|
019 - Einzug in Rosenborg
|
|
|
HerrSchmeichler
Althexe
  
Dabei seit: 11.01.2022
Beiträge: 2.571
Spiel-Beiträge: 84
1. Experte: Benjamin Blümchen
2. Experte: Die drei ???
3. Experte: TKKG
 |
|
Der zweite Teil des inoffiziellen Zweiteilers um das "Feuer auf Lindenhöhe" und dessen Folgen geht genau dort weiter, wo der erste Teil aufgehört hat. Bei dem Titel könnte es so scheinen, dass man hier eine Geschichte über den Umzug bekommt, doch überraschenderweise ist Rosenborg von Männern mit Kampfhunden besetzt. Das gibt schon mal einen extra Punkt für die Kreativität und Unvorhersehbarkeit.
Die Folge schließt nicht nur inhaltlich, sondern auch atmosphärisch an die vorangegangene an, denn neben den Kampfhunden sorgt auch Gunnars Ultimatum, dass Wendy sich von einem ihrer Pferde trennen muss, für eine spannende und bedrückende Stimmung - auch wenn "Feuer auf Lindenhöhe" da nochmal krasser ist. Bemerkenswert auch, wie die Männer die ganze Folge über eine Bedrohung darstellen, ohne jemals sprechertechnisch aktiv zu werden. Und es funktioniert trotzdem! (Lob an H.G. Francis!)
Das Ende ist dann allerdings sehr zuckersüß (Spoiler!):
Frau Axelhofer schneit mit dem Satz "Mein Mann und ich kennen keine finanzielle Not!" herein und bezahlt einfach alles (und ich meine wirklich alles. Was für ein Glück, dass sie nun doch nicht für die Schäden durch das Feuer aufkommen muss...). Nicht nur, dass Wendy sich nicht von einem ihrer Pferde trennen muss (Zum Glück! Finde ich ja gut!), nein, Gunnar muss nun auch keins der anderen Pferde verkaufen. Da stellt sich mir auch die Frage: Ging es nur darum, durch den Verkauf der Pferde schnell an Geld zu kommen oder auch darum, Kosten für Verpflegung, Tierarztkosten usw. zu sparen?
Wie dem auch sei, ich finde es gut, dass Miss Dixie und Penny der Serie erhalten bleiben, aber für den Realismus hätte Frau Axelhofer nicht gleich einen Blanko-Check ausstellen müssen.
Insgesamt bin ich dann doch "nur" bei 8 Punkten, weil "Feuer auf Lindenhöhe" einfach stärker ist und von mir 9 Punkte bekommen hat.
8 von 10 Punkten
|
|
|
05.05.2023 17:34
|
|
05.05.2023 17:35
|
|
|
|
Mikosch373
dey/denen
   
Dabei seit: 26.07.2013
Beiträge: 24.526
Spiel-Beiträge: 1565
1. Experte: Wendy
2. Experte: Die drei !!!
3. Experte: Bibi und Tina
 |
|
Zitat von HerrSchmeichler: | Da stellt sich mir auch die Frage: Ging es nur darum, durch den Verkauf der Pferde schnell an Geld zu kommen oder auch darum, Kosten für Verpflegung, Tierarztkosten usw. zu sparen? |
Wahrscheinlich ging es um beides, würde ich sagen, aber vielleicht war der Verkaufspreis Gunnar wichtiger.
__________________ Ich möchte bitte in Zukunft mit den Pronomen dey/denen angesprochen werden:
Beispielsätze:
Dey hat das Telefon abgehoben.
Ist das deren Hund?
Ich bin denen erst kürzlich begegnet.
Ich verstehe dey so gut.
|
|
|
05.05.2023 19:19
|
|
|
|
Mangobanane
Juniordetektiv
   
