|
153 - Das große Gewitter
|
|
|
Mangobanane
Juniordetektiv
   
Dabei seit: 15.02.2017
Beiträge: 7.898
Spiel-Beiträge: 99
1. Experte: Die drei ???
2. Experte: TKKG
3. Experte: Fünf Freunde
 |
|
Krass viel los hier 
Dass ich mal der erste sein würde, der bei einer neuen Benjamin-Folge kommentiert…
Also hab sie mir gestern spontan runtergeladen, den Schluss muss ich heute auch nochmal hören, bin irgendwann ein wenig weggedöst, aber meine Punkte kann ich schon mal vorausschicken.
Die Folge hat mich positiv überrascht. Man geht auf mehrere alte Folgen ein, einige Dialoge sind durchaus witzig, das mit dem Frosch fand ich recht unnötig, weil unglaublich vorhersehbar, das Sounddesign ist insbesondere wenn man die Zielgruppe von Benjamin im Blick hat erstklassig. Ich muss auch Mikosch373 recht geben, dass Frau Stürzbecher hier weit weniger anstrengend ist als bei Bibi. Krass, schließlich ist es dieselbe Rolle. Da sagen ihr also zwei Regisseure im selben Studio für die selbe Rolle „Bitte aufgedrehter“ und „Bitte nicht so überdreht“?
Den Charme früherer Folgen erreicht man dann doch nicht, sodass letztlich das Credo „Stärker als erwartet aber schlechter als gehofft“ gilt. Die Figuren tun anfangs so, als hätten sie noch nie ein Gewitter erlebt (gut, in Schönwetter-Neustadt kann das sogar sein…), das war mir etwas too much. Dass Benjamin wieder bisschen mehr von sich aus powert und nicht strunzdoof ist, ist sehr positiv und sicherlich auch dem Wegfall von Stella zu verdanken. Denn: Otto nervt hier. In mindestens jedem zweiten Einsatz lässt er den Oberklugen raushängen und hält sich für superschlau. Alter, was haben die dem gegeben? Das war aber wirklich mal anders…
Witzig finde ich, dass man der Zielgruppe gleich zu Beginn erklärt, dass man erst mal guckt, bevor man einfach unterschreibt. Hört ihr, Kinder, keine Verträge mit dubiosen Staubsaugervertretern abschließen!
Sogar der Erzähler hat hier einen witzigen Einsatz, als er Benjamin widerspricht, der Ruhe will.
Am Ende eine stabile Folge, aus der man früher noch mehr rausgeholt hätte, aber ganz ehrlich, mehr als 6 Punkte hatte ich ohnehin nicht erwartet und insofern freue ich mich, dass es wohl doch noch neuere Benjamin-Geschichten gibt, die man nicht nach dem ersten Hören direkt wieder vergessen möchte. Wenn man den Dialogen jetzt noch durchgängig mehr Pepp verleihen, die Erklärbär-Sequenzen erträglicher gestalten und die Freundschaft zwischen Benjamin und Otto ohne Klugscheißermodus wieder besser zeichnen würde, wäre damit einiges getan.
6/10
__________________ „Vorsicht, Benjamin! Herr Schmeichler will dir schmeicheln!“
BeBl 63 - Der Computer
„Ich find die Idee gar nicht schlecht, Vater!“
„Gar nicht schlecht ist noch lange nicht gut. Du musst endlich einmal lernen, deine Meinung klar kundzutun!“
„Eben hat er sie noch ... kundgetan.“
„Ja, Herr Graf! Alex war sogar begeistert!“
B&T 20 - Mami siegt
|
|
|
12.01.2023 10:34
|
|
|
|
Mikosch373
dey/denen
   
