|
176 - Verbrechen im Rampenlicht
|
|
|
Murphy
Nanu, warum steht hier kein Text?
Dabei seit: 21.04.2021
Beiträge: 3.673
Spiel-Beiträge: 38
1. Experte: TKKG
2. Experte: Die drei ???
 |
|
TV-Casting im Zwielicht
Mit dieser Folge gab Buchautor Bernd Adelholzer seinen Einstand als TKKG-Autor. André Minninger verfasste das Hörspieldrehbuch. Erfreulicherweise geht es nach längerer Zeit mal wieder um ein Thema, dass bisher noch nie in der TKKG-Serie verarbeitet wurde: um TV-Castingshows, die in Deutschland bekanntlich sehr angesagt sind. Aktuell gibt es mindestens vier Formate. Auch einigen realen TV-Castings wird immer wieder vorgeworfen, unseriös zu sein. Aber gegen Gesetze verstoßen sie scheinbar nicht. In der TKKG-Welt muss es sich natürlich um Verbrecher handeln, sonst wäre es kein Fall.
Das Hörspiel ist stets interessant und unterhaltsam. Zwischendurch wird es auch spannend. Es gibt einige tolle Charaktere in der Story. Diesmal gibt es mehr Humor als sonst im Durchschnitt. Das hat Spaß gemacht. Lustig ist zum Beispiel, wie Celine Klößchen exaltierend in Schutz nimmt, die Fortsetzung der „rasenden Hängematte“ oder mal wieder die ulkigen Namen einiger Figuren. Last, but not least sind der Showdown und das anschließende Gespräch auch witzig geworden.
Das Cover zeigt die Castingteilnehmer in Aktion. Meiner Meinung nach ist die Illustration sehr gut gelungen. Es ist das bisher beste seit dem Designwechsel.
Das Sprecherensemble steigert das Hörvergnügen. Einen Ausfall gibt es nicht zu verzeichnen. Die vier Hauptsprecher sind wie gewohnt erstklassig in ihren Rollen. Von den zahlreichen Gastsprechern haben mir Leonard Mahlich als Lars Öckeltorf, Gabriele Libbach als Jessica Jensen, Julia Förster als Celine und Jannik Schürmann als Max am besten gefallen. Der kürzlich verstorbene Sprecher Edgar Bessen hat in diesem Hörspiel seinen vorletzten Auftritt als Kommissar Glockner. André Minninger ist als Polizist Ettel wieder amüsant.
Die Zwischenmusiken sind überwiegend hervorragend. Geräusche und Effekte sind ausgezeichnet. Aber das ist man ja von Europa gewohnt.
Fazit
Der damals neue Autor Bernd Adelholzer bringt frischen Wind in die Serie. Sein Erstling „Verbrechen im Rampenlicht“ ist toll geworden. Ein neues Thema wurde interessant, humorvoll und stets unterhaltsam präsentiert. Es hätte nur etwas spannender sein können.
8 Punkte
__________________ Nennen Sie mich einen Verschwörungstheoretiker, aber ich behaupte, dass Louis Armstrong nie auf dem Mond war!
Romeo und Julia treffen sich. Julia fragt Romeo: "Was machen wir heute Abend?"
Darauf antwortet Romeo: "Ich richte mich nach dir!"
|
|
|
06.03.2022 20:37
|
|
|
|
MihaiEftimin
Ikonenjäger mit Waffenschein
   
Dabei seit: 26.04.2021
Beiträge: 3.342
Spiel-Beiträge: 119
Herkunft: Westfalen
1. Experte: Die drei ???
2. Experte: TKKG
3. Experte: Die drei !!!
 |
|
Die These, dass Bernd Adelholzer und Ben Nevis ein und dieselbe Person sind, werde ich so lange vertreten, bis mir einwandfrei das Gegenteil bewiesen wird. Change my mind.
Ansonsten immer noch gute Folge, was eine erstaunliche Aussage sein dürfte, wenn man bedenkt, dass beide Fölsters am Start sind. 
Zudem ist sie ein Meilenstein im TKKG-Kanon, da ab hier festgelegt wurde, dass auch Mädchen intern im Internat aufgenommen werden; bis hierhin waren sie ausschließlich extern zugelassen. Eine Änderung, die ich komplett in Ordnung finde, und die Potential für eine neue Art von Geschichten bieten könnte.
Das Thema Casting ist modern und damit für eine Serie, die von Tag 1 an am Puls der Zeit zu sein gewünscht hat, absolut angemessen. Gleichzeitig erhält sie auch ihren pädagogischen Wert, indem sie klarmacht, dass im Showbusiness bei weitem nicht alles Gold ist, was glänzt.
Insgesamt also eine Folge, die thematisch schon eher zu DDA gepasst hätte und dort natürlich auch entsprechend verwertet wurde, sich aber von der Umsetzung her durchaus nicht hinter ähnlich gearteten Folgen verstecken muss.
|
|
|
03.11.2023 00:17
|
|
|
|
Chantal-Marie
Sekretär
Dabei seit: 01.02.2022
Beiträge: 3.576
Spiel-Beiträge: 39
Herkunft: Kiel
1. Experte: Bibi Blocksberg
2. Experte: Bibi und Tina
3. Experte: Die drei !!!
 |
|
Ich mochte die Folge echt sehr gerne. Castingshow ist mal was ganz anderes. Ich fand diesen Plan eigentlich ganz cool. Dieser Aufwand nur weil der Chef die Praktikanten scheiße behandelt hat, darauf muss man erstmal kommen.
