|
100 - Toteninsel
|
|
|
Mikosch373
Graf
   
Dabei seit: 26.07.2013
Beiträge: 8.165
Spiel-Beiträge: 1020
1. Experte: Bibi und Tina
2. Experte: Elea Eluanda
3. Experte: Wendy
 |
|
Bewertung von Mikosch373:
|
|
Die Folge ist ganz in Ordnung, aber nicht besonders spannend und eher langatmig. Die Auflösung ist auch nicht sooo toll.
4 von 10.
|
|
|
01.07.2014 16:17
|
|
|
|
Wernerbros
Hundepapa
 
Dabei seit: 10.08.2010
Beiträge: 4.938
Spiel-Beiträge: 711
Herkunft: Saarland
1. Experte: Die drei ???
2. Experte: Benjamin Blümchen
3. Experte: Bibi Blocksberg
 |
|
Bewertung von Wernerbros:
|
|
Ui, hier wurde ja noch gar nicht viel geschrieben, das wollte ich dann mal ändern, weil ich das Hörspiel gerade wieder höre.
Also von den "Jubiläumsfolgen" 100, 125, 150 und 175 finde ich den 3 Teiler der Toteninsel eigentlich am stärksten.
Ich würde sogar sagen, dass die 3 Folgen hier eine meiner Lieblingsgeschichten von den ??? überhaupt sind, wobei der letzte Teil "Der Fluch der Gräber" dann stark nachlässt und es einfach übertreibt für meinen Geschmack.
Für mich kam hier vor allem bei den ersten beiden Kassetten immer ganz viel Abenteuerfeeling auf. Und der Spannungsbogen bleibt für mich auch sehr lange erhalten, was man bei so einer langen Gesamtspielzeit ja auch erst mal hinkriegen muss. Die erste Folge endet dann noch mit einer Riesen Überraschung und bei nahezu allen anderen Drei Fragezeichen Folgen ist der Fall an dieser Stelle dann abgeschlossen. Aber hier geht es dann erst richtig los
Dazu spielen noch 2 alte Bekannte der ??? mit, zum einen ihr Erzfeind Skinny Norris und Jelena.
Ich vergebe für diesen 3 Teiler eine glatte 1.
__________________ Mein Hund Urmel auf Instagram
|
|
|
23.03.2018 12:44
|
|
|
|
Murphy
Nanu, warum steht hier kein Text?
Dabei seit: 21.04.2021
Beiträge: 1.309
Spiel-Beiträge: 0
1. Experte: TKKG
2. Experte: Die drei ???
 |
|
Als damals diese Jubiläumsfolge 100 im Internet angekündigt wurde, war ich hocherfreut: Eine Folge in drei Büchern bzw. auf drei CD’s erzählt – ein Novum innerhalb der Serie. Der Klappentext machte neugierig auf die Folge. Einige Fans waren freilich skeptisch.
Das Cover gefiel mir ganz gut. Den Gag mit den Kapitelüberschriften bzw. Trackpunkten fand ich witzig. Bei der eigentlichen Geschichte handelt es sich um eine Abenteuergeschichte - ein Unter-Genre, dass nicht so oft vorkommt in der Serie.
Die Sprecherriege wurde sehr gut ausgewählt und eingesetzt. Allen voran die Hauptsprecher. Sie waren vermutlich motiviert. Sehr schön, dass sie diesmal kein Overacting betreiben. Während dem Fall verleihen sie ihren Figuren mal wieder glaubwürdige Angst, ein Zustand der seit Folge 40 eher selten eintrat. Von den Gastsprechern hat mir Uli Krohm als Mr. Olin, Wilfried Glatzeder als Professor Phoenix und Andreas von der Meden in seiner Doppelrolle Morton/Skinny am besten gefallen. Die anderen Sprecher haben auch eine gute Arbeit abgeliefert. Der Erzähler Matthias Fuchs war auch wieder hörenswert. Allerdings konnte er leider nie Peter Passetti "das Wasser reichen".
Geräusche und Effekte in Verbindung mit den passenden Zwischenmusiken (alt und neu) sorgten für eine erstklassige Atmosphäre und somit für ein schönes Hörerlebnis.
Die Geschichte hat mich begeistert: Eine tolle Abenteuergeschichte hat André Marx da ersonnen. Ich fühlte mich, wie einige Vorrezensenten auch, an James Bond erinnert. Allerdings halte ich die Story nicht für unrealistisch – höchstens für "unwahrscheinlich". Aber: mit diesem Kriterium kann man fast alle Folgen der Serie kritisieren. Skinny Norris passt gut in die Folge. Überraschenderweise nervt Jelena diesmal kaum. Die Buchvorlage wurde sinnvoll gekürzt.
Fazit: Sehr gute Folge. Die erste Jubiläumsfolge der drei ??? bekommt 7 Punkte von mir.
Hier noch mein Ranking aller Jubiläumstrilogien =
Platz 1: Feuermond,
Platz 2: Toteninsel,
Platz 3: Feuriges Auge,
Platz 4: Geisterbucht,
Platz 5: Schattenwelt
|
|
|
21.04.2021 18:49
|
|
|
|
|
| |