|
054 - Das Amulett der Gräfin
|
|
|
Mikosch373
dey/denen
   
Dabei seit: 26.07.2013
Beiträge: 24.512
Spiel-Beiträge: 1565
1. Experte: Wendy
2. Experte: Die drei !!!
3. Experte: Bibi und Tina
 |
|
Auch zu dieser Folge sieht man bei Spotify ein neues Cover. Wieder gefällt mir das alte besser. Statt Tina steht auf dem neuen Cover Bibi im Vordergrund, was ich schade finde, da Tina ja mehr mit dem Amulett zu tun hat als Bibi. Außerdem ist das Amulett auf dem alten Cover schöner gezeichnet und besser sichtbar.
Link zum Cover
__________________ Ich möchte bitte in Zukunft mit den Pronomen dey/denen angesprochen werden:
Beispielsätze:
Dey hat das Telefon abgehoben.
Ist das deren Hund?
Ich bin denen erst kürzlich begegnet.
Ich verstehe dey so gut.
|
|
|
02.01.2023 16:51
|
|
02.01.2023 16:52
|
|
|
|
Mikosch373
dey/denen
   
Dabei seit: 26.07.2013
Beiträge: 24.512
Spiel-Beiträge: 1565
1. Experte: Wendy
2. Experte: Die drei !!!
3. Experte: Bibi und Tina
 |
|
Zitat von GenerationMartinshof: |
Zitat: |
Wieso steht bei dem Achal-Tekkiner Wildtier dabei? Das ist doch eines der Pferde vom Grafen? Und bei den anderen Pferden auch? |
Habe ich mich auch gefragt. Vor allem bei Falkenauge macht das überhaupt keinen Sinn. Und auch die Wildpferde sind mMn keine Wildtiere (mehr). Die werden ja auf einer Koppel gehalten. |
Schon, aber sie gehören ja zu den Wildpferden des Grafen. Sie sind als Wildpferde gekommen, werden zusammen gehalten und auch immer so genannt. Warum kann man dann nicht Wildpferde hinschreiben?
__________________ Ich möchte bitte in Zukunft mit den Pronomen dey/denen angesprochen werden:
Beispielsätze:
Dey hat das Telefon abgehoben.
Ist das deren Hund?
Ich bin denen erst kürzlich begegnet.
Ich verstehe dey so gut.
|
|
|
11.04.2023 14:19
|
|
|
|
Mikosch373
dey/denen
   
Dabei seit: 26.07.2013
Beiträge: 24.512
Spiel-Beiträge: 1565
1. Experte: Wendy
2. Experte: Die drei !!!
3. Experte: Bibi und Tina
 |
|
Dann habe ich das falsch gelesen, sorry.
__________________ Ich möchte bitte in Zukunft mit den Pronomen dey/denen angesprochen werden:
Beispielsätze:
Dey hat das Telefon abgehoben.
Ist das deren Hund?
Ich bin denen erst kürzlich begegnet.
Ich verstehe dey so gut.
|
|
|
11.04.2023 15:42
|
|
|
|
Mangobanane
Juniordetektiv
   
Dabei seit: 15.02.2017
Beiträge: 8.090
Spiel-Beiträge: 100
1. Experte: Die drei ???
2. Experte: TKKG
3. Experte: Fünf Freunde
 |
|
Und weiter gehts im Marathon…
Folge 54 wirkt zunächst ein wenig zusammengewürfelt. Das Amulett wird gefunden und zurückgegeben und dann gibts noch ein Rennen und die restliche Spielzeit muss man dann auch irgendwie noch füllen. Aber trotzdem fand ich die Folge sehr gut und unterhaltsam, die einzelnen Elemente wirken nicht zu sehr aneinandergeklebt, die Ausbrecher werden nicht wie sonst üblich einfach bekehrt und die Ablenkung mit den Rauchbomben war mal was Anderes
8/10
__________________ „Vorsicht, Benjamin! Herr Schmeichler will dir schmeicheln!“
BeBl 63 - Der Computer
„Ich find die Idee gar nicht schlecht, Vater!“
„Gar nicht schlecht ist noch lange nicht gut. Du musst endlich einmal lernen, deine Meinung klar kundzutun!“
„Eben hat er sie noch ... kundgetan.“
„Ja, Herr Graf! Alex war sogar begeistert!“
B&T 20 - Mami siegt
|
|
|
13.04.2023 14:12
|
|
|
|
Mikosch373
dey/denen
   
