|
093 - Das wilde Fohlen
|
|
|
Basti
Administrator
   
Dabei seit: 29.07.2010
Beiträge: 23.774
Spiel-Beiträge: 2218
Herkunft: Duisburg
1. Experte: Benjamin Blümchen
2. Experte: Bibi Blocksberg
3. Experte: Bibi und Tina
Ostereier-Level: 10/10
Gefundene Ostereier: 400/400
 |
|
Die Folge kann man ich absolut sparen. Alles klingt wie schonmal dagewesen.
Nein falsch. Alles war schonmal dagewesen!
Pferd soll verkauft werden, Mikosch will das aber nicht, weil Fohlen muss doch bei der Mutter bleiben, ist sauer, versteckt das Fohlen, wird dann aber doch verkauft und am Ende kommt es wieder zurück. Wow.
Irgendwie schade, dass Kiddinx sich nichts mehr neues einfallen lässt.
Dabei war Bibi und Tina lange eigentlich ganz solide, aber die letzten 3 Folgen (Freundschaftstag zähle ich nicht dazu) waren echt sehr mager... Schade.
Einzig, was ganz nett war, war zwischendurch die Atmosphere. Es wird Langos gebacken, Bibi hext einfach mal wieder drauf los (aber nicht zu viel)... das war ganz nett.
Aber rettet natürlich nicht die Story...
|
|
|
19.04.2019 12:10
|
|
|
|
Tranquiliser
HEXAGON
 
Dabei seit: 01.08.2018
Beiträge: 104
Spiel-Beiträge: 16
 |
|
Zitat von Basti: | Zitat von Tranquiliser: | Mir hat die Folge besser gefallen als die letzten drei 90er-Folgen (90,91,92). In dem Punkt, dass die Folge übeerall sonst hätte spielen können, kann ich aber auch nur zustimmen. Vielleicht ist das Problem aber bei fast 100 folgen auch einfach, dass alle Abenteuer schon mindestens einmal erzählt wurden und nun in abgewandelter Form erneut erlebt werden.
|
Warum gibt es für Bibi und Tina denn nur Ungarn als Reiseziel? Da gibt es noch ganz andere Länder, die ganz andere Storys bieten können.
Warum nicht mal eine Zeitreise?
Western oder Indianer wäre doch mal was.
Und wenn schon was altes wieder aufwärmen, dann aber bitte was wie das Zeltlager... |
Die anderen Reiseziele würden bestimmt auch mit keiner neuen, großartigen Story aufwarten. Die Geschichte in England beispielsweise war gar nicht meins, aber das ist sicherlich Geschmackssache. Das Problem ist einfach meiner Meinung nach, dass Kiddinx bzw. die Autoren sich wohl kaum mehr Mühe geben, gute Themen aufzuarbeiten. Das wurde in den letzten 20 Folgen mit Bravour bewiesen.
__________________ Die Signatur kann aus Gründen der urheberrechtlichen Neuregelung gemäß Art 17 Abs. 2/4a nicht angezeigt werden.
|
|
|
28.04.2019 18:12
|
|
|
|
Mangobanane
Juniordetektiv
   
Dabei seit: 15.02.2017
Beiträge: 7.994
Spiel-Beiträge: 99
1. Experte: Die drei ???
2. Experte: TKKG
3. Experte: Fünf Freunde
 |
|
Das Problem solcher Serien ist einfach, dass die Themen durch das Setting sehr begrenzt sind und man dadurch schneller an seine thematischen Grenzen stößt. Es ist eine Pferde-/Reiterhofserie, also muss immer irgendwie eine Verbindung dazu her. Wendy dito. Auf einen Bereich zugeschnittene TV-Serien ebenfalls (Cobra 11 - Die Autobahnpolizei, Um Himmels Willen oder WaPo Bodensee - Die Wasserschutzpolizei). Bei Bibi, Benjamin oder Die drei ??? kann man dagegen zig verschiedene Storys "mitten aus dem Leben gegriffen" erzählen ohne dass es eine Reihe von Komponenten gibt, die dabei sein müssen, damit man auch merkt: Das hier ist Bibi & Tina und nichts Anderes. Trotzdem macht Kiddinx es sich in letzter Zeit viel zu einfach und das wird sicherlich auch hier wieder der Fall sein.
