|
087 - Das Laternenfest
|
|
|
PatB101
Gesperrter User
Dabei seit: 27.08.2010
Beiträge: 1.053
Spiel-Beiträge: 134
Herkunft: München
1. Experte: Bibi Blocksberg
2. Experte: Benjamin Blümchen
3. Experte: Bibi und Tina
 |
|
Auchg hier mal wieder mittelmaß
Story hat trotzdem einieges gutes, vorallem die idee zara Zebra durch ein Laternenfest vor dem Verkauf zu bewahren. Auch die idee mit den Taschenlampen finde ich prima, aber wie gesagt auch hier kann oich nur mal wieder mittelmaß sagen. vorallem kann ich den futterhändler mal wieder nicht so sehr leidern und wäre mit schmeichler zufriedener gewesen
|
|
|
31.10.2010 15:33
|
|
|
|
unicorn
Buaaaaahhh! Ich will dir fressen!
  
Dabei seit: 11.08.2010
Beiträge: 5.960
Spiel-Beiträge: 1819
Herkunft: Hamburg
1. Experte: Benjamin Blümchen
2. Experte: Bibi Blocksberg
3. Experte: Elea Eluanda
 |
|
Ach und den kannst du leiden?
|
|
|
31.10.2010 23:23
|
|
|
|
Pierrilein
Rasender Reporter
   
Dabei seit: 10.08.2010
Beiträge: 642
Spiel-Beiträge: -1
Herkunft: Chemnitz
1. Experte: Bibi Blocksberg
2. Experte: Benjamin Blümchen
3. Experte: Bibi und Tina
 |
|
Das ist übrigens die einzige Folge mit Otto Mellies als Erzähler.
|
|
|
01.11.2010 10:33
|
|
|
|
unicorn
Buaaaaahhh! Ich will dir fressen!
  
Dabei seit: 11.08.2010
Beiträge: 5.960
Spiel-Beiträge: 1819
Herkunft: Hamburg
1. Experte: Benjamin Blümchen
2. Experte: Bibi Blocksberg
3. Experte: Elea Eluanda
 |
|
Echt?! Das ist ein anderer?
Ich muss die Folge sofort mal wieder hören!
|
|
|
02.11.2010 02:01
|
|
|
|
PatB101
Gesperrter User
Dabei seit: 27.08.2010
Beiträge: 1.053
Spiel-Beiträge: 134
Herkunft: München
1. Experte: Bibi Blocksberg
2. Experte: Benjamin Blümchen
3. Experte: Bibi und Tina
 |
|
Das mit dem erzahler ist mir aufgefallen.
Und ja schmeichler wäre mir lieber gewesen
|
|
|
02.11.2010 13:28
|
|
|
|
unicorn
Buaaaaahhh! Ich will dir fressen!
  
Dabei seit: 11.08.2010
Beiträge: 5.960
Spiel-Beiträge: 1819
Herkunft: Hamburg
1. Experte: Benjamin Blümchen
2. Experte: Bibi Blocksberg
3. Experte: Elea Eluanda
 |
|
War der Erzähler denn der erste nach Joachim Nottke? Oder war er quasi nur ne "Urlaubsvertretung" von Gunther Schoß?
|
|
|
03.11.2010 02:45
|
|
|
|
Basti
Administrator
   
Dabei seit: 29.07.2010
Beiträge: 20.160
Spiel-Beiträge: 2167
Herkunft: Duisburg
1. Experte: Benjamin Blümchen
2. Experte: Bibi Blocksberg
3. Experte: Bibi und Tina
 |
|
Nee es war der erste.
In 86 - das Nilpferdbaby war es noch Joachim Nottke.
|
|
|
03.11.2010 13:56
|
|
|
|
unicorn
Buaaaaahhh! Ich will dir fressen!
  
