|
002 - Der weiße Hirsch
|
|
|
Mikosch373
Graf
   
Dabei seit: 26.07.2013
Beiträge: 12.549
Spiel-Beiträge: 1104
1. Experte: Bibi und Tina
2. Experte: Elea Eluanda
3. Experte: Wendy
 |
|
Bewertung von Mikosch373:
|
|
Achtung, Spoiler!
Bibi & Tina - Der weiße Hirsch
Der Titel verspricht eine Tierchenfolge, aber ansonsten finde ich ihn sehr schön und auch klangvoll. Als Die drei ???- oder Lady Bedfort-Folge hätte ich den Titel super gefunden. Der Klappentext verrät mir auch hier viel zu viel von der Story, da finde ich den in der Mediathek deutlich besser.
Den Anfang mit dem unterbrochenen Wettreiten und dem Faulenzen auf der Waldlichtung finde ich sehr gelungen. Bibi, Tina und Alex sehen beim Liegen im Gras sehr entspannt aus. Auch den Auftritt des weißen Hirsches finde ich sehr gut gemacht. Durch die Musik und das Lichtspiel bekommt das alles gleich ein mystisches Flair.
Noch toller finde ich aber, dass dann die Weidenhofbäuerin auftaucht! Sie ist zufällig auch im Wald und pflückt dort Beeren. Sie macht also genau das, was sie schon immer gemacht hat, nur dass sie etwas netter ist, und es passt super in die Folge rein! So belebt man die Welt von Bibi und Tina, weiter so, Kiddinx!
Dann kommen Falko und der Pferdeprofessor, der nicht reiten kann. Das allein ist jetzt noch nicht ungewöhnlich, vielleicht ist er ein totaler Theoretiker. Seltsamer finde ich, dass er still und heimlich Futter aus der Krippe mitnimmt. Als er dann aber die Hirschspuren für Spuren von Pferden hält, ist klar, dass etwas ganz und gar nicht mit dem Professor stimmt.
Auch Bibi und Tina trauen dem Professor nicht und weisen Alex an, ihn beim Mittagessen auf dem Schloss auszuquetschen. Die Vorstellung ist amüsant, die Umsetzung weniger, aber ich bin froh, dass es nicht einfach ausgeblendet wurde. Dieses ewige Nacherzählen ist einfach unschön.
Gut gefällt mir auch, dass die Wildpferde nach längerer Zeit mal wieder im Fokus stehen. Was ich lustig finde, ist, dass der komische Professor sich keine Notizen macht, während der Graf ihm von Zoltan erzählt, sondern ein Strichpferdchen malt. Das hat mich zum Lachen gebracht.
Der Zwist zwischen Tina und Alex kommt komisch rüber. Plötzlich dreht Tina ab und nennt Alex ein Grafensöhnchen und Alex haut sofort ab. Wobei, eigentlich ein Fortschritt, dass er sich das nicht einfach anhört, sondern Reißaus nimmt und den Streit somit sofort unterbricht, bevor er eskalieren kann.
Wie der Graf das Verhalten des Professors rechtfertigt, ist irgendwie amüsant, aber richtig schmunzeln musste ich, als er dem Professor unbedingt noch wichtige Details zu Zoltans Stammbaum mitteilen möchte. Da wirkt er so begeistert von seinem Pferd, dass es einem fast das Herz erwärmt.
Richtig gut gefällt mir auch, dass Bibi und Tina sich mit dem Förster unterhalten und dann auch noch die Weidenhofbäuerin dazukommt, und so alle vier miteinander sprechen. Das stärkt irgendwie das Gefühl, dass Falkenstein eine belebte Gemeinschaft ist. Und dann kommt ja auch noch Alex zur geselligen Runde dazu, super!
Leider kommen sie nicht rechtzeitig an der Alten Mühle an, der falsche Professor hat den Hirsch schon eingefangen. Aber Bibi, Tina, Alex, Buchfink und der Graf verfolgen ihn, und die Verfolgungsjagd finde ich sehr spannend gestaltet. Das Tempo ist gut, und es gibt noch ein, zwei Schwierigkeiten, bis sie den falschen Professor stellen.
Und dann taucht die Weidenhofbäuerin gleich nochmal auf! Denn der Professor fährt am Weidenhof vorbei! Dass sie in so vielen Szenen auftaucht und so prominent in der Story ist, habe ich echt nicht erwartet! Besonders toll finde ich auch, wie sie den falschen Professor mit dem Korb zu Fall bringt! Die wahre Heldin!
Auch das Ende kann sich sehen lassen: Ein Picknick am Mühlbach, während die Sonne über Falkenstein gerade untergeht, und zwar mit dem Kuchen der Weidenhofbäuerin. Einem Walderdbeerkuchen, den sie aus den Beeren gemacht hat, die sie am Anfang der Folge gepflückt hat. Die Beeren und der Korb ziehen sich also wie ein roter Faden durch die Story.
Also, ich bin sehr angetan von dieser Folge! Ich habe nicht damit gerechnet, aber die Story ist sehr gelungen. Sie wirkt nicht wie hundertmal dagewesen, es gibt spannende und lustige Momente, und die Länge ist genau richtig. Alte Bekannte wie die Weidenhofbäuerin und Zoltan sind nicht nur dabei, sondern spielen auch eine wichtige Rolle.
Das mit dem Professor ist zwar abzusehen, aber ich fand es nicht so über-offensichtlich wie die Story über die Setzlinge, in der sich Sigurd ganz überraschend als Bösewicht rausstellt. Mit den Sprecher:innen bin ich sehr zufrieden, nur dass Michael Pan Herrn Protzmeier spricht, finde ich nicht so gelungen. Er ist eben jetzt Stallknecht Harry.
Fazit: 8 von 10 Punkten
|
|
|
29.10.2022 17:38
|
|
|
|
Serienfan
Butler
 
