Ja, ein wenig Sprecher sind es schon, mir fehlt auch der Herr Bürgermeister oder auch Pichler. Es wird wohl so sein, dass der Weihnachtsmarkt im Kreise des Zoos veranstaltet wird ohne Bürgermeister und Pichler.
Vielleicht sind noch ein Paar Zoo-Besucher zuhören, aber sonst wohl kein anderer.
Vielleicht könnte es tatsächlich eine der besten Folgen der letzten Jahre werden bzw. der letzten Zeit, denn wie du schon sagtest @BenjaminFan2018 es gibt keine nervenden Figuren.
Nur Karla Kolumna, mit ihrer neuen Stimme halt, diese finde ich schon nervig. Gisela Fritsch vermisse ich ja soooo sehr, als Karla Kolumna.
Aber lassen wir das und freuen uns auf diese Folge, wo dieses Mal wirklich nur im Zoo spielt und festliche Stimmung herrscht.
Eieiei.... ich tue mich mit der Bewertung noch ein wenig schwer...
Aber der Reihe nach:
Auf die Folge habe ich mich (wie wohl viele hier) sehr gefreut. Denn zum ersten mal seit einer gefühlten Ewigkeit gibt es wieder ein Weihnachtshörspiel bei Benjamin.
Die letzten beiden Benjamin-Folgen waren auch nicht sooo schlecht, sodass man hier auch etwas erwarten konnte.
Allerdings habe ich die Befürchtung gehabt, dass zu viele Zootiere die ganze Folge wieder zu sehr verniedlichen und die ganze Folge dann eben doch nicht stimmig wird.
Achtung, ab jetzt könnten Spuren von Spoiler im Text sein
Die Folge fängt richtig super an!!! Ohne Witz, also ich fand es echt sehr gemütlich. Denn nicht wie sonst, ist der Weihnachtsmarkt direkt da (oder gar Thema), nein ganz überhaupt nicht. Man ist zunächst in einem Kaufhaus und das ganze hat gar nichts mit dem Weihnachtsmarkt zu tun! Auch danach ist man in Herrn Tierliebs Büro und es wird mal wieder über Geldsorgen geredet. Auch ein wenig wie früher. Erst dann wird überlegt, was man machen könnte, und erst dann kommen sie darauf, einen Weihnachtsmarkt zu machen.
Also die Einleitung ist echt sehr gelungen meiner Meinung nach
Was dann folgt, ist natürlich die Vorbereitung für den Weihnachtsmarkt. Plätzchen werden gebacken, Bastelsachen gesucht usw.
Hier gibt es dann eine Nebenstory (oder fast schon die Hauptstory), die immer wieder vorkommt
Spoiler
Otto hat ein Geschenk für Benjamin gekauft und versteckt. Doch zufälligerweise immer genau da, wo Benjamin als nächstes hingeht und etwas sucht.
Warum Otto das aber auch genau da verstecken muss, wo die Backsachen und die Bastelsachen sind oder genau im Elefantenhaus, ist aber auch echt nicht zu verstehen
Warum nicht einfach direkt bei sich zu Hause? (Hat Otto in den neuen Folgen überhaupt noch ein eigenes zu Hause?
Weiß grad nicht, wann man zuletzt mal da war
)
Also da hab ich mir echt die Hand immer vorm Kopf gehauen. Echt selten dämlich
Im Prinzip alles ganz nett, wenn diese Nebenstory da nicht so wäre
Als der große Tag kommt, geht dann noch was schief und wie Benjamin, Otto und Karla das lösen (mit der Idee von Herrn Tierlieb) ist echt total cool
Fand ich irgendwie witzig.
(Möchte das hier eigentlich noch nicht verraten
)
Naja und das war es dann aber auch schon. Der Weihnachtsmarkt ansich ist gar nicht wirklich zur Geltung gekommen.
Und genau das ist mein ganz großer Minuspunkt für die Folge. Wie beim Schlittenrennen ist auch hier irgendwie das Thema leicht verfehlt. Denn im Endeffekt ist diese Nebenstory eigentlich die Hauptstory, worum sich alles dreht und nicht der Weihnachtsmarkt.
Man hätte doch so schön dazu auch noch ne Szene machen können, wo viele Leute kommen, man ein paar Besucher hört usw.... Musste man Sprecher sparen?
Also find ich eher so mittel...
Aber positiv ist: Es kommt Winter-/Weihnachtsatmosphäre auf
Für mich ist sie besser, als die Lebkuchenbackfolge von Bibi und Tina. Zumindest weihnachtlicher.