Dabei seit: 11.08.2010
Beiträge: 5.960
Spiel-Beiträge: 1819
Herkunft: Hamburg
1. Experte: Benjamin Blümchen
2. Experte: Bibi Blocksberg
3. Experte: Elea Eluanda
 |
|
Da merkt man mal, wie wenig ich die neueren Folgen höre...
Sollte ich dringend mal ändern.
|
|
|
04.11.2010 03:36
|
|
|
|
MewMew
Fischstäbchen mit Vanillesoße!!
Dabei seit: 10.08.2010
Beiträge: 3.773
Spiel-Beiträge: 119
Herkunft: Rostock
1. Experte: Bibi Blocksberg
2. Experte: Benjamin Blümchen
3. Experte: Die drei ???
 |
|
Ich habe diese Folge vorhin beim Abwaschen gehört. Es ist nun bestimmt schon 4-5 Jahre her, seit dem ich sie zuletzt gehört hatte. Doch die Folge konnte man gut hören. Die Geschichte war ganz niedlich erzählt und sie hatte auch eine schöne Stimmung und einige witzige Bemerkungen. Besonders lachen musste ich beim ersten Auftritt von Brandrat Lichterloh. Er sieht in den kleinen Kerzen in den Papierlaternen eine große Gefahr. Diese Moralpredigt hätte von mir sein können. Ich sehe die Wohnung ja schon immer in Flammen stehen, wenn nur ein Teelicht in der Wohnung angezündet wird.
(Ich meine, solange das Teelicht beaufsichtigt wird und keiner den Raum verlässt, ist es ja gut. Aber wenn das Feuer allein im Raum ist, selbst wenn man nur kurz auf Toilette geht, puste ich es aus. Da kenne ich nichts.)
Ansonsten hatte ich auch gar nicht mehr dran gedacht, dass hier ein anderer Erzähler dabei ist. Otto Mellies gefällt mir um ein vielfaches besser, als Gunther Schoß. Auch wenn er trotzdem noch nicht der Idealerzähler ist.
|
|
|
01.09.2013 13:51
|
|
|
|
|
Ich habe vorhin zuletzt der Bademeister gehört und danach das Laternenfest und ich dachte: "Die wollen mich doch auf den Arm nehmen?"
Der Kontrast ist derart krass, dass ich mir geschworen habe, keine der älteren Folgen mehr zu kaufen.
Ich habe diese "blumige alles schön und gut Stimmung, die Welt ist ein Ponyhof" fast nicht ausgehalten.
Ich hatte wirklich das Gefühl, Tierlieb, Blümchen und Otto sprechen da mit ein jährigen. Da habe ich wieder so richtig den Unterschied zu den alten Folgen gehört.
Hatte man damals noch das Gefühl, die Kinder, die dort angesprochen werden, werden auch für voll genommen, würde ich mir jetzt, wenn ich das mit 4 oder 5 höre maximal veralbert vorkommen.
Okay, Benjamin Blümchen von Folge 87 ist ab 4 Jahren und der Bademeister war angeblich noch ab 5. Nur entweder liegen zwischen 4 und 5 massive Entwicklungssprünge oder die Kinder von heute werden im Vergleich zu früher wahrhaft unterschätzt.
Die Stimme des Erzählers klingt zum einschlafen.
So einschläfernd
Wenn Otto und Benjamin sprechen hört sich das an, als ob sie mit jemandem reden, der minderbemittelt ist. Entschuldigt den krassen Ausdurck.
Ich hätte es mitten drin am liebsten ausgestellt.
Zu den Stimmen passt die teilweise ernste Situation gar nicht. Da wird über kaputte Türen mit einer Euphorie in der Stimme geredete, die vorne und hinten nicht passt.
Die Handlung fand ich ziemlich einschläfernd. Oh Gott, was waren das früher für Zeiten.
Das wird wohl meine erste und letzte Folge von den Neueren.
__________________ "Wir essen jetzt Opa!"
(Satzzeichen retten leben)
instagram.com/borisblocksberg - Heute schon gelacht?
|
|
|
17.02.2014 17:57
|
|
|
|
Basti
Administrator
   
Dabei seit: 29.07.2010
Beiträge: 20.160
Spiel-Beiträge: 2167
Herkunft: Duisburg
1. Experte: Benjamin Blümchen
2. Experte: Bibi Blocksberg
3. Experte: Bibi und Tina
 |
|
Zitat von Bibiskartoffelbrei: | Der Kontrast ist derart krass, dass ich mir geschworen habe, keine der älteren Folgen mehr zu kaufen. |
Du meinst neueren, oder?
Sonst versteh ich das nicht.
Zitat von Bibiskartoffelbrei: | Die Stimme des Erzählers klingt zum einschlafen.
So einschläfernd
|
Da kann ich dich beruhigen: Es ist die einzige Benjamin Folge mit diesem Erzähler.
Also du hast schon Recht, der Kontrast zu früher ist da und ja er ist auch durchaus groß.
Aber es gibt auch neue Folgen, die man sich ganz gut anhören kann.
Nicht von einer Folge auf alle schließen!
|
|
|
17.02.2014 18:02
|
|
|
|
Maerika
Hörspiel Queen
 
