Sehr interessant diese Kurzgeschichten.
Ich mag sie, da man sie auch mal so zwischendurch hören kann. Was mir auch sehr gefällt: Es sind teilweise auch einfach mal ganz andere Stories! Geschichten, die man in den "normalen" Hörspielen wohl so nie hören würde.
Aber hier mal zu meiner Einzelkritik:
Immer und Immer wieder (10/10)
Ich mag ja so Sachen wie "Täglich grüßt das Murmeltier"
Von daher, fand ich auch diese Geschichte hier sehr cool.
Die Folge "und der magische Kreis", an die diese Folge wohl irgendwie anknüpfen soll, kenne ich nicht, aber das fand ich total genial!
Mit der Planierraupe usw. etwas schräg, aber das ist schon ok.
Der Raub der Zehntausend (5/10)
Dieser Fall war ja relativ "normal".
Ich fand die Anfangsszene sehr cool, wie die drei da diese Gewinnziehung im Fernsehen verfolgen.
Hatte was.
Ansonsten nicht wirklich fesselnd, die Story...
Der verschwundene Zeitgeist (10/10)
Auch dieser Fall war ja relativ "normal".
Allerdings fand ich diesen wiederum ziemlich gut gemacht.
Eigentlich fing er gar nicht so spannend an. Es ging um einen Diebstahl, es war sehr schnell eine Verdächtige gefunden und zack gab sie auch die Tat zu. Aber dann nahm das ganze ja doch noch eine kleine Wendung, und das fand ich sehr gut gelöst!
Leaving Nineteen Sixty-four (6/10)
Hmm... also grundsätzlich fand ich diese Story ziemlich interessant.
Zeitreisen sind meist spannend. Aber dieser Fall drumherum fand ich irgendwie lahm.
Was ich nicht verstanden habe: Die drei Fragezeichen leben eigentlich im Jahr 1964?
Ist das heute auch noch so???
Das hat mich irgendwie total irritiert.
Rückwärtsgang (7/10)
Fand es sehr interessant das ganze mal anders aufzubauen.
Eben nicht mal chronologisch die Folge abzuspielen, sondern rückwärts (bzw. zwischendurch ja auch wieder vorwärts)
War mal etwas ganz anderes und fand ich ganz cool.
Der Fall ansich war aber eher so... naja...
Zeit der Opfer, Zeit der Wunder (7/10)
Fand ich auch von der Idee her nicht so schlecht.
Die drei ??? mal in einer anderen Zeit zu hören, war mal ganz interessant (auch wenn es nur ein Aufsatz war)
Der Fall bei den Wikingern war schon auch spannend, fand ich. Der Fall in der Zukunft hingegen nicht mehr ganz so.
Insgesamt aber hörenswert.
Insgesamt gibt es von mir also 45/60 Punkte, was eine 7,5 macht, also 8 Punkte