Dabei seit: 26.07.2013
Beiträge: 23.965
Spiel-Beiträge: 1565
1. Experte: Wendy
2. Experte: Die drei !!!
3. Experte: Bibi und Tina
 |
|
Zitat von Mangobanane: | Ich muss auch Mikosch373 recht geben, dass Frau Stürzbecher hier weit weniger anstrengend ist als bei Bibi. Krass, schließlich ist es dieselbe Rolle. Da sagen ihr also zwei Regisseure im selben Studio für die selbe Rolle „Bitte aufgedrehter“ und „Bitte nicht so überdreht“? |
Schön, dass du das auch so siehst. Ich sehe auch die Regie in der Verantwortung, auch wenn das natürlich nur Spekulation ist, und hoffe, dass da vielleicht irgendwann nochmal ein Wechsel stattfinden wird.
Zitat von Mangobanane: | Witzig finde ich, dass man der Zielgruppe gleich zu Beginn erklärt, dass man erst mal guckt, bevor man einfach unterschreibt. Hört ihr, Kinder, keine Verträge mit dubiosen Staubsaugervertretern abschließen!
|
Das ist doch wenigstens mal ein sinnvoller Rat!
Zitat von Mangobanane: | Am Ende eine stabile Folge, aus der man früher noch mehr rausgeholt hätte, aber ganz ehrlich, mehr als 6 Punkte hatte ich ohnehin nicht erwartet und insofern freue ich mich, dass es wohl doch noch neuere Benjamin-Geschichten gibt, die man nicht nach dem ersten Hören direkt wieder vergessen möchte. |
Jetzt freue ich mich wirklich auf die Folge, die ganze Zeit über habe ich noch überlegt, ob ich sie überhaupt hören soll, obwohl sie sich so gut anhört.
__________________ Ich möchte bitte in Zukunft mit den Pronomen dey/denen angesprochen werden:
Beispielsätze:
Dey hat das Telefon abgehoben.
Ist das deren Hund?
Ich bin denen erst kürzlich begegnet.
Ich verstehe dey so gut.
|
|
|
12.01.2023 10:45
|
|
|
|
Blocksberg82
Blauer Töröö
 
Dabei seit: 18.09.2011
Beiträge: 206
Spiel-Beiträge: 0
Herkunft: NDS
1. Experte: Bibi Blocksberg
2. Experte: Benjamin Blümchen
 |
|
Moin Leute
Habe diese Folge heute beim Frühstück gehört und war angenehm überrascht. Ich muss den anderen recht geben. Diese Folge ist gelungen
Atmosphäre war extrem gut gemacht und das Gewitter sowie der Starkregen waren gut mit eingebaut. Auch an den neuen Sprecher von Herrn Pichler gewöhn ich mich immer mehr und er macht einen guten Job.
Das Professor Hagelkorn mitspielt fand ich gut. Vielleicht hätte man ihn mehr Sprecherminuten und Handlungen geben sollen? Das hätte die Story noch mehr nach vorne gebrafcht. Aber das ist nun meckern bzw nur ein Verbesserungsvorschlag.
Wenn Karl und Herr Tierlieb noch mitgespielt hätten, dann hätte ich mehr als 7 Punkte vergeben.
Also mein kurzes Fazit lautet halt.....
7 von 10 Punkten!!!
LG
Blocksberg82
__________________ Blocksberg und Benjamin Blümchen forever!!!
|
|
|
21.01.2023 10:57
|
|
|
|
Wernerbros
Papa vom Urmel
  
Dabei seit: 10.08.2010
Beiträge: 5.776
Spiel-Beiträge: 717
Herkunft: Spiesen Elversberg
1. Experte: Gruselkabinett
2. Experte: Die drei ???
3. Experte: Benjamin Blümchen
 |
|
Die Folge gibt es seit gestern auf Spotify und ich habe sie mir heute angehört.
Grundsätzlich ist die Folge nicht schlecht.
Wie hier schon geschildert, hat die Folge eine nette Regen bzw Gewitter Atmosphäre.
Bisschen genervt hat mich, dass hier mal wieder alles mögliche kindergartengerecht erklärt wird, was ja neuerdings zur Mode geworden ist.
Wie kann man durch zählen rausfinden, wie weit das Gewitter entfernt ist, wo sollte man sich bei einem Gewitter aufhalten etc.
Der Bürgermeister ist mal wieder oportunistisch unterwegs ist und schleimt sich extrem bei Ben ein wegen dieses Wettbewerbs mit dem tierliebsten Bürgermeister.
Da dachte ich so, soll das hier jetzt wirklich die Geschichte sein!?
Zumal Benjamin auch immer denkt, dass er im falschen Film ist und der Bürgermeister nervig und unecht wirkt mit seiner geheuchelten Sympathie.
Aber nein, die Folge versucht dann quasi zu erzählen, wie Ben und das Stadtoberhaupt während des Gewitters im einer angespannten Situation wirklich Freunde werden.
War ok.
Gebe der Folge die Note 3+
__________________ "An diesem Nachmittag habe ich verstanden. Es kommt im Leben nicht darauf an Hornhaut zu kriegen. Sondern mutig und klug zu bleiben, wenn es einen erwischt.
Es braucht beides, Mut ohne Klugheit ist gefährlich und Klugheit ohne Mut nutzlos"
"Erst wenn die Mutigen klug und die Klugen mutig geworden sind, wird die Menschheit einen Fortschritt machen"
|
|
|
21.01.2023 11:01
|
|
|
|
Crackajack
Grauer Töröö

