|
104 - Das Pflegepferd
|
|
|
Mangobanane
Juniordetektiv
   
Dabei seit: 15.02.2017
Beiträge: 7.997
Spiel-Beiträge: 99
1. Experte: Die drei ???
2. Experte: TKKG
3. Experte: Fünf Freunde
 |
|
Ich fand die Folge gar nicht mal so schlecht. Klar, bei Wendy hat man so was schon wesentlich besser umgesetzt, aber ich hatte Schlimmeres befürchtet. Die Fortschritte gehen halt wieder sehr hoppladihopp und vor allem das Ende, wo ganz plötzlich wirklich alles wieder in Ordnung ist, auch gegenüber Frau Karlottke, wirkt sehr gehetzt, ansonsten aber solide. Es wirkt aber schon ein wenig, als hätte der Autor in einem Pferdebuch den ersten Satz gelesen - Pferde sind Herdentiere - und daraus dann ne Story gemacht. Denn auf diesem Aspekt wird ungefähr drölftausend Mal herumgeritten.
Kann man hören, ich geb mal ne 5/10…
__________________ „Vorsicht, Benjamin! Herr Schmeichler will dir schmeicheln!“
BeBl 63 - Der Computer
„Ich find die Idee gar nicht schlecht, Vater!“
„Gar nicht schlecht ist noch lange nicht gut. Du musst endlich einmal lernen, deine Meinung klar kundzutun!“
„Eben hat er sie noch ... kundgetan.“
„Ja, Herr Graf! Alex war sogar begeistert!“
B&T 20 - Mami siegt
|
|
|
30.01.2022 13:40
|
|
|
|
Skippy88
Junghexe
Dabei seit: 25.05.2021
Beiträge: 1.458
Spiel-Beiträge: 126
Ostereier-Level: 10/10
Gefundene Ostereier: 378/400
 |
|
Dass die Folge in Sache „Pferdeverstand“ wieder ein Reinfall sein wird, war mir schon klar, als Frau Martin erwähnt, dass das (Problem-)Pflegepferd die volle Aufmerksamkeit der Mädels erfordern wird und sie vermutlich nicht mehr viel Zeit für andere Dinge haben werden. Tja, genau so kommt es dann auch. Nach dem beliebten Falkensteiner Grundsatz „Viel hilf viel“ trainieren die Mädels den lieben langen Tag mit dem armen Problempferd.
Am ersten Tag steht Führtraining auf dem Programm und die Mädels latschen von früh morgens bis abends mit Sultan über den Paddock. Der zuvor noch aufgeregte und freche Sultan verhält sich dabei absolut mustergültig. Er lässt sich nicht nur brav geradeaus führen, sondern biegt doch tatsächlich am Ende vom Paddock mit Tina ab, anstatt stumpf gegen den Zaun zu laufen.
Damit der Hörer nicht merkt, dass der Autor keine Ahnung von Pferdetraining hat, Damit der Hörer nicht in noch mehr Langeweile verfällt, werden die folgenden Trainingstage zum Großteil in Wischiwaschi-Manier vom Erzähler wiedergegeben.
Am 4. Tag Vollzeittraining auf dem Martinshof bekommt dann auch Frau Martin mal mit, dass die Mädels doch so etwas wie Basistraining eine Therapie mit Sultan machen und ist darüber ganz baff. 
Gut, vielleicht war sie die letzten vier Tage ausschließlich mit Kuchenbacken beschäftigt und hat die Küche nicht verlassen.
Bibi ist mit den Trainingsfortschritten ganz zufrieden. Immerhin macht Sultan die Übungen brav und konzentriert mit und lässt sich auch den Sattel die Satteldecke auflegen. Tina ist wiederum etwas unzufrieden. Sultan lässt sie immer noch nicht aufsitzen und hat nach wie vor panische Angst vor anderen Pferden. Auf die Idee, dieses Pferd einfach mal Pferd sein zu lassen und es auf eine Koppel mit Sichtkontakt zu den anderen Pferden zu stellen, kommen unsere Pferdeprofis natürlich nicht. Stattdessen wird gefühlt 12 Stunden am Tag an dem armen Tier herumtherapiert und es wird auch möglichst gar nicht mit dem Angstauslöser konfrontiert.