Im Übrigen bitte keine Zeitreise-Storys bei Bibi & Tina. Das würde so gar nicht passen.
__________________ „Vorsicht, Benjamin! Herr Schmeichler will dir schmeicheln!“
BeBl 63 - Der Computer
„Ich find die Idee gar nicht schlecht, Vater!“
„Gar nicht schlecht ist noch lange nicht gut. Du musst endlich einmal lernen, deine Meinung klar kundzutun!“
„Eben hat er sie noch ... kundgetan.“
„Ja, Herr Graf! Alex war sogar begeistert!“
B&T 20 - Mami siegt
|
|
|
28.04.2019 18:27
|
|
|
|
Mikosch373
dey/denen
   
Dabei seit: 26.07.2013
Beiträge: 24.209
Spiel-Beiträge: 1565
1. Experte: Wendy
2. Experte: Die drei !!!
3. Experte: Bibi und Tina
 |
|
Bibi & Tina - Das wilde Fohlen (093)
Der Titel klingt interessant, aber viel mehr freue ich mich über das schöne Cover. Mit dem Ziehbrunnen, Mikosch und den Wildpferden im Hintergrund ist es wirklich atmosphärisch. Das fremde Mädchen regt zu Spekulationen an und könnte bedeuten, dass es nicht nur um ein Fohlen geht. Der Klappentext wirft die Frage auf, warum Ramóna das Fohlen nicht haben soll.
Dass Bibi und Tina Mikosch zu einem Fest besuchen, finde ich schön. Auch dass Alex nicht mit von der Partie ist, ist erfrischend. Der Budapester Besuch und das arrogante Mädchen bringen Schwung in die Geschichte und das gemeinsame Wettreiten ist spannend erzählt.
Bibis heimliche Hexerei am Brunnen hat mir gut gefallen. Noch besser fand ich aber, dass Bibi, Tina und Mikosch mit Janosch Lángos backen. Es wird nicht nur darauf verzichtet, zum tausendsten Mal Gulasch zu machen, sondern auch genau erklärt, wie man die Lángos macht.
Dass Janosch den Kauf nicht gefährden will, ist verständlich. Mikoschs heftiger Ausbruch hat mich überrascht und ich fand sehr schön, dass Bibi und Tina ihn in seiner Tanya suchen. Ich finde schön, dass man mit dem alten Hof noch einen neuen Ort in der Puszta kennenlernt und mir hat sehr gut gefallen, dass Bibi Mikosch aus seinem Versteck hext.
Wie die beiden Freundinnen auf Mikosch einreden, ist schön, und Bibis Idee, Milan in den Stall des Gestüts zu hexen, hat irgendwie den Charme von früher. Mein persönliches Highlight ist aber der Kuss, den Mikosch ihr zum Dank gibt, und dass sie rot wird. Dass Milan aus dem Stall ausbüxt, finde ich unrealistisch. Das dürfte auf einem Gestüt nicht passieren.
Gut gefallen hat mir auch, dass man das Fest mit der Geschichte um Milan verbindet. Dass Ramóna einsieht, dass das Fohlen zu wild ist und in die Puszta gehört, war natürlich von Anfang an abzusehen. Allerdings dachte ich nicht, dass der Schluss so plötzlich kommt. Da hätte ich mir noch eine Minute mehr gewünscht.
Alles in allem ist die Geschichte nicht originell. Dass Mikosch Probleme mit dem Verkauf der Wildpferde hat, war bereits Grundbaustein der Doppelfolge und Leute, die nicht mit Pferden umgehen können, sind uns bei Bibi & Tina schon oft begegnet. Trotzdem war die Geschichte spannend erzählt und ich habe mich die ganze Zeit unterhalten gefühlt.
