Der Titel klingt interessant, aber Cover und Inhaltsangabe sind nicht mein Fall. Die Geschichte um Hellas Geburtstagsparty ist zuerst weder unterhaltsam noch originell. Es geht wirklich alles schief und die Party wird verboten.
Gut gefallen hat mir wie Oliver Carsten auf die Party lockt und dass Vanessa Petra für die Show trainiert. Insgesamt hat mich die Folge mit den Verhinderungen und den Pferdeshows sehr an „Die Überraschungsparty“ von Bibi und Tina erinnert. Ob man dafür die Wendy-Folge recycelt hat?
Fazit: 6 von 10 Punkten
__________________ Ich möchte bitte in Zukunft mit den Pronomen dey/denen angesprochen werden:
Beispielsätze:
Dey hat das Telefon abgehoben.
Ist das deren Hund?
Ich bin denen erst kürzlich begegnet.
Ich verstehe dey so gut.
Erst eine einzige Nelly Sand-Folge stand bisher auf komplett eigenen Beinen und bediente sich nicht am Werk von H. G. Francis. Und Folge 26 setzt dem Ganzen wirklich die Krone auf: Auf gleich sechs Francis-Folgen wird hier durch das Recycling von Figuren Bezug genommen, zwei Geschichten werden dabei direkt erwähnt.
Das könnte alles schön sein… aber da Kiddinx nicht Europa ist, kommt dabei herzlich wenig rum. Die Sprecherliste kann man gerade so als „ausreichend“ betrachten, Auftritte aller erwähnten Charaktere hätten das Hörspiel massiv aufwerten können.
Nun sind Partyvorbereitungsfolgen ohnehin nicht sonderlich mein Ding. Diese Hörspiele werden leider oft zu episodenhaft erzählt, haben in der Regel lediglich eine Rahmenhandlung und zumeist laufen sie nach dem immer gleichen Schema ab. Und leider ist Wendy 26 da keine Ausnahme. Ich hab mich schon ein Stück weit durchgequält und das kommt bei Wendy echt wahnsinnig selten vor. Es gibt keine längeren Spannungssequenzen, erst passiert etwas, dann wird es behoben und so geht es fast die ganze Folge über. Lediglich die erneuten Auftritte von Hella und Carsten sowie die Wiederverwendung von Oma Herta werten das Hörspiel noch ein wenig auf, das Telefonat zwischen Oliver und Carsten ist natürlich sehr witzig, ansonsten ist da aber nicht sonderlich viel.
Interessant ist noch, dass der Erzähler hier an einer Stelle in die Ich-Perspektive wechselt, was glaube ich bisher noch nicht vorkam. Er ist ja sonst meistens recht distanziert (was mir aber stets sehr gut gefällt).
Eine Folge, die viel sein könnte, aber leider nur sehr wenig geworden ist. Dafür gibts gerade noch 4 Punkte und damit hat Sand bereits bei ihrer fünften Folge drei Folgen abgeliefert, die klar unter dem Francis-Schnitt liegen. So konstant gut wie er war sie dann doch nicht…
__________________ „Vorsicht, Benjamin! Herr Schmeichler will dir schmeicheln!“
BeBl 63 - Der Computer
„Ich find die Idee gar nicht schlecht, Vater!“
„Gar nicht schlecht ist noch lange nicht gut. Du musst endlich einmal lernen, deine Meinung klar kundzutun!“
„Eben hat er sie noch ... kundgetan.“
„Ja, Herr Graf! Alex war sogar begeistert!“
B&T 20 - Mami siegt
Fand ich eine recht trashige Folge... An sich mag ich so Organisationsfolgen, aber die hier hat mir leider nicht so gefallen, denn im Endeffekt verläuft das hier alles recht langweilig. Und Hella ist mir recht unsympathisch.