Benjamin Blümchen 107 – in Schottland
„Die spinnen, die Schotten!“
„Benjamin! Das sagt man nicht!“
„Äh, Entschuldigung, ähh, äh, ich meinte ja auch… die Schotten sind nicht, äh, na, nun ja, äh… äh, nicht ganz dicht!“
„BENJAMIN!“
„Also gut… dann sind die Schotten eben dicht!“
Auf diese Folge bin ich schon sehr gespannt, die doch recht guten Bewertungen versprechen nach der stabilen 106 eine weitere überdurchschnittliche Folge. Ich kenne sie noch gar nicht, die war damals bei den MP3s, die ich bekam, nicht dabei.
Ohne viel Vorgeplänkel geht es direkt am Flughafen los. Benjamin kommt ja ganz schön rum gerade, erst Italien, jetzt Schottland und bald geht es ja schon nach China. Die Anspielung auf sich selbst konnte Elfie sich wohl nicht verkneifen, aber das wird hier schon geschickt verschleiert, indem die Sprecher den Namen anders aussprechen
Auch hier spürt man den Donnelly-Einfluss mit der Frau, die sich über Benjamin echauffiert und nicht sieht, dass er ein Elefant ist. Könnte wirklich 1:1 aus einer Klassiker-Folge kommen.
Stellas Eltern sind natürlich nur mit Leuten befreundet, die gut kochen können. Ist ja klar. Wenigstens gerät sie hier mal kurz in Verlegenheit, als Otto nachhakt, ob sie von Benjamin erzählt hat – so für 2-2,5 Sekunden…
Die Ben Nevis-Erwähnung lässt mich natürlich an DDF denken. Dass das Flugzeug wegen Benjamin plötzlich Schlagseite bekommt, könnte sogar realistisch sein (Stichwort Gewichtsverteilung), allerdings ging es in Folge 30 ja auch…
Man bemüht sich von Anfang an um ein schottisches Feeling, das gefällt mir. Die Erwähnung von Loch Ness und Ben Nevis, das verregnete Edinburgh, die Schottenröcke, durch die Männer wie Frauen wirken, der Linksverkehr – das ist schon gut gemacht.
Dass Mrs. MacDonnelly in Ohnmacht fällt, hab ich irgendwie kommen sehen, auch das ist typisch Donnelly (hui, das ist jetzt aber doppeldeutig

), fehlt nur noch eine zerdepperte Tür…
Sehr geil, wie Benjamin seine Essgewohnheiten demonstriert und versucht, das irgendwie auszubalancieren
Mit der Erwähnung des Dudelsacks bringt man dann eine weitere Facette Schottlands ein. Hier zeigt sich leider auch ein bisschen, dass Heidrun Bartholomäus keine gute Wahl für eine sehr unter Strom stehende Frau ist, ich erinnere mich düster an die Elea-Folge mit den verschwundenen Wörtern, in der ihr Wutanfall über die Steuererklärung ein ganzes Folgenviertel eingenommen hat, war furchtbar.
Die Atmosphäre während der Kutschfahrt ist ganz schön und endlich kann Benjamin sich mal ein bisschen bei Stella revanchieren und kitzelt sie durch – das ist ja auch das Mindeste
Dass der Dudelsack nicht repariert werden kann, ist natürlich abzusehen – es wurde ja zufällig noch ein zweites, verschollenes Exemplar erwähnt – warum bloß?
Schön, dass MacDermott die Freunde nach dem Besuch noch zu Loch Ness führt – und Benjamin kann hier mal Stella kontern
Durch den Nebel und die unfreiwillige Übernachtung beim Zeltplatz wird es nochmal etwas spannender. Aber wo haben die denn plötzlich die Kartoffeln her, hat Aidan das Lagerfeuer einkalkuliert?
Danach wird die Story aber dann doch etwas zu sehr ins Fantastische gezogen. Nichts gegen einen Gastauftritt von Barbara Ratthey, schön, dass sie hier nochmal zu hören ist und wie sie Benjamin ihr Leid klagt, gefällt mir auch, da bekommt man richtig das Gefühl, dass Donnelly aus Erfahrung schreibt.
Allerdings ist es sehr flach, wie Otto dann den zweiten Dudelsack findet. Da hätte ich wirklich mehr erwartet. Natürlich ist das irgendwo noch logisch erklärbar, aber warum sollte der Dudelsack jahrelang unentdeckt im Gebüsch liegen? Das ist mir etwas zu einfach.
Dass Benjamin ein Naturtalent im Dudelsack spielen ist … joa, kann man machen. Irgendwas muss der Elefant ja auch mal wieder besser können als Otto und Stella

Die Komposition hätte ich aber schon gerne noch gehört, warum lässt man die aus?
Am Ende schwanke ich zwischen 7 und 8 Punkten. Die Folge macht sehr viel richtig, das schottische Feeling kommt gut rüber, die Auflösung ist dann etwas enttäuschend, aber alles in allem kann man 8 Punkte geben, es waren viele tolle Szenen dabei und man hat hier endlich mal wieder stärker Donnellys Handschrift gemerkt. Das will honoriert werden. Da wird Bibi nicht viel ausrichten können.
8/10
__________________
„Vorsicht, Benjamin! Herr Schmeichler will dir schmeicheln!“
BeBl 63 - Der Computer
„Ich find die Idee gar nicht schlecht, Vater!“
„Gar nicht schlecht ist noch lange nicht gut. Du musst endlich einmal lernen, deine Meinung klar kundzutun!“
„Eben hat er sie noch ... kundgetan.“
„Ja, Herr Graf! Alex war sogar begeistert!“
B&T 20 - Mami siegt