|
212 - und der weiße Leopard
|
|
|
Mangobanane
Juniordetektiv
   
Dabei seit: 15.02.2017
Beiträge: 8.094
Spiel-Beiträge: 100
1. Experte: Die drei ???
2. Experte: TKKG
3. Experte: Fünf Freunde
 |
|
Es gab in der Länge auch schon kurzweilige Folgen bei DDF 
Spur des Spielers (169) hat knapp 82 und ist für mich die beste Folge aller Zeiten
__________________ „Vorsicht, Benjamin! Herr Schmeichler will dir schmeicheln!“
BeBl 63 - Der Computer
„Ich find die Idee gar nicht schlecht, Vater!“
„Gar nicht schlecht ist noch lange nicht gut. Du musst endlich einmal lernen, deine Meinung klar kundzutun!“
„Eben hat er sie noch ... kundgetan.“
„Ja, Herr Graf! Alex war sogar begeistert!“
B&T 20 - Mami siegt
|
|
|
18.09.2021 20:27
|
|
|
|
MihaiEftimin
Ikonenjäger mit Waffenschein
   
Dabei seit: 26.04.2021
Beiträge: 3.342
Spiel-Beiträge: 119
Herkunft: Westfalen
1. Experte: Die drei ???
2. Experte: TKKG
3. Experte: Die drei !!!
 |
|
Puh ... die Folge werde ich wohl noch ein paarmal hören müssen, um eine endgültige Wertung abgeben zu können. Als vorläufiges Zwischenfazit kann ich aber schon mal anmerken, dass der Folge etwas weniger Gelaber am Anfang ganz gut getan hätte. Ich musste auch das "Seeungeheuer" einiges Male hören, um es mittlerweile immerhin ganz solide finden zu können (abzüglich Gemampfe und Geschmatze zu Beginn), und ich hege den Verdacht, dass es mir mit dem "weißen Leoparden" sehr ähnlich geht, denn an sich sind Dialoge ja durchaus Buchnas Metier. Ab dem zweiten Drittel wird es dann doch noch etwas besser. Die Interaktion zwischen Bob und Noreen macht Spaß zu hören. Letztere ist ein sehr gelungener Nebencharakter mit liebenswert-schrulligen Eigenschaften, was ja vor allem ein Ding der Klassiker war. Überhaupt hat der Fall als solcher viel von den Klassikern; der Geist des Shoguns erinnert an die "flüsternde Mumie", die Japangeschichte an das "Riff der Haie". Die klassischen Stoffe werden gut ins Jahr 2020/21 gebracht. Man bekommt hier auch das Gefühl, sich erzählerisch in den USA zu befinden; dieses Detail ist, wie der Experte weiß, heutzutage nicht annähernd so trivial, wie es sein sollte.
Von den Gastsprechern sei Helmut Zierl hervorzuheben, der die gleiche Rolle wie im "Ameisenmenschen" nochmals spricht. Auch Wolfgang Pampel als Fairfax, Simona Pahl als Noreen und Monika Werner als Miss Dutton wissen zu gefallen. Natürlich darf man auch Achim Schülke nicht vergessen.
Ansonsten, naja ... musikalisch hätte es an passenden Stellen gerne mal etwas Asia-Mucke à la "grüner Geist" sein dürfen ... Soundeffekte wurden dort, wo sich überhaupt großartig welche angeboten haben, solide eingesetzt, aber die Dialoglastigkeit weiter Teile der Folge erforderte ja nicht gerade an allen Stellen eine detaillierte Geräuschkulisse - wobei man selbst die, wie gesagt, mit gewissen musikalischen Einlagen hätte aufhübschen können. Nach dem solide inszenierten "Jadekönig" hatte ich Hoffnung auf Besserung, zumal die Buchvorlage ja überwiegend für gut bis sehr gut befunden wurde, aber hier fällt man wieder ins "schweigende Grotte"-Muster zurück. Schade.
So, das war zumindest mein Eindruck nach dem ersten Hören. Weiteres möge folgen ...
|
|
|
18.09.2021 22:48
|
|
|
|
Murphy
Nanu, warum steht hier kein Text?
Dabei seit: 21.04.2021
Beiträge: 3.675
Spiel-Beiträge: 38
1. Experte: TKKG
2. Experte: Die drei ???
 |
|
7 Punkte vergebe ich.
Mir hat das Hörspiel ganz gut gefallen. Die Buchvorlage wurde sinnvoll gekürzt.
Das Sprecherensemble ist sehr gut.
__________________ Nennen Sie mich einen Verschwörungstheoretiker, aber ich behaupte, dass Louis Armstrong nie auf dem Mond war!
Romeo und Julia treffen sich. Julia fragt Romeo: "Was machen wir heute Abend?"
Darauf antwortet Romeo: "Ich richte mich nach dir!"
|
|
|
24.11.2021 20:39
|
|
|
|
|
| |