Dabei seit: 24.12.2013
Beiträge: 73
Spiel-Beiträge: 0
Herkunft: Gemütliche Gartenlaube
 |
|
Gut fand ich, dass hier ein paar frühere Folgen erwähnt wurden.
Der Bürgermeister, der in den letzten Folgen schon fast kriminell dargestellt wurde, bekommt hier ein paar Sympathiepunkte. Schade, dass dies keine Entwicklung ist, wenn selbst der Erzähler am Schluss sagt, dass es nicht so bleiben wird.
In dieser Folge schwingt mit, wie lange sich der Bürgermeister und Benjamin doch schon kennen und miteinander auszukommen gerlernt haben.
Wenn man es auf die Metaebene ziehen will, kann man sagen, zwei Parteien, die sich nicht unbedingt in allem einig sind, schließen sich gegen einen größeren Gegner zusammen und helfen sich gegenseitig. Sehr politisch.
Das mit dem liebhaben fand ich ein bisschen übertrieben, vielleicht bin ich da auch nur zu engstirnig.
Die Atmosphäre war wirklcih schön. Pichler und Karla, pfefferminzdropsessend im Auto und Benjamin, Otto und der Bürgermeister im Elefantenhaus.
|
|
|
29.01.2023 10:24
|
|
|
|
Skippy88
Junghexe
Dabei seit: 25.05.2021
Beiträge: 1.458
Spiel-Beiträge: 126
 |
|
Insgesamt geht die Folge in Ordnung. Schöne Atmosphäre. Ich habe während des Hörens richtig Lust auf Sommer und Hitzegewitter bekommen. 
Einige verhältnismäßig witzige Kommentare und Dialoge sind auch dabei.
Die negativen Punkte wurden hier eigentlich auch schon alle genannt. Man hätte das Ganze tatsächlich ein wenig spannendere gestalten können und der Erklärbär ist mir hier auch wieder eine Nummer zu dominant.
Daher reicht es am Ende "nur" für 6 Punkte.
|
|
|
29.01.2023 22:28
|
|
|
|
HerrSchmeichler
Punkerhexe
 
Dabei seit: 11.01.2022
Beiträge: 2.387
Spiel-Beiträge: 78
1. Experte: Benjamin Blümchen
2. Experte: Die drei ???
3. Experte: TKKG
 |
|
Vielleicht muss ich die Folge nochmal hören, aber jetzt beim ersten Hören hat sie mich nicht so begeistert. Ich fand sie leider einfach ziemlich langweilig, weil wenig passiert ist. Und diese ganze "tierliebster Bürgermeister"-Geschichte mit allem, was damit zusammenhing, hat mir überhaupt nicht gefallen, sondern war einfach nur nervig.
Wie gesagt, vielleicht ändere ich beim erneuten Hören meine Wertung nochmal, aber für jetzt sind es
4 von 10 Punkten
P.S.: Wenn der Wetterfrosch schon einen Namen hat (ob nun Fritz oder Fridolin, mir egal), warum muss man den dann ständig Fröschli oder Quaki nennen??? (Und ja, Professor Hagelkorn sagt an einer Stelle zu seinem eigenen Frosch "Quaki"... Ich kann nicht mehr, diese Tiernamen...)
|
|
|
11.02.2024 18:16
|
|
|
|
Mikosch373
dey/denen
   
