|
013 - Frankenstein (Teil 2 von 2)
|
|
|
Janni
Baron
  
Dabei seit: 30.08.2011
Beiträge: 5.022
Spiel-Beiträge: 30
1. Experte: Bibi Blocksberg
2. Experte: Elea Eluanda
3. Experte: Die drei ???
 |
|
Höre gerade Teil 2.
Die Lehren gefallen mir sehr gut. Stoße niemals jemanden nur aufgrund seines Äußeren ab. Das Monster wurde ja aufgrund der ganzen Ablehnung so geworden.
Jürgen Thormann hat mich gefreut.
Die anschließenden Emotionen des Wesens jagen mir Schauer über den Rücken.
Erinnert mich an Tante Mania: Sagen alle, man ist böse und gemein, wird man wirklich böse und gemein.
|
|
|
12.02.2023 08:20
|
|
12.02.2023 08:38
|
|
|
|
Mikosch373
Graf
   
Dabei seit: 26.07.2013
Beiträge: 16.250
Spiel-Beiträge: 1291
1. Experte: Wendy
2. Experte: Die drei !!!
3. Experte: Gruselkabinett
 |
|
Achtung, Spoiler!
Gruselkabinett - Frankenstein (Teil 2 von 2) (013)
Bei dieser Folge mag ich das Cover nicht so gerne, aber ich starte immer begeisterter in den zweiten Teil als in den ersten, weil der erste Teil immer erstaunlich gut ist, wenn man ihn mit dem Buch vergleicht. Dennoch bin und bleibe ich kein allzu großer Fan von Frankenstein, die Geschichte bzw. der Charakter Victor Frankenstein hat für mich einfach einige Schwächen.
Dennoch wird es nach den ersten Szenen sofort spannend, als Victors Vater in seinem Brief von dem Mord an William berichtet. Victor zieht ja wenigstens sofort die Verbindung zu dem von ihm geschaffenen Geschöpf und als er es mit Henry in der Nähe von Genf sieht, gibt es daran keinen Zweifel mehr.
Danach beginnt allerdings dieses Verhalten, das ich im Buch so nervig fand. Ich verstehe durchaus, dass er ob des Todes von William gereizt ist, aber wie er schon richtig gesagt hat, ist das seine Schuld. Er hat das Geschöpf erschaffen. Er hat sich von ihm abgewandt. Er hat es fortgejagt.
Er hört dem Geschöpf gar nicht wirklich zu, will nicht verhandeln und beleidigt das Geschöpf auch noch als Ungeheuer. Ich bin hier ganz klar auf der Seite des Geschöpfs. Frankenstein kann nicht einfach ein Wesen erschaffen und es dann in die weite Welt stoßen, ohne Hilfe und ohne Verantwortung zu übernehmen.
Was das Geschöpf zu erzählen hat, macht mich jedes Mal betroffen. Es ist so typisch für die Menschen, andere aufgrund ihres Aussehens zu verachten, und es ist in jeder Hinsicht falsch. Dass das Monster immer selbstunsicherer wird und vor sich selbst zurückschreckt, ist nachvollziehbar. Wenn man immer nur mitkriegt, dass andere einen abstoßend finden…
Im Buch sind die Erlebnisse des Geschöpfs ja noch etwas ausführlicher, dass es hier eher kompakt erzählt wird, finde ich gut. Dennoch finde ich, dass man zwischendurch noch ein paar Szenen hätte anreißen können. So wirkt es ein bisschen trocken, auch wenn Klaus-Dieter Klebsch sehr gut erzählt.
Die Szene, die dann tatsächlich angerissen wird, ist tragisch. Die einzigen Menschen, denen das Geschöpf zugetraut hat, ihn nicht zu verurteilen, jagen ihn fort, obwohl er so freundlich zu ihnen allen war. Der Zusammenbruch danach ist absolut verständlich und macht nur noch betroffener.
Dass ausgerechnet William der Erste ist, der das Geschöpf sieht und freundlich zu ihm ist, ist natürlich tragisch. Selbstverständlich rechtfertigt das keinen Mord, aber es macht ihn ein wenig nachvollziehbarer und zeigt einmal mehr, dass das Geschöpf kein böses Ungeheuer ist.
Dem Geschöpf zuerst zuzusichern, seine Bitte zu erfüllen, und es dann doch nicht zu tun, ist so ziemlich das Dümmste, das Victor tun konnte. Erst macht er dem Geschöpf Hoffnung und dann zerstört er diese Hoffnung wieder. Dadurch ist das Geschöpf nicht nur weiterhin allein, sondern sein Hass auf Victor steigt auch.
Dass das Geschöpf Rache schwört, ist verständlich und ich kann wirklich nicht verstehen, dass Victor nach der Drohung mit der Hochzeitsnacht und dem Mord an Henry Elisabeth noch heiratet. Seine einzige Chance, Elisabeth zu schützen, wäre es gewesen, sie gehen zu lassen. Sie zu heiraten, war so ziemlich das Einzige, das er nicht hätte tun dürfen.
Obwohl es seine eigene Dummheit war, die ihm Elisabeth und seinen Vater genommen hat, macht Victor aber weiterhin das Geschöpf verantwortlich. Natürlich verstehe ich, dass Victor nach dem Tod seiner Familie auch Rache will, aber es lässt sich eben nicht leugnen, dass er selbst schuld ist.
Insgesamt finde ich, dass der zweite Teil der Geschichte unterhaltsam umgesetzt wurde, und die Botschaft, dass man andere nicht aufgrund ihres Äußeren wie Dreck behandeln sollte, kommt auch rüber. Die Sprechenden leisten wieder gute Arbeit, besonders hervorzuheben sind Peter Flechtner und Nico Mamone.
Allerdings finde ich, dass man die zur Verfügung stehende Zeit nicht optimal genutzt hat. Ein paar Erzählungen empfinde ich als zu lang, ein paar Szenen, die im Buch besonders wichtig sind, kommen mir zu kurz. Außerdem ist Victor Frankenstein an manchen Stellen einfach so blöd, dass es wehtut. Aber das ist der Vorlage geschuldet.
Fazit: 7 von 10 Punkten
|
|
|
25.03.2023 15:50
|
|
|
|
DerArchivar
Karo Töröö
   
