|
141 - Mit Papi allein zu Haus
|
|
|
Basti
Administrator
   
Dabei seit: 29.07.2010
Beiträge: 23.940
Spiel-Beiträge: 2218
Herkunft: Duisburg
1. Experte: Benjamin Blümchen
2. Experte: Bibi Blocksberg
3. Experte: Bibi und Tina
 |
|
Puh... also für mich war diese Folge nichts.
Und ich hab dann mal in meine Bewertungen bei den letzten Bibi Folgen reingeschaut.
Ich hab von den letzten 26 Bibi Blocksberg Folgen gerade einmal 7 Folgen mehr als 5 Punkte gegegeben.
D.h. etwa 3/4 der neueren Folgen finde ich schwach bis maximal durchschnittlich.
Da sich das überhaupt nicht mit den Durchschnittbewertungen deckt, liegt es vielleicht an mir?
Das ist bei Benjamin und Bibi und Tina allerdings nicht so extrem. Hm...
Aber diese Folge wirkt total ideenlos. Dabei ist nicht einmal das Problem, dass es wenige Sprecher gibt, oder dass die Folge sich nur im Haus der Blocksbergs abspielt. Das ist bei dem Titel ja schon in Ordnung. Aber ich hätte mir etwas mehr Witz vorgestellt, oder dass was krasses passiert...
Im Grunde wird nur aufgeräumt und das teilweise sehr detalliert beschrieben.
Oma Grete zeigt, wie man Pullover faltet: "So und so und so, so so."
Und Bibi macht es dann nach: "So und so und so, so so."
Und dann beide gemeinsam: "So und so und so, so so."
Echt, ich dachte, ich bin bei den Benjamin Minis gelandet!
Nett war, dass zumindest eine japanische Falttechnik erwähnt wurde, die ich bislang nicht kannte.
Dann will Oma Grete noch einen Raumduft kreieren und braucht dazu eine Zutat aus Barbaras Labor. Und Bibi fragt noch, ob sie Liquidum Manum, Barum oder Ranum braucht.
Und Oma Grete nur "jaja, bring mal mit..."
Und natürlich wird das flasche reingemischt. Dabei wusste Oma Grete ganz genau, was da rein muss....
Zur Katastrophe kommt es aber nicht. Alle müssen nur niesen. Und das lässt sich auch leicht mit einem Hexspruch beheben. Alles easy.
Bibi saugt, Bernhard räumt alles aus dem Geräteschuppen aus und wieder ein, räumt seinen Modelleisenbahnkeller auf.
Also ist schon ein sehr ausführlicher Putz-und-Aufräumtag . Ernsthaft: Warum hat man sowas und warum kann man ihn nicht verschieben, wenn Barbara wieder da ist?
Nee also irgenwdie habe ich mich Null unterhalten gefühlt bei der Folge.
Das Schlimme ist: Ich hab nicht direkt mitgetaggt und muss da nun noch einmal durch.
|
|
|
25.12.2021 10:59
|
|
|
|
somi
Klein Töröö
Dabei seit: 18.10.2021
Beiträge: 30
Spiel-Beiträge: 0
 |
|
Puh, was eine nichtssagende Foge. Abgesehen von den beiden Pseudo-Katastrophen (Raumduft und Jacke) passiert einfach nichts. Beim Raumduft hätte einfach was lustigeres oder deutlich chaotischeres passieren müssen, um mich vom Hocker zu hauen. Das Mikadospiel wäre und Raumdufteinfluss bestimmt lustig gewesen
Die Jacke hätte heil reparatur-gehext werden können. Oder Bib hätte den Sachverhalt erklären sollen, wie brave, ehrliche Töchter das tun.
Die Faltmethode dürfte nach Marie Kondo (KonMari-Methode) sein. Hätte man im Bonus-Track deutlicher erklären können.