Dabei seit: 29.11.2012
Beiträge: 4.946
Spiel-Beiträge: 923
1. Experte: Die drei !!!
2. Experte: Bibi und Tina
3. Experte: Bibi Blocksberg
 |
|
Zitat von Pierrilein: | Das ist übrigens die einzige Folge mit Otto Mellies als Erzähler. |
Ja, der Erzähler ist mir auch sofort aufgefallen!
Dinge die mich störten:
- Zum Einen die Stimme des Erzählers. Wie auch bei Bibi und Tina - Alex im Internat stört mich das leider, wenn der Erzähler so anders ist. Ich habe nichts gegen einen Wechsel von Erzählern, aber bei einer einmaligen Sache sticht es einfach so heraus und ich muss mich jedes Mal umgewöhnen und bei einer anderen Folge erneut umgewöhnen. Das nervt einfach..
- Zum Anderen die Art des Erzählers. Vielleicht fiel mir das auch nur wegen der anderen Stimme auf, doch hier hat mir der Erzähler viel zu viel geredet. Der hat ja alles erklärt! Wenn Benjamin was gesagt hat, hat er erst mal die Reaktion erklärt, seine eigene Überraschung darüber und und und. Mir ist das bei Benjamin noch nie so aufgefallen, aber hier wurde ja wirklich nichts dem eigenen Verständnis überlassen. Nein, der Erzähler musste wirklich jedes Gespräch nochmal kommentieren und erklären usw.
- Der Verlauf. Vermutlich ist das irgendwie engstirnig, doch war der Verlauf der Geschichte echt gekünstelt und auffallend. Kaum hat Otto was vom Laternenbasteln erklärt, so gehts zu Herrn Tierlieb, die Problematik wird deutlich und Benjamin hat danach SOFORT die Idee. Dann gehts sofort zu Karla Kolumna. Dann Riesensprung zu Freitag, kurzes Verschieben des Problems und es wird auf Samstag geskipt. Dann wird am Samstag erst das Problem mit der Feuerwehr erläutert, sofort auch wieder gelöst und abends findet dann der Laternenumzug statt und zum Schluss wird das große Problem gelöst. Ich weiß nicht, aber es wirkte so extrem konstruiert und schnell und ohne wirklichen Zusammenhang, dass mir das nur negativ auffiel. Es gab auch irgendwie keinen einzigen Satz, der nichts mit den Problemen oder anderen Dingen zu tun hat. Sonst gibt es ja wenigstens noch Anekdoten oder allgemeine Informationen..
Naja, das waren meine großen Probleme der Folge. Generell habe ich nichts gegen die Neuen Folgen, da es ja sowohl hier schlechte wie auch gute gibt und es auch bei den alten Folgen schlechte gibt. Auch wirkte das Cover einladend und die Geschichte interessant, da ich als Kind auch oft Laternenlaufen war (nur nie mit Kerzen, sondern immer alle mit Elekronischem Licht..
). Vermutlich auch ein weiterer Grund, warum ich die Problematik von Vornherein nicht sah. Naja, die Probleme sind irgendwie gekünstelt, da ja bei Benjamin super oft das Geldproblem genommen wird, wenn nichts anderes einfällt. Also wie immer, und das Problem mit dem Licht war ja auch total übertrieben..
Somit trat bei mir gar keine Spannung auf und der Verlauf war zu Beginn echt richtig langweilig und gekünstelt und nervig. Wenn ich die Folge nochmal höre, würde ich vermutlich direkt zum Laterne Singen gehen, wobei dieser Bereich leider sehr kurz ist.
Naja, ich bereue die Folge irgendwie nicht gekauft zu haben (besonders da ich da nur 2 € bezahlt habe), dennoch werde ich die Folge wohl nur zur Laternenzeit mal anhören und dort auch eher skippen. Es ist kein wirklicher Flop, aber auch keine wirkliche Leistung..
|
|
|
01.04.2014 16:29
|
|
01.04.2014 16:29
|
|
|
|
Romy
Weihnachtsstimmung <3
  
Dabei seit: 22.05.2013
Beiträge: 2.664
Spiel-Beiträge: 462
 |
|
Tut mir Leid, dass dir die Folge nicht gut gefällt, Maerika.
Zumal ich sie dir ja noch empfohlen hatte.
|
|
|
01.04.2014 16:39
|
|
|
|
Maerika
Hörspiel Queen
 
Dabei seit: 29.11.2012
Beiträge: 4.946
Spiel-Beiträge: 923
1. Experte: Die drei !!!
2. Experte: Bibi und Tina
3. Experte: Bibi Blocksberg
 |
|
Schon okay, wir haben eben nicht überall die gleiche Meinung
Wobei bei dieser Folge auch noch deine Meinung fehlt
|
|
|
01.04.2014 16:44
|
|
|
|
Romy
Weihnachtsstimmung <3
  