Dabei seit: 30.09.2022
Beiträge: 886
Spiel-Beiträge: 1
Herkunft: Norddeutschland
1. Experte: Gruselkabinett
2. Experte: Die drei ???
3. Experte: TKKG
 |
|
Frankenstein ist auch nicht mein Favorite. Aber die Geschichte mag ich trotzdem.
__________________ Den schnapp ich mir ... nicht.
|
|
|
03.04.2023 20:24
|
|
|
|
Mikosch373
Graf
   
Dabei seit: 26.07.2013
Beiträge: 16.250
Spiel-Beiträge: 1291
1. Experte: Wendy
2. Experte: Die drei !!!
3. Experte: Gruselkabinett
 |
|
Aber die Geschichte könnte halt noch besser sein, wenn Victor Frankenstein nicht so blöd wäre…
|
|
|
03.04.2023 20:48
|
|
|
|
Chantal-Marie
Punkerhexe
 
Dabei seit: 01.02.2022
Beiträge: 2.138
Spiel-Beiträge: 39
Herkunft: Kiel
1. Experte: Bibi Blocksberg
2. Experte: Bibi und Tina
3. Experte: Die drei !!!
 |
|
Nachdem ich den ersten Teil so gut fand, war der zweite Teil etwas schlechter.
Ich hatte immer das Gefühl, dass die Folge zu viele Längen hat, dadurch wurden manche Stellen etwas langweilig.
Die Geschichte des Geschöpfs hat mich traurig gemacht und ist auf unsere Welt angewendet sehr realistisch, auch wenn ein Mord, vor allem an komplett Unschuldige nicht gerechtfertigt ist. Schön finde ich daher, dass die Geschichte rüberbringen möchte, dass niemand aufgrund des Äußeren verurteilt werden sollte.
Auch, wenn Frankenstein auch an den Morden beteiligt ist, kann man verstehen, dass er sich rächen will.
Die Geschichte regt zum Nachdenken an, vor allem, wenn man bedenkt, was zwischen den Zeilen rübergracht werden soll.
Durch die Längen muss ich aber ein paar Punkte abziehen
7 von 10 Punkten
|
|
|
31.07.2023 01:04
|
|
|
|
Mikosch373
Graf
   