Insgesamt hätte die Story auch für ein Kurzhörspiel gereicht.
|
|
|
07.01.2022 19:49
|
|
|
|
LondonGirl*
Hörspiel Fan

Dabei seit: 01.05.2020
Beiträge: 1.822
Spiel-Beiträge: 2
Herkunft: Deutschland ne
1. Experte: Bibi Blocksberg
2. Experte: Benjamin Blümchen
3. Experte: Bibi und Tina
 |
|
Die Folge war echt nicht besonders. Ist ja schön und gut, was Bibi sich einfallen lies wegen der Jacke ihrer Mutter und die Anspielung auf die Modeatelier Folge war auch in Ordnung und Oma Gretes Anwesenheit auch aber irgendwie kam bei der ganzen Geschichte hier keine Spannung auf fand ich. Es plätscherte nur vor sich hin. Also unterm Strich fand ich die Folge doch ziemlich einfallslos.
Mehr als 5 Punkte kann ich da nicht geben nee. Bibi bekommt zwei, weil sie sich wegen der Jacke was einfallen lies, die anderen je einen.
__________________ ~Das *in meinem Usernamen ist kein Gendersternchen das ist einfach nur ein Sternchen 
~ Avatar selbstgebastelt und etwas verschönert ~ "Nichts was Spaß macht ist unnütz!" (Benjamin Blümchen in Folge 31 als Feuerwehrmann)~
|
|
|
07.01.2022 23:24
|
|
|
|
Blocksberg82
Blauer Töröö
 
Dabei seit: 18.09.2011
Beiträge: 207
Spiel-Beiträge: 0
Herkunft: NDS
1. Experte: Bibi Blocksberg
2. Experte: Benjamin Blümchen
 |
|
Phhhhhh also ich habe mich eigentlich auf diese Folge gefreut und man hätte soviel potential bei der Folge aber.....ja Stichwort HÄTTE 
....
Also viele haben schon gesagt und stimme eigentlich bei allen Sachen zu.
Zu den postiven Sachen:
Das klingeln bzw der Klingelton vom Telefon schön wie früher
Die ersten 3 Minuten am Frühstückstisch
Die letzten 5-6 Minuten der Folge
Zu den negativen Sachen:
Der komplette Inhalt.......lustlos, langweilig, öde, keien Spannung noch nichtmal ansatzweise also der komplette Inhalt ist mit einer der langweiligsten Sachen was ich gehört habe. Sorry Kiddinx aber ganz ehrlich sowas wollen echt noch nichtmal Kinder hören
Das Bernhard bisschen aufgeweicht worden ist okey....aber in diesere Folge????
Mein Fazit:
Kompletter reinfall schade einfach nur schade!!!
Wenn es drei Kategorien gibt Anfangsphase, Hauptteil und Schluss jeweils 10 Punkte zu vergeben ist ufff
Anfang= 5
Hauptteil= 2
Schluss= 6 Punkte geteilt durch 3 erbibt = 4/10 Punkten und das noch ziemlich wohlwolelnd
LG
Blocksberg
__________________ Blocksberg und Benjamin Blümchen forever!!!
|
|
|
08.01.2022 12:16
|
|
|
|
GenerationMartinshof
Stallmädchen
  
Dabei seit: 28.03.2020
Beiträge: 5.068
Spiel-Beiträge: 416
Herkunft: Aachen
1. Experte: Bibi und Tina
2. Experte: Kira Kolumna
 |
|
Ich sehe das genauso wie @Flauipaui
Mir hat die Folge um einiges besser gefallen als den meisten anderen hier. Ich fand es schön, dass sie bei Blocksbergs zu Hause spielt, das finde ich immer toll. Und dann auch noch mit Oma Grete, das fand ich sehr schön. Sie erinnert mich mit ihrem unaufhaltsamen Tatendrang immer ein bisschen an meine eigene Oma.
Pulli und Duft waren wahrlich nicht das Spannendste, was hätte passieren können, aber naja, hätte auch schlimmer sein können.
