem ist das Cover überhaupt nicht gelungen. Erstens, weil das Kind und der Esel total komisch aussehen, und zweitens, weil das Sancho sein soll. Sancho, auf dem der Mühlenhofbauer als übergewichtiger Erwachsener reiten konnte. Das Eselfohlen auf dem Cover wäre unter ihm zusammengebrochen. Dafür ziehe ich einen Punkt ab.
Die Folge startet mit einem Wettreiten. Nur mit Bibi und Tina. Auch wenn ich Alex wirklich mag, ist das ist eine willkommene Abwechslung zu dem Dreiergespann. Überhaupt ist Alex in dieser Folge nicht dabei, was ich wirklich gut finde. Immerhin heißt die Serie Bibi & Tina und nicht Bibi, Tina & Alex.
In der Martinshofküche erfahren die beiden Freundinnen dann von Linus. Einem Feriengast, der Angst vor Pferden hat und von seiner Mutter gezwungen wird, Ferien auf einem Reiterhof zu machen. Immerhin wird Frau Schneider von Sonja Spuhl gesprochen, ein stimmlicher Lichtblick in der Folge.
Denn Linus klingt leider total wie eine Frau, die versucht, wie ein Junge zu klingen. Manche können das einfach, andere eben nicht. Sarah Tkotsch gehört – zumindest in dieser Folge – zur letzteren Kategorie. Trotzdem ist Linus nicht unsympathisch und seine Angst ist sehr gut nachvollziehbar.
Bibis Idee, Linus an ein Pony heranzuführen, bevor er sich großen Pferden nähert, finde ich gut. Allerdings übertreiben die beiden total, indem sie ihn sofort auf das Pferd setzen, und dass sie ihn ohne Führung über den Reitplatz schicken, ist absolut unverantwortlich und einfach nur dämlich. Was erwarten die beiden denn?!
Na ja, nachdem Linus vom Pferd geflogen ist, will er nie wieder reiten. Bis er Sancho sieht und sich sofort in ihn verliebt. Dann geht das mit dem Reiten wie geschmiert, von Linus‘ Angst ist nichts mehr zu hören. Das geht mir zu schnell, ist mir zu unrealistisch. Wenn jemand wirklich riesige Angst vor etwas hat, bleibt immer ein Stück Anspannung zurück.
Kurze Zeit später wird der Junge dann zum Pferdeflüsterer und so ist es auch kein Problem mehr, auf Amadeus zu reiten. Linus‘ Eltern sind begeistert, Frau Martin ist begeistert, Bibi und Tina sind begeistert, alle essen Butterkuchen. Ich weiß wirklich nicht, was so schwer daran ist, einen Teilerfolg zu feiern und nicht so zu übertreiben.
Trotzdem ist die Folge kein Totalausfall. Linus nervt erstaunlich wenig, die Freundschaft mit Sancho wird nicht allzu sehr aufgebauscht und es gibt kein Abschiedsdrama am Ende, auch wenn das natürlich noch off-record stattfinden könnte. Alles in allem könnte die Folge sogar ganz gut sein, wenn Linus seine Angst nicht von heute auf morgen verlieren würde.
Allerdings ist die Folge nicht besonders originell. Sowohl die Angst-Story, als auch die mit der besonderen Freundschaft sind schon tausendmal in Reiterhofserien und auch schon mehrfach bei Bibi & Tina selbst vorgekommen. Außerdem kommt keine Spannung auf, weil man sowieso schon weiß, wie die Folge ausgeht.
Mit Ausnahme von Sarah Tkotsch klingen alle Sprecher gut. Auch Bibi hört sich wesentlich natürlicher an als in der aktuellen Bibi Blocksberg-Folge. Komisch, dass sowohl Bibi, als auch Karla total unnatürlich klingen, sobald Michael Schlimgen Regie führt, und sich viel besser anhören, wenn ein anderer Regisseur beteiligt ist.
Insgesamt befindet sich die Folge im unteren Viertel. Zum einen wegen der Blitzheilung, zum anderen wegen der fehlenden Spannung. Außerdem passt das Cover mit dem Eselfohlen überhaupt nicht zur Folge. Deshalb gibt das vergleichsweise wenige Punkte, obwohl ich die Folge gar nicht so ungern gehört habe.
Fazit: 3 von 10 Punkten
__________________ Ich möchte bitte in Zukunft mit den Pronomen dey/denen angesprochen werden:
Beispielsätze:
Dey hat das Telefon abgehoben.
Ist das deren Hund?
Ich bin denen erst kürzlich begegnet.