Dabei seit: 26.07.2013
Beiträge: 16.250
Spiel-Beiträge: 1291
1. Experte: Wendy
2. Experte: Die drei !!!
3. Experte: Gruselkabinett
 |
|
Zitat von Chantal-Marie: | Ich hatte immer das Gefühl, dass die Folge zu viele Längen hat, dadurch wurden manche Stellen etwas langweilig. |
Ein paar Erzählungen sind wirklich zu lang, da hätte man den Fokus ruhig auf wichtigere Szenen aus dem Buch verlegen können. Das Buch hat diese Längen nicht, wenn ich mich richtig erinnere.
Zitat von Chantal-Marie: | Auch, wenn Frankenstein auch an den Morden beteiligt ist, kann man verstehen, dass er sich rächen will. |
Ich verstehe seinen Rachewunsch auch, aber er verhält sich mehrfach so blöd, dass er sich sein eigenes Unglück auch einfach selbst heraufbeschwört. Jetzt mal abgesehen davon, dass er das Geschöpf überhaupt erst geschaffen hat.
|
|
|
04.08.2023 16:00
|
|
|
|
Skippy88
Junghexe
Dabei seit: 25.05.2021
Beiträge: 1.133
Spiel-Beiträge: 124
 |
|
Insbesondere die 1. Hälfte ist so ein wenig lala.
Die Erzählungen des Geschöpfes sind durchaus interessant und traurig, teilweise aber auch ein wenig zu langatmig. Überrascht hat mich, wie menschlich und gebildet das Geschöpf ist. Zum Zeitpunkt seiner Entstehung wirkte es auf mich eher primitiv. Die ganzen Dramen, die sich im zweiten Teil abspielen sind spannend mit anzuhören, wenn auch teilweise etwas zufallslastig.
Während das Geschöpf, trotzdem es zum Mörder wird, einige Sympathiepunkte sammeln kann, schafft Frankenstein dies leider nicht mehr. Keine Ahnung, aber irgendwie habe ich das Gefühl, dass er, obwohl ihn immer wieder Schuldgefühle plagen, letztendlich doch alles dem Geschöpf in die Schuhe schieben möchte. Am Ende muss ich sagen, dass mich das Schicksal des Geschöpfes mehr berührt, als das von Frankenstein.
Auch hier wieder: Sprecher und Ton absolut top.
Obwohl im 2. Teil wesentlich mehr passiert, finde ich ihn einen Tick schlechter.
Fragen die ich mir am Ende gestellt habe:
- Warum geht Frankenstein von einem Ferkel direkt zu einem zusammengesetzten Menschen über? Wäre ein wiederbelebte Leiche nicht erstmal Anreiz genug gewesen?
- empfindet Henry mehr als nur Freundschaft für Frankenstein? Er wirkt ein wenig enttäuscht, als Frankenstein ihm von der geplanten Heirat erzählt.
Zitat von Mikosch373: |
Ich verstehe seinen Rachewunsch auch, aber er verhält sich mehrfach so blöd, dass er sich sein eigenes Unglück auch einfach selbst heraufbeschwört. Jetzt mal abgesehen davon, dass er das Geschöpf überhaupt erst geschaffen hat. |
Jupp, sehe ich auch so. Tragisch ist v.a., dass es erstmal die Leben anderer Menschen kostet.
|
|
|
11.08.2023 22:09
|
|
|
|
Chantal-Marie
Punkerhexe
 
Dabei seit: 01.02.2022
Beiträge: 2.138
Spiel-Beiträge: 39
Herkunft: Kiel
1. Experte: Bibi Blocksberg
2. Experte: Bibi und Tina
3. Experte: Die drei !!!
 |
|
Zitat von Skippy88: |
- empfindet Henry mehr als nur Freundschaft für Frankenstein? Er wirkt ein wenig enttäuscht, als Frankenstein ihm von der geplanten Heirat erzählt.
|
Genau das hab ich mich auch gefragt, vielleicht hat ja jemand das Buch dazu gelesen und weiß mehr
|
|
|
12.08.2023 00:24
|
|
|
|
Mikosch373
Graf
   
Dabei seit: 26.07.2013
Beiträge: 16.250
Spiel-Beiträge: 1291
1. Experte: Wendy
2. Experte: Die drei !!!
3. Experte: Gruselkabinett
 |
|
Zitat von Chantal-Marie: | Zitat von Skippy88: |
- empfindet Henry mehr als nur Freundschaft für Frankenstein? Er wirkt ein wenig enttäuscht, als Frankenstein ihm von der geplanten Heirat erzählt.
|
Genau das hab ich mich auch gefragt, vielleicht hat ja jemand das Buch dazu gelesen und weiß mehr |
Ich habe mich das beim Hören auch immer gefragt, aber ich kann mich jetzt nicht mehr erinnern, ob sowas im Buch auch anklingt.
|
|
|
12.08.2023 11:46
|
|
|
|
|
| |