Ich fand es lustig, wie Bernhard sich von nichts trennen konnte. Das passt irgendwie auf den ersten Blick gar nicht zu ihm, weil er immer so seriös tut, auf den zweiten Blick passt es aber umso besser, weil er ja im Endeffekt auch gar nicht so organisiert ist, wie er immer tut.
|
|
|
17.01.2022 12:29
|
|
|
|
HerrSchmeichler
Althexe
  
Dabei seit: 11.01.2022
Beiträge: 2.560
Spiel-Beiträge: 84
1. Experte: Benjamin Blümchen
2. Experte: Die drei ???
3. Experte: TKKG
 |
|
Inhalt
Als Barbara zum hexischen Klassentreffen aufbricht und darum keine Zeit für den Hausputz hat, wollen Bibi und Bernhard das für sie übernehmen. Was folgt sind Haushaltstipps und eine Reihe von Missverständnissen und Nies-Anfällen.
Zur Geschichte
Wo fange ich an? Vielleicht damit, dass die ganze Geschichte ziemlich konstruiert ist. Und das schon von Beginn an (eigentlich schon, bevor die Folge beginnt):
Barbara ging also in den Keller, um eine alte Jacke rauszusuchen, die sie beim Hexen-Klassentreffen anziehen will. Dann legte sie die Jacke anscheinend auf den Karton mit Altkleidern, ging mit leeren Händen wieder nach oben und bricht dann (am nächsten Tag?) zu dem (aus irgendeinem Grund) um einen Tag vorverlegten Hexen-Klassentreffen auf, ohne sich vorher umzuziehen oder die Kleidung, die sie bei der Feier tragen möchte, einzupacken… Mir ist klar, dass man manchmal auf solche Zufälle zurückgreifen muss, damit Geschichten funktionieren, aber das hier kommt mir doch sehr weithergeholt vor.
Dass Bibi und Bernhard sich jetzt um den Haushalt kümmern wollen, um Barbara eine Freude zu machen, ist ja ganz nett, aber sonderlich spannend ist es leider nicht. Dabei hätte man das Thema durchaus interessanter aufziehen können:
Vielleicht als Einstieg eine Szene, in der Bibi etwas sucht (z.B. ein Freundschaftsarmband oder einen Glitzerstift oder etwas in der Art) und es nicht finden kann, woraufhin Barbara meint, es müsste dringend mal wieder aufgeräumt werden. Und der Gegenstand taucht dann am Ende wieder auf oder vielleicht wird er auch schon zwischendurch von Oma Grete gefunden, die ihn erst einmal einsteckt und dann vergisst, Bibi zu geben. Ich will nicht sagen, dass das die ganze Folge getragen hätte, aber es hätte eine nette kleine Nebenhandlung sein können.
Außerdem hätte man die Aufräumaktion auch aufpeppen können, in dem man Bernhards Eisenbahn so verhext, dass sie einmal durch jedes Zimmer im Haus fährt und man mithilfe der Wagons kleinere Gegenstände in andere Teile des Hauses transportieren lassen kann. Das würde zwar gegen das Hex-Verbot beim Aufräumen verstoßen, aber dann würde zumindest ein bisschen was passieren. So gerät die Folge größtenteils zu einem Haushaltsratgeber, der für Kinder wahrscheinlich nicht so spannend ist.
Zum Glück ist Bibi trotz des Titels „Mit Papi allein zu Haus“ nur rund 8 Minuten mit ihm allein, dann taucht schon Oma Grete auf, die zumindest etwas mehr Schwung reinbringt. Leider ist sie so gar nicht bei der Sache, als sie mit Bibi ihr Raumduftspray herstellt. Hier hätte man z.B. schön einbauen können, dass das Telefon klingelt (Barbara sagt ja, sie hätte mehrmals versucht anzurufen) und Bibi mit dem Dosieren der fehlenden Zutat beschäftigt ist, weshalb Oma Grete zum Telefon geht, aber nicht rechtzeitig abhebt. Dann hätte man Barbaras Fehlanruf eingebaut und Oma Grete einen Grund gegeben, warum sie abgelenkt war und nicht richtig aufgepasst hat. Hier gibt es hingegen eigentlich keinen richtigen Grund für das Missverständnis bei der Zutat. Darum kommt später Oma Gretes belehrendes „Konzentrier dich bitte!“, als sie das Duftspray beim zweiten Mal herstellen, ziemlich selbstgerecht rüber.