Bin sehr auf eure Meinungen gespannt. Muss sie nochmal hören, bevor ich sie bewerten kann, ich schwanke da echt noch.
Das klingt doch echt gut! Aber auch wenn ich sie mir kaufe werd ich bis Ende November warten. Hatte ich letztes Jahr bei 'Bibi erzählt' auch so gehandhabt.
__________________ Ruhe! Beim Nachrichten lesen möcht ich nicht gestört werden
Naja und das war es dann aber auch schon. Der Weihnachtsmarkt ansich ist gar nicht wirklich zur Geltung gekommen.
Und genau das ist mein ganz großer Minuspunkt für die Folge. Wie beim Schlittenrennen ist auch hier irgendwie das Thema leicht verfehlt. Denn im Endeffekt ist diese Nebenstory eigentlich die Hauptstory, worum sich alles dreht und nicht der Weihnachtsmarkt.
Diesen Minuspunkt teile ich voll und ganz bei der Benjamin-Folge. Allerdings finde ich, dass der Vergleich mit der Schlittenrennen-Folge nicht ganz passt, da das Rennen dort wirklich deutlich ausführlicher behandelt wird als der eigentliche Weihnachtsmarkt bei Benjamin
Die Folge fand ich nicht schlecht, aber hin und weg bin ich auch nicht
- war allerdings beim Anhören auch irgendwie nicht in der richtigen Stimmung, daher denke ich, dass ich sie noch besser finden werde sobald ich sie in einer anderen Stimmung nochmal hören werde
Die Geschichte ist kurzweilig zu hören und abwechslungsreiche gestaltet
__________________ "Strafdiebe, Wegelagerer, Spitzbuben! - Aber Hoheit, das sind doch die jungen Leute."
Habe die Folge noch ein paar mal gehört und ihr jetzt mal 6 Punkte gegeben.
Sie ist sicherlich nicht schlecht und in jedem Falle hörenswert, aber ich störe mich einfach gewaltig am Titel!
Ich habe mal die Zeit gestoppt: Zwischen "Alle Stände sind nun aufgebaut" bis hin zu "Alle zählen das Geld, was sie eingenommen haben" vergehen ganze 42 Sekunden. Ja richtig: 42 SEKUNDEN!!!
Mehr haben wir nicht vom Weihnachtsmarkt. Und in diesen 42 Sekunden redet der Erzähler mehr als die Hälfte. In der anderen Hälfte geht es darum, dass Karl Tee gemacht hat.
Und wenn wir jetzt schon den Tag #Weihnachtsmarkt haben und wir sagen, wir taggen nur das, was auch vorkommt... ja dann müssen wir hier sagen, wir lassen den Tag hier weg. Bei einer Folge, wo das im Titel steht. Muss man sich mal vorstellen.
Der Titel (und in Folge dessen auch das Cover) ist so dermaßen falsch... das nervt mich
Man geht einfach mit ganz anderen Erwartungen da dran.
Und man kennt das von Kiddinx so krass auch nicht. Also Titel und Cover sind sonst ja im Großen und Ganzen echt immer ganz gut gewählt.
Wenn die Folge hier "Adventszeit im Zoo", "Ein Weihnachtsgeschenk für Benjamin" oder "Otto im Weihnachtsstress" (mein Favorit
) geheißen hätte, wäre das gar kein Problem. Unter diesem Aspekt hätte ich sicher 7 oder 8 Punkte (was ich seit über 20 Folgen nicht mehr gegeben habe) gegeben.
Und was ich noch ansprechen wollte: Die Schlusszene... also der Heiligabend ansich... also da kommt bei mir so gar keine Stimmung auf. Die ganzen Tiere machen das so ungemütlich. Und sie singen auch irgendwie nicht so feierlich, wie es in den 70er Folgen noch war...
Naja wie dem auch sei.
Wenn man keinen Weihnachtsmarkt in "Weihnachtsmarkt im Zoo" erwartet, dann ist die Folge echt ganz gut
Aber so wie ich das hier verstanden habe, geht es ja um die Vorbereitungen auf den Weihnachtsmarkt im Hauptsächlichen. Also gehts ja indirekt doch um den Weihnachtsmarkt, also, wie alles vorbereitet wird. Oder irre ich mich da? So haben das viele Kiddinxfolgen schon gemacht. Benjamin als Schornsteinfeger Beispielsweise. Da gehtr eds ja auch nur nebensächlich darum, dass Benjamin Schornsteinfeger ist, sondern im Haupt um den Geplanten Abriss des Hauses und wie das Verhindert wird.