Der einzige Logikfehler, der mir aufgefallen ist, ist Milans Ausbüxen aus dem Stall. Er ist sicher nicht das wildeste Pferd auf Gestüt Szendrö und sollte nicht problemlos aus einer Box kommen. Was die Kontinuität betrifft, bin ich sehr zufrieden. Wir erleben Mikosch genauso wie wir ihn kennengelernt haben: emotional, hitzköpfig, wild.
Rainer Gerlach als Janosch kommt natürlich nicht an Hans Teuscher ran, aber er leistet gute Arbeit. Allerdings verstehe ich nicht, warum man ihn als Janosch und Hufschmied Jahnke besetzt hat. Sarah Tkotsch als Ramóna klang mir viel zu jung, um im Alter für eigene Pferde zu sein. Abgesehen davon klangen alle Stimmen natürlich und harmonisch.
Fazit: 9 von 10 Punkten
P.S: Dass Bibi und Tina immer wieder nach Ungarn fahren, finde ich sehr gut – und das nicht nur, weil Mikosch meine Lieblingsfigur ist. Tatsächlich ist es realistischer, dass Bibi und Tina ab und zu mit dem Zug dorthin fahren und ¬– vermutlich kostenlos – auf dem Gestüt Urlaub machen, als dass sie teuer durch die ganze Welt gondeln. Gerade wenn man Frau Martins Engpässe berücksichtigt.
Zur ausbleibenden Originalität muss man sagen, dass Bibi & Tina nicht nur durch das Setting und die Zielgruppe begrenzt ist, sondern auch dadurch, dass die Autoren nichts an der Welt verändern dürfen. Allerdings sehe auch ich es so, dass sich viele Autoren keine Mühe geben und Kiddinx das offenbar egal ist.
__________________ Ich möchte bitte in Zukunft mit den Pronomen dey/denen angesprochen werden:
Beispielsätze:
Dey hat das Telefon abgehoben.
Ist das deren Hund?
Ich bin denen erst kürzlich begegnet.
Ich verstehe dey so gut.
|
|
|
26.08.2020 18:25
|
|
26.08.2020 20:21
|
|
|
|
Skippy88
Junghexe
Dabei seit: 25.05.2021
Beiträge: 1.458
Spiel-Beiträge: 126
Ostereier-Level: 10/10
Gefundene Ostereier: 360/400
 |
|
Die bisherigen Ungarn-Folgen haben mir eigentlich gut gefallen. Von dieser war ich leider etwas enttäuscht. Grund dafür ist nicht einmal, dass das Thema „Tierrettung“ schon diverse Male behandelt wurde, sondern dass in dieser Folge immer wieder betont wird, dass das kleine süße Fohlen gerettet werden muss. Zugegeben: Ramona ist nicht gerade sympathisch und erweckt auch nicht den Eindruck, dass sie sich inbrünstig um ihre Pferde kümmert. Ich glaube aber nicht, dass sie sich das Fohlen kurze Zeit später zum Abendessen servieren lässt. 
Fohlenrettung finde ich hier ein wenig übertrieben, zumal scheinbar keiner ein Problem damit hat, dass die anderen Wildpferde auf das Gestüt des Vaters gebracht werden. Ich hatte jedenfalls nicht den Eindruck, dass sie den anderen Pferden großartig hinterhertrauern oder sich die Frage stellen, ob es denen auf dem Gestüt gutgehen wird. Nur weil Ramona vielleicht irgendwann das Interesse an dem Tier verliert, muss es ihm im neuen Zuhause ja nun nicht zwingend schlecht gehen.
