|
005 - Tante Paula auf dem Schloss
|
|
|
Basti
Administrator
   
Dabei seit: 29.07.2010
Beiträge: 23.684
Spiel-Beiträge: 2216
Herkunft: Duisburg
1. Experte: Benjamin Blümchen
2. Experte: Bibi Blocksberg
3. Experte: Bibi und Tina
 |
|
|
|
15.10.2017 14:04
|
|
|
|
KallaKolumna
Althexe
  
Dabei seit: 27.02.2015
Beiträge: 2.856
Spiel-Beiträge: 328
 |
|
Dass sie vor 26 Jahren ausgezogen ist habe ich nicht mehr im Ohr, aber im Hexspruch sagt Bibi:
"Eene Meene Wasserspiegel, zeig das Haus jetzt heil mit Ziegel,
Eene Meene zeig wie's war, heut vor 26 Jahr."
Heißt also, dass die 26 Jahre stimmen müssen, denn sonst hätte der Hexspruch nicht geklappt, würde ich sagen.
Denke Kiddinx sagt jetzt 25 Jahre weil es einfach passender zu feiern ist als 26 oder 27 Jahre oder sie haben schlicht vergessen, dass eine Zahl schon mal erwähnt wurde
__________________ "Strafdiebe, Wegelagerer, Spitzbuben! - Aber Hoheit, das sind doch die jungen Leute."
|
|
|
15.10.2017 17:02
|
|
|
|
HörspielHeinz
Junghexe
Dabei seit: 26.02.2015
Beiträge: 1.048
Spiel-Beiträge: 97
Herkunft: Dresden
1. Experte: Bibi und Tina
2. Experte: Elea Eluanda
3. Experte: Wendy
 |
|
Also was soll man dazu noch sagen?
...weiß grad gar nicht wie ich die Folge bewerten soll bin etwas verstört 
Zumindest hab ich schon lange nicht mehr so ne lustige Folge gesehen
Doch etwas "normales" fällt mir ein: es werden wieder viele Szenen im Schloss gezeigt, das ist was Neues und gefällt mir sehr gut.
Ja naja und zum Rest
Was um alles in der Welt war das mit dem Grafen und dem Pferd? Wie blöd stellt er sich da an??
Ach und wo wir grad bei blöd anstellen sind, Tante Paula finde ich die meiste Zeit über eigentlich sehr unterhaltsam, ab und an dann doch etwas übertrieben dusselig. Und den Blumenhut habe ich vermisst
Das die Geschichte zwischen Falko und Susanne thematisiert wird fand ich super. Darauf haben wir eh alle gewartet
...auch wenn ich diese Liebes-Freundschafts-Doch-nicht- Story der beiden trotz gemütlicher Lagerfeuerstimmung ( 
) wohl immer etwas seltsam finden werde.
Hätte nur noch Rosamunde Pilcher gefehlt, die den beiden am Schluss noch eine "Du warst immer meine einzige wahre Liebe" - Szene rein geschrieben hätte
|
|
|
15.10.2017 20:15
|
|
|
|
Mikosch373
dey/denen
   
Dabei seit: 26.07.2013
Beiträge: 23.965
Spiel-Beiträge: 1565
1. Experte: Wendy
2. Experte: Die drei !!!
3. Experte: Bibi und Tina
 |
|
@Janni: Genau dasselbe dachte ich auch. Es muss doch nicht immer die Frau ihren Namen ändern, Herr Martin hätte auch einen Geburtsnamen haben können!
__________________ Ich möchte bitte in Zukunft mit den Pronomen dey/denen angesprochen werden:
Beispielsätze:
Dey hat das Telefon abgehoben.
Ist das deren Hund?
Ich bin denen erst kürzlich begegnet.
Ich verstehe dey so gut.
|
|
|
21.10.2017 13:59
|
|
|
|
Mikosch373
dey/denen
   
Dabei seit: 26.07.2013
Beiträge: 23.965
Spiel-Beiträge: 1565
1. Experte: Wendy
2. Experte: Die drei !!!
3. Experte: Bibi und Tina
 |
|
Bibi & Tina - Tante Paula auf dem Schloss
Der Titel klingt nach einer chaotischen Folge, denn wie wir wissen, richtet Tante Paula überall, wo sie hinkommt, ein heilloses Durcheinander an. Der Klappentext bestätigt das, aber es wird auch ein Ritterfest für Susanne und Falko erwähnt, was die Sache interessant macht. Das Cover ist ganz nett.
Die Folge beginnt mit einem Wettreiten zum Bahnhof, wo Bibi, Tina und Frau Martin Tante Paula abholen. Die ist ganz in ihrem Element und schmiedet schon fleißig Pläne für die Zeit ihres Besuchs.
Das Abendessen am Lagerfeuer ist absolut atmosphärisch und die Nachtbilder traumhaft. Wie Bibi, Tina und Alex Tante Paula über Susanne und Falko aushorchen, gefällt mir sehr gut.
Dass sie die Geschichte nicht nur erzählt, sondern es einen Rückblick gibt, hat mich sehr positiv überrascht. Die Idee, ein Ritterturnier zum Freundschaftstag von Susanne und Falko zu organisieren, finde ich toll.
Wie Tante Paula sich selbst auf das Schloss einlädt, ist unterhaltsam, aber dann passieren natürlich die ersten Unglücke. Besser gefallen hat mir der Graf bei Fürst Rosshardt und wie er versucht, Bella zu bändigen.
Aber auch wie Bibi, Tina und Alex versuchen, Tante Paula aus dem Schloss zu vertreiben, finde ich gut. Das Ritterturnier hat mir gut gefallen – besonders, dass Bibi, Tina und Alex diesmal nicht gewinnen, sondern der Sieg an Susanne und Falko geht. Das abendliche Wettreiten ist ein toller Abschluss.
Kommen wir zur Kontinuität: Wurde Falko nicht wegen seiner Noten aufs Internat geschickt und durfte es wieder verlassen, nachdem er besser geworden war? Außerdem sind Susanne und Falko nicht „immer Freunde geblieben“, wenn man sich an die erste Folge erinnert.
Dass Tante Paula Chaos anrichtet, war bereits zweimal der Fall, aber die Verknüpfung mit dem Freundschaftstag von Susanne und Falko ist originell. Die Geschichte ist logisch und auch relativ spannend.
Für Kinder ist die Folge auf alle Fälle verständlich, besondere Werte werden zwar nicht vermittelt, aber das ist auch nicht immer notwendig. Die Folge ist weder zu lang noch zu kurz.
Über das Wiedersehen mit Tante Paula habe ich mich gefreut. Auch wenn ich ihre Tollpatschigkeit übertrieben finde, mag ich sie als Charakter gerne. Außerdem mag ich Gertie Honeck.
Die Stimmen klangen alle natürlich und haben miteinander harmoniert. Sven Riemann fügt sich gut in die anderen Stammsprecher ein und ist ein wirklich würdiger Nachfolger für Eberhard Prüter.
Fazit: Eine gelungene Folge, bei der besonders der Rückblick auf Falkos und Susannes Kennenlernen und der Sieg der beiden am Ende punktet. Ich vergebe 8 von 10 Punkten.
__________________ Ich möchte bitte in Zukunft mit den Pronomen dey/denen angesprochen werden:
Beispielsätze:
Dey hat das Telefon abgehoben.
Ist das deren Hund?
Ich bin denen erst kürzlich begegnet.
Ich verstehe dey so gut.
|
|
|
18.08.2020 10:44
|
|
|
|
|
| |