Dass würde ich jetzt nicht als negativ einstufen, allerdings hat jeder ein anderes empfinden.
Edit: Und ich habe schon des öfteren gelesen, dass manche es nicht haben können wenn das Cover oder der Klappentext zu viel verraten. Quasi, kann man hier von vorderein ja dann nicht wissen, wass auf einen zukommt, oder=? Das müsste ja eigentlich schon ein Pluspunkt sein.
__________________ Hier lass ich frei bis ich passendes Bild habe.
Edit: Und ich habe schon des öfteren gelesen, dass manche es nicht haben können wenn das Cover oder der Klappentext zu viel verraten. Quasi, kann man hier von vorderein ja dann nicht wissen, wass auf einen zukommt, oder=? Das müsste ja eigentlich schon ein Pluspunkt sein.
Wenn Titel nicht zur Geschichte passt, dann wird 'nicht zu viel verraten' ?!
Nein, dafür gibt's keinen Pluspunkt. Das ist Themaverfehlung und dieser Minuspunkt überwiegt.
__________________ "Und was machen wir jetzt?"
-
"Ich leg mich hin und wein' ein bisschen!"
Aber hier passt aus meiner Sicht ja der Titel, weil es ja die ganze Zeit um den Weihnachtsmarkt geht, nähmlich um die Vorbereitungen darauf
Und das es quasi nur um die Vorbereitungen geht, darauf muss der Titel ja keine Rücksicht nehmen, oder? Klar sind 42 Sekunden ziemlich wenig für den Folgentitel, das bezweifel ich ja nicht, aber Thema verfehlt ist hier wohl nicht, sonst ist das wie du schreibst @Al_Stone: wirklich ein Minus punkt.
__________________ Hier lass ich frei bis ich passendes Bild habe.
Das Ding ist, dass ja auch die eignentlich Nebenhandlung hier zur Haupthandlung wird. Dass sie einen Weihnachtsmarkt vorbereiten ist nämlich nur Nebensache. Und das ist doch blöd.
Und beim Schornsteinfeger ist Benajmin ja wirklich Schornsteinfeger. Er übenrimmt den Arbeitsplan von dem eigentlichen Schornsteinfeger und zieht los. Dass es direkt beim ersten Haus Probleme gibt, ist ja dann ok und für die Story gar nicht schlecht.
Blöd wäre es aber doch gewesen, wenn wir nur hören wie Benjamin den Arbeitsplan studiert und sich umzieht. Dann vielleicht noch erklärt wie es geht und dann war es das.
Dann hören wir 42 Sekunden lang den Erzähler, dass er durch die Straßen zieht und 17 Schornsteine putzt. Fertig.
Und genau das wäre ja der Vergleich.
Und natürlich gehört die Vorbereitung dazu. Nichts anderes habe ich in dieser Folge ja auch erwartet. Aber es gehört eben mehr dazu, als Plätzchen zu backen und Strohengel zu basteln.
Wo kommen denn die Stände und Buden her? Wer verkauft das ganze? Wie viele Stände gibt es überhaupt? Wo findet das ganze denn statt? Vor Benjamins Haus auf der Zoowiese? Darüber gibt es gar keine Information.
Und etwas Backen und etwas Basteln... also dazu muss ich die Folge nicht "Weihnachtsmarkt im Zoo" nennen. Denn das macht man auch sehr gut ohne Markt. Vor allem das Backen.
Habe dazu die Pferdetauschfolge nicht gut genug im Ohr. Aber offentsichtlich fand ich sie deutlich schlechter.
Und wenn ich so die Kommentare lese, war das auch eher am Thema vorbei.
Hier ist die Folge ansich ja gar nicht so schlecht. Nur der Titel stört eben gewaltig.
Okay, wenn die Folge an sich nicht schlecht ist, ist der unpassende Titel ja nicht so tragisch.
Aber ich finde es schade, dass so ein Titel halt "weggeschmissen" wird. Also eine wirkliche Weihnachtsmarkt-Folge bei Benjamin wird's nie geben, weil es ja schon eine gibt (aber halt leider nur bloß namentlich und nicht inhaltlich).
__________________ "Und was machen wir jetzt?"
-
"Ich leg mich hin und wein' ein bisschen!"