|
089 - Wildgänse-Alarm
|
|
|
BenjaminFan2018
Auf ner schönen Grünen Wiese...
 
Dabei seit: 25.05.2018
Beiträge: 2.443
Spiel-Beiträge: 174
Herkunft: NRW 🇩🇪
1. Experte: Benjamin Blümchen
2. Experte: Bibi Blocksberg
 |
|
Verfügbar im Kiddinx-Shop unter folgendem Link:
Bibi und Tina Folge 89 Wildgänsealarm - Offizieller Kiddinx-Shop
Ist also erschienen.
__________________ BenjaminFan2018 - jung, strahlend, gut aussehende. Eine Gabriel Agreste Marke
"Du siehst mich an
Ich weiß, dass wir jetzt untergehen
Und wenn wir uns nie wieder sehen
Dann soll's verdammt nochmal so sein
Diese Szenen sind mir so vertraut
Hab' schon oft auf diesen Sand gebaut
Wenn meine Seele schreit
Geht's nur noch tief unter die Haut"
-Nino de Angelo - Barfuss durch die Hölle"
|
|
|
01.06.2018 01:41
|
|
|
|
Mikosch373
dey/denen
   
Dabei seit: 26.07.2013
Beiträge: 24.209
Spiel-Beiträge: 1565
1. Experte: Wendy
2. Experte: Die drei !!!
3. Experte: Bibi und Tina
 |
|
Zitat von hexengibtesdoch: | Ich werde wohl einfach mal ein paar Bewertungen von euch abwarten und bin schon sehr gespannt, wie ihr die Folge findet. |
Das würde ich dir auch raten! So mache ich es mit neuen Benjamin Blümchen-Folgen!
__________________ Ich möchte bitte in Zukunft mit den Pronomen dey/denen angesprochen werden:
Beispielsätze:
Dey hat das Telefon abgehoben.
Ist das deren Hund?
Ich bin denen erst kürzlich begegnet.
Ich verstehe dey so gut.
|
|
|
02.06.2018 15:13
|
|
|
|
Mangobanane
Juniordetektiv
   
Dabei seit: 15.02.2017
Beiträge: 7.994
Spiel-Beiträge: 99
1. Experte: Die drei ???
2. Experte: TKKG
3. Experte: Fünf Freunde
 |
|
Gestern gehört, leider kurz vor Schluss dann doch eingeschlafen 
Bis dahin fand ich die Folge aber gar nicht so schlecht. Bibi hext wieder ein bisschen mehr, der neue Graf probiert endlich mal was Eigenes ohne Prüter kopieren zu wollen (und, Überraschung, es funktioniert!), die Anspielungen auf den 4. Realfilm fand ich klasse, es wurde mit der Wissensvermittlung nicht übertrieben, Robert mal von einer etwas anderen, ernsteren Seite zu erleben, fand ich auch recht gelungen umgesetzt, die Atmosphäre und die Sprecher stimmen soweit und der Humor (auch die Sache mit dem Picknickbaum) hat mich doch einige Male schmunzeln lassen.
Nur passiert halt leider nichts wirklich Spannendes oder Aufregendes. Die Story verläuft ohne überraschende Szenen relativ 0815-mäßig nach Schema F und das wird sich in den letzten 4 Minuten, die mir noch fehlen, sicher nicht mehr ändern. Das ist eigentlich sogar ziemlich schade, denn so überholt die Folge zwar locker das "Filmteam" (86), aber ist nicht wirklich eine großartige Steigerung zum Vorgänger "Ein schlimmer Verdacht" (88), Potential wäre aber denke ich mal schon dagewesen.
Erst mal 7-7,5 Punkte. Kann man durchaus öfter hören.
__________________ „Vorsicht, Benjamin! Herr Schmeichler will dir schmeicheln!“
BeBl 63 - Der Computer
„Ich find die Idee gar nicht schlecht, Vater!“
„Gar nicht schlecht ist noch lange nicht gut. Du musst endlich einmal lernen, deine Meinung klar kundzutun!“
„Eben hat er sie noch ... kundgetan.“
„Ja, Herr Graf! Alex war sogar begeistert!“
B&T 20 - Mami siegt
|
|
|
20.06.2018 08:44
|
|
|
|
Malinah
Punkerhexe
 
Dabei seit: 21.06.2014
Beiträge: 2.209
Spiel-Beiträge: 403
Herkunft: Österreich
1. Experte: Bibi Blocksberg
2. Experte: Bibi und Tina
 |
|
|
|
09.07.2018 00:02
|
|
|
|
Mikosch373
dey/denen
   