Ich verstehe dey so gut.
|
|
|
25.09.2021 14:49
|
|
|
|
Skippy88
Junghexe
Dabei seit: 25.05.2021
Beiträge: 1.460
Spiel-Beiträge: 126
 |
|
Zitat von Mikosch373: | Ich weiß wirklich nicht, was so schwer daran ist, einen Teilerfolg zu feiern und nicht so zu übertreiben. |
Tja, ich glaube wir müssen uns damit abfinden, dass Teilerfolge einfach nicht in die Bilderbuchwelt der Autoren passen. 
Schon mal erlebt, dass die Mädchen und ihre Pferde etwas nicht innerhalb kürzester Zeit gelernt haben und dann nahezu perfekt konnten? Gab es bei Wettkämpfen mal richtige Misserfolge? War die Konkurrenz irgendwann mal deutlich besser? Gibt es etwas, dass Tina sehr gut kann, Bibi aber nicht?
Was mich auch echt gestört hat: Die ganze Zeit wird erzählt, wie toll es ist, dass Linus solche Fortschritte macht und dass es eigentlich keine Rolle spielt, ob der Junge nun ein Pferd, Pony oder Esel reitet. Dass er sich in so kurzer Zeit überhaupt so viel zutraut ist im Grunde schon total klasse. Aber was muss der arme Junge am Ende machen um die Anerkennung seines, sorry, bescheuerten Vaters zu erhalten? Das größte Pferd vom Martinshof reiten. 
Die Mutter wirkte auch ein wenig enttäuscht, als Frau Martin ihr am Telefon erzählt, dass Linus einen Esel reitet.
Ganz ehrlich: was soll Kindern da vermittelt werden? Eselreiten ist ganz nett, aber richtig toll bist du erst, wenn du Großpferde reitest? 
Ich hätte es schöner gefunden, wenn der Vater sich auf Sancho gesetzt und (im Gegensatz zu Linus) mit dem Tier gar nicht klargekommen wäre. Gerne inkl. Abflug. 
Hätte das Selbstbewusstsein des Jungen sicherlich noch mehr gepusht und v.a. den Vater von seinem hohen Ross geholt. Sein 7jähriges, reitunerfahrenes Kind auf ein Pferd zu setzen und anschließend alleinzulassen… verantwortungsloser geht es bald ja nicht mehr.
|
|
|
26.09.2021 12:52
|
|
|
|
Mikosch373
dey/denen
   
Dabei seit: 26.07.2013
Beiträge: 24.526
Spiel-Beiträge: 1565
1. Experte: Wendy
2. Experte: Die drei !!!
3. Experte: Bibi und Tina
 |
|
Zitat von Skippy88: | Zitat von Mikosch373: | Ich weiß wirklich nicht, was so schwer daran ist, einen Teilerfolg zu feiern und nicht so zu übertreiben. |
Tja, ich glaube wir müssen uns damit abfinden, dass Teilerfolge einfach nicht in die Bilderbuchwelt der Autoren passen.
Schon mal erlebt, dass die Mädchen und ihre Pferde etwas nicht innerhalb kürzester Zeit gelernt haben und dann nahezu perfekt konnten? Gab es bei Wettkämpfen mal richtige Misserfolge? War die Konkurrenz irgendwann mal deutlich besser? Gibt es etwas, dass Tina sehr gut kann, Bibi aber nicht? |
Es ist wirklich selten, dass Bibi und Tina nicht überall die Besten sind und gleich alles gewinnen, woran sie teilnehmen. Die Autoren haben aber schon gezeigt, dass es auch anders geht. Bei den Reiterspielen gewinnen Bibi und Ines zum Beispiel nicht, was natürlich auch damit zusammenhängt, dass Tina nicht dabei ist, aber es ist ein Anfang. Und bei "Ärger mit dem Grafen" gibt es am Ende ein Unentschieden.
Bei Ängsten finde ich es halt ganz schlimm, so zu übertreiben. Es ist wahnsinnig unrealistisch, dass jemand innerhalb so kurzer Zeit seine ganze Angst verliert. Selbst wenn ein erfolgreiches Flooding durchgeführt wird (bei dem der Patient einverstanden und vorbereitet sein muss, nicht wie beim Birkenhof), geht die Angst meistens nicht ganz weg.