Dabei seit: 15.02.2017
Beiträge: 8.094
Spiel-Beiträge: 100
1. Experte: Die drei ???
2. Experte: TKKG
3. Experte: Fünf Freunde
 |
|
Eine stabile Fortsetzung, die kein Highlight darstellt, aber durchgehend gut unterhält. Die Geschichte ist zweigeteilt und behandelt einerseits die Hausbesetzer von Rosenborg, andererseits den Umzug und die finanzielle Not von Gunnar, die ihn zum Handeln zwingt.
Mir gefällt das Zusammenspiel zwischen Oliver und Wendy hier sehr, Olivers lockere, aber nie zu lapidare Art funktioniert hier sehr gut.
Der zweite Teil der Feuergeschichte fällt natürlich spannungsmäßig klar hinter Teil 1 zurück, kann aber auf seine Art ähnlich überzeugen. Zum ersten Mal nach Folge 14 hat man wieder das Gefühl, einer Geschichte zu lauschen, die hundertprozentig zu Wendy passt. Wie die Hausbesetzer mit Olivers Trick verjagt werden, ist nett anzuhören.
Das Ende wirft natürlich Fragen auf… wie reich sind die Axelhofers? Sie dürften gerade eine ganze Klagewelle am Hals haben. Durch die Erweiterung auf vier Brandherde (etwas dick aufgetragen mMn aber ok) dürfte es allerdings auch schwierig werden, die Schuld finanziell korrekt zu beziffern. Witzig finde ich hier Gunnars: „Ich nehme keine Almosen!“ - Behalt deine paar Tausend Euro und komm wieder, wenn du mir ne Million anbieten kannst
Am Ende eine solide 8/10, gute Unterhaltung, weder besonders stark noch schwach.
__________________ „Vorsicht, Benjamin! Herr Schmeichler will dir schmeicheln!“
BeBl 63 - Der Computer
„Ich find die Idee gar nicht schlecht, Vater!“
„Gar nicht schlecht ist noch lange nicht gut. Du musst endlich einmal lernen, deine Meinung klar kundzutun!“
„Eben hat er sie noch ... kundgetan.“
„Ja, Herr Graf! Alex war sogar begeistert!“
B&T 20 - Mami siegt
|
|
|
09.05.2023 13:39
|
|
|
|
Volker_Mars
Punkerhexe
 
Dabei seit: 01.06.2021
Beiträge: 2.079
Spiel-Beiträge: 256
Herkunft: Hannover
1. Experte: TKKG
2. Experte: Fünf Freunde
3. Experte: Bibi und Tina
 |
|
Puuuuuuuuuuh.
Zuerst dachte ich geil... das Ding geht weiter.
Eine Fortsetzung finde ich geil... ohne offiziellen Zweiteiler.
Es wird nochmal vieles hervorgeholt... und auf einmal ist Herrn Thorsteeg dann Rosenborg doch ein wenig zu teuer. Gut dann müssen eben die Pferde weeeech... und da dachte ich jaja, blabla irgendwas wird denen einfallen, dass die doch bleiben können... das ganze Dinge stand ja quasi auf Messers Schneide. Dann kommt die qualmende Mutti aus Folge 18 (irgendeinen Grund muss es ja haben, dass die nochmal dabei ist) und zaubert die Lösung aus dem Hut.
Schade, die Serie hätte bei mir nochmal mehr gewonnen, wenn Wendy sich wirklich hätte entscheiden müssen zwischen Penny und Miss Dixie.
Zum Fall... 10 ... nein HALT! Die bekloppte Story mit den Hunden hat alles versaut. Fand ich echt sowas von banal, aber irgendwie feier ich es ab, dass niemand der "Bösewichte" eine Sprecherrolle ergattern konnte.
8 Punkte. Gab halt 2x Abzug...
|
|
|
16.01.2024 00:25
|
|
|
|
Mikosch373
dey/denen
   
Dabei seit: 26.07.2013
Beiträge: 24.526
Spiel-Beiträge: 1565
1. Experte: Wendy
2. Experte: Die drei !!!
3. Experte: Bibi und Tina
 |
|
Zitat von Janni: | Der einzige Auftritt von Marc Benson, und im Gegensatz zu Flavio ohne Akzent. Hätte es ja lustig gefunden, wenn er stattdessen Karl Ruthfuß gesprochen hätte. |
Stimmt!
Zitat von Janni: | Ist Olivers Vater allein erziehend? Sein Vater macht sich keine Sorgen, aber was ist mit seiner Mutter? |
Wenn er es war, dann ist es er jetzt wohl nicht mehr. Soweit ich mich erinnere, werden in den neueren Folgen immer seine „Eltern“ erwähnt.
__________________ Ich möchte bitte in Zukunft mit den Pronomen dey/denen angesprochen werden:
Beispielsätze:
Dey hat das Telefon abgehoben.
Ist das deren Hund?
Ich bin denen erst kürzlich begegnet.
Ich verstehe dey so gut.
|
|
|
09.02.2025 09:54
|
|
|
|
|
| |