Gruselkabinett - Dracula (Teil 3 von 3) (019)
Das Cover spricht mich ehrlich gesagt gar nicht an. Erstens finde ich es viel zu freundlich und hell und zweitens stelle ich mir das Schloss vollkommen anders vor. Wenn ich mich aus dem Buch richtig erinnere, ist die Umgebung des Schlosses auch etwas anders beschrieben. Den Klappentext mag ich aber.
Wie sich die Harkers, Lucys Verehrer und Prof. Van Helsing zusammentun, gefällt mir ganz gut, aber gerade in den ersten Szenen ist das Hörspiel deutlich weniger düster als das Buch. Die Zusammenfassung der Fähigkeiten von Graf Dracula finde ich im Hörspiel auch ein wenig trocken.
Die Geschehnisse um Mina finde ich eigentlich gut erzählt. Zuerst wirkt es, als ob man es zu plötzlich erzählen will, aber dann wird das Tempo nochmal rausgenommen und es vergehen ein, zwei Szenen, bis die Gruppe um Minas Zustand erfährt. Jedoch hätte man noch ein bisschen mehr aus Minas Sicht erzählen können, statt alles in eine Rückblende zu packen.
Die Reise könnte für mich persönlich etwas gestraffter sein. Ich weiß, dass sie im Buch auch recht ausführlich beschrieben ist, aber ich finde sie nicht sehr spannend und hätte auch lieber ein paar Minuten mehr vom großen Finale gehabt. Das finde ich ehrlich gesagt auch nicht so befriedigend. Da müsste mehr Dramatik, mehr Dracula, mehr Grusel sein.
Fazit: 5 von 10 Punkten
PS:
Zitat von Janni: |
Warum wurde Mina eigentlich nicht völlig verwandelt? Weil sie noch nicht ganz blutleer war? |
So wie ich das Buch verstehe, muss sie sterben, um ein Vampir zu werden. Durch Draculas Tod wird sie dann von diesem drohenden Fluch geheilt.
__________________
Ich möchte bitte in Zukunft mit den Pronomen dey/denen angesprochen werden:
Beispielsätze:
Dey hat das Telefon abgehoben.
Ist das
deren Hund?
Ich bin
denen erst kürzlich begegnet.
Ich verstehe
dey so gut.