Da Amadeus und Sabrina aufgrund der ungeheuerlichen Vernachlässigung allmählich auch verhaltensauffällig werden (sie öffnen selbständig das Weidetor, stören die Mädels bei ihrem Harcore-Training und klauen Äpfel) gönnen sie sich und ihrem Problempferd ENDLICH mal eine kleine Pause und veranstalten ein Wettrennen zum Schloss. Dort erhalten sie (Sie! Nicht der Hörer!) von Stallknecht Harry nicht nur wertvolle Tipps, die später alle Probleme in Luft auflösen lassen, sondern bekommen auch bestätigt, was sie teilweise schon vermutet haben: Frau Kalottke hat von Pferden so viel Ahnung, wie eine Kuh vom Skifahren und hält ihr Pferd grundsätzlich allein. Da diese nicht artgerechte Haltung immer schnell zu Problemen führt, tauscht sie ihr Pferd ständig (!) gegen ein Neues aus. Da Frau Kalottke ihre Pferde scheinbar wie Unterhosen wechselt, dürfte Sultan ja theoretisch noch nicht allzu lange in ihrem Besitz sein. Scheinbar hat die Zeit aber gereicht, um Sultan vergessen zu lassen, dass es sich bei Pferden um Artgenossen, und nicht um schrecklich gruselige Aliens handelt. Dank der tollen Tipps klappt es dann aber auch mit den Nachbarn... äh, mit Amadeus und Sabrina und Sultan lässt Bibi dann natürlich auch kurze Zeit später ohne Probleme aufsitzen. Und weil´s mit dem Aufsitzen so gut klappt, geht man am nächsten Tag einen winzigen riesigen Schritt weiter: Man prescht mal direkt in feinster Wettrenn-Manier mit einem Pferd, von dem man überhaupt nicht weiß, wie es außerhalb vom Reitplatz so tickt, durchs Gelände.
Das Friede-Freude-Eierkuchen-Happy End darf natürlich nicht fehlen. Frau Kalottke kommt selbstverständlich auch wieder super mit Sultan zurecht und hat jetzt auch endlich mal geschnallt, dass Einzelhaltung ziemlich doof ist. Sie behält jetzt nicht nur ihr neues Pferd, sondern auch Sultan und will jetzt beide richtig kennenlernen. Die gute Frau hat vermutlich immer noch wenig Ahnung von Pferden, aber es freut natürlich alle ungemein, dass sie jetzt zwei Pferde besitzt. Frau Martin legt ihr dann noch ans Herz, sich bezüglich Pferdehaltung und Co. fortzubilden, sowie einen erfahrenen Pferdetrainer ins Boot zu holen viel Zeit für das Kennenlernen zu nehmen.
Fazit: Eine dünne, langweilige Geschichte, ohne jeglichen Spannungsbogen, ohne Witz, mit wenig Hexerei, dafür aber mit einer dicken Portion Kitsch, oberflächlichen Erklärungen und Halbwissen. Ein paar Gnadenpünktchen gibt es für die Botschaft, die hier vermittelt wird. Pferd ohne jeglichen Kontakt zu Artgenossen zu halten, ist wirklich inakzeptabel.
Zitat von Mangobanane: | Es wirkt aber schon ein wenig, als hätte der Autor in einem Pferdebuch den ersten Satz gelesen - Pferde sind Herdentiere - und daraus dann ne Story gemacht. Denn auf diesem Aspekt wird ungefähr drölftausend Mal herumgeritten.
|
Es ist nicht die erste Folge, bei der ich den Eindruck hatte, dass man den Fokus gerne mehr auf „Wissen vermitteln“ setzen wollte, aber auf vernünftige Recherche wenig Bock hatte. Die alten Folgen sind, was das Thema Pferd betrifft, zwar auch eher romantisch-laienhaft, allerdings habe ich da nicht das Gefühl, dass man dem Hörer unbedingt die Pferdewelt erklären, sondern primär schöne, fantasievolle und spannende Geschichte erzählen möchte.
Wenn man es schon nicht schafft, den lehrreichen Teil mit eine interessante Geschichte zu verweben, sollte wenigstens solides und v.a. richtiges Wissen vermittelt werden. Man merkt aber auch bei dieser Folge wieder sehr deutlich, dass der Autor selbst wenig Ahnung von der Materie hat. Die Erklärungen sind häufig extrem oberflächlich, falsch oder ohne Inhalt. Es ist ja schön, dass Tina schon viel von Holger gelernt hat, dass die Mädels das Pferd fleißig weiter trainieren und dass sie hilfreiche Tipps von Harry bekommen. Wenn man dann aber kaum bis gar nicht auf das „was“ und „wie“ eingeht, hat man als Hörer herzlich wenig davon.
|
|
|
08.02.2022 19:28
|
|
|
|
somi
Klein Töröö
Dabei seit: 18.10.2021
Beiträge: 30
Spiel-Beiträge: 0
 |
|
Oh man, was ein fades Hörspiel.
Keine Spannung, keine Überraschung. Nicht mal was halbwegs lustiges.
Die ganze Zeit hatte ich das Gefühl belehrt zu werden, das hat mich genervt. Zudem war es einfach Blödsinn, was die Mädels da angestellt haben. Warum lässt man das Pferd nicht mal in Ruhe ankommen? Warum muss man es stundenlang trainieren? Warum führt man es am Halfter? (nienieniemals, viel zu gefährlich)
Warum kommt Frau Kalottke zum Schluss mit dem Zug, wenn sie doch ihr Pferd abholen will?