Irgendwie hat man es sich hier wieder ein wenig zu einfach gemacht. Weshalb darf das Fohlen nicht verkauft werden? Weil es wild ist! Weil es in die Puszta gehört! Und natürlich: weil es ein kleines putziges Fohlen ist! Es wird erwähnt, dass Milan gelegentlich noch bei seiner Mutter trinkt, aber im Prinzip schon alt genug ist, um von der Mutter abgesetzt zu werden. Logisch, ein zu junges Fohlen würde Janosch niemals verkaufen. Auf mich machte Milan auch nicht den Eindruck, als würde er noch sehr am Rockzipfel seiner Mutter hängen. Wäre das der Fall gewesen, hätte er spätestens in der Box (wie ist er da eigentlich rausgekommen? 
) derart Radau gemacht, dass selbst die Nachbarn seine Anwesenheit bemerkt hätten. Übermäßig wild kommt mir Milan für ein Wildpferd auch nicht vor. Er ist nicht sonderlich ängstlich. Er ist an den Menschen interessiert. Selbst an Ramona! Lässt sich problemlos führen. Er steigt sogar freiwillig in den Hänger. Weshalb darf er also nicht verkauft werden? Weil er ein kleines putziges Fohlen ist! Die vielen verkauften Wildpferde von Gut Szendrö waren allerding auch mal klein, putzig und lebten in Freiheit. Wildpferde im Fohlenalter zu verkaufen ist also ein absolutes No-Go. Sie ein paar Monate oder Jahre später zusammenzutreiben, einzusperren und aus ihnen Reitpferde zu machen, ist hingegen vollkommen okay? Oder ist Milan etwa das einzig echte Wildpferd, während alle anderen Pferde froh sind, wenn sie endlich in der Obhut der Menschen leben können. 
Irgendwie hätte ich mir da eine triftigeren Grund gewünscht, weshalb Ramona dieses Fohlen nun nicht haben soll: wirklich noch abhängig von der Mutter, eigentlich Mikoschs eigenes Fohlen, vom Charakter her echtes Wildpferd, welches dann aber eben nicht am Menschen interessiert ist etc..
Das Ende ist dann leider auch sehr platt. Kaum dreht Milan auf dem Fest am Rad (was letztendlich viele Fohlen und auch ausgewachsene Pferde tun würden, würde man sie vollkommen unvorbereitet mit so einer Situation konfrontieren 
) ändert Ramona, die auf einem riesigen Gestüt lebt, richtig gut reiten kann und mehrere eigene Pferde besitzt, schlagartig ihre Meinung. Sie habe das alles nicht gewusst und Milan gehört natürlich in die Freiheit. Zack, Geschichte vorbei. Happy End.
Ein paar Pluspunkte gibt es von mir, da ich die Folge von der Atmosphäre her eigentlich ganz gut fand: die Ausflüge in die Puszta, die Szene wo Langos gemacht wird, der Ausraster von Mikosch (solche heftigen Gefühlsausbrüche ist man bei Bibi und Tina ja gar nicht mehr gewohnt 
), das Fest.
Schade finde ich wiederum, dass der Akzent mit dem neuen Sprecher von Janosch nun endgültig verschwunden ist. Für mich war es etwas, dass die Ungarn-Folgen irgendwie besonders machten.
|
|
|
15.10.2021 13:20
|
|
|
|
Mikosch373
dey/denen
   
Dabei seit: 26.07.2013
Beiträge: 24.209
Spiel-Beiträge: 1565
1. Experte: Wendy
2. Experte: Die drei !!!
3. Experte: Bibi und Tina
 |
|
Zitat von Chantal-Marie: | Ich finde diese Folge echt gut. Freue mich immer über eine Folge mit Mikosch und am besten auch in Ungarn. |
Ich auch! 
Und eigentlich müsste auch bald eine neue Mikosch-Folge kommen bzw. angekündigt werden, wenn sie den Abstand nicht wieder auf 25 Folgen strecken wollen.
__________________ Ich möchte bitte in Zukunft mit den Pronomen dey/denen angesprochen werden:
Beispielsätze:
Dey hat das Telefon abgehoben.
Ist das deren Hund?
Ich bin denen erst kürzlich begegnet.
Ich verstehe dey so gut.
|
|
|
27.07.2022 16:47
|
|
|
|
|
| |