Dabei seit: 05.06.2013
Beiträge: 4.761
Spiel-Beiträge: 0
Herkunft: Hessen
1. Experte: Die drei !!!
2. Experte: Lady Bedfort
3. Experte: Bibi Blocksberg
 |
|
Es war storytechnisch mal was anderes, aber ich fand es alles in allem auch hier ziemlich realitätsfremd. Weißer Hirsch, gut und schön, selten zwar, aber kann ja mal sein. Aber dass er dann genau dort trinkt, wo Bis und Tinas Pferde immer trinken, sich so einfach einfangen lässt usw. fand ich unrealistisch. Genauso den falschen Professor und die Weidenhofbäuerin. Letztere war zwar wirklich nett eingebaut, aber sie wirkte auf mich irgendwie aus der Zeit gefallen.
|
|
|
29.10.2022 21:06
|
|
|
|
Mikosch373
Graf
   
Dabei seit: 26.07.2013
Beiträge: 12.549
Spiel-Beiträge: 1104
1. Experte: Bibi und Tina
2. Experte: Elea Eluanda
3. Experte: Wendy
 |
|
Bewertung von Mikosch373:
|
|
Zitat von Serienfan: | Aber dass er dann genau dort trinkt, wo Bis und Tinas Pferde immer trinken, sich so einfach einfangen lässt usw. fand ich unrealistisch. |
Die Stelle, an der der Hirsch am Bach trinkt, fand ich auch komisch. Immerhin kennt er sich ja nicht aus in Falkenstein und dass er dann ausgerechnet an Amadeus‘ und Sabrinas Lieblingsstelle trinkt, war schon sehr convenient. Das hätte man auch anders lösen können. Aber da ich die Folge insgesamt gut finde, sehe ich gern über sowas hinweg.
|
|
|
29.10.2022 21:12
|
|
|
|
|
| |