Und den Kindern zu vermitteln, dass die Angst so schnell weggeht, ist pädagogisch einfach nicht wertvoll. Was macht jetzt ein Kind, das auch Angst vor Pferden hat, und diese Folge hört? Es rennt auf den Reiterhof, setzt sich auf ein Pferd und fliegt runter. Und selbst wenn nicht, dann merkt es, dass die Angst doch nicht so schnell weggeht, und fühlt sich scheiße. Danke, Bibi & Tina!
__________________ Ich möchte bitte in Zukunft mit den Pronomen dey/denen angesprochen werden:
Beispielsätze:
Dey hat das Telefon abgehoben.
Ist das deren Hund?
Ich bin denen erst kürzlich begegnet.
Ich verstehe dey so gut.
|
|
|
26.09.2021 13:04
|
|
|
|
Skippy88
Junghexe
Dabei seit: 25.05.2021
Beiträge: 1.460
Spiel-Beiträge: 126
 |
|
Zitat von Mikosch373: | Es ist wirklich selten, dass Bibi und Tina nicht überall die Besten sind und gleich alles gewinnen, woran sie teilnehmen. Die Autoren haben aber schon gezeigt, dass es auch anders geht. Bei den Reiterspielen gewinnen Bibi und Ines zum Beispiel nicht, was natürlich auch damit zusammenhängt, dass Tina nicht dabei ist, aber es ist ein Anfang. Und bei "Ärger mit dem Grafen" gibt es am Ende ein Unentschieden. |
Stimmt. Gewinnen tun sie nicht, aber richtige Misserfolge sind es auch nicht. Wenn man bedenkt, dass Bibi bei den Reiterspielen einiges an Training versäumt, ist es eigentlich schon sensationell, dass sie trotzdem den 2. Platz belegen...gegen Teams, die sicherlich schon länger trainieren und mehr Erfahrung haben. Es ist einfach wahnsinnig unwahrscheinlich, dass Reiter und Pferd nach einer kurzen harten Übungssphase ( bei Bibi und Tina sind es ja meist wirklich nur wenige Tage, dafür dann gefühlt 12 Stunden Trainingstunden pro Tag 
) alles perfekt beherrschen. Aber genau das wird den kleinen Hörern vermittelt, was ich persönlich sehr schade finde. Misserfolge gehören zum Leben dazu gehören und sind im Grunde ja auch nichts schlimmes...zumindest wenn man lernt, damit umzugehen. Ganz abgesehen davon, dass es die Geschichten auch mal wieder etwas spannender machen würde.
Zitat von Mikosch373: | Und den Kindern zu vermitteln, dass die Angst so schnell weggeht, ist pädagogisch einfach nicht wertvoll. |
Sehe ich genauso. Zumal dem Ganzen ja dann noch dadurch die Krone aufgesetzt wird, dass sich Linus durch das Reiten eines großen Pferdes beweisen muss. Dass er einen Esel reitet und zumindest am Boden seine Angst vor Pferden verloren hat, wird überhaupt nicht wertgeschätzt... zumindest nicht vom dusseligen Vater. Der kommt erst nach dem Ritt auf dem großen, edlen Amadeus zur Besinnung. Finde ich doof gelöst.
|
|
|
26.09.2021 19:59
|
|
|
|
Mikosch373
dey/denen
   
Dabei seit: 26.07.2013
Beiträge: 24.526
Spiel-Beiträge: 1565
1. Experte: Wendy
2. Experte: Die drei !!!
3. Experte: Bibi und Tina
 |
|
Stimmt, richtige Misserfolge erleben Bibi und Tina eigentlich nicht und dieses Wir-trainieren-einen-Tag-und-dann-gewinnen-wir ist absolut nervig. Ob in Wettbewerbsfolgen oder hier bei Linus. Ich verstehe zwar, dass Bibi und Tina die Heldinnen sein sollen, aber auch Helden haben Schwächen. Das macht sie doch erst sympathisch. Und ich denke auch, dass das die Geschichten spannender machen würde.
Dass Linus sich am Ende beweisen muss, finde ich auch nicht richtig. Das vermittelt den Kindern, dass das, was er schon geschafft hat, überhaupt nichts wert ist und ich hätte mir da gewünscht, dass Frau Martin ein Machtwort spricht. So wie früher. Oder Bibi droht, den Vater zu verhexen.
__________________ Ich möchte bitte in Zukunft mit den Pronomen dey/denen angesprochen werden:
Beispielsätze:
Dey hat das Telefon abgehoben.
Ist das deren Hund?
Ich bin denen erst kürzlich begegnet.