Da würde ich doch warten, bis das Auto wieder läuft. Im Zug bekommt sie es nur mit, wenn Bibi es klein und stubenrein hext.
Und dann diese blödsinnige Idee, die Frau mit den Pferden abzuholen. Mal abgesehen davon, dass es totale Überforderung für den armen Sultan ist, konnte man ja auch nicht wissen, dass das Pferd entspannt auf seine stressige Besitzerin reagiert. Und die gute Frau ist dann auch direkt in normaler Kleidung und ohne Reithelm zurückgeritten?! Zumindest den Helm hätte Bibi hexen müssen!
Absolut schwachsinniges Hörspiel.
Zwei Punkte, weil man sich zumindes bemüht hat, dem Hörer was sinnvolles zu vermitteln.
|
|
|
16.02.2022 20:57
|
|
|
|
Mangobanane
Juniordetektiv
   
Dabei seit: 15.02.2017
Beiträge: 7.997
Spiel-Beiträge: 99
1. Experte: Die drei ???
2. Experte: TKKG
3. Experte: Fünf Freunde
 |
|
Na ja, die ungarischen Wildpferde sind ja auch immer mit dem Zug transportiert worden, so abwegig ist zumindest der Teil nicht. In Falkenstein fahren ja auch nach 30 Jahren noch immer keine ICEs ein
__________________ „Vorsicht, Benjamin! Herr Schmeichler will dir schmeicheln!“
BeBl 63 - Der Computer
„Ich find die Idee gar nicht schlecht, Vater!“
„Gar nicht schlecht ist noch lange nicht gut. Du musst endlich einmal lernen, deine Meinung klar kundzutun!“
„Eben hat er sie noch ... kundgetan.“
„Ja, Herr Graf! Alex war sogar begeistert!“
B&T 20 - Mami siegt
|
|
|
16.02.2022 21:26
|
|
|
|
Mikosch373
dey/denen
   
Dabei seit: 26.07.2013
Beiträge: 24.218
Spiel-Beiträge: 1565
1. Experte: Wendy
2. Experte: Die drei !!!
3. Experte: Bibi und Tina
 |
|
Bibi & Tina - Das Pflegepferd (104)
Sowohl der Titel, als auch der Klappentext hören sich leider an, als würde man mit dieser Folge eine Storyline aufwärmen, die schon tausend Mal in etlichen Pferdeserien und schon ein paar Mal bei Bibi & Tina selbst vorkam. Gepaart mit der heutigen Unrealistik der Serie und den schlechten Bewertungen hier verspricht das kein Serienhighlight.
Da ich aber keine Bibi & Tina-Folge auslasse, höre ich natürlich auch diese – und ein Gutes haben meine niedrigen Erwartungen an die Folge zumindest: Sie können eigentlich kaum unterboten werden. Vorausgesetzt, es wird keine Kombination aus „Eine besondere Freundschaft“, „Der neue Reiterhof“ und „Freddy in der Klemme“.
Die Geschichte beginnt eigentlich ganz schön: Bibi und Tina reiten um die Wette und planen, mit Alex auf den Jahrmarkt in Rotenbrunn zu gehen. Leider weiß man ja schon, dass sich die Folge nicht um Bibi und Tina auf dem Jahrmarkt drehen wird – das wäre bestimmt eine viel interessantere Folge – aber die Vorstellung gefällt mir.
Leider geht es dann ziemlich langweilig und vorhersehbar weiter. Eine Sache gefällt mir beim Abendessen aber doch: Nämlich dass Tina Bedenken hat und darauf hinweist, dass sie und Bibi keine Therapeuten sind. Recht hat sie! Nur dass Frau Martin das so abtut, passt irgendwie nicht zu ihr.
Wie schnell Amadeus und Sabrina eifersüchtig werden, weil Bibi und Tina sich um Sultan kümmern, ist ziemlich bedenklich. Ich meine, sie sind EINEN TAG nicht ausgeritten. Und wie viele Äpfel braucht Frau Martin bitte für ihren Apfelkuchen? Selbst wenn es kleine Äpfel sind, braucht man doch keine ganze Schüssel…
Na ja, aber mit Realität hat die Folge sowieso wenig zu tun. Wie immer bei solchen Folgen trainieren Bibi und Tina bis zum Erbrechen, gehen drei Schritte auf einmal und am Ende ist alles super. Insgesamt also wirklich eine echt schlechte Folge, aber hey, meine Erwartungen wurden nicht unterboten.
Wobei ein bisschen schon. Denn die Sprecher haben sich in dieser Folge irgendwie nicht so gut angehört wie sonst. Zwar ist Bibi & Tina schon lange nicht mehr so natürlich wie früher, aber hier fand ich sowohl Frau Martin, als auch Tina nicht sonderlich gut und auch die beiden Gastsprecher, die ich eigentlich sehr gut finde, klangen nicht wirklich natürlich.
Fazit: 2 von 10 Punkten
__________________ Ich möchte bitte in Zukunft mit den Pronomen dey/denen angesprochen werden:
Beispielsätze:
Dey hat das Telefon abgehoben.
Ist das deren Hund?
Ich bin denen erst kürzlich begegnet.
Ich verstehe dey so gut.
|
|
|
19.02.2022 17:39
|
|
|
|
GenerationMartinshof
Stallmädchen
 