Dabei seit: 26.07.2013
Beiträge: 24.209
Spiel-Beiträge: 1565
1. Experte: Wendy
2. Experte: Die drei !!!
3. Experte: Bibi und Tina
 |
|
Bibi & Tina - Wildgänse-Alarm (089)
Der Titel klingt ganz gut und das Cover mit dem Mühlenhof im Hintergrund ist wirklich schön. Der Klappentext hört sich aber leider nach einer typischen Tierrettungsfolge an und lässt nichts Gutes vermuten. Die Geschichte beginnt damit, dass Bibi und Tina die Wildgänse in den Steinbruch verfolgen, was ich erstmal interessant fand.
Während die beiden die Wildgänse beobachten, sind Alex und sein Vater dabei, Bäume zu fällen und dass Falko einen Baum schützt, unter dem er früher mit Susanne gesessen hat, hat mir gut gefallen. Allerdings ist man schnell zurück bei Bibi und Tina, die beobachten, wie der Mühlenhofbauer die Wildgänse vertreiben will und als sich eine Wildgans verletzt, beginnt die typische Tierrettung.
Dass der Mühlenhofbauer sich beim Grafen über die Wildgänse beschwert, fand ich etwas übertrieben, aber mir hat gut gefallen, dass Falko Alex die Verantwortung für das Holzfällen überträgt. Bibis und Tinas Spielerei vor der Tierarztpraxis hat mich an frühe Folgen erinnert. Roberts Machtwort hat mir sehr gut gefallen und das nicht nur, weil ich keine Lust auf eine Wildgans auf dem Martinshof hatte.
Als der Gänserich Bibi und Tina den besten Platz für Milla gezeigt hat, habe ich mit den Augen gerollt, aber ich fand gut, dass der Mühlenhofbauer ernsthafte Argumente vorbringen durfte statt den bösen Tierhasser zu spielen. Auch dass Bibi den Streit mit Hexerei löst und dass der Graf sich auf eine sanfte Methode einlässt, hat mir gefallen.
Wie die Geschichten um die verletzte Wildgans und die Holzfällarbeiten zusammengeführt werden und dass der Graf eine zweite Geschichte aus seiner Kindheit zum Besten gibt, fand ich gut. Dass Alex eingeschnappt ist, weil Bibi und Tina ihm nichts von Milla erzählt haben, habe ich nicht verstanden. Sie haben ihn schließlich gar nicht gesehen.
Insgesamt ist die Folge besser, als ich es erwartet habe, und eine der wenigen Tierrettungs-folgen, die nicht anstrengend ist. Bibi und Tina verhalten sich im Vergleich zur Waschbären- oder Falken-Sache sehr erwachsen und die Geschichte ist mit einer interessanten Nebenstory unterfüttert.
Kontinuitätsfehler sind mir keine aufgefallen und bis auf die kleine Sache mit Alex auch keine Logikfehler. Leider ist die Folge nicht besonders spannend oder originell. Wie die Folge verläuft und vor allem wie sie endet, ist von der ersten Sekunde an abzusehen und dass Bibi und Tina ein verletztes Tier pflegen, hatten wir schon viel zu oft.
Trotzdem ist die Geschichte für Kinder verständlich und sie lernen Einiges über Wildgänse. Die Informationen werden spielerisch vermittelt und es kommt nicht das Gefühl auf, dass der Lehrauftrag an erster Stelle steht. Die Folge hat eine gute Länge. Ich war überrascht wie schnell sie vorbei war.
Fazit: 7 von 10 Punkten
__________________ Ich möchte bitte in Zukunft mit den Pronomen dey/denen angesprochen werden:
Beispielsätze:
Dey hat das Telefon abgehoben.
Ist das deren Hund?
Ich bin denen erst kürzlich begegnet.
Ich verstehe dey so gut.
|
|
|
22.08.2020 17:25
|
|
|
|
Skippy88
Junghexe
Dabei seit: 25.05.2021
Beiträge: 1.458
Spiel-Beiträge: 126
Ostereier-Level: 10/10
Gefundene Ostereier: 363/400
 |
|
Hhhm... nee, ich kann der Folge irgendwie nicht so viel abgewinnen.
Wieder eine Tierrettungsfolge nach bewährtem Muster: Wildtier in Not. Bibi und Tina helfen. Kitschiges Ende. Irgendwie nervt es mich, dass Kiddinx sich nicht entscheiden kann: Wildtiere authentisch darstellen oder doch lieber vermenschlichen? In den Folgen wird das dann immer so ein Mischmasch. Naja, zumindest haben sie am Ende nicht mit Gans und Gänserich verstecken gespielt. 
Der arme Mühlenhofbauer. Ob Biber, Rehkitz oder Gans: immer ist er erstmal der Buhmann.
Die Nebenstory um Alex, den Grafen und die Bäume fand ich auch eher öde. Dass der Graf es nicht übers Herz bringt seine Bäume fällen zu lassen war ganz süß, aber das war es dann auch schon.
Zitat von Mikosch373: | Dass der Mühlenhofbauer sich beim Grafen über die Wildgänse beschwert, fand ich etwas übertrieben |
Allzu übertrieben fand ich das tatsächlich nicht. Scheinbar haben die Gänse ihr Verhalten ja geändert und lassen sich neuerdings auf den Wiesen des Mühlenhofbauers nieder. Der Einwand der Mädels, dass genug Futter für alle da sei, ist da möglicherweise nicht ganz richtig. Je nachdem wie viele Gänse sich da sattfuttern kann sich das durchaus bemerkbar machen. Hier bei uns hat beispielsweise die Zahl der Nonnengänse in den letzten Jahren stetig zugenommen und es sind mittlerweile schlichtweg zu viele. Die Insel bietet ihnen einen idealen Lebensraum. Auf der einen Seite ist es natürlich schön, dass sie sich hier so wohlfühlen, aber wenn sie zu Tausenden die Weideflächen einnehmen, ist das aus landwirtschaftlicher Sicht nicht mehr ganz so lustig. Im Frühjahr hat das Gras auf den Weiden kaum eine Chance zu wachsen, da es sofort wieder aufgefressen wird. Sein Pferd von der Weide zu holen ohne dabei in Gänsekot zu treten ist eigentlich unmöglich, da alle paar Zentimeter ein Häufchen liegt. Ich habe schon diverse Male Gänseköttel, statt Grasflecken aus dem Fell meines Pferdes bürsten müssen.
|
|
|
30.09.2021 13:21
|
|
|
|
Chantal-Marie
Sekretär
Dabei seit: 01.02.2022
Beiträge: 3.518
Spiel-Beiträge: 39
Herkunft: Kiel
1. Experte: Bibi Blocksberg
2. Experte: Bibi und Tina
3. Experte: Die drei !!!
Ostereier-Level: 10/10
Gefundene Ostereier: 400/400
 |
|
Zitat von Basti: | Zitat von Chantal-Marie: | Mich wunderts, dass die Folge ganz gut bewertet wurde von vielen. Leider für mich bisher die schwächste aller Bibi und Tina Folgen (Mein Stand ist zur Zeit Folge 90). Sie war nicht unterhaltsam, ist irgendwie so nebenher gelaufen, keine Ahnung. Vielleicht war ich auch nicht in der richtigen Stimmung, werde der Folge irgendwann nochmal ne Chance geben |
Sehe ich ganz genauso.
Ich hatte gesehen, dass ich die Folge gar nicht bewertet hatte (hatte ich wohl vergessen) und hab sie nochmal gehört. Also mich hat die positive Durchschnittsbewertung hier auch sehr überascht.
|
Dank deines Kommentars hab ich gesehen, dass ich die Folge mal wieder anhören wollte, werde das mal demnächst in Angriff nehmen, mal gucken, ob sich meine Meinung ändert.
Aber immer wieder interessant zu sehen, wie unterschiedlich die Meinungen außeinander gehen.
|
|
|
16.04.2023 19:27
|
|
16.04.2023 23:56
|
|
|
|
GenerationMartinshof
Stallmädchen
 