Ich verstehe dey so gut.
|
|
|
27.09.2021 21:00
|
|
|
|
Mangobanane
Juniordetektiv
   
Dabei seit: 15.02.2017
Beiträge: 8.094
Spiel-Beiträge: 100
1. Experte: Die drei ???
2. Experte: TKKG
3. Experte: Fünf Freunde
 |
|
Joa, wobei ich finde, dass es bei Wendy immer nerviger war, die Figur hatte kaum Ecken und Kanten und schien immer nahezu perfekt zu sein, erst später nach der Ära H. G. Francis hat man das langsam bemerkt. Das Einzige, was Wendy nicht kann, ist Naturwissenschaften - und sie kann halt keine dauerhafte Beziehung führen 
Dass dieser Eindruck so stark präsent ist, liegt allerdings mit am Konzept, dass Wendy und Vanessa ständig aneinandergeraten (Stichwort Eifersucht). Eine solche Figur wie Vanessa (zB als Tinas dauerpräsente „Gegnerin“) fehlt bei Bibi & Tina. Hier verlagert sich das Alleskönnen auf Turniersiege.
__________________ „Vorsicht, Benjamin! Herr Schmeichler will dir schmeicheln!“
BeBl 63 - Der Computer
„Ich find die Idee gar nicht schlecht, Vater!“
„Gar nicht schlecht ist noch lange nicht gut. Du musst endlich einmal lernen, deine Meinung klar kundzutun!“
„Eben hat er sie noch ... kundgetan.“
„Ja, Herr Graf! Alex war sogar begeistert!“
B&T 20 - Mami siegt
|
|
|
27.09.2021 21:49
|
|
27.09.2021 21:50
|
|
|
|
Mikosch373
dey/denen
   
Dabei seit: 26.07.2013
Beiträge: 24.526
Spiel-Beiträge: 1565
1. Experte: Wendy
2. Experte: Die drei !!!
3. Experte: Bibi und Tina
 |
|
Zitat von Janni: | Entscheidende Unterschiede sind auch, dass Wendy weit mehr als einen Tag trainiert und dass ihre Pferde auf je eine Disziplin spezialisiert sind. Anders als "Alleskönner-Amadeus" und "Supertalent-Sabrina". |
Was die Turniersiege angeht, sehe ich das auch so. Wenn Wendy trainiert, dann wochenlang und viele Stunden am Tag, meist mit einem professionellen Reitlehrer. Da ist es schon realistischer, dass sie oft gewinnt als bei Bibi und Tina, die drei Tage vor dem Wettkampf anfangen, zu trainieren.
Ansonsten finde ich zwar auch, dass Wendy ziemlich perfekt wirkt und habe das auch in der ein oder anderen Folge besonders gemerkt, aber auch mich stört es normalerweise weniger als bei Bibi & Tina. Erstens weil Wendy von ihrem Vater ziemlich unter Druck gesetzt wird, perfekt zu sein, und zweitens, weil es natürlicher wirkt als bei Bibi und Tina.
Bei Bibi und Tina ist es eigentlich immer so, dass Bibi (wenn es keine Teamleistung ist) den ersten Platz macht, Tina den zweiten und Alex den dritten. Bei diversen Wettreiten und auch bei Wettkämpfen. Das wirkt nicht nur wahnsinnig festgelegt und daher vorhersehbar, sondern auch einfallslos. Außerdem reiten Tina und Alex - wie Wendy - von kleinauf und Bibi erst seit „einem“ Jahr.
__________________ Ich möchte bitte in Zukunft mit den Pronomen dey/denen angesprochen werden:
Beispielsätze:
Dey hat das Telefon abgehoben.
Ist das deren Hund?
Ich bin denen erst kürzlich begegnet.
Ich verstehe dey so gut.
|
|
|
28.09.2021 09:03
|
|
|
|
Mangobanane
Juniordetektiv
   
Dabei seit: 15.02.2017
Beiträge: 8.094
Spiel-Beiträge: 100
1. Experte: Die drei ???
2. Experte: TKKG
3. Experte: Fünf Freunde
 |
|
Tja nun. Eine absolut spannende, witzige, wendungsreiche, Spaß machende, kurzweilige, interessante und lehrreiche Folge … ist das hier leider nicht. Jetzt wissen alle Eltern: Ihr Kind braucht einen Esel und dann mag es auch Pferde. Und zwar innerhalb von 24 Stunden. Völlig egal, ob es schon mal vom Pferd gefallen ist. Oder gebissen oder getreten wurde - soll ja vorkommen. Am Anfang glaubt man noch, na ja, kann ja zumindest ansatzweise nett werden. Aber die Handlung flacht schneller ab als man ein Pixibuch durchlesen kann und plätschert ereignisarm vor sich hin. Wieso man für eine Jungsrolle hörbar ein Mädchen sprechen lässt, versteh ich auch nicht (jaja, Otto ist ne andere Geschichte). Hier fällt dann auch wieder stark auf, dass Bibis Hexkräfte für die Serie eigentlich recht überflüssig geworden sind. Anstatt dass damit mal ein wenig Spaß betrieben und nachgeholfen wird.