Dabei seit: 22.05.2013
Beiträge: 2.664
Spiel-Beiträge: 462
 |
|
Die kommt, wenn ich sie mal wieder gehört habe.
Wobei man ja schon an den 9 Punkten sehen kann, dass ich sie liebe.
|
|
|
01.04.2014 16:46
|
|
|
|
hörspielfan
Orangener Töröö
  
Dabei seit: 17.11.2014
Beiträge: 364
Spiel-Beiträge: 0
Herkunft: östliches Ruhrgebiet
1. Experte: Benjamin Blümchen
 |
|
Ich muss echt sagen, das ist die schlechteste Benjamin-Folge, die ich gehört habe. Der Erzähler, ich habe damit überhaupt nicht gerechnet, dass das weder Joachim Nottke noch Gunter Schoß ist, und ich dachte ich falle vom Stuhl. Sorry, man kann es sich kaum anhören.
Ottos Stimme, obwohl die gewohnte, finde ich hier besonders nervig und auch Jürgen Kluckert wirkt noch nicht eingespielt mit seiner Rolle.
|
|
|
02.06.2016 11:57
|
|
|
|
Dominik
Punkerhexe
 
Dabei seit: 20.10.2016
Beiträge: 2.352
Spiel-Beiträge: 353
Herkunft: Hessen
1. Experte: Benjamin Blümchen
2. Experte: Die drei ???
3. Experte: Bibi Blocksberg
 |
|
Das Cover ist wirklich gelungen, sehr stimmig und schön anzusehen. Der Erzähler war ganz ok, nichts Weltbewegendes, aber auch nicht schlecht. Ich werde Joachim Nottke furchtbar vermissen. Die Geschichte geht in Ordnung, auch wenn ich mich wiederholen muss: Nichts Weltbewegendes. Es reicht für eine 4-
4/10 Punkten
__________________ Dominik
"Viel mehr als unsere Fähigkeiten sind es unsere Entscheidungen, die zeigen, wer wir wirklich sind." - Albus Percival Wulfric Brian Dumbledore
|
|
|
23.08.2017 14:48
|
|
|
|
Jessy
Baron
  
Dabei seit: 08.09.2010
Beiträge: 6.937
Spiel-Beiträge: 3475
 |
|
Cover (1 Punkt) 1 Punkt
Inhaltsangabe (1 Punkt) 1 Punkt
Geschichte (3 Punkte) 0 Punkte
Nebencharakter/Otto,Karla,Karl,Herr Tierlieb, Bürgermeister, Pichler (3 Punkte) 2 Punkte
Zooatmosphäre (2 Punkte) 1 Punkt
Gesamtpunkte: 5 Punkte
Die "Der Zoo ist pleite, wie beschaffen wir Geld" Nummer kommt mir zu oft vor.
Die Geschichte ist mir etwas zu albern, also 5 Punkte sind hier mehr als genug.
|
|
|
13.10.2018 12:34
|
|
|
|
Al_Stone
Käfige für Mensch und Tiere!
Dabei seit: 14.06.2011
Beiträge: 3.610
Spiel-Beiträge: 1391
Herkunft: Wiesbaden
1. Experte: Bibi Blocksberg
 |
|
Ich habe nicht viele Folgen bewertet - diese hier allerdings schlecht.
Ich kann damit gar nix anfangen, dass Raffke, der ja eigentlich nur auf sein Geld wartet, dafür als Bösewicht steht.
Ich frage mich: Was will man den jungen Hörern damit vermitteln?
"Ein guter Mensch erlässt Schulden!"?
Ich finde, dass geht einfach über das Klischee des Rechts Reichen, der den Hals nicht vollkriegt, hinaus.
Dass der Bürgermeister lieber ins neue Dienstauto investiert als in die Klassenfahrten der Schüler, dass Herr Müller vom Flitzi-Markt keine Rücksicht auf den Tante-Emma-Laden nimmt und dafür die Rolle des Unsympathen spielen müssen - geschenkt.
Aber hier hört es für mich auf.
Ist wie mit der Freibad-Folge, in der zwar eine schöne Atmosphäre rüber kommt, aber bei der ich auch nicht damit klar komme, dass Benjamin als ausgebeutetes Opfer darsteht, weil er als Angestellter einen Dienstplan bekommt.
Das geht für mich zu sehr an der Realität vorbei. Klar, jetzt kann man sagen "Aber was haben sprechende Elefanten mit der Realität zu tun?!" Natürlich: nix. Aber: Werte sollen doch vermittelt werden (wobei auch nicht jede Folge direkt Tugenden vermitteln muss).
Edit:
Auto'korrektur' verbessert
__________________ "Und was machen wir jetzt?"
-
"Ich leg mich hin und wein' ein bisschen!"
|
|
|
13.10.2018 17:45
|
|
13.10.2018 23:16
|
|
|
|
|
| |