Hab die Folge gerade auch nochmal gehört. Hat mir wirklich gut gefallen! Die Idee ist gut und auch gut umgesetzt finde ich. Vor allem die Namen der Tiere (Herby!!) find ich super!!
Schade nur, dass der Name von Hanna oder die Pension nie früher gefallen ist... Hätte schon viel früher in die Serie integriert werden können so wie der Mühlenhof
Finde es toll wie Bibi, Tina und Alex die ganze Sache angehen. und muss sagen das ich es einfach nur eine Super Tier Folge Finde. sie ist genauso geworden wie man sich es vorstellt. Nur das Alte Cover wäre mir lieber gewesen als dieses neue, fand es doch um einiges gelungener
Mag die Folge nicht so. Wie die beiden an die Tiere kommen ... wie die Mutter zu dem Kinde. Dann eine Findelschildkröte. Ausgefallener hätte es ja nicht sein können. Das zumindest Tina das Gelbe Haus nicht kennt ist verwunderlich, genauso wie die beiden es finden konnte bei der knappen Wegbeschreibung von Frau Martin (vor allem "könnt ihr nicht verfehlen" Vorher müssen sie also mit Scheuklappen durch die Gegend geritten sein). Die Hanna Figur hat mir dann aber doch noch ganz gut gefallen, jedenfalls besser als die Weidenhofbäuerin.
Die Stimme des Hausmeisters ist ebenfalls die von Chief O'Brain.
Ich finde die Folge durchschnittlich. Sie ist ganz nett zum Hören nebenbei, aber auch kein wirklicher Knaller.
Um die Folge richtig super zu finden muss man wahrscheinlich mehr mit Tieren am Hut haben.
Ich fände es grauselig mit so vielen Tieren zu leben, ich mag mir die hygienischen Zustände in Hannas Wohnung gar nicht vorstellen.
Außerdem ist die Menge an Findeltieren irgendwie unrealistisch und Bibi nervt ein bisschen mit ihren Versuchen Tina dazu zu überreden die alle aufzunehmen.
Das Tollste am ganzen Hörspiel ist für mich das Treffen der ("hochwohlgeborenen") Monokel-Freunde.
Ich mag die Folge auch nicht. Bin eh kein wirklicher Tierfan und das ganze Drum Herum nervt mich nur an. Außerdem ist die Folge für mich weder spannend, harmonisch noch lustig, sodass es mich nicht reizt, diese Folge öfter zu hören. Außerdem geht es ja nur um die eine Tierfrau und die Verschönerungsaktion usw. Interessiert mich alles nicht und ist einfach nicht schön anzuhören. Generell sind die Folgen der Generation schon alle nicht mehr schön und ohne Martinshoffeeling..
Was mich auch stört ist Bibis Unverschämtheit. Sie stachelt Tina ja regelrecht dazu an, dabei war wirklich ABSOLUT KLAR, dass Frau Martin nicht damit einverstanden ist! Und bei sich zu Hause dürfte sie das auch nicht, hat sie schon oft genug erfahren. Aber bei wem anders kann sie ja frei entscheiden und darf machen was sie will, zumindest ihrer Meinung nach. Auch würde ein normaler Erwachsener bei dem Gestammel von Tina und Bibi erst selber die Eltern fragen, anstatt den Kindern eben die Schildkröte (böser Einhorn) in die Hand zu drücken.
Die Folge ist guter Mittelmaß, kann man ganz gut nebenbei hören.
Eine Stelle hat mich aber gestört: Natürlich, eine Katze und eine Schildkröte spielen zusammen.. Das Letzte was eine Schildkröte wohl braucht und gut für sie ist, ist die Gesellschaft einer Katze
Finde, da könnte man bisschen realistischer bleiben, die Kinder sollen doch sonst auch immer was lernen..
Ich könnte mich immer wieder totlachen bei der Stelle, wo aufgezählt wird, dass Bibi und Tina nach einigen Tagen schon einen Papagei, etc etc aufgenommen haben (frei zitiert aus dem Gedächtnis
) DAS ist wirklich unrealistisch, aber genau deswegen so lustig
Luke: Sorry, I forgot to turn the alarm off.
Lorelai: Bad alarm. Bad, bad alarm.
Lorelai: What time is it?
Luke: Early.
Lorelai: Hate early. Must kill early.
Lorelai: Okay, gotta get up.
Luke: Why?
Lorelai: Work. Inn. Buy shoes. Oh, my God, I can't move. I need coffee.
Eine gelungene Folge, trotz derwieder mal auftauchenden und Hörspiel einnehmenden Tiere. Die Häufung der Tiere macht das wett.
Guter Anfang, guter Mittelteil, gutes Ende. Der Besitzer des Katers hat in der Folge auch nicht aufgesetzt gewirkt, es war wie eine Selbstverständlichkeit, dass der so auftaucht.
__________________ Ich möchte bitte in Zukunft mit den Pronomen dey/denen angesprochen werden:
Beispielsätze:
Dey hat das Telefon abgehoben.
Ist das deren Hund?
Ich bin denen erst kürzlich begegnet.
Ich verstehe dey so gut.
Eher so eine Folge, die man hören kann, die man allerdings auch schnell wieder vergisst, weil nichts aufregendes passiert.
Früher gab es so eine Geschichte als Nebenhandlung (z.B. in der Folge "Die Tierärztin") und nun wälzt man es auf eine ganze Folge aus. Das Resultat ist eben eine wenig ereignisreiche Story wie hier...
Der Tom/Jerry-Kater war ja ganz nett, aber sonst plätschert es so vor sich hin...
Die Folge startet gut, hat wichtige Aussagen, aber die Aktion vom Hausmeister fand ich jetzt nicht so toll gelöst... Entweder man hätte es rauslassen können oder eben noch etwas spannender gestalten können. Ansonsten ist die Folge durchaus hörbar, auch wenn sie jetzt kein Spannungskracher ist
An Anfang hatte ich etwas Panik, dass es wieder eine „Bibi findet süßes Tier“-Folge wird, aber die Folge spielt mit der Idee dass sich Bibi überhaupt nicht beherrschen kann wenn es um süße Tiere geht und schon haben Bibi und Tina einen halben Zoo angeschleppt.
Die alte Hannah ist taff und gefällt mir sehr gut und auch Freddy zeigt sich hier wieder von seiner besten Seite.
Herr Moser ist wieder der klassische Grummelkopf aber trägt in seinen Rolle gut zu Handlung bei, auch wenn alles letzten Endes ein großes Missverständnis war. Die Szene in der sie Herrn Moser über den Schuppen „in Kenntnis setzt“ ist der Hammer.
Die Auflösung finde ich allerdings etwas schwach, ich musste aber laut lachen als ich gehört habe das Kater Tom eigentlich Jerry heißt.
Ich gebe der Folge 7 von 10 Freddys die das Kommando haben.