Immerhin: Alex kam nicht vor, das ist ja auch recht selten geworden.
Nicht ganz so öde wie damals die Schwimmgeschichte bei Benjamin, aber echt nix Dolles.
__________________ „Vorsicht, Benjamin! Herr Schmeichler will dir schmeicheln!“
BeBl 63 - Der Computer
„Ich find die Idee gar nicht schlecht, Vater!“
„Gar nicht schlecht ist noch lange nicht gut. Du musst endlich einmal lernen, deine Meinung klar kundzutun!“
„Eben hat er sie noch ... kundgetan.“
„Ja, Herr Graf! Alex war sogar begeistert!“
B&T 20 - Mami siegt
|
|
|
05.10.2021 16:34
|
|
|
|
MihaiEftimin
Ikonenjäger mit Waffenschein
   
Dabei seit: 26.04.2021
Beiträge: 3.342
Spiel-Beiträge: 119
Herkunft: Westfalen
1. Experte: Die drei ???
2. Experte: TKKG
3. Experte: Die drei !!!
 |
|
Zitat von Skippy88: |
Hhm, meine Vermutung ist, dass da einfach geschludert wurde. In "Das große Unwetter" ist ja auch nur die Rede von 3 Rindern , 2 Enten und 3 Hühnern. Die zwei Hennen müssen echt Superhennen sein, wenn sie Eier für die Familie, die Feriengäste und den Verkauf produzieren.
Genauso merkwürdig wie die Folge (weiß gerade nicht mehr welche) in der Frau Martin so verblüfft ist, dass die Mädels zu zweit auf Kartoffelbrei fliegen wollen.
Äh, war zu Zeiten von Ulli Herzog völlig normal.
Vielleicht kennt man die alten Folgen einfach nicht gut genug.
|
Tiere, die einmal auftauchen und nie wieder erwähnt werden, das ist doch schon fast ein Running Gag in der Serie. 
Aber ja, langlaufende Serien, an denen mehrere verschiedene Autoren beteiligt sind, sind stark anfällig für solche Inkonsequenzen ...
|
|
|
19.10.2021 23:45
|
|
|
|
FamSchroeter99
Gesperrter User
Dabei seit: 21.04.2013
Beiträge: 6.095
Spiel-Beiträge: 108
Herkunft: Gaiberg
1. Experte: Benjamin Blümchen
2. Experte: Die drei ???
3. Experte: Bibi Blocksberg
 |
|
Ich habe diese Folge gerade eben gehört und nun hier meine Meinung zur Folge:
Also, ich finde diese Folge nicht so schlecht wie alle anderen sagen. Ich weiß echt nicht was alle anderen haben, auch langweilig war sie für mich nicht.
Es ist eben mal was anderes.
Was ich aber nicht verstehen kann ist die Reaktion von Linus Vater. Wie kann er nicht Stolz auf Linus sein, als dieser auf einem Esel reiten kann?
Also, das fand ich überhaupt nicht gut vom Vater.
Also, wenn ich Linus Vater wäre, ich wäre stolz auf Linus, dass er auf einem Esel reiten kann. Vor kurzem hatte er noch eine heidenangst vor Pferden. Und nun reitet Linus schon auf einem Esel, ich wäre stolz auf ihn. Nun muss Linus auf einem großen Pferd reiten, das fand ich nicht gut.
Ich kann mich in dieser Folge auch gut reinversetzen:
Ich hatte mal Reit-Unterricht in der Schule mit echten Pferden. Dann war der Tag gekommen, um sich auf das Pferd zu setzen. Aber das hat mir gar nicht gefallen. Ich hatte solch eine Angst, wie Linus in dieser Folge. Deswegen habe ich den Reit-Unterricht dann wieder sein lassen. Deswegen kann ich mich gut in Linus hineinversetzen.
Das Ende finde ich viel zu schnell abgearbeitet.
Nun kann Linus sogar auf einem großen Pferd reiten, als wäre nichts gewesen. Das finde ich zu schnell abgearbeitet.
|
|
|
12.12.2021 21:28
|
|
|
|
|
| |