|
030 - Eine Freundin für Felix
|
|
|
Malinah
Punkerhexe
 
Dabei seit: 21.06.2014
Beiträge: 2.209
Spiel-Beiträge: 403
Herkunft: Österreich
1. Experte: Bibi Blocksberg
2. Experte: Bibi und Tina
 |
|
|
|
20.11.2016 11:51
|
|
|
|
Mikosch373
dey/denen
   
Dabei seit: 26.07.2013
Beiträge: 24.209
Spiel-Beiträge: 1565
1. Experte: Wendy
2. Experte: Die drei !!!
3. Experte: Bibi und Tina
 |
|
Viel schöner, das neue Cover. Felix sieht nicht mehr so unfreundlich aus und mir gefallen Bibis und Tinas Posen jetzt deutlich besser.
Link zum Cover
__________________ Ich möchte bitte in Zukunft mit den Pronomen dey/denen angesprochen werden:
Beispielsätze:
Dey hat das Telefon abgehoben.
Ist das deren Hund?
Ich bin denen erst kürzlich begegnet.
Ich verstehe dey so gut.
|
|
|
02.01.2023 17:32
|
|
|
|
Mikosch373
dey/denen
   
Dabei seit: 26.07.2013
Beiträge: 24.209
Spiel-Beiträge: 1565
1. Experte: Wendy
2. Experte: Die drei !!!
3. Experte: Bibi und Tina
 |
|
Bibi & Tina - Eine Freundin für Felix (030)
Der Titel ist klangvoll, aber nach der Geschichte mit Käthe wirkt eine Freundin für Felix fast überflüssig. Das Cover ist auch kein Knaller, weder das alte noch das neue. Das neue mag ich aber auf jeden Fall lieber, weil Felix da nicht so unfreundlich aussieht und Bibi und Tina bessere Posen einnehmen. Fatima ist auf beiden Covern süß. Ansonsten ist der Klappentext wieder gut geschrieben.
Interessant, dass die Folge, in der Felix’ Freundin Fatima eingeführt wird, fast genauso beginnt, wie die Folge, in der seine Freundin Käthe eingeführt wird: mit einem Wettreiten mit Felix. Käthe wird aber zumindest erwähnt und nicht einfach vergessen. Und dann erleben wir zum ersten Mal Sigurd, der natürlich nur ans Geld denkt und sich nicht um Fohlen Fatima schert. Bibis Hexerei geschieht ihm recht.
Erstaunlich ist, dass in Falkenstein jeder Sigur im Verdacht hat, den Brand verursacht zu haben, weil er so ein schlimmer Typ ist, in späteren Folgen aber alle erst mal vom Guten in ihm ausgehen. Dass der Graf nicht möchte, dass Fatima mit zum Martinshof kommt, kann ich absolut verstehen. Erstens ist sie wirklich traumatisiert, und zweitens sind Bibi und Tina nicht unbedingt dafür bekannt, verantwortungsvoll zu sein.
Natürlich versuchen es Bibi und Tina wieder hintenrum, woraufhin wir ein tolles und witziges Zitat vom Grafen bekommen: „Hier gibt’s kein ‚Hallo, Alex!‘. Du hast jetzt keine Zeit für Geschwätz!“ Aber er lässt sich dann ja doch von Bibi bequatschen, hat wohl keine Lust auf Stallarbeit. Es wundert mich sowieso, dass er bei seinem großen Reitstall mit Arabern und ungarischen Wildpferden nur einen Stallburschen hat. Wie kommt der bloß mit der Arbeit hinterher?
Dass Frau Martin Sigurd nicht kennt, ist aber schon verwunderlich. Erstens spricht ganz Falkenstein von ihm und zweitens war sie zusammen mit Friedhelm in einer Klasse. Friedhelm erkennt Tina schließlich auch. Was den Verkauf angeht, bringt Sigurd aber gute Argumente vor: wenn er in einer Woche wiederkommen würde, würden Bibi und Tina genauso rum heulen und wenn die Versicherung nicht zahlt, müssen sie das Geld irgendwie anders bekommen.
Das mit den Papieren ist ein berechtigter Einwand und mir gefällt gut, wie Bibi und Tina zum Gut Greifenau reiten und mit Jakob sprechen. Als Sigurd auftaucht, ist das eine richtige Spannungsspitze, weil er so unangenehm ist und Bibi und Tina des Diebstahls bezichtigt. Die Situation kann man aber auch leicht missdeuten. Das Bibi und Tina den Verkauf platzen lassen, ist gut, immerhin sind Papiere gestohlen
Außerdem ist es cool, dass der Graf Fohlen Fatima kauft, Sigurd aber auflaufen lässt und Friedhelm das Geld gibt. Diese Szene ist ein echtes Highlight. Auch der indirekte Rauswurf, als er sagt: „Dagobert, Herr von Strauch möchte gehen!“ ist fabelhaft. Mit Falko von Falkenstein ist nicht zu spaßen. Der kleine Schlagabtausch von Bibi und Tina im Stall bringt mich auch jedes Mal zum Schmunzeln, vor allem, als Alex in dem Moment kommt, in dem Tina seine Ehre verteidigt.
Alles in allem mag ich die Folge zwar, sie ist für mich aber definitiv kein Highlight. Dafür hat sie nicht genug Substanz und auch zu viele Längen zwischendrin. Ein bisschen mehr Witz hätte auch nicht geschadet. Die Geschichte ist zwar spannend, das mit der Freundin für Felix wiederholt sich aber und man hätte ruhig noch mehr über den Brand auf Gut Greifenau hören können. Ich habe die Folge schon früher selten gehört und heute wird sich das nicht ändern.
Fazit: 5 von 10 Punkten
__________________ Ich möchte bitte in Zukunft mit den Pronomen dey/denen angesprochen werden:
Beispielsätze:
Dey hat das Telefon abgehoben.
Ist das deren Hund?
Ich bin denen erst kürzlich begegnet.
Ich verstehe dey so gut.
|
|
|
22.11.2023 13:01
|
|
|
|
Mangobanane
Juniordetektiv
   