Dabei seit: 26.07.2013
Beiträge: 23.965
Spiel-Beiträge: 1565
1. Experte: Wendy
2. Experte: Die drei !!!
3. Experte: Bibi und Tina
 |
|
Benjamin Blümchen - Das große Gewitter (153)
Eigentlich habe ich die Serie ja abgebrochen, dieses Hörspiel wollte ich aber auf jeden Fall noch hören, weil mich der Titel so sehr anspricht. Ein großes Gewitter klingt schon sehr nach gemütlicher Atmosphäre. Der Klappentext hört sich in Ordnung an, das mit dem tierliebsten Bürgermeister schreckt mich allerdings etwas ab. Beim Cover finde ich das dargestellte Motiv und den dunklen Hintergrund schön, die Farbgebung bei Otto und Benjamin ist mir wie oft zu platt.
Den Anfang finde ich ein bisschen schwach, gut gefällt mir aber, dass Benjamin sich mal nicht übertölpeln lässt und wissen will, was er dem Bürgermeister unterschreiben soll. Dass die Baum-Geschichte und ein paar andere Begebenheiten erwähnt werden, mag ich auch. Der Frosch, der quakt, hört sich aber sehr nach einem echten Frosch an. Eigentlich wäre das ja gut, nur wenn das Prof. Hagelkorns Frosch sein soll, wäre das ein grober Bruch zu Bibis Wetterfrosch-Folge.
Danach „kabbeln“ sich Benjamin und der Bürgermeister, aber beide sind dabei unglaublich träge und so ist das einfach nur langweilig. Vom Gewitter kriegt man kaum was mit, außer dass die beiden Angst haben. Der Starkregen wird von Otto angesprochen, man hört dann auch ein paar müde Tropfen, aber richtige Gewitteratmosphäre will nicht aufkommen. Das hatte ich mir dann doch anders vorgestellt. Tja, und dann sind Benjamin und der Bürgermeister plötzlich beste Freunde und füttern sich gegenseitig mit Zuckerstückchen.
Sowas Übertriebenes und Unglaubwürdiges erwarte ich vielleicht von den Gute-Nacht-Geschichten, aber nicht von einem normalen Hörspiel. Zumal das sowieso nicht anhalten wird. Und Karla Kolumna ist dann bei ihrer Rückkehr auch ganz zahm. Also, diese Folge hat mir nur nochmal bestätigt, dass es die richtige Entscheidung war, die Serie aufzugeben. Die Luft ist einfach raus und ich denke nicht, dass sich das in absehbarer Zeit nochmal ändern wird, weder bei Benjamin Blümchen noch bei Bibi Blocksberg.
Fazit: 3 von 10 Punkten
__________________ Ich möchte bitte in Zukunft mit den Pronomen dey/denen angesprochen werden:
Beispielsätze:
Dey hat das Telefon abgehoben.
Ist das deren Hund?
Ich bin denen erst kürzlich begegnet.
Ich verstehe dey so gut.
|
|
|
10.08.2024 10:41
|
|
|
|
Ben82
Klein Töröö
Dabei seit: 19.11.2021
Beiträge: 46
Spiel-Beiträge: 0
Herkunft: NRW
1. Experte: Benjamin Blümchen
 |
|
Die Folge wollte ich schon länger mal hören, auch weil das Cover wirklich schön und ansprechend ist (was ja nicht immer zuletzt der Fall war/ist):
Atmosphärisch ist die Folge ganz gut gelungen, obwohl das Gewitter dann doch recht kurz daher kommt.
Dieses Lieb-Haben-Thema ist tatsächlich zu überdreht dargestellt und als dann das Gewitter da ist, schon schräg, wie der Bürgermeister Benjamin mit Zuckerstückchen füttert und auf seinem Schoß sitzt. Dabei wäre es bestimmt interessant gewesen, einmal die komplexe Beziehung Benjamin-Bürgermeister zu reflektieren: denn ich denke schon, dass dort - neben den vordergründigen Konflikten, Meinungsverschiedenheiten und kontroversen Ansichten - in der Tiefe durchaus ein respektvolles Sich-Schätzen ist. Ich denke etwa an Folgen wie 58: Die Wünschelrute usw., wo das zum Ausdruck kommt.
Besonders komisch fand ich aber Benjamins Angst/Panik vor dem Gewitter. Ich erinnere mich an Folge 30: Als Pilot, in der Benjamin, nachdem die Crew aufgrund einer Lebensmittelvergiftung ausfällt, das Flugzeug steuert und es um Leben und Tod geht. Als dann noch zu allem Überfluss eine heftige Gewitterfront aufzieht, reagiert Benjamin wie folgt:
Bodenstation: Hören Sie, Herr Blümchen, Sie fliegen mitten in ein Gewitter hinein.
Benjamin: Ach, das macht nichts. Ich hab keine Angst vorm Gewitter. Solange man sich nicht unter Bäume stellt, ist es nicht gefährlich.
Der panische Benjamin in Folge 153 passt so gar nicht zu dem abgeklärten Benjamin aus Folge 30. Schade.
Insgesamt gerade noch 6 Punkte von mir.
|
|
|
01.12.2024 14:19
|
|
01.12.2024 14:20
|
|
|
|
|
| |