|
090 - Oma Grete sorgt für Wirbel
|
|
|
Chris
Karla for President
  
Dabei seit: 10.08.2010
Beiträge: 473
Spiel-Beiträge: 523
Herkunft: Düsseldorf
1. Experte: Bibi Blocksberg
2. Experte: Benjamin Blümchen
 |
|
Eigentlich eine ganz tolle Folge,von den späteren einer meiner absoluten Favoriten,eine schöne "Heimatfolge",aber man merkt,dass bei den Eltern der Elan fehlt,vom Sprechen her wirkt es doch ein wenig langatmig,was sicher etwas mit dem Alter zu tun hat,aber vielleicht auch,weil sie wussten,dass danach Schluss ist.
Ansonsten ist meine einzige Kritik,dass Barbara hier so extrem gegen jede Hexerei ist,selbst ein anständiges Mittagessen wird der Familie nicht gegönnt.
Von der Story her aber toll und man lernt auch wieder etwas dazu.
__________________ Ich habe einen ganz einfachen Geschmack,ich bin immer mit dem Besten zufrieden. (Oscar Wilde)
|
|
|
15.10.2012 02:56
|
|
|
|
Mikosch373
dey/denen
   
Dabei seit: 26.07.2013
Beiträge: 24.509
Spiel-Beiträge: 1565
1. Experte: Wendy
2. Experte: Die drei !!!
3. Experte: Bibi und Tina
 |
|
Bibi Blocksberg - Oma Grete sorgt für Wirbel (090)
Die Folge mochte ich früher nie. Mir gefällt nicht, dass Oma Grete alles an sich reißt und Barbaras und Bernhards Einwände ignoriert und dann auch noch zum Essen eingeladen wird. Auch dass Bibi, Grete und Florian sich das Holz für die Decke unter den Nagel reißen und dass Bernhard Barbara in der Küche stehen lässt, sie trotzdem nicht hext und Grete sie dann in eine Säule verwandelt, finde ich unschön.
Als sie dann noch Barbaras Hexenlabor verwüsten, verstehe ich nicht, wie sie so ruhig bleiben kann und sich auch noch anhört, dass sie zu normal geworden ist. Auch der Erzähler nervt mich an dieser Stelle. Dass Bibi sich durch Christoph Kolumbus einen Vorteil während ihres Referats verschafft, finde ich den anderen Schülern gegenüber außerdem unfair. Gut finde ich eigentlich nur, dass man etwas über Schiffsbau erfährt und Bibi erzählt, dass Plastik umweltschädlich ist.
Fazit: 1 von 10 Punkten
__________________ Ich möchte bitte in Zukunft mit den Pronomen dey/denen angesprochen werden:
Beispielsätze:
Dey hat das Telefon abgehoben.
Ist das deren Hund?
Ich bin denen erst kürzlich begegnet.
Ich verstehe dey so gut.
|
|
|
06.09.2020 14:10
|
|
|
|
|
| |