Dabei seit: 28.03.2020
Beiträge: 4.969
Spiel-Beiträge: 416
Herkunft: Aachen
1. Experte: Bibi und Tina
2. Experte: Kira Kolumna
Ostereier-Level: 10/10
Gefundene Ostereier: 400/400
 |
|
Statt Holger ist also diesmal der Förster auf Fortbildung – Mensch, müssen die alle gebildet sein, da in Falkenstein.
Total süß, wie der Graf in Erinnerungen schwelgt und den Baum nicht fällen möchte, unter dem er mit Susanne immer gepicknickt hat.
Einiges ist aber etwas fad, weil es einfach mal ins wiederkehrende Muster fällt. Mal wieder ist der Mühlenhofbauer der "Böse", der die armen Tiere vertreiben möchte. Mal wieder ist er Schuld an der Verletzung eines Tiers. Mal wieder kümmern Bibi und Tina sich und NATÜRLICH möchten sie das arme verletzte Tier behalten.
Ich kann den Bauern übrigens verstehen, denn es ist eben nicht unbedingt "genug Gras für alle da", wie Bibi ihm sagt. Außerdem kacken die ja auch alles voll. Ich würde die auch nicht auf meinem Hof haben wollen. Später sagt er ja sogar, dass der Kot nicht gut für die Kühe ist. Dass er lieber mit Silvesterböllern gegen die Tiere vorgehen will, statt dass er selbst auf die Idee mit den Vogelscheuchen kommt (was ja nun wirklich kein ungewöhnliches Mittel ist), ist vielleicht etwas übertrieben, aber nun gut, der Mühlenhofbauer ist ja öfter mal etwas extrem unterwegs.
Insgesamt finde ich die Folge gar nicht so schlecht. Wäre es die Gänse-Story allein, würde meine Bewertung sicher schlechter ausfallen, aber den Strang mit den Holzfällarbeiten finde ich gar nicht so schlecht. Es ist sicher keine Lieblingsfolge, aber sie ist doch recht kurzweilig und ich finde sie gar nicht so schlecht wie beim letzten Mal als ich sie gehört habe. Ich würde sie im guten Mittelfeld einordnen.
|
|
|
17.04.2023 10:57
|
|
|
|
|
| |