Bibis Praktikum im Modeatelier wird kurz erwähnt und Bibi kann das dort gelernte bei der Anfertigung der neuen Jacke anwenden. Das ist ein ganz schönes Aufgreifen einer früheren Folge.
Sowohl vom Titel als auch vom grundlegenden Thema her erinnert die Folge an „Ohne Mami geht es nicht“ und da ist ganz klar, dass diese hier im Vergleich den Kürzeren zieht. In der alten Folge sind Bibis und Bernhards Versuche im Haushalt überspitzer und unterhaltsamer, zudem sind die Dialoge witziger geschrieben. Bei „Ohne Mami geht es nicht“ endet die Folge mit einem Hexentreffen in Rom. In dieser Folge gibt es zum Finale ein Mikado-Spiel am Blocksbergschen Küchentisch. Wow.
Wir bekommen auch nichts von Barbaras Klassentreffen zu sehen bzw. zu hören. Bibi und Oma Grete hätten ihr die Jacke ja auch zu Amandas Haus bringen können.
Am Ende schließt der Erzähler mit den Worten: „ Das ist doch ein wunderbares, gemütliches Ende dieser verrückten Geschichte.“ Vielleicht ist mir das verrückte an der Geschichte entgangen.
Noch kurz zum Titel der Folge: „Mit Papi allein zu Haus“ ist Bibi wie gesagt nur runde 8 Minuten. Ein treffenderer Titel wäre wahrscheinlich „Der Putz- und Aufräumtag“ gewesen. Da sich das aber vermutlich nicht so gut verkaufen lässt, fiel wohl die Wahl auf den jetzigen Titel. Alternativ wäre auch „Der verhexte Frühjahrsputz“ oder „Ein hexischer Haushaltstag“ gegangen.
Themen der Folge
Klares Ziel der Folge: Kinder zur Ordnung animieren. Ob das mit dieser Folge erreicht wird?
Bernhards Unfähigkeit, ausgediente Sachen auch wirklich auszusortieren und zu entsorgen, wird ein bisschen kritisiert, aber nicht wirklich viel. Sein Vorhaben, manche Dinge reparieren zu wollen, wird aber wiederum auch nicht besonders gelobt.
Ansonsten könnte man noch erwähnen, dass Aufräum-Systeme (im Ansatz) vorgestellt werden, die dabei helfen sollen, den Überblick zu behalten (Die Eisenbahn-Schienen nach Form und Größe sortieren; Kleidung, die 2 Jahre nicht getragen wurde, aussortieren; Pullis nebeneinander in den Schrank stellen statt übereinanderlegen).
Die Figuren
Bibi ist hier sehr Mamas Liebling. Es ist ja grundsätzlich schön, wenn sie ihrer Mutter im Haushalt etwas unter die Arme greifen will, aber wenn diese deutlich gesagt hat, sie sollen sich einen schönen Tag machen, und Bibi dann trotzdem, als hätte sie ein schlechtes Gewissen, darauf pocht zu putzen, kommt mir das schon etwas charakterunüblich vor.
Auch dass sie noch nachdem die Jacke wieder neugenäht und zu Barbara gehext wurde so kleinlaut und verunsichert herumdruckst, hat meiner Meinung nach nicht wirklich zu Bibi gepasst.
Bernhard und Oma Grete sind hier beide nicht in Bestform, aber okay.