Dabei seit: 15.02.2017
Beiträge: 7.994
Spiel-Beiträge: 99
1. Experte: Die drei ???
2. Experte: TKKG
3. Experte: Fünf Freunde
 |
|
Eigentlich reichen für diese Folge ja zwei Worte: „Ja, und?“
Joa, Herzog hatte Lust, die 21 nochmal zu recyceln. Sigurd von Strauch hat hier seinen ersten Auftritt, allerdings noch mit einem wirklich sehr anders klingenden Sprecher. Hier wird gar über Brandstiftung spekuliert. Gut, dass man darauf nicht näher eingeht, hätte eine Rückkehr nach Herzogs Zeit erschwert.
Während er ab der 61 etwa so alt oder knapp älter als Freddy wirkt, klingt er hier nach einem jungen Mann, der schon 30 sein könnte. Er hat sogar einen sehr nachvollziehbaren Einsatz: „Wenn ich in einer Woche wiederkomme, erlebe ich das gleiche Theater.“ Recht hat er. Ich finde es eh recht ungewöhnlich, dass Frau Martin die Sache nicht unter der Hand abwickelt und Bibi und Tina extra zum Echauffieren einlädt – sie sollte eigentlich so vorausschauend sein, dass das nicht gut geht.
Die Geschichte ist es schon mal nicht wirklich, die der Folge ihre Punkte gibt. In erster Linie ist es Sigurds Auftritt, der die Folge wirklich trägt, dann aber auch der alte Jakob, den ich richtig cool finde.
Die Erzählung ist einfach schön und das Ende, bei dem der Graf Sigurd volle Kanne auflaufen lässt, ist wirklich witzig. Ich finde es nur etwas schade, dass Bibi letztlich die Geschichte komplett mit Hexerei klärt, da hat man es sich zu einfach gemacht.
Dennoch mag ich die Folge alles in allem, deshalb gibt es eine 8.
__________________ „Vorsicht, Benjamin! Herr Schmeichler will dir schmeicheln!“
BeBl 63 - Der Computer
„Ich find die Idee gar nicht schlecht, Vater!“
„Gar nicht schlecht ist noch lange nicht gut. Du musst endlich einmal lernen, deine Meinung klar kundzutun!“
„Eben hat er sie noch ... kundgetan.“
„Ja, Herr Graf! Alex war sogar begeistert!“
B&T 20 - Mami siegt
|
|
|
30.11.2023 15:20
|
|
|
|
Mikosch373
dey/denen
   
Dabei seit: 26.07.2013
Beiträge: 24.209
Spiel-Beiträge: 1565
1. Experte: Wendy
2. Experte: Die drei !!!
3. Experte: Bibi und Tina
 |
|
Zitat von Mangobanane: | Ich finde es nur etwas schade, dass Bibi letztlich die Geschichte komplett mit Hexerei klärt, da hat man es sich zu einfach gemacht. |
Besser so als gar keine Hexerei. Es ist eben BIBI & Tina, Hexe auf nem Reiterhof.
__________________ Ich möchte bitte in Zukunft mit den Pronomen dey/denen angesprochen werden:
Beispielsätze:
Dey hat das Telefon abgehoben.
Ist das deren Hund?
Ich bin denen erst kürzlich begegnet.
Ich verstehe dey so gut.
|
|
|
30.11.2023 16:41
|
|
|
|
Mikosch373
dey/denen
   
Dabei seit: 26.07.2013
Beiträge: 24.209
Spiel-Beiträge: 1565
1. Experte: Wendy
2. Experte: Die drei !!!
3. Experte: Bibi und Tina
 |
|
Zitat von Janni: | Eine meiner ersten Folgen... hätte man doch nur Fatima wieder etwas in den Fokus gerückt. Fernando finde ich später überflüssig. Man könnte natürlich hoffen, dass sie in der Fohlenfreundschaftsfolge wieder kommt und es dann um alle drei geht anstatt möglichweise um noch ein neues Fohlen. |
Also, so wie ich KIDDINX einschätze, wird sicher noch ein Fohlen aus dem Hut gezaubert. Wenn es um Fatima oder Fernando ginge, fände ich das besser, aber alle drei zusammen? Ich weiß nicht…
Zitat von Janni: | Debut der von Strauchs... Irgendwie wirkt das Verhältnis von Falko und Susanne zu den von Strauchs hier distanzierter. Friedhelm und seine Frau, die wir bis heute nicht kennen, werden als die "alten Herrschaften" bezeichnet. Sigurd wird gesiezt... |
Ja, hier ist überhaupt nichts davon zu spüren, dass Susanne und Friedhelm in die gleiche Klasse gegangen sind. Allerdings ist das ja in den Anfangsfolgen bei Susanne und Falko ähnlich - nur, dass es da erklärt wird.
__________________ Ich möchte bitte in Zukunft mit den Pronomen dey/denen angesprochen werden:
Beispielsätze:
Dey hat das Telefon abgehoben.
Ist das deren Hund?
Ich bin denen erst kürzlich begegnet.
Ich verstehe dey so gut.
|
|
|
12.03.2025 13:43
|
|
|
|
|
| |