Die drei Fragezeichen - Das Rätsel der schwarzen Nadel (001h)
Diese Folge ist mir auch nicht so sehr im Gedächtnis geblieben, aber … Der Anfang ist ganz gut mit der geplanten Übergabe der schwarzen Nadel, wirklich in die Geschichte rein zieht mich aber Tante Mathildas Rufen, die Begeisterung der drei Jungs über die Arbeit und Bobs und Peters kleine Veralberung von Tante Mathilda.
Der Überfall auf Bob und die Flucht des Einbrechers bringen etwas Spannung rein und die Wendung, dass es nicht um die schwarze Nadel, sondern um die Schachtel geht, gefällt mir auch. Warum die Nadel in falsche Hände gelandet ist, ist ebenfalls interessant. Allerdings würde ich die Kurzgeschichte dennoch nicht als Highlight bezeichnen.
Fazit: 7 von 10 Punkten
__________________ Ich möchte bitte in Zukunft mit den Pronomen dey/denen angesprochen werden:
Beispielsätze:
Dey hat das Telefon abgehoben.
Ist das deren Hund?
Ich bin denen erst kürzlich begegnet.
Ich verstehe dey so gut.
Diese Kurzgeschichte beginnt ziemlich abrupt (die Jungdetektive sind bereits im Besitz der ominösen schwarzen Nadel) und endet auch ähnlich abrupt, in dem wilde Hypothesen geäußert werden, anstatt den geschnappten Gauner die Hintergründe erklären zu lassen. Einzig guter Moment ist jener, als Bob erkennt, dass er in der Zentrale nicht alleine ist.