Zitate der Folge
Barbara: „Bei Hempels unterm Sofa ist es ordentlicher.“
Bernhard: „Wer sollen diese Hempels eigentlich sein? Und wo wohnen die überhaupt?“
Bibi: „Hier der alte, platte Fahrradschlauch mit eins… zwei… drei Flicken.“
Bernhard: „[…] Vielleicht braucht er ja nur noch einen vierten Flicken.“
Cover
Das Bild an sich ist eigentlich ganz gut gelungen (mit dem vollgestellten Frühstückstisch), nur leider hat es wenig mit der Folge zu tun. Bibi und Bernhard beim Ausmisten des Gartenschuppens wäre vielleicht etwas passender gewesen.
Einschlafskala (von 0=hellwach bis 10=süße Träume)
10
Bewertung
4 von 10
P.S.: Ich hätte nicht gedacht, dass ich zu dieser Folge doch so viel zu sagen habe
|
|
|
18.01.2022 18:07
|
|
18.01.2022 18:08
|
|
|
|
Mikosch373
dey/denen
   
Dabei seit: 26.07.2013
Beiträge: 24.512
Spiel-Beiträge: 1565
1. Experte: Wendy
2. Experte: Die drei !!!
3. Experte: Bibi und Tina
 |
|
Bibi Blocksberg - Mit Papi allein zu Haus (141)
Das ist definitiv keine Folge, auf die ich mich beim Einschalten in irgendeiner Weise freue. Ein potenzieller Abklatsch von „Ohne Mami geht es nicht“ und das mit dem neuen Bernhard und Oma Grete. Aber ich will die Folge auch nicht auslassen und es gibt ja auch einige Folgen, von denen man zunächst glaubt, sie seien schlecht, die dann aber doch gut sind.
Das anfängliche Gespräch von Bibi, Barbara und Bernhard ist ganz nett, aber nach Barbaras Aufbruch stolpere ich über die erste Sache: Bernhard will es sich gemütlich machen, aber Bibi überredet ihn dazu, zu putzen. Früher wäre das nicht so gelaufen. Da hätte Bibi versucht, sich zu drücken, und Bernhard gebrummt, dass es eben sein muss.
Das Aufräumen ist auch wahnsinnig unspektakulär und so belanglos, dass man schon nach kurzer Zeit abschweift. Außerdem passt es so gar nicht zu den beiden, sich fürs Aufräumen zu begeistern. Wie oft hat Bibi sich bitte davor gedrückt, ihr Zimmer aufzuräumen? Und auch Bernhard ist nicht wirklich der Typ dafür.
Als Oma Grete auftaucht, kommt nicht wirklich Spannung auf. Die kleineren Zwischenfälle sind irgendwie langweilig und unnötig (Jacke zurückhexen, und fertig!). Einerseits finde ich das gut, weil Grete mir sonst meistens zu viel Wirbel macht, aber andererseits wirkt die Folge dadurch total leer und einfach nur unnötig.
Von der Natürlichkeit der Stimmen her ging es diesmal. Künstlicher als in der letzten Folge, aber nicht ganz so extrem wie in den Folgen davor. Aber an dieser Folge hat man wieder gemerkt, wie stark sich die Serie verändert hat. Barbara ist nicht Barbara, Bernhard ist nicht Bernhard, Oma Grete nicht Oma Grete und Bibi auch nicht wirklich Bibi.
Keine Ahnung, wie ich die Folge bewerten soll. Ich hab mich nicht direkt durchgequält, war aber total gelangweilt. Es passiert viel zu wenig, es gibt keine Spannung, keine amüsanten Momente, nichts Hörenswertes. Mit den alten Charakteren wäre die Folge vielleicht witzig gewesen, aber so …
Fazit: 1 von 10 Punkten
__________________ Ich möchte bitte in Zukunft mit den Pronomen dey/denen angesprochen werden:
Beispielsätze:
Dey hat das Telefon abgehoben.
Ist das deren Hund?
Ich bin denen erst kürzlich begegnet.
Ich verstehe dey so gut.
|
|
|
20.01.2022 17:32
|
|
|
|
|
| |