Dabei seit: 28.03.2020
Beiträge: 4.971
Spiel-Beiträge: 416
Herkunft: Aachen
1. Experte: Bibi und Tina
2. Experte: Kira Kolumna
Ostereier-Level: 10/10
Gefundene Ostereier: 400/400
 |
|
Joah... Habe die Folge gerade zum ersten Mal gehört. Ich hatte schon keine Lust drauf, weil Titel und Klappentext so 08/15 klingen.
Als am Anfang der Jahrmarkt zur Sprache kam, hatte ich mich schon gefreut. Und nun ja... Im Endeffekt hätte ich es schöner gefunden, wenn sie den Jahrmarkt besucht hätten, statt mit Sultan gefühlt Tag und Nacht zu trainieren. Das kann nämlich auch nicht der richtige Weg sein. Aber gut, ein Pferd, das eine Therapie braucht, erstmal von zwei Teenies trainieren lassen... Uff.
Dass Harry eingeschaltet wird, finde ich aber ganz gut. Da hätte er aber ruhig mehr Raum kriegen können und auch selbst mal mit Sultan arbeiten.
Von der Realistik her ist die Folge auf jeden Fall kein Meisterwerk. Das grundlegende Prinzip mit dem Thema Pferde als Herdentier finde ich aber gar nicht so verkehrt.
Naja, im Endeffekt wäre mir ein Besuch auf dem Jahrmarkt lieber gewesen. Die Folge ist aber auch nicht schrecklich. Daher ordne ich sie im unteren Mittelfeld ein, da sie auch einfach nicht wirklich realistisch ist.
|
|
|
17.04.2023 20:39
|
|
|
|
Mikosch373
dey/denen
   
Dabei seit: 26.07.2013
Beiträge: 24.218
Spiel-Beiträge: 1565
1. Experte: Wendy
2. Experte: Die drei !!!
3. Experte: Bibi und Tina
 |
|
Zitat von GenerationMartinshof: | Als am Anfang der Jahrmarkt zur Sprache kam, hatte ich mich schon gefreut. Und nun ja... Im Endeffekt hätte ich es schöner gefunden, wenn sie den Jahrmarkt besucht hätten, statt mit Sultan gefühlt Tag und Nacht zu trainieren. |
Ich hätte auch viel lieber eine Jahrmarktfolge gehabt. Da hätte man bestimmt ein bisschen mehr rausholen können als 08/15.
__________________ Ich möchte bitte in Zukunft mit den Pronomen dey/denen angesprochen werden:
Beispielsätze:
Dey hat das Telefon abgehoben.
Ist das deren Hund?
Ich bin denen erst kürzlich begegnet.
Ich verstehe dey so gut.
|
|
|
18.04.2023 07:17
|
|
|
|
Davidchen
Orangener Töröö
  
Dabei seit: 25.08.2016
Beiträge: 350
Spiel-Beiträge: 20
Herkunft: Südniedersachsen
1. Experte: Benjamin Blümchen
2. Experte: Bibi Blocksberg
3. Experte: Bibi und Tina
 |
|
Danke an @Skippy88 für die Erklärungen zu Pferden, ich hätte keine Ahnung davon gehabt.
Erscheint mir aber alles sehr plausibel.
Insgesamt wurde das meiste schon gesagt - mittelmäßige Story zum üpzzigsten Male wieder aufgegriffen und lau warm serviert.
Besonderen Spaß macht das nicht.
Die Stimme von Clarissas Mutter ist immer wieder schön zu hören.
(Weiß jemand was ich meine? 
)
|
|
|
04.02.2025 13:48
|
|
|
|
|
| |