Dabei seit: 26.07.2013
Beiträge: 24.512
Spiel-Beiträge: 1565
1. Experte: Wendy
2. Experte: Die drei !!!
3. Experte: Bibi und Tina
 |
|
Bibi & Tina - Das Amulett der Gräfin (054)
Diese Folge lief bei mir früher rauf und runter. Der Titel ist schön geheimnisvoll und edel, aber der Klappentext klingt nach einer sehr vorhersehbaren und nervigen Geschichte, wird der Folge also definitiv nicht gerecht. Das neue Cover mag ich gar nicht. Erstens sieht man das Amulett kaum noch und zweitens steht Tina nun hinten und Bibi vorne. Das fand ich vorher schöner.
Dass Bibi und Tina ein edles Amulett der von Falkensteins auf dem Acker finden, wirkt natürlich etwas komisch, aber ansonsten ist das ein toller Aufhänger, der gleich auf die folgende Story gespannt macht. Dass Bibi das Amulett Frau Martin schenken will, ist zwar eine schöne Idee, aber Tina hat vollkommen recht mit dem, was sie sagt: Wenn das Amulett echt ist, wird es bestimmt vermisst.
Die Szene, in der Bibi und Tina auf dem Weg zum Schloss auf Alex treffen, mag ich auch sehr gerne. Der Verdacht von Alex erzeugt noch ein bisschen mehr Spannung und die Erkenntnis, dass das gefundene Amulett der Gräfin Amalie von Falkenstein gehört hat, ist interessant. Ich mag Geschichten über die Familie von Falkenstein und außerdem ist es eine hervorragende Gelegenheit, die Ahnengalerie zum Schauplatz einer Szene zu machen.
Als der Graf dann mehr über das Amulett und seine glücksbringenden Kräfte erzählt, wird es noch interessanter. Immerhin ist Bibi eine Hexe und wenn eine Hexe im Spiel ist, kann da schon was dran sein. Bibis Kommentar, dass Tina nur auf das Amulett warten muss, weil der Graf es für Alex‘ spätere Braut aufheben will, mag ich sehr. Aber ob Tina das wirklich sein wird? Bei dem ganzen Stress zwischen den beiden…
Danach hören wir zum ersten Mal, wie Frau Martin Radio hört und wir erfahren, dass Christian Buchfink wohl doch noch nicht so lange als Förster gearbeitet hat, sondern Radiomoderator war. Diese Meldung bringt natürlich zusätzliche Spannung rein, denn da es keine kleinen Kinder, sondern ältere Jugendliche sind, geht von ihnen auch eine gewisse Gefahr und nicht nur ein Nervfaktor aus.
Bibi und Tina machen dann ja auch direkt Bekanntschaft mit Jörg und Timo. Wie gut, dass Bibi hexen kann. In solchen Szenen bekomme ich immer ein bisschen Angst um Tina. Was macht sie, wenn Bibi mal nicht da ist, oder wenn Bibi den beiden irgendwelche Rabauken vom Hals schafft, abreist und die sich dann rächen? Na ja, es ist eine Kinderserie, vielleicht sollte ich nicht so viel darüber nachdenken.
Wie der Graf und Alex losstürmen, um die beiden Jugendlichen zu schnappen, finde ich total super. Aber auch, dass die Wildpferde sich nicht einfach von den beiden Jugendlichen reiten lassen, freut mich. Sie sind zwar eingeritten, aber sie bleiben immer ein bisschen wilder als die anderen Pferde in Falkenstein und Umgebung. Dass der Graf und Alex Jörg und Timo laufen lassen, ist natürlich unglücklich.
Der Besuch beim Pferderennen ist ganz nett, aber so richtig holt mich das heute nicht mehr ab. Süß ist aber, dass „der sonst so strenge Graf“ seinen Sohn vor Begeisterung fest an sich drückt. Beim Gespräch mit dem Jockey hinterher fällt mir gerade zum ersten Mal auf, dass der Graf Dexter die Siegesprämie wahrscheinlich nicht direkt in die Hand drückt. Das Geräusch währenddessen stammt wohl eher vom Pferd.
Tinas Idee, eine Kopie des Amuletts zu machen, ist eigentlich ganz süß von ihr, aber ich finde es echt dämlich, das Amulett zum Martinshof zu bringen. Warum reiten sie nicht einfach zum Schloss und machen den Abdruck dort? Das würde das Amulett nicht in Gefahr bringen, sie hätten Zeit, den Abdruck des Amuletts in Ruhe zu machen, und der Graf würde es vielleicht sogar erlauben.
Der Überfall auf den Martinshof ist zwar trotzdem spannend inszeniert, aber es ist halt sehr, sehr klar, wer das Amulett und die Haushaltskasse gestohlen hat. Immerhin ziehen Bibi, Tina und Frau Martin gleich die richtigen Schlüsse und machen sich sofort auf den Weg, um die Diebe zu schnappen. Dass Bibi und Tina auf Kartoffelbrei fliegen und nicht einfach andere Pferde nehmen, ist auch cool.
Dass der Graf Alex und den Mädchen erlaubt, doch noch einen Abdruck von dem Amulett zu machen, finde ich sehr schön, gerade weil es für Frau Martin ist. Dass er so überzeugt von dem Glück des Amuletts ist, ist auch irgendwie cool. Den Geburtstag von Frau Martin auf dem Schloss zu feiern, ist eine schöne Idee, nur die Frage von Alex, ob sie Butterkuchen dafür backen kann, finde ich unhöflich.
Fazit: 8 von 10 Punkten
__________________ Ich möchte bitte in Zukunft mit den Pronomen dey/denen angesprochen werden:
Beispielsätze:
Dey hat das Telefon abgehoben.
Ist das deren Hund?
Ich bin denen erst kürzlich begegnet.
Ich verstehe dey so gut.
|
|
|
28.11.2023 11:50
|
|
|
|
|
| |