Dass die Kinder da mitmachen ok, aber spätestens als gesagt wurde, dass der Vertrag von den minderjährigen Schülern unterschrieben werden muss, hätten wenigstens ein paar das ganze hinterfragen müssen, aber gut, dann gäbe es die Folge nicht.
Neue Ideen sind gerade bei so einer langlaufenden Serien sehr wichtig. Andauernd das Drogenthema, ahhh, ich kann es nicht mehr hören 😂 und auch immer wieder Entführungen, naja da kommt es immerhin noch auf die Umsetzung drauf an, aber besonders toll finde ich das nicht mehr.
|
|
|
07.05.2024 17:06
|
|
|
|
Klara_Fall
Junghexe
Dabei seit: 10.11.2023
Beiträge: 1.289
Spiel-Beiträge: 780
 |
|
Eine Folge, der ich eher ambivalent gegenüber stehe.
Die Grundidee: klasse! 
Auch und gerade für ein Hörspiel mit der Zielgruppe (auch 
) der Jugendlichen. Und doch fällt es mir immer wieder schwer, sie entspannt zu hören.
Ich will den Jugendlichen, die auf diesem schrägen Weg "und dann bin ich endlich berühmt" nach Anerkennung suchen, helfen. Gleichzeitig weiß ich, dass ich viel zu ungeduldig mit dieser Klientel bin/wäre. Mit Senioren habe ich alle Geduld der Welt, mit Jugendlichen fällt/fiele es mir beruflich echt schwer und diskutiere ich innerlich, während ich das Hörspiel höre.
Da treten die Erwachsenen für ich völlig in den Hintergrund. Auch, wenn den "beiden Ex-Praktikanten" sicherlich ebenfalls ein paar reflektierende Gespräche (die sind ja noch unreifer als die Jugendlichen! 
) gut täten. Krawallski (was für g**** Namen!) sind auch sowas von typisch für mein Bild von Teilnehmenden solcher TV-Formate. Ja, da habe ich vielleicht auch ein bissl Klischees im Kopf.
Wie gesagt. Sehr viele, sehr schöne Ideen und Charakterzeichnungen.
Und doch kann ich die Folge - mehr noch als bei anderen Folgen - nicht hören, ohne dass ich innerlich mit all diesen "Nasen" in ein "pädagogisch wertvolles" Gespräch will. Aber das liegt zu 100% an mir und wohl weniger an dem Hörspiel.
Da "eigentlich" echt gut, gute Idee, interessante Charaktere, ein paar nette Lacher, solide Sprecher*innenleistungen: 7 Punkte
__________________ Heute ist nicht alle Tage, ich komme wieder, keine Frage! (Paulchen Panther)
Bin mal wieder eine Weile weniger on...
|
|
|
04.07.2024 19:45
|
|
|
|
HildaW
Karo Töröö
   
Dabei seit: 04.04.2024
Beiträge: 886
Spiel-Beiträge: 25
1. Experte: Hanni und Nanni
2. Experte: TKKG
3. Experte: Bibi Blocksberg
 |
|
Vorauswahl für die Casting Show „Try hard – Kids ohne Gnade“. Ein völlig neues Konzept und so supergeheim, dass nicht mal die Eltern der Teilnehmer etwas wissen dürfen. Aber TKKG erfahren davon und Tim gelingt der nachträgliche Einstieg. („Ich bin Peter Carsting“ 
)
Und dann gelingt auch der nächtliche Einstieg in eine Lagerhalle. Erst eine Diskussion, dann übern Zaun klettern, Fenster einschlagen, ... gibt es da keine Alarmanlage?
KKG besichtigen das Stardust-Studio und erfahren, dass das „Try hard“-Konzept vom Chef abgelehnt wurde.
Für die nächste Show soll in ebendessen Villa eingebrochen werden. Zeitgleich steigen die berüchtigten Krawalski-Brüder ein, um Feuer zu legen, das tun sie öfter mal. Sie werden nicht nur von den Casting-Show-Teilnehmern überrascht, sondern auch von der Haushälterin und dann platzt auch schon Kommissar Glockner herein. Der „tosenden Hollywoodschaukel“ sei Dank konnte Klößchen von einer Besenkammer aus (nein, nicht die Telefonzelle im Internat) einen Notruf absetzen.
Die irritierte Haushälterin hätte gerne eine Erklärung, eigentlich hätte die Folge an der Stelle gut mit allgemeinem Gelächter enden können, stattdessen gibt es noch eine Szene in Marios Eispalat und wir lernen: „Mitmachen ist besser als gewinnen.“
Wirklich tolle Folge! Nebenbei wird erwähnt, dass nun auch Mädchen im Internat wohnen dürfen, ich bin gespannt, ob man in künftigen Folgen da Geschichten draus strickt.
Die vorgegaukelte Casting-Show ist dermaßen überzogen, dass es schon wieder gut ist. Etwas irritierend ist, dass über den ersten Einbruch nichts durch die Presse geht (oder Gaby die Info von ihrem Papi hat). Aber: Endlich mal wieder TKKG-würdige Namen 
, Klößchen darf ein bisschen spleenig sein mit seiner bevorzugten Literatur (wenn er auch nicht daraus zitiert) und von eine Showkolade fabulieren, auch insgesamt kommt der Humor nicht zu kurz und das Ganze wird spannend erzählt. Bitte mehr in diesem Stil!
|
|
|
02.02.2025 18:48
|
|
|
|
|
| |